Grundrissentwurf - Meinungen
Verfasst: 2013-08-30 9:22:51
Hallo,
der Koffer ist nun da und somit stehen die meisten Faktoren (Maße, Position Fenster und Tür,...) fest, die einen Grundriss beeinflussen.
maße innen: L5000xB2300xH1950
drunter ist ein mb 1019 AF mit 3600 radstand. der koffer steht nur 150mm über den original fahrzeugrahmen über, endet also noch vor der anhängerkupplung..
Unten stehend mein Entwurf des Grundrisses, den ich in den letzten Jahren hin und her geräumt hab, der aber seit geraumer zeit in etwa diesen aufbau vorsieht.
Zur Nutzung und meinen Bedürfnissen:
- Ich messe 1,65m und komme mit relativ wenig hab und gut zurecht bisher in meinem leben. ein halbes jahr bauwagen und insgesamt ca. 2 jahre aus dem rucksack leben haben mich nicht von der idee abbringen können ;-)
- Ich will darin dauerhaft (alleine) wohnen, auch (oder zu beginn vor allem) in Deutschland, weshalb der Feststoff-Ofen ein Muss ist (es wird ne dieselstandheizung als redundnanz und für kalte wintertage als sicherheit gegen einfrieren reinkommen)
- Ich möchte fürs raumgefühl nichts "Zimmer-" hohes in der Mitte haben. Deshalb das Bad in der Ecke und die Schränke am Bett ebenfalls; da ich alleine wohne, ist die räumlich klare trennung von sitzen und schlafen für mich nicht wirklich relevant.
- Große Küche ist mir in meiner Wohnung wichtig, ebenso wie ein bequemer lümmelplatz, deshalb auch die "couch" mit mehr sitzfläche und wicherer Polsterung
- Wasser (ca. 200l) und Elektro (ca. 5 batts) kommen unter das Podest der Sitzgruppe (also knapp vor der HA), Abwasser soll nach dem derzeitigen plan einmal unter der Küche (ca. 60l) und einmal unter der Dusche (ca. 70l). klo wird wohl ne kasette werden.
- die tür, die das bad vom wohnraum trennt, trennt in der anderen anschlagposition, das wc vom eingang. d.h. bei wc-nutzung kann rein- und rausgegangen werden. lediglich beim duschen muss durchs fahrerhaus gestiegen werden.
- Stauraum unterm bett wird von innen (ca. 55cm zwischen tisch und couch) und von außen (stauklappen links und rechts) zugängig sein. Höhe Unterkante des Bettes ca. 800. Gemeinsam mit dem überm bett und ggf. zusätzlichen hängeschränken, sowie staukisten außen für geraffel und brennmaterial, sollte mir das anstauraum reichen.
- tisch (1100x600) ist richtung couch ausklappbar, also dann mit bis zu 5 personen nutzbar. ebenso ist er im ausgeklappten zustand absenkbar und bildet dann mit den sitzgelegenheiten ein gästebett - klar: das ist nicht optimal, da man da rüberklettern muss. aber so oft hat man keine schlafgäste, die nicht im eigenen bett mitschlafen.
- achso: reisen werd ich damit natürlich auch. wenn zeit und geld da sind, jede möglichkeit nutzen. dann auch viel zu zweit. (falls das jemand wissen will: seit jahren schlafen wir gemeinsam auf einer matratze dieser größe - auch im sommer, ... ohne platzprobleme)
soweit.
Dann bin ich mal gespannt auf eure Meinungen.
Danke schonmal dafür!
LG
Andreas
der Koffer ist nun da und somit stehen die meisten Faktoren (Maße, Position Fenster und Tür,...) fest, die einen Grundriss beeinflussen.
maße innen: L5000xB2300xH1950
drunter ist ein mb 1019 AF mit 3600 radstand. der koffer steht nur 150mm über den original fahrzeugrahmen über, endet also noch vor der anhängerkupplung..
Unten stehend mein Entwurf des Grundrisses, den ich in den letzten Jahren hin und her geräumt hab, der aber seit geraumer zeit in etwa diesen aufbau vorsieht.
Zur Nutzung und meinen Bedürfnissen:
- Ich messe 1,65m und komme mit relativ wenig hab und gut zurecht bisher in meinem leben. ein halbes jahr bauwagen und insgesamt ca. 2 jahre aus dem rucksack leben haben mich nicht von der idee abbringen können ;-)
- Ich will darin dauerhaft (alleine) wohnen, auch (oder zu beginn vor allem) in Deutschland, weshalb der Feststoff-Ofen ein Muss ist (es wird ne dieselstandheizung als redundnanz und für kalte wintertage als sicherheit gegen einfrieren reinkommen)
- Ich möchte fürs raumgefühl nichts "Zimmer-" hohes in der Mitte haben. Deshalb das Bad in der Ecke und die Schränke am Bett ebenfalls; da ich alleine wohne, ist die räumlich klare trennung von sitzen und schlafen für mich nicht wirklich relevant.
- Große Küche ist mir in meiner Wohnung wichtig, ebenso wie ein bequemer lümmelplatz, deshalb auch die "couch" mit mehr sitzfläche und wicherer Polsterung
- Wasser (ca. 200l) und Elektro (ca. 5 batts) kommen unter das Podest der Sitzgruppe (also knapp vor der HA), Abwasser soll nach dem derzeitigen plan einmal unter der Küche (ca. 60l) und einmal unter der Dusche (ca. 70l). klo wird wohl ne kasette werden.
- die tür, die das bad vom wohnraum trennt, trennt in der anderen anschlagposition, das wc vom eingang. d.h. bei wc-nutzung kann rein- und rausgegangen werden. lediglich beim duschen muss durchs fahrerhaus gestiegen werden.
- Stauraum unterm bett wird von innen (ca. 55cm zwischen tisch und couch) und von außen (stauklappen links und rechts) zugängig sein. Höhe Unterkante des Bettes ca. 800. Gemeinsam mit dem überm bett und ggf. zusätzlichen hängeschränken, sowie staukisten außen für geraffel und brennmaterial, sollte mir das anstauraum reichen.
- tisch (1100x600) ist richtung couch ausklappbar, also dann mit bis zu 5 personen nutzbar. ebenso ist er im ausgeklappten zustand absenkbar und bildet dann mit den sitzgelegenheiten ein gästebett - klar: das ist nicht optimal, da man da rüberklettern muss. aber so oft hat man keine schlafgäste, die nicht im eigenen bett mitschlafen.
- achso: reisen werd ich damit natürlich auch. wenn zeit und geld da sind, jede möglichkeit nutzen. dann auch viel zu zweit. (falls das jemand wissen will: seit jahren schlafen wir gemeinsam auf einer matratze dieser größe - auch im sommer, ... ohne platzprobleme)
soweit.
Dann bin ich mal gespannt auf eure Meinungen.
Danke schonmal dafür!
LG
Andreas