Seite 1 von 1

Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-09-19 0:35:36
von varioausbauer
bin grad dabei meinen Mercedes Vario auszubauen, dazu müssen auch 2 Fiamma Dachluken eingebaut werden. Hab da ein wenig Bedenken weil noch nie gemacht.
Kommt zufällig jemand aus dem Großraum Karlsruhe und kann mir beim Einbau helfen?

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-09-19 14:43:03
von hanotom
Hab ich auch noch nicht gemacht und komme auch nicht aus Karlsruhe.
Liegt da nicht ne Schneidschablone bei, wenn sie neu sind natürlich nur.
Einfach auflegen abzeichnen. und die Flex anschmeißen, Blechweg fertig.

Gruß Tom :happy:

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-09-19 17:19:32
von Bluekat
...es geht so einfach wie Tom es gesagt hat.

Falls beim ersten Mal schneiden der Ausschnitt wegen Abgleitens der Flex oder Ähnlichem zu groß werden sollte, einfach die Dachluken eine Nummer größer bestellen...

:ninja:

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-10-03 12:44:39
von frizzz
na ja---n bissl aufpassen wo träger sind, ob die "dachrestfläche" hinterher nicht durchhängt..das sollte schon beachtet werden oder?

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-10-03 21:42:58
von langer
Vor allem erstmal kleiner Schneiden als benötigt.
ist da eine Schablone bei?Wenn nicht ggf.erstmal selbst eine aus Pappe anfertigen.

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-10-04 18:38:03
von martinsammler
Wie schon geschrieben: wenn keine Schablone dabei ist, einfach eine aus stabiler Pappe oder Sperrholz bauen. Dabei darauf achten, daß das auszuschneidende Loch rundrum ca. 1mm größer ist als der innere Rahmen des Dachfensters. Anschließend genau messen, nicht daß der Ausschnitt einen Dachspriegel anschneidet. Ist gerade beim Vario im letzten Dachfeld ein Thema. Anschließend den vorgesehenen Ausschnitt mit Kreppband großflächig abdecken und anzeichnen. Und zum ausschneiden würde ich eine Stichsäge mit Staubabsaugung verwenden, keine Flex. Um den Späneflug ein wenig einzudämmen kann man entweder die Schnittkante von oben und unten dick einfetten oder ein paar starke Magneten rundrum stellen. Und beim aussägen darauf achten, nicht vom Dach zu fallen, kann vorkommen, wenn man sich nur auf die Schnittlinie konzentriert. Und wenn das Loch fertig ist nicht vergessen die Schnittkanten ordentlich zu versiegeln. Dann die Luke mit Sikaflex einkleben und gut ist..... hoffentlich

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-10-05 8:29:47
von tonnar
Bei meinem 508 musste ich noch nen zusätzlichen Holzrahmen basteln, da die Fiamma-Luken durch Klemmwirkung von Ober- und Unterteil fixiert werden. Einkleben würde ich mit Dekalin! Bei meinen Luken war das gleich dabei.

Re: Dachfenster einbauen

Verfasst: 2012-10-05 22:58:00
von varioausbauer
hört sich recht einfach an.....
Von Dekalin/Dekaseal bin ich weg, da bleibt die Oberfläche scheinbar ewig lang klebrig- was hab ich davon außer das Dreck dran hängen bleibt? Mir wurde dafür Fix All empfohlen, dauerelastisch, reißfest, überlackierbar. Den inneren Holzrahmen werd ich wohl mit Sika 252 einkleben.
Zuvor muß aber erst mal der Unimog aus der ausgebauten Scheune raus daß der Vario Platz hat. Noch im Hof stehend hab ich die Isolierung einbauen lassen- wozu ist mein Nachbar selbstständiger Isolierer? Da weiß ich daß es mit dem richtigen Material fachgerecht gemacht ist, und der Preis war in Ordnung. Danach hab ich die Leerrohre für die Kabel verlegt, Kabel eingezogen, Holzleisten auf den Boden geschraubt, die Zwischenräume mit den Leerrohren und Styrodur aufgefüllt, oben drauf Siebdruckplatten geschraubt. Den Gaskasten hab ich schon umgebaut, die Flasche kommt nicht mehr von oben sondern von der Seite rein. Kommt hinten rechts in den Vario, links kommt der Kasten für die Bordelektrik hin. Dazwischen eine große Schublade mit Teleskopauszügen. Die Standheizung ist von Truma wieder da, war zur Überholung und Umbau auf 30mbar Gasdruck dort. Jetzt muß aber der Kastenwagen in die Halle, bei dem Herbstwetter möcht ich die Löcher nicht im Hof ins Dach sägen.....