Seite 1 von 2
Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-21 15:44:08
von Fireman2301
Hallo Allradgemeinde,
ich bin in der Findungsphase wegen einen Stromerzeuger. Ich möchte einen kleinen Inverter mit einer Leistung von ca 2000 Watt beschaffen. Dieser soll dann die Standartgeräte im Container betreiben. Weiterhin kann dieser auch mal die Fahrzeugbatterie laden. Wobei für die Ladeerhaltung Solarstrom vorgesehen ist.
Meine Frage:
- Wie habt ihr das mit dem Strom gemacht ??
- Welche Leistung ??
- Erfahrungen mit kleinen Invertern ??
Danke für eure Hilfe !!!
Gruß aus Würzburg
Andreas
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-21 16:18:38
von Veit M
Hallo,
die meisten die ich kenne haben nur Solar und laden nur über Licht oder bei der Fahrt.
Bei Landanschluß evtl. ein Kabel.
Strom wird dann meist nur für Kühlung, Licht, Wasserpumpe und Laptop/Kamera etc. benutzt.
Gekocht wird sehr selten mit Strom oder man hat sehr viel davon (halbes U-Boot an Batteriekapaität dabei).
So ein Moppel macht ja auch ein bißchen Geräusch und kann auch Begehrlichkeiten wecken.
Wäre blöd wenn man nachts wach wird wiel es kalt wird weil der Moppel "weggelaufen" ist.
ALs Ergänzung für unterwegs sicher manchmal ganz brauchbar aber ich glaube die Fälle sind eher selten.
Ansonsten sind wohl Kipor, Honda und Co. sehr gefragt. Die Suche müßte da auch was ausspucken.
Ciao
Veit
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-21 17:56:40
von Filly
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, daß man auch in Mitteleuropa und in der Übergangszeit ausschließlich mit Solar auskommt. Preislich ist kein Unterschied mehr zwischen einer großzügigen Solaranlage mit Wechselrichter und einem vernünftigen Moppel.
Wenn Moppel, dann ein echtes Honda. Ich kenne mittlerweile auch Leute, die mit einem Kipor nicht mehr so ganz zufrieden sind.
Christoph
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-22 8:10:00
von egn
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-22 11:51:18
von captain T
Die Hondas sind gut - habe selbst einen erstanden -hier im Forum.
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-23 22:59:38
von rainerausbochum
Ich habe heute in Nordhorn einen e20i gehört,ich war überrascht wie leise der war!
Ich selber habe einen Dometic 2500 in der originalen Kapselversion+bin zufrieden!
Gruß vom Rainer
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 15:45:20
von egn
rainerausbochum hat geschrieben:Ich habe heute in Nordhorn einen e20i gehört,ich war überrascht wie leise der war!
Der lief wohl im eco modus im Leerlauf.
Wenn die Teile unter Volllast laufen, egal von welchem Hersteller, dann sind sie sehr weit zu hören.
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 15:51:39
von Ulf H
... unter
www.kipor.org findet sich eine ziemliche Auswahl an China-Generatoren ... hab dort vor Zeiten einen FME gekauft ...
Gruss Ulf
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 15:59:41
von Wombi
egn hat geschrieben:rainerausbochum hat geschrieben:Ich habe heute in Nordhorn einen e20i gehört,ich war überrascht wie leise der war!
Der lief wohl im eco modus im Leerlauf.
Wenn die Teile unter Volllast laufen, egal von welchem Hersteller, dann sind sie sehr weit zu hören.
Da die Teile ja "meistens" zum Nachladen der Batts verwendet werden, muß der 20er Honda ja nur ca. 500 W bringen ..... und dann ist er wiederum seeehr leise....
Vollast kommt eher beim Betrieb vom Handwerkszeug in Frage.
Und dann sollte der Lärmpegel wegen Arbeiten mit Priorität erstmal zweitrangig sein.
Gruß, Wombi
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 16:14:02
von egn
Wer hat nur ein 500 W Ladegerät an Bord?
Ich habe mehr als 2 kW Anschlussleistung und 60A/28,8V Ladeleistung.
Ich weiß nicht was besser ist, 1 h mehr Lärm oder 4 h weniger Lärm.
Im Ernst, ich würde wenn ich einen Generator öfter brauche dann auch ein Ladegerät installieren das den Generator voll auslastet, damit die Batterien auch schnell wieder nachgeladen werden können.
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 17:18:23
von Wombi
egn hat geschrieben:Wer hat nur ein 500 W Ladegerät an Bord?
Ich habe mehr als 2 kW Anschlussleistung und 60A/28,8V Ladeleistung.
Ich weiß nicht was besser ist, 1 h mehr Lärm oder 4 h weniger Lärm.
Im Ernst, ich würde wenn ich einen Generator öfter brauche dann auch ein Ladegerät installieren das den Generator voll auslastet, damit die Batterien auch schnell wieder nachgeladen werden können.
ICH ........

und sicher auch 80 % der Forenmitglieder
Und das ist auch gut so,
Denn die Ladeleistung soll ja ca. 10 % der Batteriekapazität betragen....
Und bei 205 AH/24 Volt ist 25 A als Ladegerät ein gutes Mittelmaß.
Das ergibt beim anstöpseln des Aggis dann ca 400-500 W.
Macht ein Elektrikgewicht von ca. ( Batts und Ladegerät ) 150 Kg.
Wer hat schon mehr Gewicht wegen Batterien ?
Aber Emil, das Thema hat sich doch eh erledigt ..... wir haben ja gesehen .... wegen dem ganzen Solargedöns auf unseren Dächern brauchen wir das doch eh nicht.
4 A Ladung bei dem Scheißwetter am Sa. ( bei mir .... und das doppelte bei Dir

) sind doch mehr als ausreichend.
Gruß, Wombi

Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 18:07:29
von egn
Dein Ladegerät hat mit 25 A und 28 V schon 700 W Ladeleistung und die Anschlussleistung ist dann schon knapp 900 W. Mit dem Honda EU10i würde das wohl nicht mehr funktionieren.
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 18:12:27
von Wombi
Aber er regelt ja auch relativ schnell auf ca. 18/20 A runter ..... und ein 10er habe ich schonmal ausprobiert ..... war aber anfangs schon am Arbeiten.
Außer, die Batts waren wirklich ausgelutscht.
Gruß, Wombi
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-24 22:36:08
von rainerausbochum
Moin!
Ich bin ja kein Fernreisender,stehe aber mit meiner Tupperschüssel auch im Winter oft frei,meine Heizung ist eine Truma Combi 6000!
Meine Batteriekapazität ist 210AH.Aber wann braucht man denn zum laden ein Aggregat,doch meistens nur im Winter,wenn es früh dunkel,
oder der Tag trübe war,da kommt nix aus Solar,oder für ne Klima!Wenn ich dann wirklich Strom brauche,stehe ich doch meistens irgendwo,wo es eben
keine Moglichkeit zum Stromzapfen gibt!Da bin ich doch auch meistens alleine,und dann stört mich der Lärm höchstens selber!Ich fahre einfach,wenn Bedarf, dahin,wo es niemanden stört,und gut ist!
Jedes Teil hat eben seine 2 Seiten,und wenn man ein gutes Teil hat+damit verantwortlich umgeht,also auch an andere denkt,
ist dagegen,denke ich nichts einzuwenden!Ich bin die letzten 2 Wochen unterwegs gewesen,wir haben uns danach gefragt,ob es überhaupt noch irgendwo
ruhig ist!Selbst wenn es unten ruhig ist,oben ist immer was los!!
Ich habe mich bewußt für ein Honda angetriebenes Gerät entschieden,da ich nur das beste von Honda gehört(selber die Besitzer gefragt) habe
+die Ersatzteile wohl überall verfügbar sind,wie das bei Kipor+Co aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß,Rainer
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 10:25:58
von Ulf H
... Honda ist ohne Frage gut ... und teuer ... daher kaufte ich mir um 1/3 des Preises einen China-Nachbau denn bei mir dient das System eher der Bequemlichkeit ... also mal wo länger stehen können, sonst müsste man halt schon früher wieder los dorthin wos Strom gibt ... oder um Elektrowerkzeug netzunabhängig betreiben zu können, sonst müsste man halt für solche arbeiten die Nähe der Steckdose suchen ... bei den China-Nachbauten (Kipor, FME, Arial und noch einige mehr) schwankt die Qualität wohl ziemlich, aber Händler, die fast ausschlieslich damit dealen wissen meist recht gut, wos grad Schund und wo gute Ware gibt ...
Gruss Ulf
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 11:32:44
von frizzz
der knackpunkt am motor ist der vergaser-
und die hondas kriegen seit zig jahren lageunabhängig funzende vergasers hin-
der andere schrott läuft nie wenn er soll.
dann soll ja auch noch der generator was taugen oder?
dachte auch erst- SOOO schlecht kann n motor nich sein- und dann doch ne honda geholt..
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 13:54:21
von MartinK
Hei.
Auf jeden Fall kommt nur Viertakt und bei Kleingeräten (wozu ich 2kW zähle) Ottomotor in Frage. Ich habe einen Honda Eu10i Inverter und betanke ihn ausschließlich mit Aspen Gerätebenzin (Alkylatbenzin). Das altert nicht so schnell wie die heutigen Tankstellenbenzine und auch nach Monaten Ruhe zieht man zwei-drei mal locker am Seil und schon läuft er. Schön ist die automatisch lastabhängige Motorsteuerung. Honda = teuer aber wenns drauf ankommt auch funktionstüchtig.
Gruss
MartinK
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 14:02:58
von Christian H
rainerausbochum hat geschrieben:
Ich selber habe einen Dometic 2500 in der originalen Kapselversion+bin zufrieden!
Gruß vom Rainer
Ich hab die nicht mehr erhältliche 800W Version und selbst die reicht, um die LKW Batterien schnell wieder aufzupäppeln.
Bei den voll gekapselten Generatoren für den Festeinbau ist die E-Start-Option halt toll.
Christian
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 15:41:20
von Patrik911
Selbst habe ich ein Honda EU20i aber vor ein paar wochen habe ich aber ein Yamaha gesehen und das sieht Klasse aus:
http://www.yamaha-motor.com/outdoor/pro ... specs.aspx
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 15:53:21
von Wombi
Rated / Maximum AC Current 16.7 / 20 amps @ 120V
Gruß, Wombi
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-25 17:00:31
von Patrik911
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-26 23:30:33
von rainerausbochum
@Christian
Ja,genau,um den Elektrostarter ging es auch,sehr wichtig für mich,da meine Schultern beide im Ar...
sind,und 2500 wegen der Klima!Ich benutze den auch zum Heckenschneiden,spar ich mir das Kabel legen!
Ich habe übrigends den Generator (20 Std) für 800 Euro im Netz gekauft,dafür braucht man nicht wirklich Kipor zu kaufen!!
Gruß an alle Mitlesenden,Rainer
Ps.bis jetzt ist der immer ohne murren+sofort angesprungen,wie alle Hondas,egal ob Rasenmäher oder sonst was!!
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 0:23:22
von CoDa
Ich benutze den eu20i für Nachtmontagen in der Münchner Innenstadt
Bei uns läuft das Gerät die ganze Nacht durch, im Teillastbereich sehr leise, unter Volllast wird er, wie schon gesagt, deutlich lauter. Beschwerden gab es schon wegen allem möglichen aber noch nie wegen dem Stromerzeuger
Gerät ist sehr robust, steht bei uns auch im Regen und Schnee, lässt sich sehr leicht starten (das bekommen sogar meine mädels hin).
Der Preis ist allerdings recht stattlich.
Grüße Cord
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 6:02:27
von lp520
Ich bin derzeit am überlegen mir einen gekapselten fisher zu kaufen
der im Aufbau fest montiert wird. hätte den Vorteil das man das Gerät
nicht draussen unbeaufsichtigt stehen lassen muss. Hat das von Euch
schon mal jemand gemacht( Festeinbau)???
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 6:51:53
von egn
Meinst Du einen Fischer Panda Generator?
Lohnt sich das wirklich für Deinen Verbrauch? Welche Verbraucher hast Du?
Ansonsten würde ich eher einen kleinen Camino installieren.
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 10:33:14
von Freerider
Hallo zusammen,
....haben einen Honda 10I in einem Staukasten außen schon im Winter fest montiert.
Die Tülle von Honda besorgt, und zur Achsinnenseite verlegt.....läuft top...noch ein zu-
sätzliches Lüftungsgitter verbaut...klar, an einer anderen Seite....nicht da wo das AG-Rohr
liegt. Währen der Fahrt laufen lassen......war auch keine Probleme.
Ist für uns im Winter eine gute Sache...es läuft ein Ladegerät 35A bei 12Volt darüber.
Schmeißen ihn meist so nach ca 4-5 Tagen an....dann muß der 10I nicht so viel akkern.
Bei uns läuft eine Hzg. (Truma4000).
Gruß
Jens
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 16:32:15
von lp520
Hallo Emil,
hab mir den Fischer Panda Generator gekauft. Ist eigentlich nicht so
gross und soll sehr leise sein. Berichte mehr wenn das Teil fertig eingebaut
ist. Aber ich denk mal dass ich dafür noch ein Jahr brauche.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 21:52:52
von rainerausbochum
Fischer Panda!!
Da waren wir ja wohl doch ausser Egn alle zu kleinlich!!
Rainer
Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 22:57:32
von egn
Vor 6 Jahren stand er auch mal auf meiner Shortlist. Aber es gibt sehr widersprüchliche Aussagen zu Fischer Panda Generatoren im Netz. Ich empfehle einfach mal ein bisschen zu lesen und sich dann selbst eine Meinung zu bilden.

Re: Welchen Stromerzeuger ??
Verfasst: 2012-09-28 23:01:37
von egn
rainerausbochum hat geschrieben:Fischer Panda!!
Da waren wir ja wohl doch ausser Egn alle zu kleinlich!!
Vor sechs Jahren war der Camino immerhin um etwa 3000 Euro günstiger als der FP.
