Seite 1 von 1
Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 14:53:00
von landwerk
Moin,
wer von euch wohnt einfach auf der Pritsche unter Plane und Spriegel ?
ich finde die Idee gar nicht so schlecht und hab ein par Fragen dazu.
Eine LKW Plane stinkt sicher fürchterlich nach Plastik und Weichmachern.
Gibt es Wetterfeste geruchsneutrale alternativen zB. Segeltuch oder so ?
Was meint Ihr würde es Kosten eine solche Tuchplane nähen zu lassen ?
Wie kann man in einer Plane einen Durchbruch für ein Ofenrohr installieren ?
So wie bei einer Jurte oä.? Wie geht so etwas ?
Vorteile sehe ich nicht nur in der Gewichtsersparnis, sondern auch darin, dass man das Fz. Immer wieder als Pritschenfahrzeug verwenden kann.
Weiterhin könnte man zum verschiffen die Plane und Spriegel einfach mit auf dei Pritsche legen und hätte dann eine geringere Höhe und somit einen niedrigeren Preis für die Fährpassagen .
Von Isolierung halte ich sowieso nicht so viel, das wäre mir egal.
Da ich eh nur Richtung Norden möchte erwarte ich auch keine bösen Menschen, die mir alles von der Pritsche stehlen.
Auch ist eine Plane und Spriegel Version deutlich billiger als ein Shelter und dei Ladeflächengröße ist ideal ausgenutzt. ( Hätte fast einen 5,7m Kühlkoffer gekauft , war mir dann aber alles zu unflexibel )
Was habt Ihr so für Pro und Contra Argumente ?
LG
Oli
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 16:09:01
von Tobi-as
Frag mal den Bootsbauer der schlaft immer auf der Pritsche
(auch beim wintertreffen in langenaltheim )
Viele Grüße
Tobias
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 16:34:30
von Mobert
Geht alles! In der Luxus Warmduscher Variante halt mit Iglu.
Die Plane stinkt übrigens nicht. Wird halt sehr schnell warm darunter wenn die Sonne drauf brennt. Ist wie im Zelt.
!Mo
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 16:55:12
von Prickel
Wegen echten Baumwoll Segeltuchplanen:
hier
http://www.braun-saecke.de/
hatte mal ich welche für Unimog Pritsche und Womo Anhänger anfertigen lassen.
Zuvor wurden mir Muster von den Soffen kostenlos zugeschickt.
Die Kappnähte (Zusammennähen mehrerer Stoffbahnen) wurden sauber ausgeführt.
Auch bekam ich dort das passende Nähgarn dazu, da erst hier in Schneiderei (Säume, Ösen etc) weiterverarbeitet wurde.
Firma ist klein und fein, hat das prima gemacht, war nichtmal teuer.
VG Tom
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 17:04:15
von Rübensucher
Hallo,
ich bin am Anfang auch so rumgefahren. Geht alles und wenn man die Seitenteile hochrollt, sitzt man auf einer erhöhten Terasse. Ich fand das luftige, offene sehr gut.
Meine "Möbel" waren alle abschließbar und auf dem Boden verschraubt und die "Küche" mit Deckel. So war der Diebstahlschutz gewährleistet.
Es verstaubt halt ganz gut beim Fahren und in der Übergangszeit ists oft recht klamm unter einer Plane... aber mit einem ordentlichen Ofen wirds auch bei Minusgraden sehr warm und trocken.
Fazit: eine urige, einfache, sehr flexible und billige Methode eines "Ausbaus" - Empfehlenswert!
Grüße Hannes
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 17:11:38
von Prickel
Bei den Alt LKW Sammlern ist die Methode recht beliebt.
Eine moderne Plane ist absolut wasserdicht und haltbar.
Darunter "versteckt" sich manch "Ausbau"
Ich sah zB in Dorset so einen einen komletten historischen Gliederzug mit 3 Achs Anhänger.
Und erst kürzlich eine dreiachsige Zugmaschine, war auch so gemacht.
VG Tom
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 17:13:35
von Fluchtwagen
Hallo Oli,
landwerk hat geschrieben:Vorteile sehe ich nicht nur in der Gewichtsersparnis, sondern auch darin, dass man das Fz. Immer wieder als Pritschenfahrzeug verwenden kann.
Weiterhin könnte man zum verschiffen die Plane und Spriegel einfach mit auf dei Pritsche legen und hätte dann eine geringere Höhe und somit einen niedrigeren Preis für die Fährpassagen .
Du müsstest Dir ein Möbelsystem auf Paletten bauen, damit Du alles schnell runter kriegst, wenn Du die Pritsche anderweitig nutzen willst. Wie eine Art Paletten-Puzzle das zusammengesteckt bombenfest sitzt. Die Möbel dürfen aber nicht besonders hoch sein, sonst klappt es mit der Fährpassage nicht mehr (ist allerdings die Frage, ob Du mit dem LKW-Tarif nicht teurer bist, als mit dem Wohnmobil). Du brauchst dadurch entsprechend mehr Grundfläche, weil Du ja nicht "in die Höhe bauen" kannst. Elektro- und Wasserinstallationen würden wohl auch nicht über Zeltcamping-Niveau hinausgehen, außer, Du lässt Dir clevere Modullösungen einfallen. Den Ofen z.B. musst Du ja auch irgendwie befestigen, wenn Du ihn nicht jeden Abend neu aufbauen willst...usw.
Gruß
Markus
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 17:45:09
von Jerrari
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 20:03:43
von landwerk
Jawoll !
genau so ähnlich stell ich mir das vor !
Bin "insiriert"
Aus welchem Material ist die Plane wohl ?
@ Markus:
Nach Island zahlst du pro Länge x Höhe .
Da ist es egal was das für ein Fahrzeug ist.
Un d zur Not kann man ja dann hinten aufmachen.
Auf dem Containerschiff ist da auch egal was es für ein FZ ist.
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 20:08:14
von TobiasXY
Wieso nicht einfach ein OSB-Plattenhaus unter die Plane zimmern?

Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 20:34:34
von landwerk
Moin,
Dann habe ich wieder ein Haus unter der Plane...
Einfach Möbel unter die Plane ..
Gemütliches Sofa , Bett , Küch und Schrank und gut .
Mit OSB Koffer ist er ja auch wieder nicht flach. cbm kostet halt auf Fähre oder Containerschiff..
LG
Oli
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 21:11:38
von makabrios
Hallo,
mal ganz anders:
Hätte der luftige Commer ne reelle Chance auf - nein! nicht unter 7,5t

- WoMo-Zulassung?
Gruß
MAK
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 21:24:34
von willem
Habe ich auch ein paar jahr so gemacht, und habe jetzt ein feste aufbau. Hatt so vorteilen und nachteilen, die meisten schon durch anderen erklart:
- Plane is flexibeler, auch einfach vor ladung zu benutzen
- Viel mehr platz in ein festen aufbau, weil man die hohe benutzen konnt
- Plane macht Problemen an die grenze: "Ist kein WoMo, ist ein LKW geladen mit Mobel, brauch ein Transport-Gehnemigung, etc etc"
- Wie ein Zelt ohne innen-zelt wird beim nassem wetter die Plane an die innerseite feuchtig
- Staub ohne ende
- Plane sieht viel besser aus
Heizung war kein problem mit Webasto und ein flexibeler auspuffrohr nach aussen.
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 21:30:07
von Fluchtwagen
landwerk hat geschrieben:
Gemütliches Sofa , Bett , Küch und Schrank und gut .
Sollte ja möglich sein, diese Möbel maximal so hoch zu bauen, wie das Fahrerhaus über die Pritsche ragt. Dann brauchst Du nur noch ein vernünftiges, relativ schnell demontierbares Befestigungssystem. Luxusorientierten Ausbaustufen sind dann kaum noch Grenzen gesetzt.
Beim TÜV-Termin zur Womoabnahme möchte ich dabei sein!

Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 21:56:38
von Pirx
Hier gab es doch mal Bilder von einem Wohnausbau im "Militär-Stil" unter der Pritsche. Das fand ich sehr gelungen (wenn man darauf steht), leider finde ich den Thread nicht mehr. Wer kann den Beitrag hierher verlinken?
Pirx
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 21:57:56
von CoDa
Servus,
habe einen Saurer Fahrer getroffen der seinen "Womoausbau" sehr spartanisch unter der Plane gemacht hat, hat H und Womoeintragung bekommen.
Der Prüfer wollte ihm das erst nicht eintragen, nach dem er dann nach einem Gesetzestext verlangte in dem geschrieben steht das ein Wohnmobil keine Wände aus Plane haben darf hat er die Eintragung bekommen.
Grüße
Cord
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 22:05:27
von CoDa
Pirx ich denke du meinst den hier
Wohnmobil mal anders - Teil 2
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 22:14:22
von CU478
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 22:21:17
von Pirx
Ja genau den Beitrag meinte ich! Danke!
Pirx
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 22:48:24
von Ingenieur
Hallo,
also eigentlich ist es, wie ein Leben im Zelt.
Nur eben ein Zelt 'auf Rädern'.
Um die Heizleistung nicht unnötig in die Höhe zu schrauben,
empfehle ich eine Doppellagige Plane mit Isolierschicht.
Ganz preiswert sind diesbezügliche Gerüstplanen.
PVC ist billig, aber hinsichtlich Brandschutz nicht schön.
Da würde ich lieber auf PE gehen.
Segeltuch (Baumwolle) ist inzwischen ehr ungebräuchlich,
weil schwer und wasserempfindlich.
Gedankenansatz:
Regensichere Außenhaut, dann Hinterlüftung, dann Isolierung, innen Raumabschluß.
Es gibt brandsichere Ofenrohrdurchführungen mit doppelwandigen Rohren
und Asbest(früher)-Gewebe rund um die Durchführung.
...
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 23:07:13
von osterlitz
Hi,
wie sieht es denn mit Kondenswasserproblematiken aus? Wenn ich da so an Wohnwagenvorzelte denke.. da war immer gut was dran.
Grüße,
Stefan
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 23:08:02
von Thomas H
Moin!
Das Feldheizgerät hat doch auch eine Durchführung für ein Zeltdach. Ich meine, das Teil wird in eine Tasche in der Zeltbahn eingeschoben?
Hier findest Du ein paar Bilder und auf der Seite ist auch die Bedienungsanleitung (pdf) versteckt.
Gruß
Thomas
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-16 23:57:53
von Rübezahl
Danke für den Hinweis auf meinen MB 1017 ( Wohnmobil mal anders, Teil 2).
Teil 1 ist hier nachzulesen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... mal+anders
Und Teil 3 (Kat Pritsche mit Plane) ist kurz vor der Fertigstellung - Wasserpfeife und Tee für Tom (Prickel) stehen bereit.
Für wochenlange Fahrten in gemäßigten Klimazonen sind alle 3 Fahrzeuge geeignet. Der Steyr wird auch im Winter genutzt, größter Nachteil ist nicht die dünne Plane, sondern der scheißkalte Fußboden.
Heizung: mit einer 120 Eur - Gewächshausheizung von ebäh kann man die Fz. gut heizen. Im Steyr zusätzlich noch ein Schweizer Turmofen und im 1017 eine Trumatic.
Größtes derzeitiges Problem ist ein Wassereinbruch bei Fz 3 ( Kat). Der Fahrtwind drückt Regentropfen durch die Verbindung zwischen Stirnwand und Seitenplane und durchnäßt meinen Teppich. Da muß ich nochmal bei...
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-17 6:00:17
von landwerk
Ah Danke,
Rübezahls Planenaufbau habe ich auch schon bewundert.
Bis auf die Farbe finde ich das ziemlich genial.
Das ist immer dies Militärkrempel Sache.
Das Zeugs funktioniert ziemlich gut. jeder weiß wie die Dinge zu verwenden sind ( Wichtig für ex Zivis )
Aber sonst kann ich mit Bundeswerk nicht so viel anfangen. daher wird der KAT von der Farbgestaltung her irgendwann zu mindest ein wenig entmilitarisiert. Flecktarn muß irgend wann weg.
@Mo
Wenn die Planen nicht nach Kunststoff riechen wäre das gut.
Nur muß ich dann nach einer ohne Flecktarn suchen.
@ Andreas
Die gerüstplanan schaue ich mir mal an
Lg
Oli
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-17 7:52:20
von OliverM
osterlitz hat geschrieben:Hi,
wie sieht es denn mit Kondenswasserproblematiken aus? Wenn ich da so an Wohnwagenvorzelte denke.. da war immer gut was dran.
Grüße,
Stefan
... das Zauberwort heißt "Canvas(Leinen)" und kann als Meterware gekauft werden . Daraus näht dir jede seriöse Planenbude dann eine Plane nach deinen Maßen und die Tropfsteinhöhle durch Kondensat gehört der Vergangenheit an....
..... Nachteil:Das Zeug hält nur ca. 10-15 Jahre ...
Grüße
Oliver
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-17 7:57:30
von Jerrari
landwerk hat geschrieben:
Jawoll !
genau so ähnlich stell ich mir das vor !
Bin "insiriert"
Hi Oli.
Als alter Isländer hätte ich Dich auch eher Is-pirieren müssen.
Dann mal viel Spaß mit dem Nachbauen. Doppelwand-Zelt hört sich auf jeden Fall schon mal vernünftig aus.
Gruß, Alec
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-17 8:47:28
von willem
osterlitz hat geschrieben:wie sieht es denn mit Kondenswasserproblematiken aus? Wenn ich da so an Wohnwagenvorzelte denke.. da war immer gut was dran.
Ist bei unisolierte Plane genau so. Einfach nichts direct gegen die Plane stellen, dan geht's.
Re: Wohnen unter Plane und Spriegel ...
Verfasst: 2013-10-17 17:22:46
von magmog
guude,
der planenduft ist schnell vorbei, in der sonne besonders schnell.
ein guter kompromiss ist ein planenkoffer, d.h. eine sperrholzplatte mit
türe hinten, der rest als plane mit spriegel.
im sommer mit etwas abstand eine zweite silberne plane als "Tropendach" drüber ziehen.
https://www.google.de/search?q=planenko ... =576&dpr=1
tschö! Justus.