Seite 1 von 1

KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-26 11:41:34
von Ulf H
... wer von Euch hat ein Problem mit Kondenswasser? ...

... ich hab in meiner Kiste zwar je nach Wetter (Regen bei geringen Temperaturen ist da besonders ergiebig) Luftfeuchtigkeiten bis 80% und etlich Kondenswasser ... doch wirkliche Probleme macht es erstaunlicherweise nicht (es gibt nur ein paar wenige Stellen, die ich bei entsprechender Witterung einmal am Morgen abtrockne) ... als Problem würde ich ansehen, wenn es schimmelt oder auch schon wenn die Klamotten im Schrank zu muffeln anfangen ...

... was man gegen Kondenswasser tun kann ist in einem anderen Thread ausführlich beschrieben ... hier soll es darum gehen, wem das Wasser Kummer bereitet ...

Gruss Ulf

Re: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-26 11:51:19
von Transporter
Hier.

Diffusionsoffen gebaute Wand; Kondenswasser hinter Dämmung... teilweise leichter Schimmel.

Abhilfe:

Dampfsperre einbauen, Kreuzstromwärmetauscher mit Kondensatabscheidung einbauen.

Grüße,

Transporter.

Re: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-26 14:19:59
von Woldipolet
Zum Kondeswasser im Einheitskoffer: Ich hatte jetzt 5 Jahre die alte Isolierung aus Steinwolle drin und Papier davor und 9mm Sperrholz. Fast jedes Wochenende unterwegs, und 6 Wochen Urlaub. dafür war jetzt eigentlich wenig Rost am Blech, aber eben doch recht viel und deutlich mehr als nach 30 Jahren BGS.

Jetzt hab ich entrostet , Owatrol, Rostschutzgrund drüber und darauf kommt Trocellen, Alufolie und wieder Sperrholz.
Das mit dem Wasser auf den Fenstern seh ich eigentlich als Vorteil. Dort entfeuchte ich die Luft. Was an den Fenstern hängt, hängt nicht am Blech...
damit das nicht über den Querholm runterläuft ins Sperrholz hab ich da ein schickes Alu-Winkelprofil mit Sikkaflex als Fensterbrett draufgeklebt. Etwas breiter als der Holm bietet es einen Abschluss für das Sperrholz und fängt wie eine Regenrinne herunterlaufendes Wasser vom Fenster. Einmal am Tag mit Küchenrolle durch, fertig.
Im Dach hab ich 6 Edelstahl Pilzlüfter aus dem Schiffsbedarf verbaut, als Dauerlüftung. Man muss mehr heizen, aber es senkt die Luftfeuchtigkeit drastisch.

AW: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-27 2:53:46
von moetheone
Hey Woldipolet,
das mit Deiner Regenrinne klingt interessant. Hab das selbe Problem und denke auch über soetwas nach.
Meinst Du kannst davon mal Bilder posten?
Gruß Moe

Re: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-27 18:00:15
von Woldipolet
Meinst Du kannst davon mal Bilder posten?
Ich bin so ein Typ der nen Handy hat was bloß telefonieren kann :spassbremse:
Wenn ich den Kurzen mal mit in die Halle locken kann macht er ein Bild. Aber gern geht er da net hin, hat immer Angst er muss was mit anfassen....... :bored: von wegen die Hände aus der Hosentasche nehmen :angel: :angel:

Re: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-27 18:22:55
von moetheone
Woldipolet hat geschrieben:
Meinst Du kannst davon mal Bilder posten?
Ich bin so ein Typ der nen Handy hat was bloß telefonieren kann :spassbremse:
Wenn ich den Kurzen mal mit in die Halle locken kann macht er ein Bild. Aber gern geht er da net hin, hat immer Angst er muss was mit anfassen....... :bored: von wegen die Hände aus der Hosentasche nehmen :angel: :angel:
:D

Re: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-01-27 20:31:36
von SimonB
Moin,

ich wohne seit November im Koffer, inklusive waschen und kochen und natürlich auch heizen (Holz). Kondenswasser gibts nirgends; immer alles trocken, selbst in Ecken und am Glasfenster, etc.. IN der Wand in den Ecken habe ich jedoch noch nicht nachgeschaut...

Sonderlich viel Lüften tue ich nicht. Aber meine Wand besteht auch nicht aus Diffusionsdichtem Blech, sondern ist offen aus Hanf, Hinterlüftung, Massivholz (Nut&feder) gebaut.

Simon

Re: KondenswasserPROBLEM ?

Verfasst: 2012-02-05 18:29:52
von pinkriot
moin
bei mir hat es leicht geschimmelt, ist aber nicht so das große problem. nach dem holzofeneibau und ordentlich heizen isses nur noch an nen pa stellen feucht. :D und das wisch ich ab und an trocken.
nur wenns tagelang nur regnet wirds wieder nen bissl schlimer, dann wird halt mal nen tag mit truma und holz durchgeheitz und gut ist. was auch geholfen hat ist wäsche nach möglichkeit nicht mehr im hano zu trocken
so long hein