Seite 1 von 2

Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-14 22:44:09
von Projekt2
Ihr habt mir ja bei meinen vorherigen Fragen (Themen) schon super weitergeholfen.

Im Moment tendieren wir beim Aufbau zu Alu, jedoch verbauen die meisten Hersteller Gfk-Sandwich-Platten. Die Suchfunktion im Forum hatte ich schon genutzt, doch kamen sehr viele Threads zum Thema Alu, nur keine Liste möglicher Hersteller.

Über ein paar Namen oder Links würden wir uns sehr freuen.

Danke und schöne Grüße,

Pano

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-15 0:01:15
von Ducati
Hallo Pano

Alustar baut Kabinen aus GFK mit Alu als Aussen- und Innenschicht oder kombiniert auch mit GFK, wie du willst.

http://www.alu-star.com

Gruss
Daniel

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-15 0:07:29
von Geishardt
Hallo,

Burkhard -Lila Pistenkuh- hat einen Aufbau von Alu-Star

Gruß
Bernd

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-15 2:13:36
von dare2go
Bi-Mobil (aber teuer!) und MaBu in Bochum (billiger, aber nun leider geschlossen) fallen mir da nur ein.
Ich finde allerdings Alu weiniger attraktiv wegen Kondenswasserbildung, GFK ist da "wärmer", und ausserdem ist GFK einfacher zu reparieren nach "Loch" (Ast, Balkon, Strassenschild, usw.).

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-15 21:47:58
von speedy73
Pecocar baut auch mit Alu Aussen und innen.

Ich würde aber auch kein Alu empfehlen, wenn mann mal ein schadensfall hat ist es nicht einfach zu reparieren.

http://www.pecocar.nl

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-15 22:11:39
von Projekt2
Super, ich werde mal bei Alu-Star und Pecocar anfragen bezüglich des genauen Aufbaus der Platten. Pecocar sieht eigentlich sehr vielversprechend aus, doch bauen die auch fertige Leerkabinen?

Bimobil kommt nicht in Frage, ich hatte mir die Kabinen angesehen und die Aussenschicht ist nur 0,7mm Alu. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist innen nur Holz und gar kein Alu.

Der Hauptgrund warum ich zu Alu Kabinen tendire ist eigentlich, dass ich kein Gfk im Innenraum haben möchte. Wenn Gfk lufgehärtet wird (bei 24 Grad) härtet es nur zu max. 90% aus, d.h. es gast ständig aus und die Dämpfe sind sehr ungesund. Wenn es richtig getempert wurde, "sollte" es vollständig ausgehärtet sein, doch ich traue der Sache nicht wirklich. Wir wollen ca. 4 Jahre mit zwei sehr kleinen Kindern in der Kabine leben und unterwegs sein, d.h. Sommer wie Winter. Bei dem kleinen Raum mit kompletten Gfk Innenflächen ist mir das dann doch etwas zu unsicher.

Deshalb bin ich für jeden Alu-Kabinenhersteller Tipp dankbar.

Schöne Grüße,

Pano

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-15 22:55:22
von dare2go
Projekt2 hat geschrieben:Der Hauptgrund warum ich zu Alu Kabinen tendire ist eigentlich, dass ich kein Gfk im Innenraum haben möchte. Wenn Gfk lufgehärtet wird (bei 24 Grad) härtet es nur zu max. 90% aus, d.h. es gast ständig aus und die Dämpfe sind sehr ungesund.
Pano, warum dann nicht Sperrholz innen, GFK aussen? Bez. Reparatur ist GFK soviel einfacher...

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-18 0:05:53
von speedy73
Projekt2 hat geschrieben:
Der Hauptgrund warum ich zu Alu Kabinen tendire ist eigentlich, dass ich kein Gfk im Innenraum haben möchte. Wenn Gfk lufgehärtet wird (bei 24 Grad) härtet es nur zu max. 90% aus, d.h. es gast ständig aus und die Dämpfe sind sehr ungesund.
Ja, ist richtig, Bei der häufig angewandten Kalthärtung bei Raumtemperatur Härtungssystem verbleibt üblicherweise ein Reststyrolgehalt von bis zu 5% im GFK. Dieser lässt sich aber durch ca. 8-stündiges Erhitzen auf 60-70°C (Tempern) deutlich reduzieren, wobei das verbleibende Styrol weiter mit dem Polymergerüst vernetzt wird. Beim Härtungsverfahren mit Temperaturen von bis zu 100°C beträgt der Reststyrolgehalt im Anschluss an die Produktion jedoch kaum mehr als 0,5%.

Das monomere Lösungsmittel kann allerdings die Verklebungseigenschaften negativ beeinflussen. Hierbei sind ab einem Reststyrolanteil von ca. 2-3% Störungen in der Verklebung oder sogar ein Aufquellen zu erwarten. Bei der Isolier-Verbundplatten-Herstellung kann es bei nicht lösungsmittelbeständigen Schäumen sogar zur Zersetzung kommen.

Auf jeden fall benutzt Pecocar grundsätzlich nur Platten mit Niedrich Styrol.

Roy

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-18 0:34:45
von Odin0815
hat jemand schonmal bei AluStar angefragt wegen der riesen elektrischaufstellbaren Dachluke? Was sowas kosten würde?

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-18 12:04:17
von 917er
hallo zusammen,

hat schon eine alu-iso-alu von alpha cab. aus meiner sicht perfekt, die haben mal eine kabine umgeschmissen auf der landstraße außer ein paar kaputte fenster alles ok. bauen zwar nur auf hzj aber ich glaube die hatten auch schon eine fürn unimog gemacht. mal fragen, super nette leute.

gruß karl heinz

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-19 8:35:09
von Benny4x4
Hallo Pano

Ich habe bis jetzt einige Kabinen mit Alusandwich gabaut der größte nachteil beim Alu sehe ich in der sehr starken Wärmeausdehnung, du musst sehr genau aufpassen beim Innenausbau bei Alukoffern da es sein kann das wenn sich die Platte bei starker Erwärmung (aussen Sonneneinstrahlung) ausdehnt deine Möbel innen einfach verschiebt und es läuft kein Schieber mehr richtig oder das Türchen geht nicht mehr auf, dort wirken Kräfte die du dir kaum vorstellen kannst, nur so als Tipp.

http://www.reisenomaden.de/html/unser_neuer.html

Es ist eine Wissenschaft für sich die Möbel richtig zu befestigen und doch elastisch genug für die Wärmeausdehnung.

Gruss Benny

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-19 9:22:47
von OliverM
dare2go hat geschrieben:
Projekt2 hat geschrieben:Der Hauptgrund warum ich zu Alu Kabinen tendire ist eigentlich, dass ich kein Gfk im Innenraum haben möchte. Wenn Gfk lufgehärtet wird (bei 24 Grad) härtet es nur zu max. 90% aus, d.h. es gast ständig aus und die Dämpfe sind sehr ungesund.
Pano, warum dann nicht Sperrholz innen, GFK aussen? Bez. Reparatur ist GFK soviel einfacher...
Alu lässt sich ähnlich leicht flicken wie GFK . Es sieht dann halt nicht mehr ganz so schön aus . Das ist alles . Was oft vergessen wird : Bei GFK gibt es schon häufig Löcher bei Ästen wobei man bei Alu höchstens eine leichte Schramme feststellen kann .
Ich pers. würde mir eine AluSandwich-Konstruktion wünschen die aus 2mm-Alu(Sewasserfest ) aussen und innen mit mind 6 mm Multiplexplatten wünschen .

Grüße

Oliver

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-19 16:25:08
von Wombi
Bei allen Wünschen und Ratschlägen die hier ausgetauscht werden ......

Bitte die Außenthemperatur nicht vergessen.

Wenn ich für mehrere Jahre unterwegs sein will, würde ich niemals zu einer Alukabine tendieren.

Die Themperaturprobleme von Alukabinen sind bekannt, aber die angesprochenen Gasungsprobleme hörte man in den letzten 30 Jahren eigentlich von niemanden ..... also kanns nicht so schlimm sein.


Wir waren 16 Tage lang Themperaturen von 52-56 Grad in der Steppe von Kasachstan ausgesetzt.

Da haben wir einen Scam mit Alukabine getroffen ..... die Leute waren absolut am Ende.....

Innenthemperatur seit Tagen über 40-45 Grad ..... nachts gings runter auf 35-38 Grad.... im Koffer !!!

Unser GFK Koffer mit 60 mm Wandstärke hielt sich tapfer bei ca. 25-28 Grad tagsüber ..... allerdings alle Fenster abgedunkelt.


Von da an wußten wir, tausende Reisende mit GFK Koffer können nicht irren.

Auf Treffen kann man sehr schön immer die Außenthemperatur der Kofferwände messen .... die Farbe macht da schon einen enormen Unterschied aus ..... aber bei einer GFK Kabine in praller Sonne hat man schonmal 50 Grad drauf .... während es bei Alukabinen dann schon gemessene 70 Grad waren....


Meine pers. Erfahrung.


Gruß, Wombi

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-19 17:55:04
von Benny4x4
Mit meiner Farbkomination bekomme ich noch einiges mehr raus als 70° ich könnte eigendlich auf dem Dach kochen :D

Ne spass bei Seite es stimmt schon was du dort schreibst, ABER du darfst nicht vergessen das du eine weiße Hütte hast, die Farbwahl ist extrem ausschlaggebend wenn eine weiße Farbe vorgesehen ist, dann macht auch Alu einen guten Job.

Neben mir ist erst vor ein paar Tagen ein Füss Mobil gestanden und ihm seine Aussenhaut in dunkler Sandfarbe lackiertes GFK war auch so warm das ich meine Hand nach 3 sek. weg gezogen habe.

Gruss von dem der mal ne andere Farbe wollte auser weis und sandfarben

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-19 19:18:05
von Turi
Meine Alukabine ist zwar nicht auf einem Lastwagen.
Hab sie aber auch schon auf die Seite gelegt.... und hält.
Kältebrückenfrei ist sie auch, ausser der Bootsluke im Dach.
Richtig gemacht ist eine Alukabine mM. nach stabiler und eine Reparatur ist auch kein Hexenwerk.
Ich, von meiner Seite, würde die Kabine genauso wieder bauen lassen, sie hat alle Härtetests bestanden.
sandige Grüsse
Turi

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-20 13:51:20
von Horst Emma Feuerwehr
Servus,

also wir sind auch mit kleinen Kindern unterwegs, und da braucht man schon das eine oder andere Spezialextra. Wärend der Bauphase konnten wir fast alle unserer nach und nach entstehenden Neuen Ideen umsetzten. Der Aluaufbau entsteht halt Stück für Stück und man kann überall noch was verändern.

Stahl- oder Alurahmen, Blech draufgeklebt, Isoliert, Leitungen rein, schön mit unbehandelten Hölzern verkleidet. Gesundes Raumklima, Stabile Aussenhaut. Ich würde immer wieder in Alu bauen.

Für uns hat Firma http://www.Happymetal.net gebaut, evtl. da mal anfragen !

Gruss
Horstemma, nach 8 Wochen Marokko wieder glücklich zurück an der Isar

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-20 22:59:02
von dare2go
Nebenfrage: hat jemand hier schonmal die Spezial-Farben probiert, welche die Sonne und Hitze reflektieren soll? Oder gibt's die in Deutschland noch nicht?

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 8:29:11
von Bluekat
dare2go hat geschrieben:Nebenfrage: hat jemand hier schonmal die Spezial-Farben probiert, welche die Sonne und Hitze reflektieren soll? Oder gibt's die in Deutschland noch nicht?
...brauchen wir nicht, wir haben keine Sonne... :(

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 9:06:16
von Benny4x4
...brauchen wir nicht, wir haben keine Sonne... :(
:totlach: :totlach: :totlach: der war gut :totlach: :totlach: :totlach:

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 9:32:03
von dare2go
Bluekat hat geschrieben:
dare2go hat geschrieben:Nebenfrage: hat jemand hier schonmal die Spezial-Farben probiert, welche die Sonne und Hitze reflektieren soll? Oder gibt's die in Deutschland noch nicht?
...brauchen wir nicht, wir haben keine Sonne... :(
...und Du reist nicht in die Sonne? :totlach:

[Soll's ja geben: Menschen die sich über etwas Sonne schon beklagen...]

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 12:07:20
von Flammkuchenklaus
hat jemand hier schonmal die Spezial-Farben probiert, welche die Sonne und Hitze reflektieren soll?
Ja, Weiss
die bevorzugte Farbe der Kühlfahrzeughersteller :D

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 15:13:24
von kochi
Hey Turi,für das 3. Bild hast ihn doch auf Grund einer Meeresbucht gelegt :totlach: .Gib's zu...

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 17:52:05
von Turi
Hoi Kochi
Du merkst auch alles.
Im Wasser kippt er so langsam, dass es keine Beule gibt :D .
Gruss
Turi

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 22:00:01
von Bluekat
...brauchen wir nicht, wir haben keine Sonne... :(
...und Du reist nicht in die Sonne? :totlach:

[Soll's ja geben: Menschen die sich über etwas Sonne schon beklagen...][/quote][/quote]
Hallllooo, das war ein Joke!!!
Ich reise nicht nur gerne in die Sonne, ich reisse mich auch um die Sonne.

Aber mal im Ernst: Wie soll das mit dem Hitze reflektieren physikalisch funktionieren? Ich meine Sonnenstrahlen reflektieren, damit sich eine Oberfläche nicht so erhitzt ist mir schon klar. Aber wie reflektiere ich Hitze und wohin reflektiere ich diese?

Wenns im Schatten 45C hat, wie reflektiere ich die 45C Hitze weg?


Gruß,
Rainer

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-21 23:11:08
von dare2go
War von mir auch nicht so ernst gemeint...
Aber mal im Ernst: Wie soll das mit dem Hitze reflektieren physikalisch funktionieren? Ich meine Sonnenstrahlen reflektieren, damit sich eine Oberfläche nicht so erhitzt ist mir schon klar. Aber wie reflektiere ich Hitze und wohin reflektiere ich diese?
Diese Farben enthalten Keramik und/oder Glaspartikel, welche mehr Sonne/Hitze reflektieren. Hier in Australien hört man inzwischen einiges Gutes von verschiedenen Marken. Aber im Prinzip gebe ich den Vorschreibern recht: weiss ist bei weitem die beste Farbe, hitzereflektierende Farbe kann nur so viel, vermutlich würde ein sonnenblumen-gelbes Dach mit Spezialfarbe gerade mal dieselben Werte erreichen wie ein weisses Dach ohne Spezialbehandlung... Vor einiger Zeit habe ich irgendwo Erfahrungen gelesen, wo Reisende ihr hell-silber lackiertes WoMo-Dack weiss lackiert haben, und im Camper war's gleich 4-5 Grad kühler an einem sonnigen Tag.

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-22 23:17:21
von Projekt2
Danke noch einmal für eure Tipps.

Ich denke wir werden wohl bei unserer Planung "erst" mal bei Alu bleiben. Von Seiten der Hersteller wurde mir eigentlich fast immer weiß empfohlen, das Aluminium ist vor der Weiterverarbeitung meist schon weiß eloxiert. Der Innenraum dürfte sich dabei dann nicht stärker als bei Gfk erwärmen, war die Aussage.

Früher hatte ich nie darauf geachtet, aber selbst die gelben DHL Fahrzeuge haben ein weißes Dach.

Das sich die Flächen bei starker Wärmeeinwirkung so stark "verziehen" hätte ich auch nicht gedacht, wenn wir den Ausbau beim Kabinenhersteller machen lassen, werden die hoffentlich schon wissen was sie tun.

Schöne Grüße,

Pano und Familie

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-23 8:48:10
von Flammkuchenklaus
Das sich die Flächen bei starker Wärmeeinwirkung so stark "verziehen" hätte ich auch nicht gedacht
Wie groß ist der Dehnfaktor a: GFK
b: Alu
c: Stahl
Denn ein Hersteller von Kühlaufbauten verwendet kein GFK mit der Begründung zu hoher Dehnung.

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-23 13:18:15
von Bluekat
Hallo Pano,

genau aus Gründen der Stabilität habe ich meinen Stahlsandwichkoffer behalten.

Ich kann zwar der Argumentation - GFK lasse sich besser und einfacher reparieren - folgen, doch ich bin der Meinung dass 3mm Stahl weit aus mehr aushalten als 3mm GFK und somit die Häufigkeit von Reparaturen bei Stahl weitaus geringer sind. Ähnlich dürfte es sich bei Alu verhalten.

Wenn man natürlich eine Aluhaut, wie bei der konventionellen Weissware, im 10tel mm-Bereich wählt, denke ich wird´s kritisch (Hagel). Aber bei 3mm Alu hätte ich keine Bedenken.

Bezüglich der Außenfarbe ist weiss selbstverständlich die Farbe, die am meisten reflektiert und somit das Material am wenigsten aufheizt. Ob die reine Wärmeleitfähigkeit von 3mm Alu zu 3mm GFK eine große Rolle spielen, glaube ich nicht.

Grüße
Rainer

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-23 22:01:48
von Turi
Hallo Pano
Wir haben unser "Chischtli" in Alu Sandwichbauweise bauen lassen.
Vorher wurde ein Rahmen , 2mm dick, geschweisst, der schon selbsttragend ist, danach die Sandwichplatten, beidseitig Alu (1mm) weiss beschichtet eingeklebt und genietet.
Wir haben schon von minus 10 bis plus 45° damit gehabt, da arbeitet gar nichts mehr.
Allerdings ist die grösste Fläche auf dem Dach 3,5x2 m.
Die innereren Flächen wurden weiss gelassen, rundherum Sandfarben.
Denke nicht, dass sich ein weisses Dach bei den Sandwichplatten gross bemerkbar macht bei der Innentemperatur.
3 mm dicke Aluplatten wären bei unserem Aufbau, schon des Gewichts wegen, nicht gegangen.
Kenne auch keinen Aufbauer der so dicke Platten verwendet.
Abgesehen davon bin ich nicht sicher ob man solche Platten überhaupt am Stück bekommt.
Unsere Kabine ist von Alpha Cab , würde sie genauso wieder bauen lassen.
Hat bis jetzt 30 000 km Piste, Sand und Geröll klaglos überstanden.
Gruss
Turi

Re: Hersteller für gute Alu Koffer / Kabinen?

Verfasst: 2012-03-26 9:50:42
von Duke775
Hallo Häuslebauer,

ihr diskutiert mir etwas zu allgemein über GFK und Alu, dabei spielt hier der Aufbau bzw. die Legierung
eine entscheidende Rolle. Das eine billige Deckschicht aus Glasmatte und Polyesterharz nicht die selben
Qualitäten hat wie eine mehrlagige Schicht aus Gewebe und einem hochwertigen Epoxyharz dürfte wohl klar sein.
Wenn ich dann lese das ein Ast ein Loch in die GFK Kabine macht, dann hat derjenige
wohl am falschen Ende gespart bzw. der Plattenersteller ihm den billigsten Kram verkauft ! :wack:

Das hier ist ein gutes Beispiel für eine hochwertige GFK Deckschicht !



GFK Deckschichten gibt es für so ziemlich jede Anforderung.
http://www.optiplan.eu/kunststoff/index.html

Wenn ich eine neue Kabine planen würde, würde ich mir erstmal eine Firma
suchen die mir die Platten nach meinen Anforderungen herstellt.
Alu käme für mich nicht in Frage, aber das ist wohl eine Glaubensfrage...

Gruß Marcus