Seite 1 von 1

Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 9:33:48
von joby
Hallo zusammen,
ich bin nun soweit das ich mir Gedanken um den koffer machen kann.
Mein Fahrgestell steht zu 90% fest. Wird nen Steyr 12M18.
Der Koffer soll außen L 5,0 B 2,3 H 2,2 sein. So ca.,auf der cm kommt es nicht an aber auf keinen Fall kleiner.
Hinten wird er noch angeschrägt für den Rampenwinkel.
Nun meine Frage:
Bekomme ich einen Koffer mit den Maßen irgendwo fertig zB. BW, Kühlkoffer oder .......?
Oder bleibt bei der Größe nur selber bauen/ bauen lassen?

Gruß an alle aus Celle
Jens

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 9:48:36
von Alter Schleicher
Hallo Jens,

versuche dein Glück in den unterschiedlichen Fahrzeugverkaufsportalen, wie Mobile.de oder andere.

Suche z.B. unter Gesuche Wohnwagen/Wohnmobil und gebe deine Suchmerkmale in der Suchmaske ein, da ist ab und an etwas zu finden wenn du Zeit hast.
Vor einigen Wochen war ein super Angebot geschaltet, ein Isokoffer für 1000,- mit zwei Türen in sehr gutem Zustand, jedoch in Österreich.


Viel Glück,

Schleicher

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 11:22:34
von lunschi
Hallo Jens,

Kühlkoffer sind in der Regel breiter, eher in Richtung 2,50 bis 2,55 m. Für ein Reisemobil kann das schon problematisch sein. Soweit ich weiß gibt es für Kühlkoffer Ausnahmeregelungen, die eine Breite von über 2,50 m erlauben - könnte beim Wohnmobil auch ein Thema sein.
Einen für Dein Auto direkt passenden Koffer in 5m Länge wirst Du wahrscheinlich nicht finden - das ist schon sehr lang.

Meine Vermutung: Du wirst entweder einen vorhandenen Koffer umfangreich umbauen müssen, bis er passt, oder doch einen passend bauen lassen. Und ich denke das die zweite Variante (Koffer bauen oder bauen lassen) im Endeffekt die schnellere, bessere und vielleicht auch günstigere Variante ist. Weil da bekommst Du einen Koffer der wirklich passt und garantiert eine gesunde Substanz hat.
Die Sache sieht nur dann anders aus wenn Du unbegrenzt Zeit und alle Bastelmöglichkeiten und Werkzeuge hast um selbst am Koffer rumzudoktern.

Gruss
Kai

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 11:44:57
von Ulf H
... ein Fahrzeug darf in D 2,55 m breit sein ... Kühlfahrzeuge bis max. 2,60 ... ob man also ein Fahrzeug mit über 2,55 m Breite, welches als Kühlkiste ja zulässig ist, auch als Womo zugelassen bekommt, wäre abzuklären ...


Gruss Ulf

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 11:47:17
von andreas1975
Laut "Expertenmeinungen" habe ich einen Kühlkoffer als Aufbau, sollte also gehen.

Müsste mal messen wie breit der nun genau ist, sieht aber jedenfalls nicht gekürzt aus.

mfg
andreas

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 11:56:48
von carlomog
Hallo Jens,
wenn du dir einen Koffer neu bauen lässt kannst du ab ca. € 10000.- aufwärts rechnen, nach oben gibt es keine Grenze. Ich habe schon Leerkabinen gesehen die fast € 50000.- gekostet haben. Deshalb kommt es auf dein Budget an das du zur Verfügung hast oder bereit bist auszugeben. Dieser link könnte hilfreich sein,
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=36317
oder dieser : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=33620
oder dieser : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=32998
oder dieser : http://www.dieweltbereisen.com/startseite.htm

Alles aus der Shelter Szene.

LG
Carlo

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 13:08:14
von tonnar
joby hat geschrieben:Der Koffer soll außen L 5,0 B 2,3 H 2,2 sein.
Wie wär´s denn mit diesem hier (siehe "Fundstücke aus dem Netz")?
Länge:5.000 mm
Breite:2.200 mm
Höhe:2.300 mm
Gruß...

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 16:54:47
von joby
Dank an euch!!!
Es gibt einen FM 3 ??? Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Der könnte echt gut sein!!!

Dane noch mal,
Gruß Jens

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 20:37:08
von buckdanny
joby hat geschrieben:Dank an euch!!!
Es gibt einen FM 3
Gibt es, aber nicht allzuviele. Auch ist der 6,5 m lang.
Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Kabinen der Größe I und II gehört die Kabinen der Größe III zu den Exoten. Die in Sandwichbauweise gefertigten mobilen Arbeitsräume sind 6.595 mm lang (ohne Eckbeschläge), 2.290 mm breit und 2.370 mm hoch. Sie haben ein Eigengewicht von 1.500 kg und können bis zu einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 10.000 kg mit Ausrüstungen geladen werden. Genutzt wurden bzw. werden die Kabinen in erster Linie für das Führungs-Informations-System des Heeres (HEROS 2/1) sowie als mobile Studios der Rundfunkkompanie "Radio Andernach" des PSV-Bataillons 850 (heute: Fernmeldebataillon 950 für Operative Information). Verlastet werden die Kabinen in der Regel auf den Lkw 10t tmil (MAN Typ 22.240 DF), aber auch der Sattelanhänger SC T6 der Fa. Kögel ist zur Aufnahme der Kabine 10t geeignet. Die Eckbeschläge der Koffer lassen sich seitlich abklappen und dienen dann Absetzstützen.
Quelle

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-17 22:41:58
von Odin0815
Der FM3 ist doch "nur" 5 Meter lang.... allerdings mega schwer zu bekommen.
Ich finde ja schon das nen FM2 schwer zu bekommen ist ... . (jedenfalls einen, der im Osten von Deutschland steht) :dry:

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-18 9:17:49
von Reisender
Hallo

Wohnmobile dürfen max. 2,55 Breite haben.Bei der Umschlüsselung meines Kühlkoffers wurde neu gemessen, und dann die Breite von 2,60 Meter auf 2,55 Meter reduziert.
Ich musste ein paar Sachen abschrauben, die Kühlmäßig vorhanden, aber für den neuen Anwendungsfall unnötig waren.
Schon war das Fahrzeug ein WOMO.

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-18 14:00:27
von RandyHandy
joby hat geschrieben:Der Koffer soll außen L 5,0 B 2,3 H 2,2 sein. So ca.,auf der cm kommt es nicht an aber auf keinen Fall kleiner.
Hinten wird er noch angeschrägt für den Rampenwinkel.
Hi,
beim 12M18 ist schon ein 4,5m Koffer inkl. 50 cm Abschrägung hinten grenzwertig! :angel:

Bin jetzt mit nem 110-17AW unterwegs.

:rock: :rock: :rock:

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-19 20:12:06
von magictom69
Servus,

@Jens
mit dem Fahrgestell hat Henry recht bei einem 12M18, kannst mal vergessen.

Meine Lösung mit dem Koffer. 5 m mit Schräge.

Gruß

Tom

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-19 22:19:32
von STO
RandyHandy hat geschrieben: beim 12M18 ist schon ein 4,5m Koffer inkl. 50 cm Abschrägung hinten grenzwertig! :angel:
alles geht. auch mit doka. radstadand etwas verlaengert und gut ist (ich nehm an, das auto ist hier bekannt)

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-19 22:55:10
von TobiasXY
STO hat geschrieben:
RandyHandy hat geschrieben: beim 12M18 ist schon ein 4,5m Koffer inkl. 50 cm Abschrägung hinten grenzwertig! :angel:
alles geht. auch mit doka. radstadand etwas verlaengert und gut ist (ich nehm an, das auto ist hier bekannt)
War mir z.B. nicht bekannt, find ich aber gut

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-20 7:07:13
von magictom69
Hab ich auch noch nicht gesehen, klar gefällt mir auch.

Ok, ALLES geht, wenn der Geldbeutel stimmt...

Viel Spaß Jens...

Tom

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-20 11:54:38
von RandyHandy
STO hat geschrieben:
RandyHandy hat geschrieben: beim 12M18 ist schon ein 4,5m Koffer inkl. 50 cm Abschrägung hinten grenzwertig! :angel:
alles geht. auch mit doka. radstadand etwas verlaengert und gut ist (ich nehm an, das auto ist hier bekannt)
Hi,
draufbauen kann man(n) alles mögliche - das ist richtig
und beim Radstand verlängern mußt du ja dann auch den Rahmen verlängern - Nachteil Wendekreis/Wendigkeit usw.
aber
ich bezweifle die Paraxistauglichkeit von derartig großen Überhängen (vom TÜVver mal ganz abgesehen) :angel:

Wollte auch hinten 80 cm über Normal-Pritschenlänge - TÜVver hat mir davon abgeraten - und das war auch gut so!!!
Habe jetzt 50cm über Originallänge und das ist definitiv auch schon grenzwertig in engen Ortschaften oder Umleitungen wo nix ausgeschildert ist bzgl. Länge, Breite und Höhe - spreche da aus Erfahrung

Hier hat mich eine Mauer (in einer Kurve beidseitig) in einer kleinen Ortschaft in Frankreich angesprungen (Umleitung)
Mußte dann auch noch die Spiegel einklappen um überhaupt da durch zu kommen - Kofferbreite 2,46m, Fz-Länge 7,5 m
Li u Re jeweils noch ca. 4 cm Platz (keine Übertreibung)
Zum Glück war die Mauer nicht die stabilste :angel:

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-20 14:04:09
von magmog
[quote="Ulf H"]... ein Fahrzeug darf in D 2,55 m breit sein ... Kühlfahrzeuge bis max. 2,60 ... ob man also ein Fahrzeug mit über 2,55 m Breite, welches als Kühlkiste ja zulässig ist, auch als Womo zugelassen bekommt, wäre abzuklären ...


Gruss Ulf[/quote]


guude,

es soll schon vorgekommen sein, dass ein zum womo umgewidmeter kühlkoffer wg. der 5 cm mehrbreite als "nicht zulassungsfähig" beschieden wurde.

tschö! justus.

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-20 18:37:42
von joby
Hallo,
habe grad mal eine Zeichnung gemacht.
Mit dem 5 m Koffer schaut das recht gut aus aber dann hab ich mal gemessen und den Maßstab umgerechnet.

2,1 m Überhang gemessen von der Radnabe und 1,05 m über Rahmenende.

OK ich überleg noch mal :-)

Gruß Jens

Re: Wo bekomme ich den Koffer ???

Verfasst: 2012-12-20 20:48:50
von Cosmo
Hallo Jens,

die Aufbaurichtlinien der Firma Steyr treffen folgende Aussage zu Deiner Frage:

"Fahrzeugüberhang:
Um das Ausscheren des Fahrzeug-Hecks in Grenzen zu halten, soll die Ausführung der Überhanglänge unter Berücksichtigung der zulässigen Achslasten und der Mindest-Vorderachslast (Lenk-achslast) nach folgender Angabe erfolgen:
2-Achsfahrzeuge max. 60% des Radstandes (3,5X0,6= 2,1 Meter)


Hier noch ein Bild aus der Praxis mit 4,50 Meter Länge eines Koffers ohne Rahmenverlängerung (Original Fahrgestell)
img_6661.jpg
Diese Informationen und einige andere zum Steyr 12M18 gibt es als Download im http://www.Steyrforum.de

Weiterhin viel Spaß beim Planen :)

LG Ronald