Shelter mit welchem Basisfahrzeug
Verfasst: 2013-09-02 23:48:29
Hallo zusammen,
meine Frau und ich beschäftigen uns schon lange mit dem Thema Stück für Stück die Welt mit einem "Auto" zu bereisen. Die Frage war nur wie. Gestern waren wir in Düsseldorf auf der Caravan-Messe und haben uns diverse Fahrzeuge angesehen.
Nichts gefiel meiner Frau und ich war schon langsam am "Kochen". Dann kamen wir auf einen Stand wo ein Mercedes Atego 1024 4x4 mit einem super tollen Wohnkoffer stand. Und dann passierte es. Meine Frau wollte unbedingt sich dieses Fahrzeug genau ansehen, suchte solange jemanden vom Standpersonal bis wir rein konnten. Drinnen drehte sie sich nach kurzer Zeit zu mir um und sagte: "Du hast max. 2 Jahre Zeit um uns so was tolles zu bauen !!!". (2 Jahre weil unsere Tochter dann Abi hat)
Ich bin schon länger dran und habe hier im Forum schon so manche Nacht Eure tollen Berichte gelesen. Da ich bei meiner Bundeswehrzeit das Glück hatte den LKW Schein zu machen und auch den 1017A sowie den Unimog als KRKW fahren durfte, bin ich etwas "vorbelastet" und freue mich sehr auf das neue Projekt :-)
Was ich suche sind erst mal weitere Denkanstöße mit den Eckpunkten:
- Es soll ein 4x4 LKW als Basis sein
- Muss nicht zwingend um Gewicht kämpfen da LKW Führerschein vorhanden
- Reisen werden 2 Personen + unsere Labrador-Lady
- Wichtigste Kriterien meiner Frau - Ein Wohnkoffer in dem man sich bewegen kann und vollfunktionsfähige Dusche
- Erste Reisen sollen sein Schottland, Island, Nordkap sowie rund um ganz Spanien und Italien. Wenn uns dann das Fieber so richtig gepackt hat, würde mich Afrika sehr reizen.
- Für die erste Planung wird bestimmt ein autarkes Reisen bis zu 5 Tage erst mal reichen
Hierfür schwebt mir als Wohnkabine ein Shelter II vielleicht auch III vor.
Die Frage ist, welche Fahrzeuge sind für die Shelter besonders gut geeignet?
Für den Anfang erst mal auf der Pritsche verzurren oder gleich mit Zwischenrahmen?
Über kurze Tipps wäre ich dankbar damit die nächsten Nächte gesichert sind :-)
Viele Grüße und vorab schon mal Danke
Stefan
meine Frau und ich beschäftigen uns schon lange mit dem Thema Stück für Stück die Welt mit einem "Auto" zu bereisen. Die Frage war nur wie. Gestern waren wir in Düsseldorf auf der Caravan-Messe und haben uns diverse Fahrzeuge angesehen.
Nichts gefiel meiner Frau und ich war schon langsam am "Kochen". Dann kamen wir auf einen Stand wo ein Mercedes Atego 1024 4x4 mit einem super tollen Wohnkoffer stand. Und dann passierte es. Meine Frau wollte unbedingt sich dieses Fahrzeug genau ansehen, suchte solange jemanden vom Standpersonal bis wir rein konnten. Drinnen drehte sie sich nach kurzer Zeit zu mir um und sagte: "Du hast max. 2 Jahre Zeit um uns so was tolles zu bauen !!!". (2 Jahre weil unsere Tochter dann Abi hat)
Ich bin schon länger dran und habe hier im Forum schon so manche Nacht Eure tollen Berichte gelesen. Da ich bei meiner Bundeswehrzeit das Glück hatte den LKW Schein zu machen und auch den 1017A sowie den Unimog als KRKW fahren durfte, bin ich etwas "vorbelastet" und freue mich sehr auf das neue Projekt :-)
Was ich suche sind erst mal weitere Denkanstöße mit den Eckpunkten:
- Es soll ein 4x4 LKW als Basis sein
- Muss nicht zwingend um Gewicht kämpfen da LKW Führerschein vorhanden
- Reisen werden 2 Personen + unsere Labrador-Lady
- Wichtigste Kriterien meiner Frau - Ein Wohnkoffer in dem man sich bewegen kann und vollfunktionsfähige Dusche
- Erste Reisen sollen sein Schottland, Island, Nordkap sowie rund um ganz Spanien und Italien. Wenn uns dann das Fieber so richtig gepackt hat, würde mich Afrika sehr reizen.
- Für die erste Planung wird bestimmt ein autarkes Reisen bis zu 5 Tage erst mal reichen
Hierfür schwebt mir als Wohnkabine ein Shelter II vielleicht auch III vor.
Die Frage ist, welche Fahrzeuge sind für die Shelter besonders gut geeignet?
Für den Anfang erst mal auf der Pritsche verzurren oder gleich mit Zwischenrahmen?
Über kurze Tipps wäre ich dankbar damit die nächsten Nächte gesichert sind :-)
Viele Grüße und vorab schon mal Danke
Stefan