Seite 1 von 1
sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-03 19:19:37
von Variofahrer
in der vorbehandlungstabelle steht, dass sika auf lacke auf alkydharzbasis und anderen oxidativ trocknenden lacken nicht hält. werden solche überhaupt als autolacke verwendet? dann müsste ich nachfragen, womit der aufbau lackiert worden ist...
Re: sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-03 20:30:50
von urologe
Variofahrer hat geschrieben:in der vorbehandlungstabelle steht, dass sika auf lacke auf alkydharzbasis und anderen oxidativ trocknenden lacken nicht hält. werden solche überhaupt als autolacke verwendet? .
ja - ist sogar ein typischer Autolack !
Sika mußt Du anschleifen und primern ! -
Nimm MS-Polymer und Du mußt nur anschleifen - ich weiß nicht , warum alle Welt immer noch am Sika hängt....
LG
Ralf
edit
Nb
woher hast Du die Information ? ich habe früher viel Sika verwendet und mich belesen - die Einschränkung ist mir zumindest in den offiziellen Datenbättern nie aufgefallen
Re: sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-03 23:31:30
von Variofahrer
Re: sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-04 9:57:09
von urologe
hallo Variofahrer,
ich glaube , daß sich die Warnung nur auf ölhaltige 1-K Alkydfarben bezieht - aber hier endet meine Klebe-Kompetenz....
Ich würde im Zweifelsfall Herrn Croeger fragen - der ist in meinen Augen wirklich Sika-Papst .
http://www.c-kroeger.de/index-orig.htm
einfach anrufen und fragen - er freut sich natürlich auch über eine gelegentliche Bestellung.
LG
Ralf
Re: sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-12 11:42:28
von Udo
Moin,
das ist eine Frage, wie groß die Klebkraft sein muss...
ich hab Sika 252 schon auf verschiedenen 2k-Lacken und 1k-Lacken aufgetragen. Holzplatten halten beispielsweise so gut, dass sie ohne Zerstörung des Holzes kaum entfernbar sind. Hier muss man dann (wenn man dran kommt) den Klebestrang von der Seite auseinanderschneiden und den Rest auf dem Lack mit grobem Werkzeug (Drahtbürste, Flex, etc.) abtragen.
Also...möglich, dass die Klebhaftung auf Lack geringer ist. Aber bei mir hat bisher alles gehalten. Und meist hab ich auch ohne Primer gearbeitet.
Wenn du natürlich mechanisch belastete Bauteile hast, die die Klebhaltekraft ausreizen, muss man das natürlich perfektionieren.
Grüße, Udo
Re: sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-12 18:55:28
von Joerg
Hallo
Habe zwei 300x300 Stahlplatten mit 252 auf den 08/15 (Auto?)Lack meines LAK geklebt und damit zwei Reserveräder vom L60 gehalten. Ich denke, die Verbindung ist nur mittels C4 wieder lösbar...
Gruß Jörg
Re: sika 252 auf lack
Verfasst: 2012-07-13 0:12:19
von Variofahrer
@Urologe,
danke für den tipp!
@Jörg und Udo,
danke für die beispiele aus der praxis
die c-schiene, die ich an die rückwand beppen will, wird laut den angaben zur klebkraft von sika 252 mit ca. 4t belastbar sein. das ist bei 800 g kameragewicht wohl eher ein klebetechnischer overkill
