Seite 1 von 2

Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 15:13:48
von guenster
Hy,

da ja nun hier im Forum die große "Sandbleche-aus-Ungarn" Bestellungs-Welle abgeschlossen ist, bin ich wahrscheinlich nicht der einzige, der nach Ideen für eine Sandblech Halterung sucht.

Schön wäre es, wenn ihr hier mal Bilder einstellen könntet, wie ihr das gelöst habt.

Bei meinem 1017 würde ich die Sandbleche gerne seitlich als Unterfahrschutz a la Wombi anbauen...evtl. hat Herr Wombi ja ein paar Bilder im Detail für uns??? :hug:

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 16:33:37
von Wombi
Bin leider noch bis mitte der Woche im norddeutschen Feindgebiet unterwegs .... :ninja:

Dann gerne.


Gruß, Wombi

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 18:27:04
von Sharleena
Hallo,

so haben wir die Bleche befestigt.
Die Halter heben wir drehen lassen und von innen verschraubt.

Gruß
Hendrik

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 18:53:29
von Crossi
ulmer hat geschrieben:Hallo,

so haben wir die Bleche befestigt.
Die Halter heben wir drehen lassen und von innen verschraubt.

Gruß
Hendrik

und wie macht ihr das wenn ihr die Bleche so richtig verbogen habt ?

LG

Crossi

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 19:13:58
von Sharleena
Crossi hat geschrieben: und wie macht ihr das wenn ihr die Bleche so richtig verbogen habt ?
...dann ärgern wir uns kurz und sie wandern aufs Dach.

Gruß
Hendrik

AW: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 21:29:55
von moetheone
Ich sammle schon eine Weile Bilder von SB Halterungen.... Diese Bilder habe ich fast alle aif der Abenteuer Allrad gemacht.
Freu mich auf noch mehr Bilder von Euch!

AW: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 21:31:59
von moetheone
Wombi hat geschrieben:Bin leider noch bis mitte der Woche im norddeutschen Feindgebiet unterwegs .... :ninja:

Dann gerne.


Gruß, Wombi
Ach Wombi, so schlecht isses im politisch befreiten Norden doch nicht ;-)

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 21:37:53
von TobiasXY
bsp

AW: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 21:47:09
von moetheone
Hi Tobias. Du hast die Haken von den Blechen nicht entfernt??

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 21:47:37
von KU 65
Das Problem mit den verbogenen Sandblechen sehe ich bei allen bisher gezeigten Halterungen.

Ich hatte das Problem noch nicht, aber ich denke wenn die Bleche krumm sind, befestigt man sie erst mal irgendwie um bei der nächsten Gelegenheit sie auf die Straße zu legen und so lange drüber zu fahren bis sie halbwegs gerade sind.

Re: AW: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 22:22:11
von TobiasXY
moetheone hat geschrieben:Hi Tobias. Du hast die Haken von den Blechen nicht entfernt??
Nö, aber auch nur einmal im Einsatz gewesen...meinst die Haken werden die Reifen zerstören?

Re: AW: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 22:34:35
von moetheone
TobiasXY hat geschrieben:
moetheone hat geschrieben:Hi Tobias. Du hast die Haken von den Blechen nicht entfernt??
Nö, aber auch nur einmal im Einsatz gewesen...meinst die Haken werden die Reifen zerstören?
Ja die Gefahr sehe ich..Fast alle Bleche die ich so sehe haben die entfernt....Steht mir auch noch bevor, glaube aber das ist notwendig :-(

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 22:48:15
von Pirx
Hier mal meine Lösung vom alten LKW (der gelbe links im Bild):
Bild

Das Gestell für die Reserveräder am Heck war eh schon da. Da ich bequemen Zugriff auf die Sandbleche haben wollte, kamen die nach unten und die schweren Reserveräder nach oben. Vom Schwerpunkt her ist das verkehrt, hat mich aber nie wirklich gestört. Die Sandbleche hängen auf Haken, die genug Spiel in den Löchern der Sandbleche haben, um auch leicht verbogene Bleche aufzunehmen. Dummerweise haben sich meine Heavy-Duty-Bleche unter dem leichten LKW nie verbogen. Die Sandbleche sind mit Ratschengurten festgespannt, wenn sie oft benötigt werden, kann man auf die Gurte verzichten, dann hängen sie nur in den Haken. In unsicheren Gegenden (also z.B. in Deutschland) werden die teuren Bleche zusätzlich mit einem Fahrradschloß gesichert.

Die Halterung hat sich bestens bewährt, und wenn der neue LKW keine Hecktür hätte, würde ich es wieder so machen.

Pirx

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-05 23:00:57
von TobiasXY
Dann werde ich irgendwann mal die Flex ansetzen müssen.

Grüße

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 0:26:23
von moetheone
Die Lösung mit den Haken finde ich gut, also im.Prinzip wie hier:

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 11:48:27
von guenster
Hier noch ein paar Bilder von Wim (laforcetranquille) finde ich auch nicht schlecht....

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 12:33:21
von Beule
hallo,
hatte meine beim vario hinten an der heckleiter,
wenn sie krumm gewesen wären hätte man sie immer noch ranbekommen oder halt ein loch versetzt,
beim neuen liegen die kurzen innen im kofferraum,
gruß joe

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 13:51:22
von Joe
Hi,

je 4 Stück liegen jeweils in der rechten und linken Staukiste, ganz unten:
Bild

50:50 Stahl und Mil.-Alu. In dem Fach ist noch Luft, also wenn sie einigermaßen wieder gerade sind, sollten sie immer noch reinpassen. Schlimmstenfalls lasse ich die Blechdinger einfach "liegen", dann sollten selbst die verbogensten Alu-SB noch reinpassen.

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 14:15:03
von laforcetranquille
Das war bei mir ein Packet von vier Sandblechen, kann man so nicht sehen. Die blieben auch prima auf den Bolzen selbst wenn sie krumm waren. Zudem stören sie da nicht und man kann sie nach dem Einsammeln gleich alle zusammen wieder draufknallen. Liegen ja sowieso hinter dem Auto. Vier an der Seite dürfte kritisch werden. Besser an jeder Seite zwei, ist auch praktischer. Die sind sonst wie Dosenöffner und eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Gruss Wim

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 15:49:13
von landyfahrer
Moin,
hier meine Lösung.
Hat sich über 12 Jahre am Landy-Dachträger bewährt - und nun sind sie am Heck quer.
Die vier Bleche sind auf Rohrenden, gesichert mit Vorhängeschloss und Spanngurt.

viele Grüße,
der landyfahrer
sandblech.jpg

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-06 20:58:53
von HildeEVO
Hi,

früher hatte ich es so:
20121117a_01.jpg
Durch die Radmitte war je eine Gewindestange mit der normalerweise Gerüste ausnivelliert werden mit Unterlagscheibe und Sicherungssplint. Gedacht waren die Bleche primär auch als Ladungssicherung für die Ersatzräder zu benutzen. Schlecht war die Verlastung des Moppeds davor!
20121117a_02.jpg
Da konnte man ohne das Mopped abzunehmen nicht mehr an die Bleche!

Neu habe ich es eben so gelöst:
P1000561.JPG
Die Bleche hängen in je 4 Rohrstummel die oben mit einem Haken versehen sind. Da können sie nicht rausrutschen. Unten werden sie durch einen Bügel gesichert der mit einem Vorhängeschloß versehen ist. Ich stell bei Gelegenheit mal Details ein!

Grüße Chris

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-17 12:13:18
von notyet
So sieht es bei uns aus
DSC07467.JPG

Grüße
Juergen

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-01-17 12:31:09
von Speed5
Moin,

ich hatte das damals beim Deutz so gemacht.

Die Halter waren unter dem LAK am Hilfsrahmen angebracht

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
leider habe ich kein besseres Bild vom montierten Zustand.


Gruß Michael

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-02-21 22:52:21
von marauder
Ich habs so gelöst.

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-02-22 0:22:25
von dutcharry
Und ich habe es so gemacht;

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2013-02-23 2:03:08
von tdichris
Hallo Leute,

ich werde meine Bleche mit Siemens Lufthaken befestigen !!!! :rock: :rock: :rock:

Gibts hier zu kaufen !! :joke: :joke:

http://etel-tuning.eu/13-siemens-lufthaken.html

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2017-03-07 23:27:21
von cutcorne3
Hallo!
ich wollte eine Lösung bei der
1) ich die Sandbleche als Ablage/Stehtisch /Arbeitsplatte benutzen kann; und
2) ein einfacher Grundschutz für Leitermissbrauch gegeben ist.

Letztendlich ist es dann eine Art Lösung mit massivem Scharnier und drei Rohren geworden, nachdem ich erst mal mit kleinen Winkelchen die Grundfunktion getestet habe. Ich bin recht zufrieden. Am oberen Rohr ist jetzt ein Bügelschloss, welches entfernt wird. Dann klappen die Sandbleche runter. In der waagrechten wird das von einem Spanngurt gehalten. Als Ablage hat es sich bewährt, da ich so meine Euroboxen unter dem Bett rausholen kann und sie nicht auf den Boden in den Dreck stellen muss. Auch ein kleiner Schraubstock auf einer Holzplatte war schon draufmontiert. Die Bleche sitzen auf den Rohren und haben genug Spiel, falls sie mal nicht mehr so gerade sind.

Durch die unteren beiden Rohre führt eine Befestigungsstange. Das war´s.

LG
Jochen

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2017-03-08 11:46:40
von sharkrider
TobiasXY hat geschrieben:Dann werde ich irgendwann mal die Flex ansetzen müssen.

Grüße
Mach Dich drauf gefasst, das das länger dauern wird :blush: zumindest bei den Blechen aus Stahl.

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2017-03-08 17:42:04
von Freddy
Warum wollt ihr die Hacken entfernen??? Die gehören nach unten!

Gruß

Freddy

Re: Bildersammlung Sandblech-Halterung

Verfasst: 2017-03-12 20:52:55
von MarkusG
Meine Lösung