Seite 1 von 1

Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 8:48:27
von fotocosmo
Hallo zusammen,
mein Allrad-LKW-Projekt geht jetzt in die warme Phase, daher möchte ich schonmal ankündigen, dass ich vermutlich noch mit der ein oder anderen Frage um die Ecke kommen werde. Ich verspreche feierlich, vorher die Suchfunktion zu benutzen, wenn diese denn etwas auswirft.
Ein Iveco 110-17 als Doppelkabine ist vorhanden. Die Doppelkabine ist auch notwendig, da meine Frau mit Zwillingen schwanger ist.
Als Aufbau wird es ein Zeppelin FM2 Shelter der ebenfalls schon vorhanden ist.

Als Kofferlagerung soll es eine Dreipunktlagerung (hinten Festlager, vorne Loslager) werden. Der Koffer soll auf zwei Containertraversen befestigt werden. Einen Zwischenrahmen benötige ich bei der stabilen Zeppelin-Konstruktion nach meinen Forums-Recherchen nicht.
Im Moment mit der leeren Pritsche steht der Rahmen hinten deutlich höher als vorn. Sicherlich ändert sich das noch mit den Aufbau. Muss ich die Höhe der beiden Lagerungen denn mit identischen Abstand zum Rahmen planen? Ich vermute mal schon. Wie kriege ich später den Koffer in beladenem Zustand halbwegs gerade. Werden da noch Klötze irgendwo druntergebaut?

Wer kann mir jemanden in Köln oder im Umland nennen, der mir eine vernünftige Kofferlagerung mit Containerlocks zum fairen Kurs baut?
Denn Schweißen ist nicht so meine Welt und das würde ich gern dem Fachman überlassen.

Die Pritsche werde ich übrigens demnächst hier zum Verkauf anbieten. Plane und Spriegel sind nicht vorhanden.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße aus Köln

Matthias

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 10:55:24
von Ulf H
... Koffer wird immer parallel zum Fahrzeugrahmen aufgebaut ... wenn es einen stört, dass die Fuhre vorne oder hinten tiefer steht, kann man das mit Klötzen unter den Federn ausgelichen ... das ist aber erst dann sinnvoll, wenn das Endgewicht erreicht ist ...

Gruss Ulf

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 10:55:55
von sascha71
Hallo Matthias,

der Vorteil Deiner beschriebenen 3-Punkt-Lagerung ist, dass Du Fest-,Drehlager hast.

Allerdings geht diese Variante zu Lasten der Aufbauhöhe/Aufwand, und Du solltest die Rahmenverwindung
(Achsverschränkung) im Gelände kennen (je nach Anspruch).

Was spricht dagegen, den Shelter auf die Pritsche zu stellen?


Gruß Sascha

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 12:46:13
von fotocosmo
Danke Ulf und Sascha für die schnelle Rückmeldung.

Schweres Gelände oder Trial ist nicht geplant, aber schon die ein oder andere Rumpelpiste oder Wasserdurchfahrt (z.B. Island auch mal ins Landesinnere).
Verwindet sich die Pritsche nicht zu sehr?
Wie ist das mit dem Gewicht der Pritsche ohne Seitenwände und Rückwand gegenüber einer Dreipunktlagerung?

Auf der Pritsche sind ja Löcher für "Krallen" vorhanden, aber dann steht der Shelter halt mittendrin.
Ich würde den Shelter gern so nah wie möglich am Fahrerhaus haben um hinten noch eine kleine Plattform vor der Tür zu haben.
Neue "Krallenlöcher" in dem erforderlichen Durchmesser bohrt man doch nicht mal eben so in die Pritsche, oder?

Wie ist das mit dem Durchgang zum Fahrerhaus bei der Pritschenlösung.

Schon mal vielen Dank für eure weitere Unterstützung.
Viele Grüße

Matthias

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 12:54:26
von sascha71
Hallo Matthias,

google doch mal BW Shelter, es gibt für die Shelter spezielle Verzurrketten um diese auf Pritschen zu befestigen.
Sind meistens beim Kauf eines Shelters dabei.


Gruss Sascha

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 13:53:24
von fotocosmo
Hallo Sascha,
die Verzurrketten habe ich da, auch die Krallen als zusätzlichen Schutz gegen Verrutschen.

Aber ich würde den Shelter gern etwas weiter von fixieren, als die vorgesehenen Krallenpositionen das zulassen.

Gibt es dafür Erfahrungswerte oder Lösungen?

Danke und Viele Grüße

Matthias

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 15:19:05
von CU478
wenn du das Fahrzeug länger behalten willst (also kein Verkauf, Tausch wie auch immer geplant ist) dann bau auf Containerlocks um.
Ich schätze du sparst 500kg ein, das lohnt sich immer.

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 15:21:41
von sascha71
Hallo Matthias,

ich weiß gar nicht, ob du die Krallen überhaupt auf der Pritsche brauchst, soviel ich weiß,
benötigt man diese um die Shelter/Kontainer aufeinander zu stellen.

An und für sich müsste die Kette mit den Federgliedern/Abstandshaltern eine ausreichende Befestigung
für den Shelter darstellen, die sowohl die Position auf der Pritsche, wie auch den Ausgleich zwischen Rahmen und Shelter
gewährleistet.


Die Kette ist im Prinzip Deine Ausgleichslagerung. Aber das ist die Theorie, keine Ahnung, wie gut das in der Praxis funzt.


Gruß Sascha

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 15:22:14
von Ulf H
... wozu Containerlocks, einen Womo-Koffer setzt man doch nicht schnell mal so ab ... einfach mit den Traversen verschraubt tuts auch und spart Geld und Gewicht der Locks ...

Gruss Ulf

Re: Kofferlagerung Detailfrage

Verfasst: 2013-02-04 15:41:35
von rotertrecker
Hallo Matthias,
um Gewicht zu sparen würde ich auch die Pritsche runterschmeissen und auf den Containerlocks aufbauen, ne kleine Plattform kannst Du immer noch hinten dran setzen.

Vor allem wünsche ich als selber Zwillingspapa Deiner Frau und Dir alles nur erdenklich Gute für die Schwangerschaft und die Zeit danach!!!!

Wenn Du meine Erfahrungen dazu hören willst, schreib mir mal ´ne PN.
(Und das ist dann ein natürlich ganz subjektiver Erfahrungsbericht aus der Schwangerschaft und den ersten 2,5 Jahren danach, der vielleicht etwas hilfreich sein kann.
Freu Dich auf jeden Fall drauf, meine Kinder sind mit großem Abstand das Beste, was mir in meinem Leben passiert ist! :wub: :wub: )

So, und nun back zum Thema!

Gruß der Trecker!