Seite 1 von 1

MaBu

Verfasst: 2013-01-29 17:18:46
von laforcetranquille
Hallo,

Weiss evt. Jemand ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt mit MaBu oder ehemaligen Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen um Informationen zu einem bestimmten Aufbau bzw. Fahrzeug zu bekommen ?


Gruss Wim

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-30 21:16:34
von wischulte
Hallo,

besitze selbst einen Mabukoffer und bin mit ihm zufrieden.

Habe am letzten Arbeitstag vor Schließung der Firma mit Herrn Burkhard (Chef) gesprochen und er sagte mir, dass die Fa. ProCab in Leverkusen alle seine Patente und Rechte an diese Art Aufbau erworben hat.

Bin selbst aber nicht sicher, ob diese Firma schon Erfahrungen hat bzw. auf "Altwissen" zugreifen kann.

Gruß
Wilhelm

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-30 22:33:21
von Mobert
Erfahrungen hat bzw. auf "Altwissen" zugreifen kann.
Das werde ich mir vermutlich ab nächste Woche mal anschauen. Meine MaBu Koffer haben sich echt bewährt. Mal sehn was ProCab so kann. Lange genug im Geschäft sind sie ja. Da sollte schon einiges an Erfahrung da sein. Die MaBu -Bauweise bieten sie jedenfalls auch an.

!Mo

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-31 7:00:01
von Lassie
... dumme Frage: was ist denn die 'MaBu-Bauweise'?

Viele Grüsse
Jürgen

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-31 9:24:51
von wischulte
1mm Alu spezialbeschichtet aussen, blaue PU Isolation (nicht wasserziehend < 0,01%), 6 mm Sperrholz, insgesamt ca. 5 cm stark, Bodenbereich dicker ausgelegt, stabiler Rahmen aus Alu, nahtlos verschweißt. Alles in allem eine sehr stabile Konstruktion, geringes Gewicht.

Die Fa. baute nach Wunsch auch GFK - Kabinen.

Leider musste der Besitzer, Herr Burkhard, seine Fa. aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.

Habe noch seine Demonstration in Erinnerung:
1. ca. 1,80m lange 60 mm starke und 40 - 50 cm breite GFK - Platte auf zwei niedrige Böcke gelegt, hinaufgestiegen, gesprungen ---> Platte zerbricht.

2. Die aus o.a. Material bestehende gleichgrosse Platte hielt diesen Bedingungen stand.

So weit meine laienhafte Beschreibung. Diese Fa. hat mich damals überzeugt, nachdem ich vorher einige andere namenhafte Hersteller aufgesucht hatte. Aber wie das so ist, hat jeder eine andere Meinung über "seinen" Wunsch - Koffer.

Grüße
Wilhelm

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-31 10:30:55
von OliverM
... dazu gab es beim Herrn Burkhard noch ein absolut korrektes Preis/Leistungs-Verhältnis .

Grüße

Oliver

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-31 19:16:50
von Mobert
Das wichtigste Konstruktionsmerkmal war das massiv verschweißte, umlaufende Aluprofil. Das hat bei mir etliche male Äste und so etwas einfach weggeschoben oder vom Koffer abprallen lassen. Weil es nahtlos verschweißt war konnte auch nichts hängen bleiben.
Das habe ich so in der Form bei keinem anderen Kabinenbauer bisher gesehen.

!Mo

Re: MaBu

Verfasst: 2013-01-31 21:35:11
von Fauler Lurch
Hallo,

baut Bimobil seine Kabinen nicht nach dem selben Prinzip? Zumindest Bodenplatte, Seitenteile und Dach werden flächig wohl nach dem Prinzip gebaut. Wie diese dann räumlich gefügt werden ist mir allerdings nicht bekannt.

Viele Grüße
Oliver

Re: MaBu

Verfasst: 2013-02-03 20:52:51
von Biker
Hallo,

ich habe bereits Erfahrung mit der Fa. ProCab in Leverkusen gemacht.
Auf der Suche nach einer Alternative zu MaBu bin ich auch auf ProCab gestoßen. Neben ProCab habe ich mir selbstverständlich noch andere Aufbauer angesehen, die Entscheidung ProCab für meinen Kofferaufbau zu nehmen, habe ich aber aufgrund der Nähe zu meinem Heimatort gefällt.
Leider habe ich diese Entscheidung bitter bereuen müssen. Hier nur die Kurzform meiner leidvollen Erfahrung mit der Fa. ProCab:
Angebot im Januar 2012 von ProCab angefordert. Auftrag wurde erteilt im Februar 2012 (mündliche Zusage der Fertigstellung des Koffers Juli 2012). Was soll ich sagen - endlich am 23. Dezember 2012 konnte ich das Fahrzeug mit fertigem Koffer abholen. Bis dahin wurde ich von ProCab immer wieder hingehalten mit diversen "Ausreden" - wenn ich denn es mal geschafft hatte, überhaupt jemand kompetenten ans Telefon zu bekommen. Auf e-mails und telefonische Rückrufbitten wurde oftmals nur nach mehrmaligen Nachhaken reagiert. Leider ist es wohl auch nicht üblich bei ProCab, einen Fertigstellungstermin bei Auftragsvergabe verbindlich festzumachen. Das war mir eine bittere Lehre....

Die Ausführung ist ok - mehr aber auch nicht. Ich verstehe unter sauberen Arbeiten etwas anderes. Der Klebstoff ist z.B. äußerlich überall zu sehen und muss von mir vor dem Lackieren umständlich entfernt werden.


Mobert hat geschrieben:
Erfahrungen hat bzw. auf "Altwissen" zugreifen kann.
Das werde ich mir vermutlich ab nächste Woche mal anschauen. Meine MaBu Koffer haben sich echt bewährt. Mal sehn was ProCab so kann. Lange genug im Geschäft sind sie ja. Da sollte schon einiges an Erfahrung da sein. Die MaBu -Bauweise bieten sie jedenfalls auch an.

!Mo