Seite 1 von 2
Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-10 20:07:42
von franky_terror
Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Nach der Inspiration durch einiger Mitglieder habe ich mich nun auch zu einer Feuerwehrkoffererhöhung hinreisen lassen.
Der aufbau wird um 76cm höhergelegt. Dadurch komme ich auf eine Innenhöhe von ca. 202 cm am tiefsten punkt.
Kleine Leute können also drin Seilspringen
Freue mich auf Jeden Kommentar.
Grüße Franky
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-10 20:30:08
von Lasterlos
Hallo Franky,
na dann gutes Gelingen
Mit 76 cm Erhöhung hast du dann den Grössten
Mal im Ernst, bei mir waren es 56 cm, und auf 2 m Innenhöhe komm ich auch.
Gruß Markus
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-10 20:48:55
von franky_terror
Hallo Markus
Als ich am noch originalen Koffer die Innenhöhe am tiefsten Punkt Gemessen habe waren das 132cm deswegen bin ich von meiner körpergröße von 192cm ausgegangen + paar cm

und da eine Fußbodenheizung in ferner Zukunft geplant ist und mit diversen Dämmungen kommt das dann gut hin.
Aber zu wissen das ich den größten hab ist wieder eine Bestätigung an mein Ego
Gruß Franky
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-10 21:00:11
von bandulu
huiuiuuiuiuiui !!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-16 21:26:13
von franky_terror
Hier mal aktuelle Bilder.
Was meint Ihr zu den Diagonalen / Streben.
Ist das ausreichend Oder gehört da noch zusätzlich was hin um genügent Stabilität zu erreichen.
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-16 21:45:12
von Lasterlos
Hallo Franky,
denke mal das reicht.
Ich habe auf diagonale Streben komplett verzichtet da ich seitlich überall Klappen habe.
Die Beplankung bringt am meisten Stabilität.
Und einen Überschlag überleben die Kisten sowieso nicht......
Gruß Markus
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-16 21:58:14
von franky_terror
Nun ja beplankung wie sie du gemacht hast hatte ich nicht geplant.
Ich will die Rolladen verlängern so das sie bis runter gehen.
Beplankung in dem sinne mache ich nur die Blechvertafelung mit Fenstereinsätzen direkt hinter dem Rolladen so das auf dem ersten blick ein Originaler Eindruck entsteht.
Gruß Franky
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-17 16:11:19
von JRHeld
Moin,
sieht aus als würde das werden
gehn denn die verlängerten rolläden noch auf die Rolle ?
Gruß
Jakob
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-17 23:06:36
von franky_terror
Hallo jakop.
Die Verlängerten Rolläden wickeln sich nicht auf die rolle auf sondern laufen an der rolle vorbei und schieben sich unters dach (siehe Bild). das was sich auf der rolle aufrollt ist ein Rolladengurt der dazu dient den Rolladen hoch zu ziehen.
Ich muss nur die schienen verlängern in denen der Rolladen und der dem Dach entlanggeführt wird
Grus franky
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-18 16:32:01
von JRHeld
auch gut
wo kommt dann die Dämmung der Decke hin, (sofern überhaupt geplant...
unter die Rolläden, oder darüber?
Ist wohl am sinnvollsten eine Isolierte kiste (aus schaum, strukturelle anforderungen sind ja gering) in die erhöhte Feuerwerhrkiste zu bauen ?
Was ist insgesammt überhaupt eigenldich als Endergebnis gedacht, so konzeptionell?
Gruß
Jakob
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-07-18 23:25:38
von franky_terror
Hallo
im Prinzip lasse ich alles auf mich zu kommen. Eine genaue Planung habe ich nicht. Geschieht alles step by step
Die Dämmung an der Decke mache ich hinter die Rolladen also Richtung dach denn da habe ich noch schätzungsweise 7 cm Luft. Richtung Innenraum also vor den Rolladen kommt der himmel der auch noch mal gedämmt wird. Das keine Kältebrücke ensteht.
Aber wie gesagt das lasse ich auf mich zukommen. ich plane nur grob und entscheide dann kurz davor was das beste ist. Eine Fußbodenheizung will ich warscheinlich auch mit einbringen aber das sind nur Gedankenblitzen die ich mir überlegen muss
Im weitesten sinne ist ein gut Isolierter Wohnlicher koffer geplant mit dem ich auf reisen gehen kann der dennoch auf den erste Blick einen Originalen Eindruck vermittelt.
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-14 21:35:16
von franky_terror
Hier mal noch weitere Bilder vom langsamen Fortschritt meiner Baustelle
Das Blech ist Verzinktes Stahlblech 1mm .
Warum Verzinkt???
Weil Ich eine 100mm Stein oder Glaswolle nehmen will. Und da ich hier schon einige vor und nachteile darüber gelesen habe und mitbekommen habe das es zu Kondenswasserbildung kommen kann... somit keine große Rostgefahr.
Das soll keine Anforderung zur Änderung dieses Threads zum Thema Dämmung sein
wie gesagt vor und Nachteile...
Das Blech wurde mit Sika und Nieten mit 10mm Kopf befestigt.
Wobei die Bilder nicht ganz aktuell sind. da ist das Blech zum teil nur fixiert!
weitere Bilder vom einbau einer Türe folgen...
Viel Spass.
Über eure Meinung würde ich mich freuen.
Gruß Franky
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-14 22:37:32
von JRHeld
so, nun ist die Blechbüchse erstmal zu.
Fenster?
Haste noch Träger hinter die großen Blechflächen gemacht?
auf dem Foto von der Seite refelktiert das als würden die Tafeln irgendwie beulen...
Gruß
Jakob
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-14 23:20:45
von franky_terror
Hallo
ja hinter dem Blech wurden noch träger verschweist.
Da sind jetzt keine Beulen mehr alles schön gerade. Zumindest bauartbedingt gerade
Wie gesagt das Blech war zu diesem Beitpunkt nur profisorisch montiert.
Fenster kommen 3 stück rein.
eins hinten, eins vorne rechts und eins hinten links. und die tür ist hinten rechts.
weitere bilder folgen.
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-19 22:51:28
von franky_terror
Hallo Liebe Gemeinde.
Hier mal ein paar Bilder wie es momentan vorangeht.
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-30 18:00:49
von franky_terror
Hallo
und es geht weiter
Hier mal meine Raumaufteilung vom koffer. Bis auf ein paar Änderungen wird sie so bleiben. Bis auf ein Punkt...
Brauche noch eine Nasszelle. Aber wohin damit? HÄTTE GERNE EINE DUSCHE
Das blaue an der Front gibt mein Wassertank. Edelstahl 420l
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-30 19:56:41
von RemcovdV
Franky,
Wenn du eine dichte Zelle will, kann das für der Eingang (also zwei Türen, wie Pistenkuh.de), aber so wird der ganzen Raum sehr eng. eine offene Zelle bringt zufiel Wasserdampf im Raum, ist meine Meinung. So wir werden eine dusche draußen machen.
Gruse,
Remco
PS: wen du der Wassertank night selbst macht, empfähle ich Kunststoff: 3x billiger!
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-09-30 21:16:41
von franky_terror
Hallo RemcovdV
Den Wassertank macht mir ein Kumpel so erspare ich mir einige kosten
Habe mir schon überlegt die Küche zu verkleinern und ein kleine Duschkabiene ca 70x80 zwischen küchenzeile und wassertank zu machen
Wie immer zu wenig Platz...
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-10-09 23:16:59
von lura
Mit 76 cm hast Du dann echt den größten. Ich habe den Koffer um 65 cm erhöht, damit habe ich für 1,9 M genug Platz. Ich dämme 4 cm, bei der kleinen Raumgröße kannst Du sonst nur mit Kerzen heizen, das ist jede Form von Ofen zu kräftig.
Bei 10 cm Dämmunf kommst du auf ca, 40 W Wärmebedarf pro m² Grundfläche, das sind bei 8 m² 450 W. Der Mensch hat ja schon fast so viel Heizleistung. Ist natürlich auch eine Lösung. Passiv-Wohnmobil.
ich habe auch nur unter den Rolläden gedämmt, überall 40 mm, darüber bringt ja nicht so viel, da die Wärme an den Rolläden raus zieht.
Viel Spaß weiter.
Bernd
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-10-09 23:29:12
von lura
Die Tür hatte ich auch so angedacht. Das ist die einfahcste Variante, Durch die Rolläden sieht man sie ja nur beim Stehen.
Bernd
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-10-11 11:04:39
von franky_terror
Hallo Lura
Ich will über den Rolläden Dämmen, dann kommt ein Zwischendach rein so das man die Rolladen sieht. Das Zwischendach wird natürlich auch gedämmt. Somit habe ich grob gedacht ein dach in Sandwichbauweise. Im Moment warte ich noch das meine Rolladen kommen die ich zum Verlängern brauch.
Gruß Franky
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-10-19 22:42:02
von franky_terror
Es geht voran
Dachreling montiert.
Auf der Linken Seite Rolladen verlängert aber der vordere ist noch nicht fertig!
Zum teil elektrische Rolladenmotore verbaut. Zugkraft 50kg. die verlängerten Rolläden sind ganz schön schwer geworden.
Solarplatte montier. 195 Wp, 5,8 A, Batterie habe ich auch schon (12V 225Ah) die müsste reichen...
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-11-13 23:55:41
von lura
gut geworden, warum wirft der eine Rolladen so viele Falten? ist der zu schmal und rutscht aus der führung?
Bernd
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-11-14 1:22:14
von Gordie
Schön.

Wir haben heute auch einen 130er gekauft. Den Umbau müssen wir auch noch vornehmen

Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-11-14 23:29:13
von DaGerba
franky_terror hat geschrieben:
Es geht voran
'zefix, du hast mich überholt (
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 60#p410879).
Hab grad ein Hochdach für meine Kabine ersteigert. Wenn das aufm Hof ist, pack ich auch wieder an.
Viel Spaß noch, das schaut gut aus!
Gruß
Michael
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-11-17 22:34:16
von franky_terror
Hallo Bernd
Der Grund das der rolladen wellen schlägt ist weil da noch die originale rolle mit der torsionsfeder drin ist und das mehr an spannung/ umdrehungen mach zu viel zug und da die gurte an der letzten lammele befestigt sind ist immer alles auf zug. aber das verschwindet wenn da auch ein rolladenmotor verbaut ist dann ist alles in geschlossenem zustand spannungsfrei.
Grus frank
@gordi Glückwunsch zum 130er. und nicht vergessen alles zu dokumentieren
@Michael. Naja im moment stagniert meine baustelle auch ein wenig, da ich auf die rolläden der anderen seite warte die verlängert werden müssen. Und ich merke das sich jetzt die finanziellen investitionen stück für stück steigern. aber in der ruhe liegt die kraft...
Aber das wichitgste ist immer noch GERADE STEHEN. und das kann ich mit eine Körpergröße von 192cm +schuhe ;-)
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-11-30 21:26:31
von franky_terror
Der Winter kommt da muss doch ein fenster ins loch
schwups drin isses
Ist zwar nur ein seitz aber die echtglasfenster sind halt zu teuer.
also rein mit zu und fertig

Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-12-04 18:42:57
von bandulu
sauber arbeit mein freund !! es geht vorwärts !! super bin gespannt !
grüsse

Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-12-04 19:56:38
von magictom69
Servus Frank,
fleissig, fleissig!
Zum Thema Dusche, würde ich an Deiner Stelle direkt im Eingang eine Wanne setzen und mit Rundum-Vorhangschiene, an der Decke befestigt, einen Duschvorhang befestigen.
Wasser für die Brause hast ja direkt am Waschbecken rechts.
Vielleicht eine Idee, spart af jedenfall Platz.
Gruß
Tom
Re: Feuerwehrkoffererhöhung die X te
Verfasst: 2012-12-04 20:36:22
von Lasterlos
Hallo Franky,
schaut gut aus !
Ausstellfenster und elektr. Rollläden
Gruß Markus