Seite 1 von 1

Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:03:23
von matrix68
Hallo Gemeinde, :spiel:

hier mal wieder eine Frage, hat jemand Erfahrung mit dem Eigenbau
aus Holz auf fester Pritsche, für den Allradbetrieb mit Geländeeinsatz!!
Hier ein Link der mich animiert hat:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=20959

Für Tips wäre ich richtig dankbar auch evlt. Skeptiker sollen sich
zu Wort melden, bin für alle Info´s dankbar.

Gruß Karlheinz

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:20:03
von Fluchtwagen
Hi Karlheinz,
kennst Du den Siebdruckfred schon?

Der Adventurer hat auch weitere Infos dazu auf seiner Homepage.

Oder lag die Betonung auf "Lagerung"?

Gruß
Markus

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:23:27
von Tiffy
Hallo Markus,

schau mal im womobox und Leerkabinen-Forum....

Da gibt es den Anton mit einem Hanomag AL 28 und Holz-Eigenbaukabine....

Gruß
Joachim

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:24:18
von matrix68
Danke Markus,
genau die richtige Antwort :D
zusätzlich suche ich noch Erfahrungswerte
mit dem Holzaufbau. Die Lagerung interessiert mich
nicht da Pritsche.
Gruß Karlheinz
Fluchtwagen hat geschrieben:Hi Karlheinz,
kennst Du den Siebdruckfred schon?

Der Adventurer hat auch weitere Infos dazu auf seiner Homepage.

Oder lag die Betonung auf "Lagerung"?

Gruß
Markus

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:40:36
von LutzB
Tiffy hat geschrieben:Da gibt es den Anton mit einem Hanomag AL 28 und Holz-Eigenbaukabine...
Ist der das? http://www.saarlandtreffen.de/images/11/07.jpg
Sehr schönes Auto!

Lutz

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:51:57
von Wilmaaa

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:53:43
von LutzB
Danke!

Lutz

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 22:55:55
von Wilmaaa
Hat glaub ich noch einen weiteren Thread irgendwo, muss ich mal suchen.

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 23:08:31
von Fluchtwagen
Hallo!
Den hier?

Gruß
Markus

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-01 23:10:08
von Wilmaaa
Genau :)

Micha mit dem am nördlichsten stationierten Mercur sollte zum Thema Holz auch einiges sagen können.

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-02 0:14:49
von Ulf H
matrix68 hat geschrieben:... Die Lagerung interessiert mich nicht da Pritsche...
... naja, und wie ist die Pritsche gelagert ? ... klassisch ist diese relativ fest mit dem Rahmen verbunden und verwindet sich mit diesem ... das wären dann ziemlich schlechte Voraussetzungen für das darauf aufgesetze Kofferoberteil ...

Gruss Ulf

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-02 12:31:03
von Transporter
Geht. Haben viele Leute, mehr als darüber schreiben/im Internet aktiv sind. Hier im Forum fällt mir noch El Capitan ein der einen solchen Aufbau auf W50 hat, ich habe Siebdruck, allerdings mit 5% Metall an den Kanten ;) Und Allrad habe ich auch nicht... bin noch keine langen harten Pisten gefahren und werde das wohl auch nie, aber Sandgruben nutze ich gerne zum Materialtest (siehe YT-Video "How to Grube"). Da gabs bisher keine Schäden trotz fest mit dem Chassis verschraubten Koffer.

Grüße,

Transporter

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-06 14:10:48
von Anton
LutzB hat geschrieben: Sehr schönes Auto!

Danke Lutz!


Wir fahren den Hano fertig ausgebaut (wenn es das überhaupt gibt :cool: ) nun seit etwa 5 Jahren durch die Gegend. Allerdings ohne "richtigen" Geländeeinsatz. Allen dehnen das Spaß macht sollen es tun, wir brauchen das nicht. Trotzdem ist es schön zu wissen, eine zweite Kardanwelle zu haben die auch ab und an zum Einsatz kommt. Aber ich schweife ab............ :blush:

Also, ich würde wieder so bauen, wenn auch mit einigen kleinen Änderungen. Der Koffer funktioniert im Sommer wie Winter, wobei wir Temperaturen von unter -8 Grad noch nicht gehabt haben, da der Hano im Winter, wenn Salz auf den Straßen liegt, nicht bewegt wird. Das Klima darin ist immer gut, und trotz recht dünner Isolierung auch im Sommer angenehm. Feuchtigkeiteinbruch oder gar Gammel in der Konstruktion konnte ich bisher nirgends feststellen. Auch nicht an verstecken Stellen, wo man erst Verkeidungen abschrauben muß und nur mal hinguckt, wenn man etwas Motieren will oder mal noch ein Kabel verlegen möchte. Auch ist ansonsten an der Holzkiste nichts kaputt oder zu Bruch gegangen. Alle Fenster und Klappen laufen und sind dicht.

matrix68 hat geschrieben:aus Holz auf fester Pritsche, für den Allradbetrieb mit Geländeeinsatz!!
Da währ ich mit festaufgeschraubter Pritsche vorsichtig, allerdings bei jedem Material. Es muß ja nicht immer ne Rautenlagerung sein.


Viele Grüße

Anton

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-07 12:00:43
von matrix68
Ok Danke
mal schauen wie es weiter geht......................

Anton hat geschrieben:
LutzB hat geschrieben: Sehr schönes Auto!

Danke Lutz!


Wir fahren den Hano fertig ausgebaut (wenn es das überhaupt gibt :cool: ) nun seit etwa 5 Jahren durch die Gegend. Allerdings ohne "richtigen" Geländeeinsatz. Allen dehnen das Spaß macht sollen es tun, wir brauchen das nicht. Trotzdem ist es schön zu wissen, eine zweite Kardanwelle zu haben die auch ab und an zum Einsatz kommt. Aber ich schweife ab............ :blush:

Also, ich würde wieder so bauen, wenn auch mit einigen kleinen Änderungen. Der Koffer funktioniert im Sommer wie Winter, wobei wir Temperaturen von unter -8 Grad noch nicht gehabt haben, da der Hano im Winter, wenn Salz auf den Straßen liegt, nicht bewegt wird. Das Klima darin ist immer gut, und trotz recht dünner Isolierung auch im Sommer angenehm. Feuchtigkeiteinbruch oder gar Gammel in der Konstruktion konnte ich bisher nirgends feststellen. Auch nicht an verstecken Stellen, wo man erst Verkeidungen abschrauben muß und nur mal hinguckt, wenn man etwas Motieren will oder mal noch ein Kabel verlegen möchte. Auch ist ansonsten an der Holzkiste nichts kaputt oder zu Bruch gegangen. Alle Fenster und Klappen laufen und sind dicht.

matrix68 hat geschrieben:aus Holz auf fester Pritsche, für den Allradbetrieb mit Geländeeinsatz!!
Da währ ich mit festaufgeschraubter Pritsche vorsichtig, allerdings bei jedem Material. Es muß ja nicht immer ne Rautenlagerung sein.


Viele Grüße

Anton

Re: Aufbau für Allrad in Holz -- Wer hat Erfahrung

Verfasst: 2013-02-08 10:54:27
von Reisender
Hallo

Auf den einschlägigen Globetrotter-Treffen kommen Mike und Heike (der T-Shirt-Stand) immer als Händler vorbei.
Deren Koffer war ursprünglich auf einem AL 28, und ist jetzt nach Verlängerung auf einem Rundhauber implantiert worden.

das Grundgestell ist noch vorhanden, doch die Beplankung und der Anbau, Verlängerung ist aus Holz.
Auch haben sie richtige Fenster mit Holzsprossen verbaut.

Zu sehen;

Pfingsten am Bostalsee im Saarland, dann 10 Tage später beim Daerr-Treffen in Zellereith, und ev, bei Willi im September.

Gruß aus Italien

Reisender