Seite 1 von 1
Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-15 12:10:52
von landwerk
Moin,
Hier wollte ich mal eine Doku beginnen, welche einen ganz simplen Ausbau eines Shelters dokumentiert.
Ziel ist es einen Ausbau zu schaffen, in dem 4 Leute bequem pennen können, man etwas kochen und essen kann und halt Platz für die Wäsche und Habseligkeiten der Mitreisenden hat.
So eine Art Trekkingmobil für Nordländer quasi.
Eigentlich wollte ich diesmal alles schön und richtig ordentlich bauen, krieg ich aber nicht hin, egal wie viel Mühe ich mir gebe. also bleib ich mir selbst treu und baue halt so wie es kommt.
So war das mit dem KAT ja eh schon, den habe ich ja auch nur "aus Versehen" bei der Vebeg ersteigert.
Und mit dem Shelter war es schon wieder fast so:
Eigentlich wollte ich einen großen breite Dänenshelter abholen.
Der war dann vom Zustand aber eben nicht so, wie ich mir das gewünscht hatte (es beschrieben und zugesagt war ) .
So habe ich von gleicher Person nun den Fokker mitgenommen und der ist zwar kleiner , aber richtig schön.
Gut, nun sind halt schon Bussitze von ebay drin und das Bett ist auch schon fertig.
Das Bett habe ich einfach aus Holz vom Baumarkt gebaut und natürlich wurden die Halteschienen benutzt die eh schon drin waren.
Ein Etagenbettkbett mit 2x 140cm x200cm Liegefläche.
Neue Matratzen drauf / fertig !
Jetzt können schon mal 4 Mann gemütlich sitzen und schlafen.
Hier mal ein paar Bilder :
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-15 12:18:32
von sharkrider
Das nenn ich in der Tat mal einfach ...
... aber funktional
Was ist denn mit Fenstern? oder Dachluke? Das sieht irgenwie nach recht duster aus wenn die Tür zu ist.
Was hast Du für Küche und Schränke geplant?
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-15 12:36:23
von atreyou
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-15 12:51:09
von landwerk
Ja, Fenster kommen auch rein .
Sogar Echtglas Isolierfenster.
Man muss die nicht für 800 - 1000 Euro pro Stück kaufen .
ich hab halt einen Größe genommen, die ein Eisenbahnfensterhersteller sowieso produziert.
Dann kost sowas neu ca. 380 € / Stk. Ich bestell nachher drei davon.59x60 cm nach oben 80' aufklappar.
Steht dan nicht KCT drauf , aber was sonst für Eisenbahnen gebaut wird, wird schon haltbar sein ....
Ich will die Dinge ja nur benutzen / müssen nicht schön oder teuer sein.
Für Nordlandfahrtenn war mir die Isolierung und das Echtglas wichtig, weil sonnst alles zerkrazt und Wasser läuft.
Schiebefenster gibt es da auch in Echtglas und Isoliert, 75x50 aber ich wollte auch bei Regen mal aufmachen können.
( Wenn die Fenster dann da sind, stell ich sie hier mal vor )
Küche soll dann nach rechts an die Wand .
Links oben über die hälfte der Sitze soll dann ein Hängeschrank.
...Na klar , der wird auch an den Halteschienen fest gemacht die schon da sind . Auch wenn ich dann 2 cm auf der ganzen Länge verschenke... ist mir vollkommen egal.
Man schleppt meist sowieso zu viel zeug mit auf die Reise.
Als Schrank nehme ich das Metallgerüst, was vorher schon da hing. Sollen Holzböden rein Türen vor / fertig.
So der Plan bis jetzt ...
Mal sehen was kommt
LG
Oli
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-16 22:02:44
von iamlegend
johnson style...

aber getreu dem motto....schraubst du noch oder fährst du schon..
ich finds gut , wenn man sich damit anfreunden kann bestimmt ist es stressfreier als jahrelang pläne zu schmieden .jedem das seine.
viel spass damit und halte uns auf dem laufenden.
mfg
Torsten
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-17 10:32:35
von Tomduly
Moin,
ich finde, dass der Obenschläfer eindeutig privilegiert ist. Oder ist das ein "single cab" mit barrierefreiem Zweitbett, für den Fall, dass man nach ausgiebigem Trinkgelage die Wohnung nur noch auf allen Vieren erreicht?
Ich bin ja auch ein Verfechter des spartanischen Ausbaus von Sheltern. Und spätestens, wenn man dem Inneren etwas Teppich an der Wand, Echtholz und bunte Polsterstoffe spendiert hat, wirkts schon ganz anders.
Grüsse
Tom
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-24 12:35:26
von dibbelinch
Moin Oli,
Bezugsquelle für die Fenster würdfe mich ja brennend interessieren, falls Du das rausrücken magst. Die Beschreibung klingt mindestens spannend.
Danke und Gruss, Ulf
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-24 14:08:51
von franz_appa
Hi Oli
Solltest du hier den -
den - Fenstertip schlechthin haben??
Interresse!
Ansonsten: Fahren - nicht planen - so ist's richtig - was brauch man: nen warmen Ar..., ein bequemes Bett, was zu essen und ne geile Gegend in der man rumgurkt
... ach und: Zeit zum rumgurken - die brauch man natürlich auch
Greets
natte
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-24 14:40:43
von discotek
ich hab halt einen Größe genommen, die ein Eisenbahnfensterhersteller sowieso produziert.
Dann kost sowas neu ca. 380 € / Stk. Ich bestell nachher drei davon.59x60 cm nach oben 80' aufklappar.
Steht dan nicht KCT drauf , aber was sonst für Eisenbahnen gebaut wird, wird schon haltbar sein ....
Tja, das würde mich auch brennend interessieren - falls es nicht geheim ist .. Isolierglas und nicht verkratzen klingt ja mal sehr interessant für mich, wo ich mich doch sehr gerne durch die Büsche zwänge :-)
Gruss Gregor
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-24 14:54:27
von landwerk
Moin,
erst mal müssen die Fenster hier sein, dann mache ich Bilder davon und stelle sie hier ein.
Vielleicht sind sie ja doch nicht so gut.
Jetzt geht erst mal auch die Kohle per Vorkasse auf blauen Dunst ins Ausland.
Wenn dann halt wirklich brauchbare Fenster kommen, stelle ich sie hier ein .
Wenn gar keine Fenster kommen oder die fenster Mumpitz sind, stelle ich es hier auch ein.
Liefertermin soll Mitte April sein..
LG
Oli
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-24 15:03:23
von sharkrider
Wow - Kohle Ende Februar - Liefertermin Mitte April.
Na ich hoffe das funktioniert. Drücke die Daumen.
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-02-24 16:11:33
von jonson
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2014-04-20 11:33:53
von landwerk
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-03 0:55:45
von landwerk
So ...
da ich mich gerade tierisch über Apples She..ß Sierra Update auf dem Firmenrechner Ärgere ( Schwarzer Bildschirm nach Update/ Bootet nicht richtig ), hab ich ein bisschen Zeit was zu schreiben.
Na ja, der Shelter ist jetzt fast fertig, die Fenster sind drin. der Aufbau ist einfach geblieben.
Die Küchenzeile habe ich aus einer alten Ikea Holzkomode gebaut.
Der Hängeschrank ist wie geplant das alte Metallgestell, was eh schon im Fokker Shelter war.
Da habe ich die Halter so geändert, dass das Ding gerade hängt und nicht mehr zum Bediener nach unten geneigt.
Der Schrank ist von hinten zur Wand offen und auf er gesamten Länge hinterlüftet. Von oben auch offen
Dann Klappen mit Push-Locks davor . Plastik Push-Locks sind genau so toll wie das Apple Sierra Update......
Hier würden mir robustere, vielleicht aus dem Jachtbau gefallen.
An die Wände im Schlafbereich habe ich Teppich "geklettet". Das geht mit Klett verlegeklebeband einfach und sieht gut aus.... finde ich.
Die Wände sind mit Glasfasertapete tapeziert und dann gestrichen. Sieht wohnlich aus . Solch eine Tapete kann im Shelter Quer tapeziert werden. Sie ist recht steif, so dass alle Ausschnitte für Fenster etc vorher mit Schere und Cuttermesser angebracht werden können.
Bewusst kann mann immer über die gesamte Länge des Shelters sehen.. keine Schränke teilen den Raum ....
Dieses Raumgefühl mag ich gerne. Sitz man auf dem Bett und guckt zur Tür, welche sich selbstverständlich genau an der Stelle befindet, wo sie die Fokker Mannen sie einst montiert haben, hat man die gesamte Länge und Weite des Raumes vor sich liegen.
Der Ofen ( Globe Fire ) ist komplett aus Guss und hat eine externe Luftzufuhr. Die Gußeiserne Inneneinrichtung erwies sich nicht als Pistenfest und fällt bei all zu harter Gangart hin und wieder in sich zusammen.
Stellt man wieder auf und gut ist... aber da muß noch Abhilfe geschaffen werden.
Nach dem Essen neigt man den Reisebus Sitz zurück und erliegt alsbald der Wärmestrahlung des Ofens.
Die Elektrische Anlage besteht aus einer Stinknormalen Säure Autobatterie mit billig Solar Komplettset von Amazon.
Seit März 2016 wurde sie aber noch nicht geladen ... hab den Laderegler noch nicht eingebaut...also fast schon ein Jahr lang Licht ohne Lipo Dingsbums Trallala. Lich geht jetzt immer noch ...
Und... wir waren mit der Karre so schon auf Island und ich bin bei Nordlichtern mit einer Dose Leichtbier vor mir auf dem Tisch neben dem Ofen eingepennt.
So etwas find ich sehr wertvoll .... besser als perfekt bauen ....
Respekt vor allen die Jahrelang ein feines Auto planen und Bauen.
Ich kanns nicht und möchte hier mal zeigen, dass es grundsätzlich auch mit einfachen Dingen geht.
Silvester haben mein Schatz und ich bei Kerzen- und Ofenschein gespeist und uns dann zur Ruhe gelegt ... Feuer knistert... Wind zauselst am Shelter.. Ofen bollert.
So.... hier noch ein paar Bilder, vielleicht gefällte es euch ja ein bisschen im Fokker.
Bis dann Oli
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-03 11:59:36
von CU478
Einfach nur KLASSE!
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-03 12:18:40
von Lassie
Oh Mann,
so geht das doch nicht! Da fehlt zum Reisen:
- Marmorbad
- Fußbodenheizung
- Klimaanlage
- Kaffeevollautomat
- 1000 l Schwarzwassertank (beheizt) mit automatischer Selbstleerung nach GPS-Erkennung eines Ackers auf der rechten Seite
usw.
Also echt, ne, so kann man nicht reisen...
Viele Grüße
Jürgen
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-03 12:48:31
von dream
Es erfüllt nicht nur seinen Zweck, sondern sieht auch gemütlich aus! Als Urlaubs- bzw. Freizeitfahrzeug auch sicher durchaus ausreichend ausgestattet.
@Lassie
Eine GPS Odelspritze könnte der Hit werden!

Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-11 10:55:49
von andreasdotorg
Mal eine blöde Frage: so ein Ofen im Shelter, gibt es da Regelungen? Also macht z.B. der TÜV Stress, wenn ich mir die Hütte als Wohnmobil eintragen lassen möchte? Muss ich zum Schornsteinfeger?
Und: wie baut man das Ofenrohr fachmännisch ein? Der Schaum aus der Sandwichwand ist ja brennbar, also denke ich mal, ausreichend grosser Ausschnitt, Blech, Isolation mit Glas- oder Steinwolle?
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-13 1:59:38
von Ulf H
... genau so ... ich hab das Ofenrohr vom Schiffsölofen durch die vorhandene Öffnung geführt, beidseitig mit Blech verkleidet und mit Glaswolle gedämmt ...
Gruss Ulf
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-13 20:56:06
von Dieselsurfer
ahoi, Glaswolle ist da nicht soooooo der Bringer, die schmilzt zu Klumpen zusammen wenn's zu heiss wird. Lieber Steinwolle nehmen. Oder diese Porenbetonsteine und das Ofenrohr in 2-Halbkreis-Form raussägen.
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2017-01-15 0:51:35
von Ulf H
... Glaswolle schmilzt soweit ich weiss bei 650 Grad ... wenn mein Rohr so glüht, dass es etwa 1m nach dem Ofen noch so heiss ist, dann habe ich andere Probleme ...
Gruss Ulf
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2019-08-07 18:47:00
von landwerk
Moin ...
Hier noch mal der Link zum Ofeneinbau...
Der Vollständikeit halber ...
viewtopic.php?f=35&t=66226&hilit=globe+fire
Funktioniert jetzt seit 3,5 Jahren gut und ohne Probleme
Re: Kleine Doku / Shelter Einfachausbau
Verfasst: 2020-11-18 12:46:16
von Frederik_H
Sehr schön geworden, so werde ich wohl auch anfangen, einfach starten und nach und nach bauen/umbauen.