Seite 1 von 1
fahrerhaus/koffer türe
Verfasst: 2012-11-29 19:57:39
von steiramen
halli hallo,
ich möchte meinen durchgang gerne im koffer verschliessen. mir schwebt so ein rollladen von einem alten feuerwehraufbau vor.
hat das jemand von euch realisiert?
falls ja, bin ich an bildern interressiert, und natürlich auch an meinungen zwecks sicherheit umbaufreundlichkeit (kürzen usw).
vielen dank euch im voraus,
ronni
Re: fahrerhaus/koffer türe
Verfasst: 2012-11-29 22:12:02
von Pirx
Hallo Ronni,
ich habe meinen Durchgang im alten LKW (inzwischen verkauft) mit einem Rolladen verschlossen und war sehr zufrieden damit. Werde es im neuen LKW wohl wieder tun.
Ich habe allerdings keinen Rolladen aus einem Feuerwehr-Aufbau benutzt, sondern einen aus der Altbau-Sanierung, dessen Rolladenkasten auf eine Wand geschraubt werden kann. Die Lamellen waren aus Aluminium und ausgeschäumt. Ich fand die Alu-Lamellen recht stabil.
Bedenken hatte ich, daß die Lamellen während der Fahrt in ihren Führungsschienen klappern könnten, das war dann aber nie ein Problem.
Zur Sicherheit: ich habe am Rolladen Riegel angebracht, so daß man nicht vom Fahrerhaus in den Koffer steigen konnte. Einen Gelegenheitsdieb (z.B. Fährmitarbeiter, Matrose, ...), der kein großes Aufsehen erregen möchte, hätte es sicher aufgehalten. Jemand der wirklich rein will, wäre mit Gewalt (Axt o.ä.) schon reingekommen. Aber das gilt ja auch für die Fenster und die Wände des Koffers.
Bilder habe ich leider nicht mehr.
Pirx
Re: fahrerhaus/koffer türe
Verfasst: 2012-11-30 15:03:37
von steiramen
hi pirx,
danke für die tips! ausgeschäumte lamellen klingt sehr interressant!
mal schaun ob ich sowas aus ner alten imobilie organisieren kann...
ich werd aber auch mal eine suche starten zwecks feuerwehrrollo...
verschliessen und verriegeln möchte ich den koffer auch von innen.
es soll halt soweit einbruchsicher sein das man mit handwerkzeug od. zb. durch tritte nicht in den koffer kommt!
mfg, ronni
Re: fahrerhaus/koffer türe
Verfasst: 2012-11-30 15:22:52
von Donnerlaster
Ich habe das ähnlich wie Pirx ebenfalls realisiert, allerdings lässt sich der Rolladen elektrisch (230 V) hoch und runterfahren. Das hat für mich den Vorteil. dass der Rolladen gegen den Motor nicht anzuheben ist.