Seite 1 von 2

Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 13:58:47
von phbar
Hallo, eine Frage an die Expertenrunde: passt dieser Koffer

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... ice_type=1

auf diese Basis

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT

???

Der weiße Koffer ist leider leider stark durch Verwesungsgeruch kontaminiert!

Danke für Antwort
Philip

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 14:07:47
von wayko
Ja, sollte passen, beides sind die sog. Einheitskoffer...

Aber der weiße LKW? Anscheinend A-Modell mit EZ 1973? 105 PS (vermutlich kw?)? Der hat schon den OM352 drin, oder?

Viele Grüße
Clemens

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 14:23:17
von phbar
Super, danke für die schnelle Antwort! Ich habe deine Frage direkt an den Verkäufer weitergeleitet...105KW wären natürlich genial! Ich glaube, dann würde ich es so machen! Hat jemand eine Idee, wie ich den alten Koffer entsorgen kann?

Hat jemand Interesse?

Grüße Philip

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 14:31:45
von Ulf H
... diese Einheitskoffer sind nur äusserlich einheitlich ... also mach Dich darauf gefasst, dass da an den Aufnahmen ggf. was zu ändern ist ... passend zu machen ists sicher ... plug and play ist nicht zu erwarten ... alten Koffer nimmt der Schrotthändler, und zahlt sogar noch was dafür ... im Gegensatz zu Bauschutt ist Altmetall ja noch problemlos entsorgbar ...

Gruss Ulf

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 14:34:06
von wayko
Plug and play sicher nicht, aber da geht es nur um die Aufnahmen und evtl. die Radausschnitte. Ich bezog meine Aussage aber auf den Rahmen, und der sollte passen :)

Viele Grüße
Clemens

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 14:36:02
von wayko
phbar hat geschrieben:Super, danke für die schnelle Antwort! Ich habe deine Frage direkt an den Verkäufer weitergeleitet...105KW wären natürlich genial! Ich glaube, dann würde ich es so machen! Hat jemand eine Idee, wie ich den alten Koffer entsorgen kann?

Hat jemand Interesse?

Grüße Philip
Verwesungsgeruch? Die Kinder verkaufen für ihren Vater? Hm, scheint ne etwas traurige Geschichte hinter dem Koffer zu stecken. :mellow:

Entkernen und neu aufbauen ist keine Option?

Viele Grüße
Clemens

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 14:48:41
von phbar
Der Vater ist nach Aussage des Sohnes im geliebten und gut gepflegten Wagen im hohen alter verstorben. Leider blieb das einige Wochen unentdeckt. Ich habe den Koffer noch nicht gesehen, sollte eine Entkernung möglich sein, ist das sicher die beste Möglichkeit. Der grüne Koffer ist wohl in gutem Zustand.

Kann ich irgendwie aus der Ferne noch mehr rausbekommen/abfragen ob die Aufnahmen, Radkästen etc. passen?

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 15:07:48
von wayko
phbar hat geschrieben:Der Vater ist nach Aussage des Sohnes im geliebten und gut gepflegten Wagen im hohen alter verstorben. Leider blieb das einige Wochen unentdeckt. Ich habe den Koffer noch nicht gesehen, sollte eine Entkernung möglich sein, ist das sicher die beste Möglichkeit. Der grüne Koffer ist wohl in gutem Zustand.
Entkernen ist kein großer Akt. Hast halt dann das Metallgerippe und mußt dann neu ausbauen. Metall sollte ja keinen Geruch speichern, hoffe ich mal. Ansonsten kannst Dir hier mal einen entkernten Koffer ansehen: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=20335
Kann ich irgendwie aus der Ferne noch mehr rausbekommen/abfragen ob die Aufnahmen, Radkästen etc. passen?
Wegen der Aufnahmen würde ich mir keine Gedanken machen, das kannst problemlos ändern. Und Radkasten? Beide VK sollen mal von der vorderen Kofferkante bis zum Radkasten messen, dann kannst schon mal sehen, ob das paßt.

Viele Grüße
Clemens

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 15:11:45
von Mogros
Hallo

Es handelt sich nach meiner Einschätzung bei beiden Koffern um die ältere Ausführung (Längsträger aus C-Profil und noch nicht aus Rechteckprofil...). Dieser ist nicht wirklich für 3-Punkt- oder Rautenlagerung geeignet - Federlagerung müsste imho gehen... Pirx kann da evtl. aus Erfahrung mehr zu sagen...

:joke: kann kein OM352 sein, der hat schliesslich EURO6 und grüne Plackete :joke:

Gruss
Chrigu

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 17:23:45
von Pirx
Hallo Philip,

der grüne Koffer paßt nicht, da er zu kurz ist. Er stammt von einem Kurzhauber mit Radstand 3,60 m und ist nur ca. 4 Meter lang. Der weiße Kurzhauber hat den Radstand 4,20 m, deshalb ist der Koffer ca. 4,50 m lang.

Aber ich sehe kein Problem, darin, den unangenehmen Geruch aus dem weißen Koffer zu bekommen ohne gleich alles bis aufs Blech rauszureißen. Eine Wohnung, in der jemand gestorben ist und nicht gleich entdeckt wurde (kommt ja leider heutzutage öfters vor) wird ja auch nicht gleich abgerissen. Es gibt sicher Möglichkeiten und Mittel den Geruch zu entfernen. Evtl. mal in der Richtung etwas recherchieren?

Pirx

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 21:07:30
von phbar
Danke noch mal für die vielen Antworten und Informationen. Ich habe noch mal mit dem Verkäufer gesprochen und morgen schickt er mir mal Bilder vom Innenraum. Es scheint doch recht schlimm zu sein, so wie er mir das geschildert hat. Aber wenn ich alles bis aufs Blech rausschmeiße, dann könnte es ja vielleicht gehen. Würde ich eh am liebsten machen und dann nach meinen Vorstellungen ausbauen. Könnte schon eine Gelegenheit sein denke ich. Das Baujahr ist wohl 1968 und nicht 73 wie in der Anzeige steht. Genaue Angaben zum Motor und Detailbilder sollen ende der Woche folgen. Vielleicht düse ich dann nächstes oder übernächstes Wochenende mal hin. Ich werde berichten.

Einen schönen Abend noch
Philip

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 21:36:00
von carasophie
Google mal nach Tatortreinigung. Ist kein Hexenwerk... Arbeitsschutz nicht vergessen. Eventuell eine Firma beauftragen lassen (über den Verkäufer?)

Viel Glück! Schönes Fahrzeug ;)

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-11 21:50:11
von Lobo
lasse mal die abgase von einem Aggi in den geschlossenen Koffer einblasen für einen Tag dann sollt sich das auch erledigt haben, ist ein Tipp von einem Gebäudereiniger

Maik

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-16 0:18:24
von Baloo
Wollte nochmal nachhaken wegen dem grünen Koffer:

Es stehen zwar Maße von ca. 4m im Angebot, der _abgebildete_ Koffer hat aber entsprechend seiner Fenster- und Türenkonfiguration eindeutig ca. 4,50-4,60m Länge.
Zwar sind die Koffer überhaupt nicht einheitlich, jedoch die eingebauten Fenster (groß und klein) haben absolut einheitliche Standardmaße, an denen man die Länge sehr gut abschätzen kann.
Woher die Unstimmigkeit im Angebot stammt, weiß ich nicht.
Aus meiner Sicht könnte der _abgebildete_ Koffer ebenfalls von einem Kurzhauber mit 4,20m Radstand stammen, dann sollten die Radkästen passen.

Abgesehen davon denke ich, daß es möglich und besser ist, den originalen weißen Koffer zu entkeimen den Verwesungsgeruch zu entfernen, eine Geisterverabschiedungsandacht zu halten und den Koffer widerherszustellen oder neu aufzubauen ...

Grüße, Peter

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-16 3:22:42
von imodra
phbar hat geschrieben:Super, danke für die schnelle Antwort! Ich habe deine Frage direkt an den Verkäufer weitergeleitet...105KW wären natürlich genial! Ich glaube, dann würde ich es so machen! Hat jemand eine Idee, wie ich den alten Koffer entsorgen kann?

Hat jemand Interesse?

Grüße Philip

Hi Phillip,

wie kommst du auf die 105kW??? Laut der Anzeige sind es nur 77kW/105PS!!! :eek:

LG Thomas

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-16 19:37:42
von Pirx
Baloo hat geschrieben:Es stehen zwar Maße von ca. 4m im Angebot, der _abgebildete_ Koffer hat aber entsprechend seiner Fenster- und Türenkonfiguration eindeutig ca. 4,50-4,60m Länge.
Hallo Peter,

Du hast recht, ich hatte auf die angegebenen Maße vertraut. Aber die Bilder zeigen wirklich den längeren Koffer.

Pirx

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 12:02:16
von phbar
Hallo noch mal,

ich denke ich werde nächste Woche nach Potsdam fahren! Dann wird sich zeigen ob noch was zu retten ist oder nicht. Mir wäre es natürlich am liebsten den alten Koffer drauf zu lassen und entsprechend zu sanieren. Ich habe auch noch einige Bilder vom Verkäufer erhalten. Wenn jemand Interesse hat schicke ich sie gerne weiter oder stelle sie hier ein. Nach Aussage des Verkäufers ist das tatsächle Baujahr wohl 1986! Entsprechend Pirx Liste hat er dann ja einen OM 352 III - 5,7 l mit 100 PS. Oder?

Grüße Philip

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 12:08:11
von Ulf H
... Baujahr 1986 passt zum Fahrzeug noch viel weniger als 1973 ... das A-Modell (niedrige Windschutzscheibe + 2 Wischer) wurde so bis 1968 gebaut ... manches Fahrgestell stand dann noch einige Zeit beim Aufbauhersteller, gerade bei Bundesaufträgen konnte das schon mal länger dauern ...

Gruss Ulf

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 13:04:16
von TobiasXY
Die 100Ps können hinhauen, lassen sich aber durch Anpassung der Einspritzpumpe auf die normalen 130PS wie beim 911 anheben...

Grüße

Tobias

P.s. Wegen Bilder...Copyright beachten...bin darin der Chef im Verpeilen :lol:

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 13:14:31
von TobiasXY
Ansonsten wirklich mal nachfragen

http://www.tatortreinigung-nord.de/News ... tem-2.html

Die kommende Hitze wird's wohl nur sehr bedingt besser machen... :sick:

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 13:56:40
von ClausLa

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 14:03:38
von phbar
Ulf H hat geschrieben:... Baujahr 1986 passt zum Fahrzeug noch viel weniger als 1973 ... das A-Modell (niedrige Windschutzscheibe + 2 Wischer) wurde so bis 1968 gebaut ... manches Fahrgestell stand dann noch einige Zeit beim Aufbauhersteller, gerade bei Bundesaufträgen konnte das schon mal länger dauern ...

Gruss Ulf
...ich meine natürlich Bj. `68! Bei der Tatortreinigung werde ich mal nachfragen...

Gruß Philip

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 14:26:48
von phbar
So, die Jungs von der Tatortreinigung haben mir nicht so viel Hoffnung gemacht. Zumindest klang das alles sehr abschreckend. Aber bis ins Blech sollten die Gerüche normalerweise nicht vordringen. Alles andere ist allerdings zu 100% zu entsorgen und unmöglich zu retten! Ich dachte, man könnte eventuell den Innenausbau abschleifen und die Geräte eventuell z.T. übernehmen. Aber so wie die Tatortreiniger mir gerade den Prozess beschrieben haben, ist das sehr sehr unwahrscheinlich. Muss man sehen wie stark z.B. auch die Fahrerkabine betroffen ist. Da kann man ja nicht so einfach alles neu machen. Vor allem Kunststoffe (Kabel) nehmen den Geruch STARK auf!

Gruß Philip

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 14:28:47
von TobiasXY
Dann...einfach neuen Koffer aus Siebdruckplatten bauen...weniger Arbeit und wahrscheinlich billiger... Oder Bundeswehrkabine drauf oder oder...

Und vom Preis DEUTLICH runtergehen lassen und/oder den Koffer direkt dort stehen lassen...

Grüße

Tobias

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 14:43:50
von Ulf H
... bei so einem Fahrzeug ist der Wert des Koffers (vor allem durch die darin verbauten Komponenten) höher als der Wert des Fahrgestells ... wenn an dem Fahrgestell nicht irgendwas ganz toll ist (H ist ja schon mal nicht schlecht, aber es ist weder ein grosser Motor noch eine ungewöhnlich tolle Bereifung vorhanden) würde ich lieber nach einem anderen Fahrzeug Ausschau halten ... es gibt immer wieder frisch ausgemusterte 911-er mit Einheitskoffer am Stück in gutem Zustand ... da musst Du wenigstens nicht erts den Koffer auseinanderreissen bevor du neu aufbauen kannst ... mög er mit seinem Herrchen in Frieden ruhen ...

Gruss Ulf

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 15:03:21
von TobiasXY
Hab mir auch mal die Bilder vom Innenraum angeschaut...

Dem Claus sein Innenraum-reinigungsvorschlag zur Beseitigung der schlechten Vib's, ist bei solchen Aufklebern im Innenraum auf jeden Fall angebracht...

http://www.weltnetzladen.com/schmuck/au ... chland.php

Der Ausbau ist jetzt auch nicht soooo prickelnd, entsprechend 1/3 vom Preis anbieten und neuen Koffer drauf oder einfach anderweitig umschauen..

Edit:

Zudem hat das Ding auch noch ein Durchgang entsprechend wird das Führer( :D )haus auch von seinem Duft infiltriert worden sein...

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 15:15:10
von Ulf H
TobiasXY hat geschrieben:Hab mir auch mal die Bilder vom Innenraum angeschaut...
... wo? ... ich find da nix ... aber der Innenausbau ist ja eh hinüber ... einschliesslich der verbauten Technik-komponenten ... also bekommt man jetzt für den Preis nur Fahrgestell und unausgebauten, unisolierten Koffer ... ohne Durchgang sollte ja das Fahrerhaus nicht all zu viel abbekommen haben ...

Gruss Ulf

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 15:25:25
von TobiasXY
Wie gesagt: Ist ein Durchgang (geschätzt 70 x 90) verbaut...

Also ggf. Hütte auch noch reinigen lassen...also es sprechen einige Dinge gegen DEN 710..

Da hole dir für das Geld lieber einen 1017, dort hast auch den OM352 (aber Turbo 170PS) verbaut, Technik genauso Robust..Koffer musst ebenfalls bauen/kaufen....

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 15:30:15
von Landei
Der lange Tröt pro/kontra Durchgang zum Fahrerhaus hat also ein neues, bisher unberücksichtigtes Argument, den potentiellen Wiederverkaufswert. :ninja:

Ein wirklich guter Lesetipp in diesem Zusammenhang:

Kurzgeschichten von E.W. Heine

"Hackepeter" Neue Kille Kille Geschichten, Diogenes ISBN 3-257-21219-4

Darin "Lila Leichengift" hier kurz beschrieben.

Auch die Kille Kille Geschichten sind eigentlich ein Muss für die Bordbibliothek.

Gruß Jochen

Re: Koffertausch möglich?

Verfasst: 2013-06-17 16:25:10
von Baloo
Vielleicht müssen die von der Tatortreinigung auch betonen, wie schwere, aufwendige, unverzichtbare und für andere kaum durchführbare Arbeit sie für ihr teures Geld machen? :angel:
Ich als passionierter Leichenfledderer (Biologe) bin mir ziemlich sicher, daß mit etwas Liebe, Geduld und auch viel Zeit zum Lüften (weniger, als ein kompletter Neuaufbau verschlingt) das Fahrzeug aus den allermeisten vorstellbaren Zuständen wieder in einen leichengeruchstechnisch unauffälligen Zustand gebracht werden kann. Allerdings habe ich natürlich nicht gesehen, wie das Fahrzeug tatsächlich aussieht ...
Grüße, Peter