Seite 1 von 1

zil 131 koffer

Verfasst: 2013-09-10 14:34:57
von willem van der ziel
Hallo
Ich will mir ein ZIL 131 koffe auf mein Mercur ( kein doka ) montieren. Muss der koffer auf das alte hilfsrahmen von der LF-16-TS montiert werden oder geht er ohne hilfsrahmen auf das chassis ?
Koffer habe ich noch nicht zu hause und weiss nicht wie er unten aussieht.
Grüsse Willem, Enschede Holland

Re: zil 131 koffer

Verfasst: 2013-09-10 21:23:57
von Ulf H
... gabs da nicht 2 Typen vom Russenkoffer? ... Holz- oder Alusandwich? ...

Gruss Ulf

Re: zil 131 koffer

Verfasst: 2013-09-10 23:24:59
von Thomas W.
Hi Willem,

der SIL Koffer hat 2 Längsträger deren Abstand allerdings größer ist als der des Rahmens von deinem Deutz.

Ganz ganz dunkel aus der Erinnerung würde ich sagen die Träger vom SIL Koffer haben einen Abstand von 86 cm jeweils außen gemessen. Nagel mich da aber bitte nicht drauf fest.... Der Deutz sollte 76 cm Rahmenbreite haben?

Ich würde die Längsträger des Koffers so erweitern/modifizieren oder ergänzen das sie auf deinen Rahmen passen.
Eine Kombination mit der Bodengruppe von deinem Originalkoffer sollte nicht nötig sein.
Die russischen Koffer werden mit Federlagerung auf die Autos verbaut, das würde ich auch wieder so machen.
Sprich da mal mit Daniel drüber wenn der Koffer da ist, er wird wissen was ich meine.

Grüße

Thomas

Re: zil 131 koffer

Verfasst: 2013-09-11 0:20:04
von willem van der ziel
Hallo Ulf
Haben die zwei auch unterschiedliche befestigungsmethoden oder sind die koffer nur aus andere materialen gebaut worden ??
Meiner ist mit das runde dach, nicht die eckige.

Hallo Thomas
Ich werde morgen die breite von der rahmen mal nachmessen.
Wenn der koffer hier ist kann ich es genau anschauen und sehen wie breit er genau ist.
Mit die federlagerung meinst du warscheinlich das der Zil auf die gleiche weise befestigd wird als das original LF-16-TS.
Mit zwei bolzen hinten fest am rahmen, in die mitte zwei federn zwichen mutter und rahmen und ganz vorne noch längere bolzen und federn.
Das alles um das drehen des fahrzeugrahmen möglich zu machen ohne der koffer zu zerstören.
Der Mercur gehts immer besser, nur wenn es regnet wie heute ( 80 mm in 24 stunden statt eine ganze monat ) geht die arbeit nicht weiter.
Alles Gute.
Willem ....vielen dank für die info.