Seite 1 von 1

Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-10-30 21:30:21
von lp520
Guten Abend zusammen,

suche ne verlässliche Bezugsquelle für die Eberspächer Hydronic M12.
Wer kann helfen. Kundendienst und Ersatzteilversorgung spielen beim
Kaufentscheid auch ne Rolle.
Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Ralf

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-10-30 21:49:05
von Filly
Schau mal da: http://www.eberspaecher.com/fahrzeughei ... suche.html
Ich habe in Esslingen einen sehr guten Boschdienst aufgetan, der mir schon 2 Standheizungen verkauft hat und eine davon auch eingebaut hat.
Hilft dir aber nicht, such dir einen Händler in deiner Nähe.

Christoph

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-10-31 12:48:42
von Bluekat
...ich glaube ich habe das gleiche Problem wie Ralf.

Die von Eberspächer gelisteten Händler habe ich alle in der Umgebung abgeklappert.

Wenn die Händler - zumeist Bosch-Dienste- was von LKW :ohmy: , Höhenkit :eek: , Einbindung in den Kühlkreislauf des Motors :( hören, verwiesen mich bisher alle Händler an Eberspächer direkt, mit dem Hinweis, dass Sie nur in PKW´s einbauen... :wack:

Eberspächer widerum verweist auf seine gelisteten Händler... :mad:

Also, wer hat eine Adresse die sich hier auskennt???

Danke und Grüße,

Rainer

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-10-31 15:04:07
von MB2031
Salut tout le Monde,

Ihr könnt ja mal Euer Glück hier versuchen , ich habe meine Hydronic M12, vom Ausbauer gekauft undeinbauen lassen, der dann meinte wâre das erste mal das Sie so ein Teil verbauen :angel: :eek: und war natürlich nicht fachgerecht eingebaut.

Trotzt , Nachbesserungsversuchen hat es leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

Ich habe mich dann durch Zufall , nachdem Hinweis eines Bekannten an EBERCA (Eberspächer Belgien) gewandt dort wurde mir sehr kompetent und sehr hilfsbereit geholfen, der Besitzer baut sich selber einen MAN 13.290 als Expeditionsmobil aus und der Werkstattleiter ist sehr kompetent.

Ihr könnt Euch gerne an Sie wenden und Euch auf mich berufen ,billliger wird es dadurch sicher nicht , denke aber Ihr werdet gut empfangen.

Eberca
Besitzer Klaas Herpels
Werkstattleiter Michel van Sever
Esperantolaan 2
B-3001 Leuven-Haasrode

Tel.0032 16402500

Homepage www.eberca.be

LG

Werner :cool:

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-04 17:56:53
von tatti+hanni
Ach ja, wenn ich dürfte wie ich könnte, würde ich euch eine Tipp geben...
Sorry...

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-04 18:37:57
von lp520
[quote="tatti+hanni"]Ach ja, wenn ich dürfte wie ich könnte, würde ich euch eine Tipp geben...
Sorry...[/quote

Danke das hat wirklich geholfen. Gottseidank hab ich mir mittlerweile
selbst geholfen. Da ich darf und kann: luftgekühlt bitte mit "t" und "`m" Kühlwasser

@ Bluekat : Wenn das Ganze so funktioniert wie es sich im Moment
anläßt, melde ich mich mit einer Adresse bei Dir. Derzeit sind zwei
Eisen im Feuer.

Gruss aus der Saarpfalz. Ralf

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-05 14:06:28
von laforcetranquille
Hallo,

ich hatte seinerzeit ähnliche Probleme mit einer Webasto ST 90 ( Übrigends völlig überdimensioniert, ich bin leider dem Rat von Webasto gefolgt)
Keiner konnte/wollte es. Schliesslich habe ich einen Bosch-Dienst gefunden der Sie mir einbaut und in den Kühl sowie Koffer-Heizungskreislauf einbindet. Den Plan musste ich dazu allerdings selber liefern, alleine haben sie es nicht hingekriegt. Obendrein haben sie noch die elektrischen Sperrventile falsch eingesetzt und ich hatte nachher tagelang Arbeit das Problem zu finden und alles richtig zu installieren. Obendrein war die Steuerung der Heizung völlig daneben, sie heizte viel zu hoch auf, bis 80 Grad. Da Webasto sich weigerte einen anderen Update zu Verfügung zu stellen habe ich sie mit einem Poti ausgetrickst ( Der Tipp kam übrigends von einem Foren-Mitglied, habe leider vergessen wer es war. Wenn er mitliest nochmals DANKE ! )
Den " Höhenkit" gab´s als Software für den Laptop. Das hat sich wirklich bewährt. Man kann die Heizung jederzeit nach den örtlichen Gegebenheiten justieren.

Gruss Wim

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-05 14:12:42
von uta+micha
Ich hab meine Standheizung in Gummersbach gekauft, ist ja gar nicht so weit weg von Dir.
Service, Preis, alles Ok. Ich würd jederzeit wieder da hingehen.
Und der Chef hat mal nen AL 28 gehabt :spiel:
http://www.manthey.go1a.de/

Micha

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-07 13:22:39
von Juergen Lauer
Hallo Ralf,

habe auf einer Messe den Herrn Lübben kennengelernt. Der Mann hat mir meine Heizung projektiert, war immer behilflich wenn es Fragen rund um den Einbau ging. Bis hin zu einem Telefonat Abends, ich mit dem Kopf in dem Steuerschrank meiner Elektrik und einem mir unbekannten Fehlercode der Heizung. Auch hier prompte und richtige Antwort. Der Mann ist Gold wert.
Gruss Jürgen

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-07 15:23:15
von CS
Hallo,

@ Wim:

kannst Du mal erläutern, wie das mit dem "Höhenkit" per Software auf dem Notebook geht (habe eine Webasto Thermo 90 S)?

Danke und schönen Gruß,

Charles

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-09 8:27:45
von lp520
Erstmal Danke für die "ernstgemeinten Hilfestellungen".!!!!!

Hab die Woche die Bestellung aufgegeben. Gerät kostet inclusive
Universaleinbaukit und manueller Vorwahluhr unter 1500€ brutto.
Bedeutet ca. 22% Nachlass auf Liste.


Gruss aus der Saarpfalz. Ralf

Re: Bezugsadresse Eberspächer Hydronic

Verfasst: 2012-11-11 9:08:36
von laforcetranquille
Hallo Charles,
es gibt für die ST 90 eine Analysesoftware mit Bus in der du alle Betriebsdaten auslesen und einige manipulieren , sowie Betriebsstörungen beheben kannst. Preis lag wenn ich mch recht erinnere so um die 300 Euro.
So unter anderem die Pumpentaktzahl. Das reicht um die Höhenanpassung vorzunehmen. Bei mir hat es jedenfalls bis so ungefähr 3.500 m einwandfrei funtioniert. Wichtig ist aber auch das du Wassertemperatur absenkst , die Heizung braucht keine 80 Grad.
Da wird man dir aber bei Webasto nicht weiterhelfen (wollen !) Du schaltest " einfach" einen Drehpoti in das Kabel zum Temperaturfühler und täuscht der Heizung eine höhere vorhandene Temperatur vor. So fährt so z.B. nicht erst bei 80 sondern schon bei 60 Grad in eine niedrigere Betriebsstufe runter und powert nicht wie blöd im Boostermodus.. Ich weiss allerdings nicht mehr wie stark der Poti sein muss.

Gruss Wim