Seite 1 von 2

Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-14 15:40:24
von TobiasXY
Hi,

nachdem die Trocellen-Connection irgendwie nicht funktioniert, habe ich mir Kaiflex bestellt.

Nun zu meiner Frage:

Wie bzw. mit WELCHEM Kleber verklebe ich die Platten auf dem Blech bzw. verklebe die Platten untereinander?!?

Ich würde den Pattex Classic favorisieren doch bin ich mir da etwas unsicher was die verträglichkeit des Klebers mit den Platten angelangt. Kann dies jemand entkräften oder mir einen besseren Kleber empfehlen? Mit möglichst niedriger Verarbeitungstemperatur.

Grüße

Tobias

AW: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 0:34:55
von moetheone
Verträglichkeit kannst Du doch testen. Einfach mal ein Probestückchen beschmieren.
Ich habe mit Patex super Erfahrungen gemacht. Mit der Ablüftzeit experimentieren! Und auf genug Frischluft achten, das Zeug macht echt High...
Neben dem Classic gibts noch eine Tropffreie Variante, glaube das heisst Compact. Die lässt sich super verarbeiten. Ist aber laut Herstellerangaben nicht so temperaturbeständig, also volielleicht nicht die Dachisolierung damit kleben wo es im Sommer extrem heiß wird.

AW: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 0:36:18
von moetheone
Achja, beidseitig bestreichen mit Zahnspachtel und mach dem Ablüften (je nach Temperatur 1-20 Min) FEST andrücken.

Re: AW: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 9:07:31
von TobiasXY
moetheone hat geschrieben:das Zeug macht echt High...
Dann lass ich die Fenster lieber zu :joke:

Ich probiere es einfach einmal aus, wird schon klappen. Und in der Beschreibung sind ja auch Dämm/Isolierstoffe aufgeführt.
"Nicht geeignet für Polypropylen, Polyethylen, Styropor®, Weich-PVC und Kunstleder" Ich denke dies trifft nicht zu, wobei ich nicht recht weiß was PP ist, aber PE, Styrp, Weich-PVC und Kunstleder kann ich ausschließen.

Wobei der Koffer komplett mit Leder ausgekleidet, das wäre doch was für mich :joke:
Meine kleine mobile Gummizelle, falls ich mal wieder zu lange am Kleber hing :joke:

Re: AW: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 10:31:28
von Maggi-Fan
TobiasXY hat geschrieben: ......."wobei ich nicht recht weiß was PP ist,.....

Hallo,
wenn man die Begriffe aufmerksam liest, könnte man selber drauf kommen.

PP ist, Polypropylen. und läßt sich definitiv nicht kleben. PP ist hoch molekulares Paraffin.

Ganz einfach

Rolf

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 10:33:36
von TobiasXY
Danke für die kleine Erläuterung, somit habe ich keine Bedenken mehr :)

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 11:08:13
von Matti
Tobias,

warum um Gottes Willen hast Du denn nicht das selbstklebende Kaiflex bestellt? Läßt sich super verarbeiten und klebt wie Sau.

Grüße
Matti

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 12:04:40
von TobiasXY
Ich vertraue der Selbstklebung nicht, vorallem weil ich sowieso Kleben muss, da ich 2x 19mm aufeinander für die Zwischenräume und darauf noch einmal 10mm Klebe, zudem sind die Platten billiger :D und wenn ich einmal mit dem Kleber rummatsche, dann kann ich auch gleiche alle Kleben und dann bin ich mir sicher das der Kleber mind. bis kurz über 100°C funktioniert :D

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 12:09:59
von moetheone
Ich habe auch mal selbstklebendes Armaflex getestet, hat ehrlich gesagt erstaunlich gut gehalten.
Aber eine sauber ausgeführte Patex-Verklebung ist schon optimal wie ich finde.

Noch ein Tip. Einweg-Gummihandschuhe in großen Mengen bereithalten ;-)

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 12:25:23
von Maggi-Fan
Matti hat geschrieben:Tobias,

warum um Gottes Willen hast Du denn nicht das selbstklebende Kaiflex bestellt? Läßt sich super verarbeiten und klebt wie Sau.

Grüße
Matti
Hallo,
also ich bin mit allen selbstklebenden sachen bisher auf die Schnauze gefallen.
vor allen Dingen dann, wenn das Material warm wird, und das ist bei 'nem Womo
ja öfterder Fall.


Rolf

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 15:41:02
von TobiasXY
Meine Baumarkt-Odeysee ist beendet, EBÄH musste mal wieder herhalten..4,5kg sind bestellt :)

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 19:54:16
von Schlawiner
und wo hast Du das Dämmmaterial bestellt wenn ich fragen darf?


Gruß Peter

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-15 20:23:13
von TobiasXY
Ebenfalls Ebay...nicht billig...aber "OK" bzw. mir war es es wert..sagen wir mal so..ich hatte auch keine Lust ewig auf das Referenzprodukt Trocellen zu warten und Styrodor kam für mich, im Endeffekt, nicht mehr in Betracht weil es wir nur eine Zwischenlösung gewesen wäre..

Gab für mich zwei Optionen

1.) 22qm x 19mm Kaiflex nichtselbstklebend
29qm 10mm Kaiflex nichtselbstklebend

Preis Gesamt: 534,30 € inkl. MwSt und Versand (DE)

2.) 11 m² x 32 mm Kaiflex nichtselbstklebend und
29 m² x 10 mm Kaiflex nichtselbstklebend
für gesamt 543,40 EUR inkl. MwSt und Versand

Version 1 ist im Endeffekt teurer wg. dem zusätzlichem Kleber, aber auch dies ist es mir Wert.

Und natürlich 6mm mehr Isolation :joke:
Aber wenn man theoretisch mind. 40mm Platz hat, weshalb sollte man dies nicht recht gut ausnutzen? :idee:

Grüße

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-16 0:51:57
von Prickel
habe grad Pattex, bzw vergleichbaren Kleber von Würth, aus der Dose verarbeitet.
Verbrauch für Verdeck ca anderthalb Dosen.

Zahnspachtel hatte ich zu Anfang genommen.
Hier dick, da fast nichts und fürchterliche Sauerei.
Also einen ganz normalen billigen und nicht zu weichen Pinsel genommen.
Umriss der zu klebenden Fläche anzeichnen, beide Seiten exakt pinseln und andere Arbeiten während Ablüftzeit machen.
Klappte gut, nichtmal Handschuhe sind nötig.
Pinsel immer tief in die Dose bei Nichtgebrauch. Inhalt ab und an umrühren.
Ein Pinsel hält so ewig, bis er zum Feierabend in die Tonne kommt und auch dann erst wird die Dose zu gemacht.

VG Tom

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-17 21:16:27
von speedy73
Also das Verkleben geht eigentlich nur mit einen Kontaktkleber auf basis von Neopreengummi.
andere Kleber kanst Du vergessen.

Sehr gute erfahrungen mit Bison Tix gemacht .

Roy

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-17 21:20:18
von TobiasXY
Meinst du jetzt das Verkleben von den Platten auf Metall oder die Platten untereinander oder beides?

Grüße

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-17 23:45:25
von speedy73
dabei meine ich das verkleben der Platten grundsätzlich

Roy

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-03-18 10:37:53
von TobiasXY
Mhh....

Jetzt bin ich natürlich am überlegen ob ich mir noch fix den Armaflex-Kleber hole, macht nur ein paar Euro unterschied..

Und den Pattex zurückschicke.. :angel:

Theoretisch wird der ja auch zur Rohrverkleidung gewählt und die "meisten" Rohre führen kaltes Wasser dementsprechend....Ach scheiss die Wand an..bestell ich eben den FirmenKleber

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-04-05 8:36:15
von Schnafdolin
...ich lese es erst jetzt:
Ich hab mit allen Varianten Erfahrungen sammeln können.
1. Trocellen mit UHU-Zweiseitkleber aus dem Baumarkt: MIST, fiel wieder ab bei Hitze.
2. Trocellen mit WÜRTH-Neoprenekleber. Super, allerdings stank es noch Wochen gewaltig. Hitzefest.
3. Letzter Ausbau: Armaflex (Kaiflex) selbstklebend. Superschnelle Verarbeitung, stinkt nicht, hält bombenfast auch bei Hitze. Getestet 6 Wochen Türkei bei Tagestemperaturen um die 40°C.
Fazit: Ich würde jederzeit wieder das Armaflex selbstklebend verwenden. So schnell hab ich noch nie ein Auto gedämmt. Es schmiegt sich in jede Ritze, davon ist Trocellen weit entfernt, das ist viel zu steif. Es ist dampfdicht und geschlossenzellig und ich brauchte keine extra Dampfsperre. Und der "Wohlfühlfaktor" gehört dazu: Es stinkt überhaupt nicht. Schutzfolie abziehen und dranpappen. Man kann an schwer zugänglichen Stellen die Folie dranlassen und dann, wenn man positioniert hat, die Folie vorsichtig im spitzen Winkel unter dem Armaflex rausziehen, andrücken, fertig.#

Gruß aus'm Tal

Martin

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-04-05 9:32:15
von TobiasXY
Ich habe bisher den halben Koffer damit ausgebaut (nicht selbstklebend mit Armaflex Kleber). Und es ist eine gute Wahl gewesen, der Kleber ist nach ein paar Stunden nicht mehr "unangenehm" sondern neutral. Klebt wie sau. Langzeittest nicht vorhanden, aber ich bin guter Dinge :D

Nächstes Mal würde ich wohl auch den selbstklebenden Ausprobieren, wobei ich die erste Schicht wohl mit nicht selbstklebenden Material fabrizieren würde und dann aus Bequemlichkeit den Selbstkleber..

(Anmerkung: 1. Schicht deshalb weil ich insg. 3 Schichten verwendete 19+19 für de Innenräume und einmal komplett mit 10mm)


Grüße

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-04-05 10:13:07
von Schnafdolin
Ich hab auch teilweise 2-3 schichten drin. Wenn ich nicht irre, war es 30mm stark. Auf dem Boden hab ich auf alle Fälle komplett 60, der Rest ist so dick isoliert, wie die Verkleidung hergab. Reste gibts faktisch keine, alles kann verwendet werden.

Noch'n Tipp: Ein Freund von mir fing jetzt an seinen MAGIRUS-Koffer zu dämmem und wollte dazu Styropor nehmen, weils billig ist. FINGER WEG! I
Ich hab Styropor damals zum Hochwasser in Sachsen absaufen und untergehen sehen. Das nimmt Wasser auf, das ist unglaublich. Es muß nur lange genug nass sein. Und Mineralwolle ist eh der letzte Mist, weils zusammenrüttelt und ebenfalls Wasser aufnimmt. Einen hab ich mal getroffen, der seinen 609 "ökologisch" mit Schafwolle gedämmt hatte (der Kerl dazu sah aber auch dementsprechend aus... bissel ausgefranst, die Fluse :D ). Wenn der Karren bissel feucht wurde, wähnte man sich in einem Schafstall, so stank das da drin! Und der Oberbrüller war mal der mit dem geshredderten Styropor (Jaaa, richtig! Mit dem Gartenshredder Verpackungen gehäckselt!), das hatte er genommen, um angeblich in jeden Hohlraum zu gelangen. "nebenbei" wars billig. Der hatte das schlau von oben immer nachgefüllt, bevor er die Wände mit Nut-und Federbrettern zugeschraubt hatte. Auch das Ding sah eher aus wie eine russische Hundehütte, vom nachrütteln mal zu schweigen. Auch nicht machbar ist Bauschaum, um irgendwelche Hohlräume zu erreichen. Wenn, dann Brunnenschaum, der nimmt kein Wasser auf. Am besten gar nicht. Mir ist mal beim schweißen ein LT deswegen beinahe abgefackelt. Holm voll Schaum und blöderweise auch noch Hohlraumwachs...

Gruß aus'm Elbtal

Martin

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2012-04-12 13:50:29
von linde
hallo,braucht noch jemand ne rolle armaflex ,10mx1m. da gibt es auch extra kleber für :p . linde

TROCELLEN KLEBEN

Verfasst: 2014-06-03 23:10:02
von Thomas_HH
Moin,

kann mir aufbauend auf dieses Thema bitte jemand sagen, mit welchen Kleber ich (außer Pattex) TROCELLEN Matten verkleben kann???

Ich finde einfach keine Info dazu!

Kann ich das Kaiflex 414 Produkt nehmen ???

Habt vielen Dank
Thomas

TROCELLEN KLEBEN

Verfasst: 2014-06-04 8:30:16
von Thomas_HH
... kann mir denn keiner einen Tip geben?

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2014-06-05 12:39:04
von Schnafdolin
guggsdu:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=kle ... l&_sacat=0

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=kontaktkleber+kfz

Gruß aus'm Tal

Martin
...der nur noch selbstklebende Isolierung verarbeiten würde

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2014-06-05 13:02:03
von marylin
Sagt mal..das Zeug klebt doch INEINANDER bei Erhitzung? Angeblich kann man es einfach verchweissen

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2014-06-05 13:33:03
von Ulf H
... Kaiflex / Armaflex verhält sich bei Hitze / Brand eher wie ein Duroplast ... sprich es brennt weg ohne gross zu schmelzen ...

Gruss Ulf

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2014-06-05 13:44:01
von marylin
Hab grade 2 Reststücke verschweisst.... obs hält?

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2014-06-05 13:51:19
von Ulf H
... was jetzt ...

... Trocellen ist PE oder PP-Schaum und damit thermoplastisch und prinzipiell schweissbar ...

... Kaiflex ist angeblich synthetischer Kautschuk ...

Gruss Ulf

Re: Kaiflex / Armaflex verkleben?

Verfasst: 2014-06-05 15:52:36
von marylin
Sorry Ulf- ich habs mit Trocellen versucht..dachte beidemale das Gleiche ;) :eek: