Seite 1 von 1

Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 13:07:06
von TobiasXY
Hi,

könnte mir jemand einen brauchbaren Holzofen fürn Aufbau nennen oder verlinken?

Ich habe zwar eine Dieselstandheizung hier liegen, aber die möchte ich nur für "Notfall" nutzen, ich mag einfach keine Gebläsegeräusche,Abgasgeräusche oder Pumpengeräusche haben, zudem möchte ich kein zusätzlichen Diesel verbraten, wenn doch Holz überall liegt bzw. ich hab noch massig Holz im Keller liegen, aber kein Ofen mehr (meine alte Wohnung war mit Brandofen und die jetzige hat eine Zentralheizung)...

Und da ich vor kurzem den Boden erneuert habe bzw. gerade noch erneuere möchte ich auch nicht gleich wieder unnötige Löcher in den Boden schneiden...

Aber mir fehlt eben noch eine Ofenempfehlung. Gern auch gebraucht und preisbewusst :D

Grüße

Tobias

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 14:20:27
von Garfield
Hi Tobias ,einen Ofen hab ich nicht für Dich aber so ein paar Gedanken zu dem Thema .Vielleicht kannst Du was damit anfangen .
Wir haben in unserm Koffer 4,2 x 2,4 x 2m einen Holzofen , wir sind nicht ständig damit auf Tour .Unsere Erfahrung , jeder Holzofen ist für so einen kleinen Raum zu groß . Temperatur kann nur über mehr oder weniger öffnen der Tür oder der Fenster erfolgen .Sau blöd wenn es regnet .Das Thema Brennmaterial ist auch nicht unproblematisch wenn man länger auf Tour ist , wohin mit dem Zeug ? Bei uns in der Gegend gibt es ab März keine Braunkohlebriketts oder Holz im Baumarkt zu kaufen ,genau das wird wo anders genauso sein .In der kalten Jahreszeit ist das sicher kein Problem , nur willst Du dann unterwegs sein ? Bleibt noch das lästige Brennmaterial nachlegen , trotz diverser Versuche bekommen wir es nicht hin ohne rote Nasen in der kalten Jahreszeit auf zuwachen.Es sei denn man steht alle 2 Std. auf um nachzulegen .Okay nu ist es morgens also kalt im Koffer so ca. 5 `C ,willst Du bei dieser Temperatur frühstücken ? Wohl eher nicht aber deswegen Ofen anmachen wenn man in 1/2 Std. los fahren will ? Ich fahr nicht gern mit noch brennendem Ofen , bleibt also nur ungemütliches Frühstück .
Wir haben jetzt noch eine Standheizung nachgerüstet , Einsatz : Nachts um eine Raumtemperatur von 15`C zu halten und morgens zum Frühstücken bei angenehmen 20`C .
Holzofen ist nicht schlecht aber auch nicht das Optimum für uns.

Garfield

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 14:38:56
von TobiasXY
Hi Garfield,

danke für das Input. Wir mögen es Nachts gern mal etwas Kälter und wenn man Morgens mal eine halbe Stunde die Dieselheizung anschmeisst fällt mir auch kein Zacken aus der Krone, aber ich mag diese eben nicht primär nutzen bzw. WENN mal im Winter die Dieselheizung ausfällt (in der faulen Phase) dann hätte ich gern ein unzerstörbares Backup :blush:

Jeder Ofen ist überdimensioniert das kann ich ebenso unterschreiben, in der alten Wohnung hatten wir ein 5kw Dauerbrandofen für einen Raum 4x5x2,8m und wir hatten im Winter bei -32°C zarte 28°C in der Bude und liefen schön in Unterwäsche rum und das war nicht schwer diese Werte zu erreichen..

Außerdem ist doch geil. Warmer Ofen und frische Kalte Luft, eine wunderbare Kombination :lol:

Und in der kritischen Übergangszeit wird auch mal ne halbe Stunde die Dieselheizung laufen, speziell wenn es schnell gehen soll und nur ein paar wenige Grad zu überwinden gilt...bzw. man wieder mal Faul ist :lol:

Ich glaub eben die Mischung ist richtig Gut :)

Grüße

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 14:46:48
von Flammkuchenklaus
Und da ich vor kurzem den Boden erneuert habe bzw. gerade noch erneuere möchte ich auch nicht gleich wieder unnötige Löcher in den Boden schneiden...
Und in der kritischen Übergangszeit wird auch mal ne halbe Stunde die Dieselheizung laufen, speziell wenn es schnell gehen soll und nur ein paar wenige Grad zu überwinden gilt...bzw. man wieder mal Faul ist

Ich glaub eben die Mischung ist richtig Gut
Also doch Löcher in den Boden?
:cool:

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 15:03:43
von Garfield
Hier noch Bilder zu den Thema , achte auf ausreichend Abstand vom Ofenrohr zur Wand ,wir sind zu dicht dran u. müssen jetzt Hitzedämmung anbringen .Ist eine ganze Zeit gut gegangen aber nu hat sich genau im Winkel der Wände eine Kunststoff Leiste verzogen :blush: . Das ist leider auch so ein Nachteil vom Holzofen , Platzbedarf ! Kaufen würde ich jetzt einen Werkstattofen aus dem Baumarkt oder aus der Bucht . Unser riesen Ofen hat in der Bucht 70€ gekostet .Such auch mal nach Zeltöfen.
Du siehst es wohl richtig , die Kombination machts .

Garfield

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 15:13:11
von TobiasXY
Flammkuchenklaus hat geschrieben:
Und da ich vor kurzem den Boden erneuert habe bzw. gerade noch erneuere möchte ich auch nicht gleich wieder unnötige Löcher in den Boden schneiden...
Und in der kritischen Übergangszeit wird auch mal ne halbe Stunde die Dieselheizung laufen, speziell wenn es schnell gehen soll und nur ein paar wenige Grad zu überwinden gilt...bzw. man wieder mal Faul ist

Ich glaub eben die Mischung ist richtig Gut
Also doch Löcher in den Boden?
:cool:
Jein, ich werde die Standheizung wohl beim Fahrerhaus unterbringen und bloß mit einem flexiblen schlauch die Wärme in den Koffer leiten..
Aber mal schauen, wohin ich dann die Standheizung verbaue, da gibt es schließlich mehrere Möglichkeiten, wovon ich auch schon ein paar Kenne :lol:

Entweder unter den Fahrersitz (hab da noch nie reingeschaut, aber schaut nach einem leeren Platz aus), Motorraum oder unter das Fahrzeug... I don't know...

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 16:51:23
von egn
Statt eines Holzoffens würde ich eher über einen der kleine Ölöfen nachdenken. Den Brennstoff hat man sowieso dabei, die Leistung passt zum Raum, und man braucht sich in der Nacht nicht ums Nachlegen kümmern. Einziger Nachteil ist der hohe Preis.

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 19:35:06
von TobiasXY
Eben und für einen Ölofen legt man 1000€ aufwärts hin und die sind dann bis max. 15° Steigung ausgelegt.. Und der Brennstoff ist auch wieder teuer..

Weiß nicht ob dies das gelbe vom Ei ist..

Grüße

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 20:43:56
von Prickel
:D ich habe diesen kleinen Ölofen ersteigert.
Soll meine Werkstatt heizen.
Im Koffer werd ich den mal testen.
Und einfach Holz rein?
Keine Ahnung, hab das Ding noch nicht hier.
Aber wie der aussieht, sollte auch das möglich sein.
Bild
Bild
Kennt jemand den Ofen? Mazout Ofen stand in der Beschreibung, mehr weiß ich noch nicht.
Beste Grüße
Thomas

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 21:34:12
von egn
Und Du lässt den Holzofen brennen wenn Du Strecken mit mehr als 15 % Steigung fährst?

Im Stand spielt die Neigung keine Rolle und bei Schiffen geht es viel wilder zu als alles was Du mit dem Auto jemals veranstalten wirst.

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 22:16:32
von SimonB
Moin Tobias,

Ofenempfehlung: Ebay! Sowohl für meinen LKW, als auch für den vorher bewohnten Zirkuswagen habe ich bei eBay für sehr wenig Geld sehr gute Öfen gefunden - die Händler, die da Preise ab 400 Euro aufrufen, kannst Du ausser acht lassen. Die Privatmenschen, die ihre Dachböden entrümpeln, versteigern immer wieder hübsche Exemplare, die für 10 bis 100 Euro verkauft werden.

Sechs meiner Nachbarn haben so "eBay-Fundstücke" in ihren Wohngefährten eingebaut und sind allesamt zufrieden. Du mußt halt ne Weile die Auktionen beobachten, bis Du ein geeignetes Teil in Deiner Nähe findest.

Beispiel:
1
2
3
4
5
6
7

Zu groß für Deinen kleinen Raum sind sie natürlich alle. Aber das ist - so zumindest meine Erfahrung - kein großes Problem. Ist halt warm im Wagen, wenn der Ofen an ist. Und desto mehr Schamott im Ofen drin ist, um so länger bleibts das auch.

Alternativ kannst Du auch ein "Badeofenunterteil" nehmen und ne schwere Eisenblatte (ggfs mit Schamott) drauf machen, dann hast Du einen wirklich kleinen Ofen:
8

Gruß,
Simon

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-12 22:41:44
von TobiasXY
egn hat geschrieben:Und Du lässt den Holzofen brennen wenn Du Strecken mit mehr als 15 % Steigung fährst?

Im Stand spielt die Neigung keine Rolle und bei Schiffen geht es viel wilder zu als alles was Du mit dem Auto jemals veranstalten wirst.
Gutes Argument, denn während der Fahrt wird gar nicht geheizt :blush:
SimonB hat geschrieben:Moin Tobias,

Ofenempfehlung: Ebay! Sowohl für meinen LKW, als auch für den vorher bewohnten Zirkuswagen habe ich bei eBay für sehr wenig Geld sehr gute Öfen gefunden - die Händler, die da Preise ab 400 Euro aufrufen, kannst Du ausser acht lassen. Die Privatmenschen, die ihre Dachböden entrümpeln, versteigern immer wieder hübsche Exemplare, die für 10 bis 100 Euro verkauft werden.

Sechs meiner Nachbarn haben so "eBay-Fundstücke" in ihren Wohngefährten eingebaut und sind allesamt zufrieden. Du mußt halt ne Weile die Auktionen beobachten, bis Du ein geeignetes Teil in Deiner Nähe findest.

Beispiel:
1
2
3
4
5
6
7

Zu groß für Deinen kleinen Raum sind sie natürlich alle. Aber das ist - so zumindest meine Erfahrung - kein großes Problem. Ist halt warm im Wagen, wenn der Ofen an ist. Und desto mehr Schamott im Ofen drin ist, um so länger bleibts das auch.

Alternativ kannst Du auch ein "Badeofenunterteil" nehmen und ne schwere Eisenblatte (ggfs mit Schamott) drauf machen, dann hast Du einen wirklich kleinen Ofen:
8

Gruß,
Simon
Der Waffelofen ist ja schick :)

Danke für die Bilder.

Ich suche auch mal weiter..schick schick. Danke :blush:

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-13 8:03:32
von Flammkuchenklaus
Ein Öl ofen würde ich nicht einbauen.
Irgendwann kommt der Tag andem man beim füllen kleckert.Und so gut finde ich den Heizölmief auch nicht.
Entweder unter den Fahrersitz (hab da noch nie reingeschaut, aber schaut nach einem leeren Platz aus), Motorraum oder unter das Fahrzeug... I
Packe die Standheizung in einen Staukasten den du auf Gummimetal befestigst um Schallübertragung zu dämpfen oder gar zu unterbinden.

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-13 15:51:49
von Garfield
[quote="Flammkuchenklaus"]Ein Öl ofen würde ich nicht einbauen.
Irgendwann kommt der Tag andem man beim füllen kleckert.Und so gut finde ich den Heizölmief auch nicht.
[quote]
Na ja das Problem kann gelöst werden , alle Ölöfen die ich gesehen hab besitzen einen eigenen Öltank , den kann man prima mit einer Pumpe direckt aus dem Fahrzeugtank füllen .Wenn das ganze fest installiert wird , kann man auch nicht klecker es sei denn man läst den Tank überlaufen :blush:

Garfield

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-13 16:40:28
von Reisender
Hallo

Wir haben seit 6 Jahren einen Holzofen im LKW.
4 Jahre im MAN und nun 2 Jahre im ATEGO.
Es ist ein Feldheizgerät der BW. Das er ein wenig mehr Leistung hat als man bräuchte, kompensieren wir über die Fenster.
Der Vorteil der Holzwärme ist im Wohlfühlbereich zu finden.
Nachts lassen wir den Ofen erlöschen, und morgens wird er im Winter wieder entfacht.
Es ist auch recht angenehm immer einen Kessel warmen Wasser zum Abspühlen etc. zu haben.
(Wir leben seit 6 Jahren bis zu 10 Monate per anno im Fahrzeug)

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-13 17:52:47
von Flammkuchenklaus
Na ja das Problem kann gelöst werden , alle Ölöfen die ich gesehen hab besitzen einen eigenen Öltank , den kann man prima mit einer Pumpe direckt aus dem Fahrzeugtank füllen .Wenn das ganze fest installiert wird , kann man auch nicht klecker es sei denn man läst den Tank überlaufen
Die Technik kannte mein Großvater schon :lol: ,nannte man zentrale Ölversorgung;die Pumpe hat jeweils den aktullen Ölbedarf nachgefördert.
Ein alte Pumpe habe ich noch im Keller ;)

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-13 18:55:49
von wertzu
Hallo

Hab da mal ne Frage...
Hat jemand in letzter Zeit einen Holzofen in ein Wohnmobil eingetragen bekommen ?
Was kann passieren, wenn ich mir einfach nach der Abnahme zum Wohnmobil einen Holzofen einbaue ?
Müsste ich vor jedem TÜV den Ofen ausbauen ?
Oder geht der Holzofen nur noch als LKW Ladung ?

Ich finde Ölheizungen stinken meist (Erfahrung) und Gasheizungen explodieren irgendwann (lese Zeitung) :eek:

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-13 19:13:59
von SimonB
Moin,
die, die ich kenne, sind nicht eingetragen.
Gruß,
Simon

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-15 8:42:14
von Isbjörn
Reisender hat geschrieben:Hallo

Wir haben seit 6 Jahren einen Holzofen im LKW.
4 Jahre im MAN und nun 2 Jahre im ATEGO.
Es ist ein Feldheizgerät der BW. Das er ein wenig mehr Leistung hat als man bräuchte, kompensieren wir über die Fenster.
Der Vorteil der Holzwärme ist im Wohlfühlbereich zu finden.
Nachts lassen wir den Ofen erlöschen, und morgens wird er im Winter wieder entfacht.
Es ist auch recht angenehm immer einen Kessel warmen Wasser zum Abspühlen etc. zu haben.
(Wir leben seit 6 Jahren bis zu 10 Monate per anno im Fahrzeug)

Gruß aus der Eifel

Reisender

Kann ich nur bestätigen mit Wohlfühlfaktor und Fenster auf zum runterkühlen. Nachts 2-3 Briketts rein und morgens immer noch angenehm (evtl. 1x noch nachlegen wenn man länger schlafen will),beim Aufstehen kleines Holz nachschmeißen, richtig ziehen lassen.....Ofen bollert....frühstücken...schwitzen...Holz fast weg....Klappe vom Ofen auf damit der letzte Rest Glut verbrennt..Sachen packen, die sonst umherfliegen...Ofen aus und immernoch warm. Losfahren (vorher Schornstein einklappen, oder wie´s auch immer gemacht ist).
Gut, man muß eben den Brennstoff seperat mitführen, bei 2-3 Wochen ist da noch nicht so das Problem, mit Briketts und Holz. Wenn´s länger dauert halt zwischendrin statt tanken, Holz besorgen.

Ist zwar etwas mehr Arbeit, für den Alltag, aber mir immernoch lieber als Truma oder Ölbrenner(wobei mich die Schiffsöfen interessieren wenn ich nicht im LKW bin und der steht länger als die Kohle glüht).
Freue mich schon wenn keine Mücken mehr zurren, sondern ich das knacken vom Holz beim einschlafen höre. :sleepy:

Gruß

isbjörn

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-15 9:53:27
von TobiasXY
Da wir gerade beim Thema sind, welche Lösung gibt es denn da so? Also was die Abgasführung betrifft? Wie macht man die Dachdurchführung?
Kann man den Schornstein auch fest montiert lassen um den nicht jedes mal abzubauen? Falls man den Abbaut gibt es da einen Stopfen oder dergleichen?


Fragen über Fragen...


Grüße

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-15 10:14:45
von SimonB
Moin Tobias,

es gibt im Ofenhandel (online, guter Baumarkt, Fachgeschäft) extra Elemente für Wanddurchführungen. Und auch Regenschutz-Hütchen fürs obere Ende. Blindstopfen auch. Alles drei kann jedoch oft besser selbst gebaut an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Für meine Dachdurchführung habe ich ein Loch ins Blechdach geschnitten und kleine Blechstummel nach oben hin umgeknickt. Daran wurde dann ein 10cm langes Ofenrohr-Stückchen mit 12cm Durchmesser von oben/außen auf das Dach drauf genietet und mit hitzebeständigem Silikon alles abgedichtet. Durch dieses 12cm-Rohr wird dann mein eigentliches Ofenrohr mit 10cm Durchmesser von durch geschoben.

Abbauen mußt Du das nur, wenn Du mit der Höhe des Ofenrohrs nicht mehr mit Brücken, Fähren, etc zurecht kommst. (Üblicherweise wohl 4,00. Oder 3,80 oder 4,10, je nach Empfinden.) Da der Ofen besser zieht, wenn er viel Rohrlänge hat, ist mein Ofenrohr recht lang und wird vorm Fahren abgenommen. (Hauptsächlich wohne und stehe ich jedoch und fahre verhältnismäßig selten).

Grüsse,
Simon

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-15 13:54:21
von Reisender
Hallo

Auch wir nehmen bei längeren Fahrten und in den Jahreszeiten bzw. Regionen wo der Ofen nicht gebraucht wird die Verlängerung ab.
Mit der Verlängerung sind wir dann 3,80 hoch und er zieht dann einfach besser (der Ofen!!)

Eingetragen ist er natürlich nicht, aber der Prüfer war auch noch nie in der Kabine. Was soll er auch dort?!?

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Suche Holzofen

Verfasst: 2012-08-27 21:41:01
von Chris
Hallo Tobias,
ich hab so einen kleinen Buderus Allesbrenner auf Ebay Kleinanzeigen gekauft. Lohnt sich wohl regional zu schauen, wer will schon für nen Ofen so weit fahren. Meiner war sogar neu. Hat 100 € gekostet. Der hatte dieses wahnsinnig schöne 50er Jahre kackbraune Kachelimitatblech drumherum. Das hab ich dann abgeschraubt und ihn in einen Metallrahmen eingeschraubt. Jetzt kann man den auch besser tragen. :-)
Mein Ansatz war eigentlich im Winter Ofen und sonst Truma 3002. Das wollte ich so machen, dass man das in 15min tauschen kann.
Bin aber auch noch nicht fertig mit der Konstruktion. Mit der darunter auch noch nicht.
Anbei ein Bild, oben dann der Dachkasten mit Rohrdurchführung.

Mich würde interessieren ob hier vielleicht jemand weiss, ob man den Ofen so umbauen kann, dass das Rohr oben rausgeht und nicht hinter dem Ofen. Also man könnte ja die obere Gußplatte durch eine Metallplatte mit einem 120er Loch ersetzen und hinten dicht machen?.
Aber wie wirkt sich das dann auf den Funkenflug, Brennverhalten, etc aus.

Sehr schön ist ja von Toplicht.de Modell HotPot und Willow aber halt auch ganz schön teuer.
Tolle Öfen gibt es auch bei ebay.co.uk ,aber ich muss gerade nicht nach England.

Grüsse
Christoph
Ofen.jpg