Seite 1 von 1

Ladebordwand an 4x4 - kann das gut sein?

Verfasst: 2012-08-10 16:35:56
von Krokolebtweiter
Hallo zusammen,

bin noch recht neu hier im Forum, daher sieht mein Avatar links noch recht langweilig aus - aber das soll sich ändern! Ein paar von Euch mögen das Auto vielleicht kennen: war vorher unter dem Namen "Ungetüm 90-16" hier im Forum unterwegs (ein IVECO Magirus 90-16). Bin mit dem Projekt jetzt noch ganz am Anfang - In erster Linie soll er nun erstmal etwas größere Böschungswinkel und einen größeren Koffer bekommen - von allem anderen lass ich mich nun auch mal überraschen. :spiel:

Wichtig für mich jetzt wichtig: ich überlege, ob ich mir einen Alu-Koffer mit Ladebordwand draufmache und den isoliere und ausbaue. Hat hier jemand Erfahrung? Soweit ist mir bekannt, dass Gewicht und Dichtigkeit dagegen sprechen. Auch steht Hydraulik nicht unbedingt auf Sand. Ebenso leidet hinten die Bodenfreiheit, ABER: eine (absenkbare) "Terrasse", einfache schnelle andere Verwendung des Autos sowie eine tolle Verlademöglichkeit von 2-3 Motorrädern auf dem Weg in den Sand klingen verlockend ... oder doch ein no-go für Offroad??

Hat hier jemand Erfahrung?? Danke schonmal für Eure Meinungen.

Thorsten.

Re: Ladebordwand an 4x4 - kann das gut sein?

Verfasst: 2012-08-10 16:58:05
von AndreasU2150
Hallo

Schau mal hier:
http://www.actionmobil.at/page32/page32.html

Der Alexander Platten fährt schon ewig mit der Ladebordwand am MAN rum, ich selbst war schon mit seinem Vater und diesem Fahrzeug in der Libyschen Wüste unterwegs.
Die Ladebordwand hat damals perfekte Dienste geleistet. Mir persönlich wäre es zuviel Gewicht am Heck.

Andreas

Re: Ladebordwand an 4x4 - kann das gut sein?

Verfasst: 2012-08-10 22:37:48
von advi
Ich habe eine dran als Motorradhebebühne. Böschungswinkel ist eher schlecht. Aber die Lademöglichkeit ist super

Re: Ladebordwand an 4x4 - kann das gut sein?

Verfasst: 2012-08-11 9:44:22
von Joe
Hi,

Dieter Wollenberg hat eine LBW an einem 3-Achser KAT - seinem Wohnmobil. War einer von wenigen Prototypen, die gebaut worden sind. Er ist damit überall unterwegs, Wüste etc.. Darauf hat er ein Quad stehen. Logo, dass die LBW dann noch abgesichert ist und das Teil - da für die BW - schon richtig fett ist.
Was ich damit sagen will: Es muss nicht anfällig gegen Sand sein! Und es muss nicht unbedingt die Geländegängigkeit einschränken. Allerdings wird es für letzteres wohl etwas aufwändiger. Und bei einem 3-Achser Kat hat man nicht wirklich ein Gewichtsproblem (zumindest mit der Zuladung nicht, vor Brücken mit eingeschränkter Tragfähigkeit evtl. doch! :joke: )

Re: Ladebordwand an 4x4 - kann das gut sein?

Verfasst: 2012-08-11 22:53:42
von Der Bootsbauer
Bei http://www.trialsports.de/ auf Referenzen, und dann auf MAN 15.216 klicken.

Re: Ladebordwand an 4x4 - kann das gut sein?

Verfasst: 2012-08-12 10:39:42
von Krokolebtweiter
Vielen Dank Euch allen soweit! Habt mir sehr geholfen! Es gibt also wirklich tolle Lösungen - meine letzte Überlegung ist, ob ich meinem (nicht zu starken 90-16) dieses Gewicht zumuten möchte ... soll ja auch mal ne Düne hochschnaufen ... und eine Konstruktion, die etwas Bodenfreiheit rettet wird auch Gewicht mit sich bringen ...
Ich muss da nochmal drüber schlafen und melde mich dann "bald" mal wieder mit ein paar Bildern...

Aber nochmal: DANKE - hat mir sehr geholfen!