Seite 1 von 1

Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbauen

Verfasst: 2013-01-07 0:58:33
von el_vago
Hallo, an alle Feinmotoriker,

ich möchte die Schiebefenster an meinem Kögel-Koffer (möglichst) zerstörungsfrei zerlegen, die Dichtungen pflegen, wo nötig erneuern und dann wieder zusammenbauen.... Suche nach Herstellerangaben zum Alurahmen und Suche hier im Forum waren bislang nicht ergiebig.

Der Koffer:
Kögel_EFUKW_5816.jpg
Die Scheiben:
Happich_Delodur_5913.jpg
So weit bin ich gekommen...

Rahmenschrauben lösen....
4 Schrauben_gelöst_5901.jpg
Alurahmen lockern
Alurahmen_gelockert_5909.jpg
Äußere Gummidichtung raus
Gummidichtung_außen_gelöst_5910.jpg
und jetzt wie weiter? :blush:
Wie_weiter_5912.jpg
Der Mittelsteg klemmt (rote Pfeile) und ließe sich nur mit ziemlicher Gewalt lockern... Müssen erst weitere Dichtungen entfernt werden? Wie geht das, ohne sie zu zerpflücken?

Kann mir jemand einen Tipp dazu geben?

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-07 1:21:14
von spongebob
nabend!

gewalt ist schon richtig!
die sind an der stelle bloss richtig fest gesteckt!der mittelsteg steckt (verlängert im rahmenprofil) nichts weiter.
ein gummihammer sollte das werkzeug der wahl sein. (grüne pfeile entsprechen schlagrichtung)
;)
robert

EDIT: am ende des stegs ist noch ein "dorn" (gelber pfeil), der an der aussenseite des rahmenprofils rausschauen müsste. evtl da mit nem durchschlag beigehen,falls der erste schritt nicht erfolgreich war.

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-07 2:18:59
von el_vago
spongebob hat geschrieben:nabend!

gewalt ist schon richtig!
die sind an der stelle bloss richtig fest gesteckt!der mittelsteg steckt (verlängert im rahmenprofil) nichts weiter.
ein gummihammer sollte das werkzeug der wahl sein. (grüne pfeile entsprechen schlagrichtung)
;)
robert

EDIT: am ende des stegs ist noch ein "dorn" (gelber pfeil), der an der aussenseite des rahmenprofils rausschauen müsste. evtl da mit nem durchschlag beigehen,falls der erste schritt nicht erfolgreich war.
Du bist einfach Klaaaaaaaassssseeeeeeeee!!!! ¡Muchas gracias!

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-07 2:26:08
von spongebob
denada!

;)

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-10 13:06:44
von MalteC
Hallo El Vago,

die Operation mit den Schiebefenstern steht mir auch noch bevor, meine Dichtungen sind inzwischen alle recht spröde.
Ich habe schon mal nach der Gummisamtschiene gesucht, und nichts wirklich passendes gefunden.
Hast Du schon Quellen für die Dichtungen, die in dem Fenster verbaut sind?

Malte

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-10 15:55:23
von el_vago
MalteC hat geschrieben:Hallo El Vago,

die Operation mit den Schiebefenstern steht mir auch noch bevor, meine Dichtungen sind inzwischen alle recht spröde.
Ich habe schon mal nach der Gummisamtschiene gesucht, und nichts wirklich passendes gefunden.
Hast Du schon Quellen für die Dichtungen, die in dem Fenster verbaut sind?

Malte
Damit wir von der gleichen Sache reden, diese Gummisamtschiene suche ich:
Gummisamtschiene_5933.jpg
Alle Maße sind so ungefähr... Stempelabdruck ist hilfreich für Anfragen.
Gummisamtschiene_5934.jpg
...bin noch nicht fündig geworden, habe Anfragen laufen und reise z.Z. in und um Berlin die Anbieter ab. Ein möglicher Kandidat ist: Döpper, Fensterführung Art.-Nr.: 103 B, sieht aber im Gummibereich anders aus.

Zu den Gummidichtungen, welche die Fenster einfassen, weiß ich inzwischen das Material:

Äthylen- Propylen-Dien-Kautschuk (APTK), Kurzbezeichnung EPDM. Dieses Material kommt glyceriniert in den Handel, daher ist es auch am besten mit Glycerin wieder aufzufrischen, nicht mit kohlenwasserstoffhaltigen Lösemitteln oder Bädern in Weichmachern, etc. pp. Öl- und Kraftstoffbeständigkeit ist gering, die mechanischen Eigenschaften werden beeinträchtigt, z.B. das Material quillt und wird weich, erhält seine ursprüngliche Festigkeit nicht 100% wieder. Deswegen auch mit Fett/Öl beim Einbau sparsam umgehen...

Ein möglicher Kandidat dafür ist bei mir: Doepper, Front- u. Heckscheibendichtung, Art.-Nr.: 360 A.

p.s.: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen... ;)

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-10 16:33:32
von LutzB
Versuchs doch mal beim Ralf Schramm http://www.bundeswehr-fahrzeuge.de .
Der hatte vor etwa 4 Jahren, beim Bostalseetreffen, ne Kiste voller Filzschienen für die Fenster vom Einheitskoffer dabei.
Möglicherweise sind ja welche über geblieben.

Lutz

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-12 18:43:08
von MalteC
Hallo Fensterbauer,

hier, so mir das einbinden der Fotos denn gelungen ist, zwei Bilder von meiner Samtschien.

img http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =17731/img

img http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =17730/img

Die Abmessungen sind identisch mit denen, die El Vago so schön in sein Foto gemalt hat. Bei mir scheint die Führungsnut allerdings nicht mittig zu sein, ob das aber schon immer so war oder das Profil nur unsymmetrisch gealtert ist (eine Seite war innen, die andere außen), kann ich nicht sagen.

Vielen Dank auch für den Tip mit Ralf Schramm. Mal sehen, ob der noch was hat.

Jetzt steht erstmal der Kampf gegen den Rost an der unteren Kofferkante an...

Malte

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-13 1:28:35
von el_vago
Hey Malte,

gibst du mir Bescheid, falls du bei Ralf Schramm fündig wirst?

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-13 10:38:05
von MalteC
Aber sicher doch!

Malte

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerstörungsfrei zerl

Verfasst: 2013-01-21 19:59:45
von el_vago
MalteC hat geschrieben:Aber sicher doch!

Malte
Hallo Malte, hat sich erledigt. Ich bin bei Döpper fündig geworden, nachdem dieser mir Profilproben zugesandt hat.

Für die Gummisamtschiene bin ich mit Döpper 103B, für den Rahmengummi mit Döpper 360C gut zurecht gekommen. Falls es dich interessiert, kann ich den Zusammenbau genauer beschreiben.

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbau

Verfasst: 2013-01-23 16:37:52
von MalteC
Hallo El Vago,

Ralf Schramm habe ich noch nicht erreicht, es aber auch nicht wirklich hartnäckig versucht. Mit neuen Profilen vom Döpper habe ich aber ein deutlich besseres Gefühl als mit Originalprofilen die eventuell schon seit 20 Jahren rumliegen...
Deine Erfahrungen mit dem Zusammenbau würden mich sehr interessieren, den einen oder andern Kniff kann ich mir da bestimmt abschauen.

Malte

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbau

Verfasst: 2013-01-24 1:42:49
von el_vago
MalteC hat geschrieben:Hallo El Vago,
Deine Erfahrungen mit dem Zusammenbau würden mich sehr interessieren, den einen oder andern Kniff kann ich mir da bestimmt abschauen.
Malte
Hallo Malte! Hier meine Erkenntnisse zur Restauration "Schiebefenster/Einheitskoffer":

Noch zum Ausbau:
01_bricht_gerne_ab_6085.JPG
Der kleine Haltestift unten bricht beim Ausbau gerne ab, da er Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Ich habe mit sehr feinem Bohrer mit steigender Stärke (0,5mm ... 2mm) ausgebohrt, bis der Endradius stimmt.
02_ausgebohrt_6083.JPG
Ein Ersatzstift findet sich leicht in einer Ecke des Werkzeugkastens.
03_Ersatzstift_6080.JPG
Anpassen der Gummisamtschiene:

Die GS-Schiene (103B, Döpper) wellt sich in die "falsche" Richtung und muss in Form gebracht werden:

Dazu wird sie so in die Nut des Fensters eingefügt, dass sie am Ende ca 1cm übersteht. Die enstehenden "Runzeln" in den Ecken werden mit der Glasscheibe und ein paar Stücken Karton angedrückt und mit gelinder Wärme (z.B. Halogenlampe in 10cm Abstand) bestrahlt. :idee:
04_Gummisamt_in Form_bringen_6088.jpg
Nach 2-3h liegt die Gummisamtschiene glatt im Bett. Über Nacht lasse ich sie die Form annehmen. Durch diese Methode vermeidet man die Schnitte in den Gummirücken im Eckenbereich, die der Grund für das Zerbrechen der ausgebauten GS-Schiene waren.
05_GummiSamt_entwässer_6110.jpg
Die Länge der "geformten" GS- Schiene wird beiderseits markiert, ebenso die Lage der Entwässerungsschlitze. Die Entwässerungsöffnungen werden mit einem feinen Schnitzmesser ausgeschnitten, nur auf halber Breite, um die Bruchstelle zu vermeiden,
06_GS_old_Bruchstelle_6095.jpg
welche bei dem ausgebauten Teil zu sehen ist. Das Schnitzen habe ich an einer Probe vorher geübt... :idee:
07_GummiSamt_entwässer_6111.jpg
Die Gummiauflage wird an den Metallnasen zur Verschraubung ca 1 mm abgetragen, damit der Gummisamt nicht aufträgt. Nach dem Einfügen wird die Gummisamtschiene auf Länge geschnitten. Was übrig bleibt...
08_Fe_Abfall_6114.jpg
Die sonstigen Gummihalterungen werden mit Glycerin behandelt und die Einzelteile zusammengefügt.

Reihenfolge:

1. feststehende Glascheibe mit umlaufenden Gummis versehen
2. senkrechte Aluschiene anfügen
3. das Ganze in den unteren Scheibenrahmen setzen, dabei auf den kleinen Metallstift in der Aluschiene achten, einrasten lassen.

4. oberen Scheibenrahmen anfügen, Schiebefenster einsetzen; die Metallnasen zur Verschraubung unter die Gummisamtschiene fügen, auf den kleinen Metallstift oben achten, sachte einrasten lassen; Fenster mit Gummiband o.ä. fixieren, einige Probeschiebungen machen, alles ok?
09_Fenst_Zus_02_6115.jpg
Sonst wieder auf Anfang..

5. die 4 Minischrauben einsetzen, ggf. Feststellhebel und Ziehknopf anbringen;

6. letzte Gummidichtung einfügen, die Gleitschienen mit Talkum leichtgängig machen. Fertig.
10_Fenst_Zus_03_6117.jpg
Noch Fragen? :D

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbau

Verfasst: 2013-01-24 6:48:18
von AL28
Hallo
Meine Hochachtung . :unwuerdig:
Gruß
Oli

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbau

Verfasst: 2013-01-25 0:05:58
von el_vago
AL28 hat geschrieben:Hallo
Meine Hochachtung . :unwuerdig:
Gruß
Oli
Danke für die :blume: :blume: :blume: !

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbau

Verfasst: 2013-01-25 13:19:50
von ud68
super gemacht.
Im "alten" Forum hätte ich jetzt den Antrag auf "bitte Fred verschieben in goldenen Schraubenschlüssel" gestellt.
Udo

Re: Schiebefenster Kögelkoffer (E-FUKW) zerlegen&zusammenbau

Verfasst: 2013-01-25 14:35:00
von Wilmaaa
ud68 hat geschrieben:Im "alten" Forum
Immer diese Nostalgiker... :joke: