Seite 1 von 1
Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wand ?
Verfasst: 2013-03-03 22:59:09
von pshtw
Moin,
ich habe einen kleinen Bootsofen erstanden und möchte den in meinen Ural-Koffer einbauen, Schornsteindurchmesser ca 80-90mm, meine Frage jetzt ( habe in der Suche dazu leider nichts konkretes gefunden ) : Wie führe ich den Schornstein durch Wand oder Dach ? Wahrscheinlich werde ich die Wand nehmen, da senkrecht leichter abzudichten ist und ich besser vom Balkon an das Rohr komme um die Verlängerung aufzustecken.
Die Wand besteht aus Sandwich mit außen dünnem Alu, dann 30 mm Schaum und innen etwas Holz, kann also nicht allzuviel Hitze ab. Das Rohr wird nach ca. einem Meter die Bude verlassen und ist dann noch entsprechend heiß. Ein großes Loch ( wie groß ?) in die Wand ist klar, aber wie krieg ich das unbrennbar wieder bis an´s Rohr ran dicht ?
Gruß,
Peter
P.S. Grundsätzliche Frage zur Thermodynamik ( nicht grade mein Fachgebiet

) : Der Ofen hat als Ausgang einen Winkel mit 70 mm Durchmesser, brennt aber mit einem 70 er Schornstein nicht gut, mit einem 90 er viel besser. Kann ich den Winkel als kleinen Engpass lassen oder soll ich den auch auf 90 mm vergrößern für kpl. freien Abzug ? Bei Druckwasserleitungen würde das nicht weiter stören, weil der Engpass nur sehr kurz ist, aber ob dieselben Gesetze bei einem Rauchabzug gelten hab ich keine Ahnung

Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-03 23:30:00
von TobiasXY
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-03 23:58:14
von pshtw
@Tobias,
Danke für den alten Tröt,
mein Ofen ist zum Glück recht handlich, 30 mal 30 in der Grund und 50 cm hoch, weniger Ofen=weniger Einräuchern
Aber die eigentliche Wand-/Dachdurchführung ist nur ein großer Flansch mit einem dünnen Blech, durch welches das Rohr geht, oder ? D.h. bei meinem 90 er Schornstein würde ich ein noch zweimal50 mm dazu rechnen und hoffen, daß das Blech über die 5 cm Brücke genug Wärme verliert damit das Sandwich nicht schmilzt/brennt ?
Edelstahl leitet die Wärme schlechter als normaler Stahl ( glaub ich? ), das wäre dann doch eigentlich ein Vorteil, oder ?
Gruß,
Peter
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 0:01:27
von Lobo
stopf das ganze noch mit Steinwolle aus und gut ist das
Maik
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 0:13:12
von TobiasXY
Lobo hat geschrieben:stopf das ganze noch mit Steinwolle aus und gut ist das
Maik
Auf den Punkt gebracht..
Übrigens räuchert es normalerweise nicht so, aber ich fand noch ein paar Hanfbricketts im Keller (leicht feucht) und wollt mal schauen wie die so im LKW funktioniert...höhö...war ne schlechte Idee, aber die Autofahrer haben sich gefreut

Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 0:43:14
von pshtw
Danke Männer,
da war ich ja schon mal nicht ganz falsch, mach ich so..... aber was ist mit dem Durchmesser / der Verengung im Schonstein-Abgang, hat da jemand Meinung / Ahnung ? Ich wollte den eigentlich so lassen, der Ofen ist zwar self-made, aber nach Anleitung aus ner Bootszeitschrift gebaut.
Vielleicht hatte der Erbauer ja auch nur keinen Winkel mit größerem Durchmesser, aber mit dickerem Schonstein brannte er viel besser, das spräche für Winkel ab und größeres Loch hinten in den Ofen, aber dann ändert sich die Verbrennung/der Zug vielleicht auch wieder ????
Werde zu Fragen der Thermodynamik mal meinen Schornsteinfeger mal befragen, der hat auch´n Womo, aber nur aus Plastik, ist immer interessiert / neidisch
Peter
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 10:36:58
von Reisender
Hallo
Wir haben das so gelöst. Das letzte Stück Rohr wird nur im Winter aufgesetzt. Der Ofen zieht auch ohne die Verlängerung, aber mit eben besser.
Bei fehlender Verlängerung endet der Rohrstummel im Zwischenraum Spoiler--Kabine.
Wärend der Fahrt betreiben wir den Ofen nicht!
http://man-on-tour.de/unser_neuer.html
Gruß aus Italien, wo wir zur Zeit den Ofen nicht brauchen!!
Reisender
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 11:51:39
von itsche
bei meinem russenkoffer ist hinten links oben im koffer ein vorgesägter und eingeklebter ausschnitt für ein ofenrohr. in russland haben da wohl auch alle einen ofen eingebaut. keine ahnung, ob das beim uralkoffer auch so ist...
in diesem video ziemlich am ende sieht man wo:
https://www.youtube.com/watch?v=E91xcXtn5aE
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 23:29:59
von el Capitán
Hi Peter,
grob geschätzt hast Du zu wenig Zug in deinem Schornsteinrohr. Ein größerer Abgang und ein größeres Rohr helfen da schon etwas. Weit mehr hilft, wie hier schon erwähnt, ein längerer Schornstein. Vier Meter wären gut – aber technisch kaum möglich an einem Fahrzeug, also finde einen Kompromiss.
Zur Wanddurchführung: Ich würde dafür ein doppelwandiges Rohr nehmen. Das kannst Du entweder selbst bauen oder auch im Fachhandel kaufen (sofern es diese Größe gibt). Die Außenwand des Rohres dann mit der Fahrzeugwand fest verbinden und ringsherum mit der schon erwähnten Mineralwolle isolieren.
Beste Grüße,
el C.
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-04 23:52:35
von pshtw
moin,
Danke schonmal,
@itsche: Das Loch hinten links habe ich auch, leider soll da der Kühlschrank hin, der ist nämlich tiefer als der Ofen und die Türen sitzen ja nicht mittig/die rechte ist die Eingangstür. Außerdem hat der Ofen rechts in der Ecke mehr Platz , da ich links vorne schon die Betten längs drin habe und dann mittig im Anschluß zwei Bänke mit Tisch, bleiben hinten genau die 50 cm Breite für den Kühlschrank.
Das Original-Loch ist im übrigen bei mir nur ca.100 mm im Durchmesser, für eine doppelwandige Durchführung wäre mir das zu eng.
@ el Capitan: Ja, das deckt sich mit meinen Versuchen, mit nem 6 m langen Rohr ging der noch besser ab, aber eben technisch nicht mgl. Den optimalen Durchmesser habe ich schon ermitttelt, der soll größer, ich wollte bloß den Abgang ofenseitig nicht unbedingt ändern, falls nicht notwendig.
Aber egal, habe momentan vorrangig Stahlbauwochen, Bauerei geht vor, Womo bauen ist erst nächste Woche wieder, melde mich wieder wenn die Hütte das Erste mal verräuchert ist
tschüß,
Peter
Re: Wie führt Ihr einen Schornstein durch das Dach / die Wan
Verfasst: 2013-03-05 8:10:08
von Schlawiner
Nun j, doppelwandiges Rohr würde ich auch verwenden. das Aufsteckrohr dann mit einem Regenkragen versehen. hoffentlich kann man es auf dem Bild erkennen.
LG Peter