Seite 1 von 4

Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-17 10:55:03
von bandulu
Hallo !

Nach schier endlosem warten geht es nun endlich weiter ! Die Firma Aigner hat mein Fahrzeug wunderschön fertiggestellt und ich durfte es letzte Woche holen! Die Erste Fahrt war ...hm ja wie soll ich sagen !?!?1?

DER OBERHAMMER !!! :rock: :rock: :D :D

Macht richtig spass !!!! + ganz ohne Ohrschäden !!


Naja und nun geht mein kofferaufbau bzw koffermontage los !

Ich habe mich entschieden das Fahrzeug als 7,49T zuzulassen ! auch wenn es hier einige abgeraten haben, da sie meinten dies sei mit dem 110-16 nicht möglich!

Mein Fahrzeug wie auf den Bildern zu sehen wiegt mit vollem Tank und 5 x 14.00 Rädern genau 5580 Kg ! (gestern gewogen) Sprich man hat noch ca 2 t für den Auf + Ausbau ! Für viele hier mag das nicht reichen, doch für mich alle mal !

Ich habe mich für einen kompletten alu Koffer entschhieden und hab auch wie es der Zufall will im nachbarort einen mit Perfekten Maßen :

L:5.30m ; B: 2.30m ; H: 2,25 m gefunden! Diesen günstig gekauft und schon einiges daran gearbeitet !

Im Moment bin ich dabei den Grundrahemn des Koffers so zu verstreben, das ich ihn direkt auf die schon vorhandene 3.Punktlagerung des LKW´s montieren kann "

Hier einige Bilder !!

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 14:24:35
von Baloo
Sieht gewaltig aus, wenn man vom kleinen Kurzhauber kommt ;)
Viele Grüße
Peter

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 15:53:55
von bandulu
um die dimensionen mal deutlich zu machen hier ein foto von dem lkw und meiner immerhin 1.60m grossen freundin :-)

:eek: :D

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 16:18:46
von advi
bandulu hat geschrieben:um die dimensionen mal deutlich zu machen hier ein foto von dem lkw und meiner immerhin 1.60m grossen freundin :-)

:eek: :D
Und wo ist die Seilwinde, mit der sie hochgezogen wird? Oder machst Du ihr immer die Räuberleiter?
Bild

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 16:41:29
von Lassie
Hi,

irgendwie stimmen die Proportionen von LKW und Freundin nicht ganz - entweder ist das eine Fahrwerk zu hoch oder das andere zu nieder :ninja:

Viele Grüsse
Jürgen

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 17:21:01
von bandulu
war ja klar das ich mit dem foto solche sprüche ernte :D

also meine freundin ist halt etwas klein und der lkw etwas groß ! daher die Differenz :D

achso...ja bis jetzt mach ich ihr tatsächlich ne räuberleiter...aber bald wird ein extra griff drangebaut, denn im moment kommt sie wirklich nicht aleine rein!

:spiel: :blume:

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 18:28:13
von Speed5
Moin,
Nen 168 Deutz ist nen geiles Auto, aber das mim einsteigen geht schon.
Wir hatten auch 14er montiert und meine Frau die gesundheitlich stark eingeschränkt ist,
hat es auch immer geschafft.

Ok, sie hatte einen Klapptirtt damit es geklappt hat :angel:

Gruß Michael

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 19:20:40
von Pempler
Hi Christoph,

du hast dir anscheinend nicht nur das richtige Auto sondern auch noch
die richtige Frau ausgesucht. Den viele Frauen sehen nur sooo fröhlich
aus wenn sie vor einem Schuhregal stehen... :joke: :joke:

Ich sage mal einfach: Glückwunsch zu beidem :D :D

Viel Freude beim Umbau und Grüße vom

==<<Andreas>>== :spiel:

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 20:02:36
von jonson
coole Karre.... Das passt...

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 20:16:20
von bandulu
hey Andreas !

Das stimmt allerdings ! :D ich bin auch so froh das sich die herzensdame (nicht der LKW) mit unserem neuen Schmuckstück arrangiert :-)

als der Kurzhauber wegkam , war von so einem fröhlichen Gesicht bezgl. LKW keine Spur :-)


Vielen Dank für die Blumen !

Ich berichte regelmäßig wie es weitergeht !

Heute wurde schon wieder ein Stück gearbeitet !

Viele Grüsse Christoph

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 22:22:46
von amdigo
Deine Freundin ist nicht klein, sondern Konzentrat!!!!!!!!!

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 22:49:19
von Baloo
Das Foto ist schon witzig :D
bandulu hat geschrieben:ich bin auch so froh das sich die herzensdame (nicht der LKW) mit unserem neuen Schmuckstück arrangiert :-)
als der Kurzhauber wegkam , war von so einem fröhlichen Gesicht bezgl. LKW keine Spur :-)
Genau das kann ich mir so gut vorstellen ;) Kurzhauber sind halt doch sehr knubbelig ...
Herzlichen Glückwunsch und wird bestimmt schön mit Eurem neuen LKW
(und den wilden Klettertouren um reinzukommen ) ...
Peter

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-17 23:25:20
von rainerausbochum
Moin!
Meine Frau(53) steigt sogar in meinen U401 ein,jeder der das hinter sich hat,weiß,
was Liebe ausmacht!!!!!!!!!!!!!!!
Rainer

Re: Es geht weiter !!! ENDLICH !!!

Verfasst: 2013-07-20 13:06:34
von bandulu
Hallo !

gestern gings weiter ! nachdem der Grundrahmen in Koffer fertiggeschweisst wurde, fand gestern die Hochzeit zwischen Koffer und Fahrgestell statt!

Das Ergebnis traf genau meine Erwartungen!

Hier ein paar Bilder !

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-20 13:43:38
von TobiasXY
Deine Freundin kann dir immerhin gemütlich bei offener Tür die Füße küssen :joke:

Aber schaut wirklich herrlich und gewaltig zugleich aus. Da binsch doch glatt beeindruckt :D

Was du übrigens alles so in der Nachbarschaft findest, ist schon erstaunlich :angel:

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-20 15:36:46
von bandulu
DANke ja manchmal ist das Glück auf der Richtigen Seite :-)))


Gerade hab ich noch die Kotflügel richtig am koffer montiert "


Grüsse

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-20 15:48:08
von urologe
bandulu hat geschrieben:DANke ja manchmal ist das Glück auf der Richtigen Seite :-)))

bei sooo einem 6x6 Fahrgestell auf alle Fälle :D

viel Glück und Freude , Euch beiden.
LG
Ralf

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-20 16:47:21
von bandulu
hallo ralf !

wieso 6x6 ?? rechnest du noch die 2x2 meiner Freundin dazu ? :D

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-20 17:49:55
von Offroadfun
[quote="bandulu"...

Ich habe mich entschieden das Fahrzeug als 7,49T zuzulassen ! auch wenn es hier einige abgeraten haben, da sie meinten dies sei mit dem 110-16 nicht möglich!

...
Hier einige Bilder !![/quote]

Hi
da ich auch einen Däne fahre und auf dem einen 5m GFK Koffer habe ist's ja recht vergleichbar. Ich bin nun ausgebaut und mit nötigsten Gepäck vor dem letzten Urlaub mit 7,34 auf der Waage. Allerdings ohne Kinder und Frau.

Also ist es schon möglich mit den 7,5 wenn man beim Ausbau aufpasst.

Ich werde allerdings noch die Felgen/Reifen ändern. Wir wollen auch zum Wintersport und da fand ich die XZL auf der Straße nicht besonders gut. Will auf 22,5 er umsteigen und das wurde auch einiges an Gewicht sparen. Also reale 7,5 möglich

Grüße
Andreas

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-20 21:28:57
von bandulu
Hey !

Ja ich denke auch problemlos unter 7,5t bleiben zu können ! achso ja und ein sandwichkoffer ist schon wesentlich schwerer wie mein alukoffer ! mein koffer wiegt so wie zu sehen ca 500Kg ! klar...jetzt kommt noch iso + verkleidung etc...denke aber es reicht für meine bedürfnisse locker ! ich hab halt extrem gewicht gespart in dem ich den bodenrahmen gleich so ummontiert habe, dass ich sofot auf der 3.Punkt lagerung anschliessen kann!

heute habe ich den koffer komplett am fahrzeug verschraubt! mit 16x M12 und 8 x M16

jetzt kommt als nächstes die Lackierung des koffer Rahmens, dann Bodenplatten, Rückwand , usw usw !!!

hier noch ein Bild vom Abend !


viele Grüsse und euch einen schönen samstag abend !

Bild

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-21 1:22:58
von Pempler
Hi Christoph,

das sieht ja schon gut aus... :rock: :rock:

Wie hoch bist du den jetzt? Hast du schon mal gemessen?

Grüße vom ==<Andreas>== :spiel:

(der morgen den Dachträger fertig baut...)

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-21 3:10:57
von Baloo
bandulu hat geschrieben:heute habe ich den koffer komplett am fahrzeug verschraubt! mit 16x M12 und 8 x M16
Das reicht vermutlich auch, wenn Du Konrads Spezialkleber unter die Reifen schmierst und eine Waschbrettpiste an der Decke langfährst. :)
(Mein original BGS-Koffer hängt glaub ich an 8xM12 (oder wars M14?) ... :cold:)

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-21 11:33:58
von bandulu
Hallo !!

Also ich bin jetzt bei eine Gesamthöhe von 3,75m ! somit hab ich noch etwas platz! solarpanelen etc....kein problem !

Beim Gewicht bin ich jetzt bei 6100 Kg ! also noch ca 1,4 t Spielraum für den Ausbau + Zuladung!



Grüsse

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-21 12:25:49
von TobiasXY
Dann schaffst es locker unt. 7,5t zu bleiben, denn dein Ausbau wird doch wieder schön spartanisch sein d.h. Bett, Sitzgelegenheit, Küchenzeile fertig ist der Lack...

oder willst dir diesmal sogar etwas sinnlosen Luxus gönnen? Also ähm...Badewanne :lol:

Grüße

Tobias

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-21 21:51:39
von Pempler
Hallo Leutz,

1,4 T hört sich viel an wenn du aber bedenkst 250 Kg für einen größeren Tank.
Du willst ja Urlaub und nicht Tankstellenhopping :joke: machen.
Dann kommen noch so 100-200 Kg für Frischwasser mit Tank und einen kleinen Abwassertank.
Danach noch 100Kg Versorgungsbatterien mit etwas Ladetechnik.
An diesem Punkt ist der Koffer noch nicht Isoliert, hat weder Boden noch Innenausbau...
Da wirst du super Leichtbau machen müssen.
Ich drücke dir die Daumen das das hinhaut :rock:

Von der Höhe bin ich etwa 15 cm niedriger als du. Das wird schon gehen..

Viel Spaß beim Bauen vom

==<Andreas>== :spiel:

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-21 22:19:26
von bandulu
hallo !!

Ja ich weiss ich bin auch schon seit wochen am planen und am gedanklichen gewichte addieren! Man darf die "paar" Kilo nicht unterschätzen!

Das Addiert sich ganz fix zu ner Tonne ! Frischwassertank dachte ich so an max 130 L und Abwasser mach ich nur nen portablen unter den Boden! Toilette oder Nasszelle oder ähnliches kommt mir nicht in den Laster!

Wie Tobias schon schrieb, mein ausbau wird sehr sehr simpel! da werden bestimmt hier einige denken ich spinne, bei dem Volumen, dass mir zur Verfügung steht.

Man darf halt nicht denken dass ich mir ein völlig autarges Expeditionsmobil baue. ich bau mir ein CampingTruck und Camping bedeutet für mich Camping !
Da braucht man nicht jeden Furz von zuhause wie Warmwasser oder ne Micro oder nen Backofen..oder ne Fussbodenheizung !
:mad: wenn man sich so viel luxus in den laster baut kann man ja auch gleich zuhause bleiben!

Tja und wenn man mal ein Geschäft erledigen muss ,kommt der allseitsbewerte Klappspaten zum einsatz und ich such mir nen Donnerbalken :D

Beim Ausbau reicht mir ne kleine Campingküche, ein grosses Bett und eine Sitzgelegenheit! Etwas Solarstrom für den Laptop und ne Kompressorkühlbox ...für kalte nächte und zum Teekochen oder so noch nen kleinen Holzofen ---tja das wars dann eigentlich auch schon !

Wie andy schon sagt ..ich muss halt bei allem auf das gewicht achten...iso aus styropor und verschalung aus fichte nut und feder...das wiegt eigentlich nichts!


Achso und das gute ist ja, dass bei der Womo zulassung nur der Halbe Tank agerechnet wird und nicht der Volle !

In diesem sinne ! danke für die Glückwünsche und ich melde mich sobald ich weiter infos berichte bilder und waagscheine habe !

:blume: :blume:

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-22 8:22:41
von Wilmaaa
bandulu hat geschrieben:Tja und wenn man mal ein Geschäft erledigen muss ,kommt der allseitsbewerte Klappspaten zum einsatz und ich such mir nen Donnerbalken :D
Na, wenn das deine Holde auch so sieht... :blush: :lol:

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-22 8:31:08
von Lassie
.... 5 m Aufbau und nicht mal ein Portapotti?! :eek:
Da wäre doch mehr als genügend Platz für eine ganz einfache und rustikale und halbwegs geräumige Nasszelle. Duschen aus dem Eimer / Kanister, Ablauf im Boden in einen kleinen Abwasserkanister + ein kleines PP ins Eck gestellt, schon ist der Spatengang Geschichte.

Aber jeder wie er will!

Viele Grüsse
Jürgen

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-22 11:57:45
von makabrios
Hallo,
bei Geschäftsnot in überwiegend felsiger Topographie stößt der Klappspaten schnell an seine Grenzen :blush:

Für solche Situationen ist die Mitnahme eines kleinen Presslufthammers empfehlenswert.
Energieversorgung ist mit Laster kein Thema: Roter Kupplungskopf oder Selbstgebasteltes direkt am Kessel :cool:
Wichtig : Motor mit ordentlich Drehzahl laufen lassen, sonst bleibt dir die Luft weg. :dry:

Es ist sozusagen wie Donner ohne Balken (Porta Pressi) :rock: ...und schon nach zwei Mal Üben hat die Freundin auch den richtigen Dreh raus. :wub:

Gruß
MAK

Re: Kofferaufbau Iveco Magirus 110-16 EX Danish Armee

Verfasst: 2013-07-22 12:20:51
von TobiasXY
Ich bin seit neustem echt ein Fan vom TC-Klo...

Bei der größten Not Beutel in den Eimer, reingekackt, beutel raus...fertig...sauber, einfach und vor allem simple. Einziger Nachteil jeder Schiss kostet dich ca. 8cent für den Beutel :lol:

Das kann man natürlich ändern, in dem man den Eimerbereich zwangsentlüftet mit einem Venti...aber bis ich die 10€ + Kabel für den Ventilator wieder reingekackt habe, vergehen einige Wochen/Monate :lol:

Und im Winter zum Kacken rausgehen, da lese ich lieber weiter Zeitung während ich im warmen, regenfreien Areal vor mich hinkacke :lol: :angel: