Seite 1 von 2

"Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-02 23:23:21
von franz_appa
Jetzt komme ich endlich mal dazu unseren "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht
anzufangen - mit fast einem Jahr Verspätung :angel:

Das ist unser "Dicker":
P6270162.jpg
Warum neuer Koffer?
Na ja, der Feuerwehr- (genauer gesagt THW-) Aufbau nervt !!
Die Rollläden sind nicht dicht, der Ausbau - vom Vorbesitzer schon angefangen - ist grottig (Pressspan mit Rauhfaser tapeziert... wie das nach 2 x 6 Wochen Urlauben im Kochbereich, und an den Stellen wo Feuchtigkeit niederschlägt aussieht will ich mich gar nicht bemühen zu beschreiben...), die Rollläden nehmen Platz weg, die Ladebordwände sind sackschwer, Tür hinten (viel zu niedrig, dauernd den Kopp gestoßen) gefällt uns dort auch nicht, usw - die Liste könnte noch fortgesetzt werden - muss nicht sein.

Nun tauchte aber das Problem mit dem passenden Aufbau auf:
Hinter der Doka ist nicht allzuviel Platz, der originale Aufbau ist 3,10 m lang.
Zu wenig für die üblichen shelter, der Lak 1 ist sehr selten und wird dementsprechend hoch gehandelt..., Aufbau selber bauen? - nee, wollte ich nicht wirklich ohne Halle in der das trocken und geheizt durchzuführen wäre.
Bleiben noch Aufbauten aus dem östlichen Europa, da gibt es wohl welche die die passenden Maße hätten - nun ja, ich fand keine und habe auch keine Beziehungen bzw Verbindungen nach'm Osten.

Na und als ich schon gar nicht mehr suchte (gut, bauen wir also erst mal an unserem Haus weiter :D ) kam der hier vorbei:
P1020293.JPG
P1020279.JPG
Der Aufbau ist zwar aus Stahl (wird auch nicht so leicht sein - dafür ist Stahl geduldig :dry: ), hat aber die richtige Breite, ist 15 cm länger als der originale (man können 15 cm viel sein, beim Aufbau-Grundriß geht's um jeden cm...) und stand kaum 100 km weit weg von uns.
Naja - sofort Termin ausgemacht, mir anhand etlicher Bilder von meinem "Schweiß-Sklaven" das ok geben lassen und:
gekauft das Dingen. Übrigens von einem Forums-Mitglied hier.

Und diese schönen Vintage-Dachrundungen gefallen mir echt gut - bin gespannt wie das auf dem Magirus wirkt :D .

So, jetzt habe ich zumindest mal angefangen.
Fortsetzung folgt auch nicht erst nächstes Jahr :unwuerdig:
Immerhin wollen wir im Sommer ins Donau-Delta - bis dahin muss auch noch kräftig was passiert sein.

Greets
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-02 23:59:57
von franz_appa
Nu weiter:

Vom Transport gibt's leider keine Fotos, ich weiß nur das es saukalt war und wir den Koffer auf einem Autohänger transportiert haben.
Sind unterwegs dreimal ausgestiegen weil der Volvo nur mäßig schnell fuhr, wie mit Handbremse angezogen...
Da keine Bremsen heiß wurden konnte die Ursache eigentlich nur der Aufbau selbst sein:
Da vorne schon ein großes Loch für einen ehemals geplanten Durchgang war wirkte der Aufbau hinter uns wie ein "Segel-Sack" - der Windwiederstand war immens, der Volvo verbrauchte 3 x mal so viel wie normal....

Dann ging es sofort in Planung und Materialbesorgung:
Zwischenrahmen, Bleche, Vierkantrohre, Rostschutz usw.

Nach den ersten 2 Tagen flexen, raustrennen, raushämmern (zu den Nachbarn kommen wir später... :D ), schleifen, schweißen und schwitzen
sah es dann schon mal so aus:
2012-07-24-12-52-32-_ok.jpg
2012-07-24-12-52-57-_ok.jpg
2012-07-24-12-52-10-_ok.jpg
2012-07-25-19-33-42-_ok.jpg
Ff

Greets
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-03 15:15:30
von lura
Sehr gut, bitte weiterberichten, bin schon gespannt. Stand an der stelle wo der Rote jetzt steht nicht mal ein Blauer mit Grafitti?


Bernd

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-03 20:10:53
von sascha71
da schließ ich mich an.


Gruss Sascha

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-03 22:29:23
von franz_appa
Hi
weiter gehts:

Nachdem die Entscheidung pro Radkästen gefallen ist (Gesamthöhe - wäre genial unter die 3,20 zu kommen...) war die nächste Aktion Radkästen und die Containerlocks rausberserkern.
Das hatte zur Folge das unsere Nachbarn erst mal die Herren in Grün anforderten. Sonst eigentlich ganz ok drauf, war ihnen die stundenlange Flexerei und Hämmerei - immer schön druff mit coolem Klangkörper: leerer Stahlkoffer - dann doch zuviel.
Immerhin sinds keine 10 m Luftlinie bis in ihren Garten.
Originaltitat: "Ihr habt ja diese Ohrschützer auf, wir haben aber keine!!!"
Nun ja, letztlich alles geregelt - man kann ja miteinander reden... (und die Herren in Grün waren froh nix unternehmen zu müssen und bewunderten den Magirus... :D )
2012-09-04-16-03-29_ok.jpg
2012-09-04-16-03-49_ok.jpg
2012-09-05-17-45-56_ok.jpg
2012-09-05-17-47-18_ok.jpg
BTW: kann jemand diese rausgetrennten Containerlocks-Teile gebrauchen??
Die Gegenstücke dafür habe ich allerdings nicht.

So - jetzt muss ich Fotos suchen...

PS
lura hat geschrieben:Stand an der stelle wo der Rote jetzt steht nicht mal ein Blauer mit Grafitti?
???
Verstehe ich nicht - was meinst du?

@ Sascha
Klar berichte ich hier weiter, wenn der Koffer auf'm Auto ist, hätte ich dir eh ein Foto geschickt.
Was macht die Doka-Verkürzung?? Schon fertig, das Auto?? :joke:

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-03 23:13:32
von rotertrecker
Hallo!

Mann, da bin ich aber auch gespannt wie ein Flitzebogen! Was für nen Grundriss hast DU Dir denn für den Kofferausbau überlegt?
Da ich nen 90-16 mein eigen nenne, habe ich ja das selbe "Koffer-Problem" und bin daher sehr neugierig!
Meiner soll auch für ein bis zwei Große und definitiv 2 Kleine (Menschen) plus zwei Hunde passen (Aussie und Border)

Sehr schön, der Koffer!! :wub: Wenn ich richtig gelesen und gerechnet habe, ist er 3,25 m lang? Breite? Stehhöhe?

Mann bin ich froh das mein Hof nach aussen (zu den Nachbarn) hin abgeschlossen ist und die selber öfter mal ordentlich Radau machen.
Aber gut wenn ihr es dann gühtlich lösen konntet! :hug:

Viel Spaß und gutes Gelingen weiterhin, und vergiss nicht die Bilder!!

Gruß der Trecker

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-03 23:46:34
von sascha71
top....

ja ist er, im gesamten allerdings nicht soweit, wie ich kommen wollte.
Geht mir wahrscheinlich nicht alleine so ;-)

Gruß Sascha

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-02-13 22:21:24
von franz_appa
Und weiter:

Ich hätte schwören können das ich Fotos gemacht hatte von der "fertigen" Rückwand... nun ja, so sind's halt Winterimpressionen:
2013-02-13-17-33-32_ok.jpg
2013-02-13-17-33-18_ok.jpg
Zwischenzeitlich ist der originale Aufbau dann noch einige Male anderweitig genutzt worden (schade eigentlich das das in Zukunft nicht mehr geht... :D )
2012-12-31-13-26-16_ok.jpg
Tscha und so steht das ganze seit dem Herbst rum.
Zwischendurch kam ja dann noch das ausgeschlagene Kreuzgelenk --> neue Antriebswelle links, und direkt noch eine Tragring-Sanierung... :dry:
Ach ja und ein neues Vierkreisschutzventil - jetzt bewegen sich die Zeiger in der Anzeige im Fahrerhaus zum ersten Mal so wie sie sollen :wack: :D .

Mittlerweile ist fast alles Material für den Innenausbau gecheckt und besorgt und der Grundriss "fertig".
Jetzt kann es wärmer werden!!!

Randnotiz:
Diese billigen Baumarktplanen sind in keinster Weise lichtecht:
Nach 2-3 Monaten fangen die an undicht zu werden und überall pieselts durch wenn's regnet :(
Ich habe einfach eine 2. Plane über die erste gespannt, mittlerweile ist die auch undicht...

Oki - soweit der Stand der Dinge

gute Zeit
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-03-21 0:10:05
von franz_appa
Hallo Leute!
Endlich geht's weiter.
Heute kam der Koffer runter - künftig soll er als Heimstätte für ein paar Hühner und den Hasen dienen...

Tscha, losgeschraubt ist so'n Aufbau ja in Windeseile, mal sehen wie lange es dauert bis wir wieder "drin schlafen können" - im Willi W.

Einige Foto-Impressionen:
2013-03-20-11-53-50_ok.jpg
"Völlig losgelöst..."
2013-03-20-14-14-48_ok.jpg
2013-03-20-14-15-35_ok.jpg
2013-03-20-14-44-15_ok.jpg
Sieht ohne Koffer irgendwie "nickelig" aus... - naja, kommt ja wieder was drauf :D
Und fahren tut er jetzt wie ein Sack Nüsse, Geschepper und Schläge von hinten...

Jetzt muss es mal wärmer werden um den Rahmen ein wenig zu säubern und mit Farbe zu beschmeißen.
Vielleicht kann man noch das eine oder andere unterm Rahmen optimieren, mal sehen...
Auch das defekte Doka-Schloss (Veriegelung) brauch Zuwendung - genug zu tun auf alle Fälle.

CU
Greets

natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-03-21 0:21:05
von subsist
Ah gut gleich mal als Favorit gespeichert. Dann kann ich spüter abgucken :-)

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-03-21 14:53:58
von franz_appa
Hallo
Noch ein Nachtrag zum gestrigen Fortschritt:

Zu allererst mal 1000 Dank an Andy und den Treckerfahrer Franz.
Mit so'ner Arbeitsmaschine kann man ja fast alles machen... ohne sich den Rücken zu ruinieren!!

Dann waren wir ja noch 2 mal auf der Waage. Hat mich ja schon interressiert was wieviel wiegt :angel:
Erste mal noch mit Koffer (völlig ausgeweidet - THW-Koffer), Fahrer, 2 Stockwinden, fast vollgetankt (Serie-130l-Tank): 6280 kg

Dann nochmal ohne Koffer, mit Fahrer, immer noch fast vollgetankt: 5160 kg

Hat der nackte Koffer ca 1000 kg :eek:
Wobei das Gewicht sicherlich nicht in den Wänden steckt, vielmehr in den Bracken und dem Kofferboden mit Aufhängung der Bracken.

Haben wir also noch "Platz" für den neuen Koffer (Stahl), Ausbau, vielleicht größerer oder 2. Tank und Beladung von 2 Tonnen.
Ziel sind 7000 kg - man muss ja nicht immer alle Grenzen ausreizen :D
Wobei es nochmal interressant wird wie schwer der neue Koffer eigentlich ist - ich vermute auch da das der mehr wiegt als "man" denkt...

So long
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-06 23:08:23
von franz_appa
Ja nuu - heute war es dann soweit.
HOCHZEIT feiern.
Der neue alte Aufbau ist drauf.

Mal abgesehen davon das das alles ganz schön aufregend war, finde ich die Optik mit dem neuen Koffer echt genial :wub:

Jetzt wird es Zeit das es mal wärmer wird!!!
Da will noch einiges erledigt werden :D

ein paar Fotos anbei:
DSC_0058_ok.jpg
DSC_0076_ok.jpg
Schnell die Plätze tauschen - der eine raus, der andere rein, der eine auch wieder rein...
DSC_0088_ok.jpg
DSC_0095_ok.jpg
DSC_0109_ok.jpg
Die Kinder fanden es auch spannend...
DSC_0111_ok.jpg
So, und jetzt wird hier öfters mal der Fortschritt dokumentiert.
Bis zum Boostal-Treffen wollen wir drin pennen können, in den Sommerferien nach Rumänien...
:eek: bin selber gespannt wieviel wir bis dahin hinkriegen.

Gruß an die Gemeinde
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-06 23:30:37
von Lasterlos
Hallo Natte,
das wird ja richtig schön, weiter so !!

Gruß Markus

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-07 21:17:51
von Andy
Moins Natte,


sieht ja stimmig aus :D Putzig.#


Ist der genau so groß wie der alte Koffer??


Na da bin ich mal gespannt , bis spätestens Bostalsee---dann sind wir 4 Fahrzeuge :spiel:
(Da habe ich die schnellen Achsen noch nicht drunter :angel: )
mfg
Andy

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-07 21:20:45
von franz_appa
Hi Andy
Der Aufbau ist 14 cm länger... - die bringen es echt! :D

CU
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-08 19:41:06
von sascha71
Hey,

das ganze macht schon einen sehr stimmigen Eindruck.
Glückwunsch, sieht Super aus.

Wünschte ich wäre schon soweit

Gruß Sascha

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-08 21:09:42
von landwerk
Gut das ! :rock:

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-08 23:49:33
von lura
sieht gut aus, passt zum Magirus

Bernd

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-10 14:11:00
von rotertrecker
Schick!

Nur weiter so, bin neugierig! :D

Gruß der Trecker

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-21 17:02:00
von Krokolebtweiter
Hallo Natte,
hallo zusammen,

bin grad auf Deine Bilder und den Beitrag gestossen und kann mich nur dem Lob anschliessen! Sieht gut aus, hoffen wir, dass das Gewicht nicht zu sehr zuschlägt.
Ich stand vor den gleichen Überlegungen wie Du, habe auch einen 90-16, auf dem bereits ein kleiner Dornier Shelter montiert war. Bin alle möglichen Überlegungen durchgegangen:

- Vergrößerung ... aber wie?
- neuer Shelter mit besseren Massen (breiter, wenig länger, wenig höher wäre optimal - also wie bei Dir - aber welcher...)
- ggf. größeren Shelter kürzen (--> mächtiger Aufwand)
- oder ... und so wurde es jetzt begonnen:

kleiner Shelter (FM1, 290m lang) bleibt und bekommt eine Mittenerhöhung (Rahmen mit 20cm Höhe, etwas nach innen versetzt) mit Aufstelldach (nochmal 20cm). Bett 140x200 dann unterm Aufstelldach, unter heruntergeklapptem Bett dann aber immernoch (fast) Stehhöhe. Gesamthöhe des Fahrzeugs wäre dann 3,50m, was mir tendentiell zu hoch ist ... bin mir noch nicht sicher, ob ich etwas Höhe einspare um bei 3,30 Gesamthöhe zu landen, tendiere aber aktuell noch zur höheren Variante, da einfach mehr Nutzwert...

Gegen Aufstelldach:
- Isolation
- Isolation
- Isolation
- im alten Fahrzeug musst ich kurbeln, jetzt sollen Gasdruckfedern helfen, die brauchen in dieser Größe aber Platz

Pro Aufstelldach:
- relativ einach umzusetzen
- viele Bauteile bereits vorhanden von vorherigem Fahrzeug
- grosse Luke in Richtung Doka erlaubt "Ausstieg auf die Doka", auf der ein begehbarer Dachgepäckträger sein wird (--> also nette "Terrasse")
- großes Raumgefühl wenn Dach oben und Bett (das unter dem Dach hängt) ebenso hochgeklappt ist - mochte ich beim alten Fahrzeug: G mit Aufstelldach (Kroko, daher mein Forumsname)

Die Bilder zeigen den aktuellen Cabrio-Shelter. Boden ebenso herausgenommen. Diese Aktion hat sich sehr gelohnt, da die Bohrkünste des Vorbesitzers dazu geführt haben, dass alle Zwischenräume feucht und vermoddert waren und nach einer Grundreinigung, Trockenlegung und Neuisolation geschrien haben...

Was meint Ihr? Hat sowas schonmal jemand gemacht (Aufstelldach mit Gasdruck auf Shelter)?

Grüße, Thorsten.

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-21 17:19:48
von franz_appa
Hallo Krokolebtweiter

Also als erstes fällt mir dazu ein: Wieso landest du bei 3,50 Höhe wenn du ein Aufstelldach benutzt?
Das Aufstelldach hätte inmeinen Augen nur Nutzen wenn du bei/unter 3,20 m landest (3,20 wegen ADAC-Womo-schutzbrief...), oder gar unter 3 m (da war was mit Verschiffung und Container...)
Ansonsten gelten die contras des Aufstelldaches (in meinen Augen...)

Also es gibt ja noch mehr Möglichkeiten:
Lak1 (der Kurze, aber selten)
diverse Russenkoffer die es in 3,20 3,30 oder ähnlich gibt
Koffer selber bauen in Wunschlänge

Den FM1 zu erhöhen (ginge ja auch unten, halt nur im Mittelgang, rechts und links im KOffer sind meist eh nur Schränke) , bzw den FM1 dann seitlich auf Fahrzeug zu setzen und dann noch Stauraum neben dem Koffer zu haben... hatte ich verworfen.

Aber du bist ja schon mittendrin in einer Umsetzung.
Ob das schon mal jemand gemacht hat?
Keine Ahnung, aber vermutlich gibt es nichts was nicht schon einer gemacht hat :D
Viel Spaß und Erfolg

natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-21 22:10:59
von Krokolebtweiter
Hallo Natte,

DANKE für die Hinweise.
Bin im ADAC, hatte die 3,2m aber nicht auf dem Schirm.

Sehe 3 Lösungen:
1. niedriger bauen (jaja, aber erst wenn muss...)
2. andere Anbieter. Hier im Forum wurde dazu schon einiges geschrieben, z.T. aber schon ein paar Jahre her. Ich habe jetzt ein ganzes Bündel von Versicherungen angeschrieben und teile gerne meine "Ausbeute" dann hier mit
3. wenn die Höhe im Abschleppfall <3,2m betragen würde, d.h. Überhöhe abschrauben und in Innenraum - dann wäre der Transport technisch mgl. - fraglich ist dann eben, was in meinen Papieren steht, damit der Versicherungsschutz grundsätzlich gegeben ist ... ob wohl etwas Verschraubtes, jedoch Abnehmbares ggf. als Ladung durchgeht?

Grüße, Thorsten.

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-24 22:20:49
von franz_appa
Und jetzt mal wieder ein paar Fotos.
Weiter geht's eigentlich die ganze Zeit.
In erster Linier Kleinscheiß, viel Streichen (ich werde hinterher mal ausrechnen wieviel Farbe, Rostschutzgrund, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Sika, ... in den Ausbau geflossen sind - unglaublich! ), Distanzbleche für Rücklichter, Staukistenhalterungen pipapo...
Wenig für's Auge aber immerhin:
2013-04-24-19-19-10_ok.jpg
Fenster in Vintage etwas kleiner als original bekommen, deswegen mussten erst mal Zusatz-Wandbleche drauf...
2013-04-24-19-19-36_ok.jpg
Und ne Tür drin - ok ist Womo-Weißware - und beim Einbau quasi schon auf die Todo-Liste "wenn alles halbwegs fertig ist" gerückt:
Das nächste mal (wie das schon klingt...) baue ich die Tür selber !! Kann nur besser werden :D
Und mit dem roten Finish musste ich dann auch mal rumspielen :angel:

Nächste Woche geht's zum Schweißsklaven - dann wird noch mal richtig viel bewegt - yeah!

CU
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-25 5:49:07
von landwerk
Sehr schööön ...


Das sieht schon aus, wie der passigste Koffer, der je auf eine 130er Dreika gebaut wurde !


LG

Oli

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-25 8:15:22
von tonnar
landwerk hat geschrieben:Das sieht schon aus, wie der passigste Koffer, der je auf eine 130er Dreika gebaut wurde !
Das sehe ich auch so! Endlich mal was für´s Auge und nicht schon wieder so ein eckiger Kasten. :ninja:

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-25 9:05:59
von SEAL69
Ja gefällt mir auch super toll, ich bin gerade auch am 130 dran.... Ich sehe du hast Para Press Alu-Rahmenfenster verbaut! Wie sind deine Erfahrungen damit? Einbau, Qualität usw.. Kurze Rückmeldung wäre super

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-04-25 12:35:32
von franz_appa
SEAL69 hat geschrieben:Ja gefällt mir auch super toll, ich bin gerade auch am 130 dran.... Ich sehe du hast Para Press Alu-Rahmenfenster verbaut! Wie sind deine Erfahrungen damit? Einbau, Qualität usw.. Kurze Rückmeldung wäre super
Ähem? Äh, meinst du mich?
Para Press? Wußte ich gar nicht... :D
Die 2 Fenster auf der linken Seite habe ich aus der Bucht. Von welchem Hersteller die sind weiß ich nicht, sind aber noch Metall-Beschläge drangebaut. Alles Alu oder Stahlblech - kann man gut flicken und sieht Vintage aus (ist es ja auch...) - Ich denke ja auch an ein eventuelles H...

Greets
natte

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-05-04 22:43:39
von franz_appa
Hallo Hallo
Und langsam (und mühsam) nährt sich das Eichhörnchen...
Irgendwie dauert alles länger als gedacht (ist aber nicht wirklich überraschend - oder???) - weiter gehts:

Meine todo-Liste beim Schweißsklaven wurde immer länger (je länger ich nachdachte...) - einiges haben wir davon abgearbeitet.
Einfach mal die shelter Treppe anlegen (und benutzen !!!) können - coole Sache!
Und mit dem Ersatzrad hinten schaut das Auto jetzt schon richtig scheen aus... :wub:
(ok - diesen dusseligen Ersatzradhalter unterm Rahmen werde ich echt kleinflexen müssen - ist auf der Heimfahrt leider nicht rausgefallen :joke: )

Noch erledigt: Spritzschutzlappen für die Hinterachse, 1 Staukisten-Halterung vorbereitet, Dachfenster vorbereitet (oh Mann, das gewölbte Dach und sein Kind...), Wechsel für Küchenfenster verändert - Fenster passt jetzt rein, ??? und noch 10 andere Kleinprojekte angedacht.

Und viel Schiß geschwätzt und Spaß gehabt - saubere Sache!!!

(Unbekannterweise (für euch) hier dann doch mal mein großes großes Danke an meinen Schweißsklaven Uli !!!
2013-05-04-19-57-48_ok.jpg
2013-05-04-09-52-03_ok.jpg
wie so oft nur wenig Zeit gehabt Fotos zu machen (oder dran zu denken :angel: )

Greets
natte - und morgen Sonntag darf leider nicht gearbeitet werden... :D

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-05-05 13:30:50
von Krokolebtweiter
Hallo Natte,

macht Spass, Deine Fortschritte mitzuverfolgen. Wird wirklich eine gelungene Aktion!! Hast du schon eine Ahnung wo zu mit dem Gesamtgewicht landen wirst?

Was machst Du bzgl. Unterfahrschutz. Der Überhang sieht länger als 1m aus. was Klappbares oder was Festes?

*********************
Hatte weiter oben mal angekündigt, dass ich bzgl. Schutzbriefen (bei Fahrzeughöhe >3,20m, bei mir 3,50m) recherchieren werde :search: (und dies hier kundtun werde). Möchte die Ankündigung / Versprechen gerne halten. Habe etwa 7 Versicherungen angeschrieben, bei einer hatte ich Glück (Helvetia) :rock: . Details für Interessierte gerne über PN.

*********************

Grüße, Thorsten.

Re: "Unser neuer Aufbau auf 130d9-Doka"-Bericht

Verfasst: 2013-05-28 21:38:00
von franz_appa
Hi Leutens
Wenn es mal einen Tag in gefühlten 4 Wochen gibt an dem es nicht regnet - dann sollte man als "Laternenparker, -schrauber" unter, neben, am, auf dem Auto liegen... :D .
Deswegen gibbet jetzt mal wieder was zu berichten:
-- endlich das nächste Fenster eingebaut
-- das Dach-Heki noch mal neu bzw zusätzlich gedichtet (hoffentlich jetzt dicht... :motz: )
-- Rostbekämpfung an allen Ecken
-- Heckträger bzw komplette Rückwand zum rot lackieren fertig gemacht (leider soll es die nächsten Tage wieder regnen...)
-- fast 3 Stunden (zu zweit !!) gebraucht um so'n blödes Teil am Koffer und der Tür zu befestigen damit die geöffnete Tür gefixt ist (nicht im Wind hin und herschlägt - keine Ahnung wie die Dinger heißen)
-- diverses

So langsam fluche ich das ich keinen Zugriff auf ne Halle habe - immer nur pinseln und sikan zu können wenn gut Wetter ist, ist echt grenzwertig!

Fotos:
2013-05-28-18-19-08.jpg
2013-05-28-18-16-21.jpg
2013-05-28-18-15-34.jpg
Greets
natte