da irgendwann in "nächster" Zeit meine Dacherhöhung auf dem Plan steht, mach ich mir natürlich Gedanken über die Isolierung.
Variante I
In die Wabenstruktur 2 x 19mm Kaiflex + 10mm Kaiflex als Dampfsperre, dann Holzlatten an die Metallstreben gemacht und darauf dann wieder meine Holzverkleidung.
Variante II 40mm Pur Aludämmmatten http://www.1a-daemmstoffe.de/epages/626 ... BACHL24040 in die Wabenstruktur + 10mm Kaiflex als Dampfsperre einmal komplett drüber .....
Variante III 40mm Styrodur in die Wabenstruktur http://www.1a-daemmstoffe.de/epages/626 ... S3035CS040 + 10mm Kaiflex.......
Für die Wände des Koffers habe ich ausschließlich Variante 1 gewählt, ist aber natürlich sau teuer.
Deshalb bin ich wg. Var II u. III am Überlegen, was spricht eigentlich gegen oder für diese Varianten (außer der Preis u. die verminderte Arbeit) ????
Was ich auch cool am Kaiflex-Zeug finde, ist die Schallisolierende Wirkung, selbst ein klopfen ans Kofferblech wird fast "vollständig verschluckt", somit wäre das (durchaus schöne) Geräusch des Regens und weiterer Umweltgeräusche auch deutlich gedämmter..
Oder is Variante II u. III völliger Quatsch? (aber man würde halt 1/3 der Kosten sparen

Grüße
Tobias