Seite 1 von 3

Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:01:34
von Ulf H
... welche Leistung sollte ein Holzofen haben um einen LKW-Koffer üblicher Grösse und mässiger Isolierung so zu beheizen, dass die Insassen nicht dahinschmelzen ...

Gruss Ulf

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:16:17
von joern
Auch ein kleiner Holzofen sollte für 50 Grad Temperaturdifferenz innen/aussen ausreichen.
Ofenrohrdurchführung gut isolieren, damit die Aufbauisolierung kein Feuer fängt.
Den Ofen bodennah aufstellen, sonst glüht Dein Kopf und die Füsse frieren.

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:17:01
von Calvin
Ich hab einen kleinen Yachtofen im Koffer,
ungefähr so groß wie 2 Schuhkartons, der ist meiner
2800 Truma weit überlegen. Leider keine kw
Angabe vorhanden.
Ofenwarme Grüße

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:21:27
von marcus70
Ich würde den kleinst möglichen empfehlen. Für gewöhnlich wird es mit holzöfen innerhalb kürzester zeit unheimlich warm. Dann vielleicht nur noch mit Briketts nachfeuern und wenig luftzufuhr. Ansonsten könnt ich mir vorstellen daß Du ne trockensauna hast.
Wie schon gesagt gute Isolierung des abgasrohrs ist unerlässlich.
Grüße
Marcus

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:45:18
von Ulf H
... mir ging es auch eher um die Maximalleistung, die das Ding haben darf um den Koffer nicht zur Sauna zu machen ... und klein sollte das Teil eh sein, da ich nicht wirklich Platz dafür habe ... hat jemand einen Tip für ein aktuell käuflich zu erwerbendes Modell ... bisher habe ich nur kleine Öfen angetroffen, bei denen die Herkunft nicht mehr nachvollziehbar war, bzw. die heute dort nicht mehr zu erhalten sind ... 2 Schukartons gross, ja das wär schon was ... was ist das für ein Modell, und welchen Kamindurchmesser braucht der ...

Gruss Ulf

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:52:01
von joern
Hatte meinen von hier, gibts aber nicht mehr. Ähnliches Modell:

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... n-Freiberg

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:52:59
von marcus70
@ulf
Schau doch mal unter www.Hüttenofen.ch
Viel Erfolg
Marcus

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:54:03
von Calvin
Leider gibt es keine Herstellerangabe oder sonstige Bezeichnung am Öfchen. :(
Das Rauchrohr hat 70m/m Durchmesser.

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 14:59:26
von marcus70
Entschuldige.
Es heißt www.huettenoefen.ch

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:00:58
von Ulf H
@joern ... der ist mir zu gross
@marcus70 ... der noch viel mehr

... naja solang sich der Winter so zurückhält wie bisher brauchts auch keinen Holzfresser in der Hütte ...

Gruss Ulf

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:07:48
von jonson
Das ehe ich etwas anders... Ich habe etliche verschieden Ofen Varianten mit etlichen Aufbauten durch. Eine gute Heizleistung bekommst Du mit einem grösseren Ofen der nur mässig brennt oder nur glüht..Flamme ist in den meisten Ofen einfach zu Warm, faktisch egal welche Aufbaugrösse..
und top wäre ein wasserführender Ofen mit einer Wasser Ringleitung entlang der Aussenwände.. Fussboden Heizung damit zu betreiben taugt damit garnicht, weil 80 Grad am Fussboden machen das Bier einfach zu Warm..

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:13:18
von Transporter
Hallo Ulf.

Kleinstmöglich ist auch meine Meinung.

Sauna wird es so oder so, da Feuer am besten "voll" brennt; Regulierungen sind in engem Umfang machbar, sorgen dann aber für Ruß. Wer keine Scheibe im Ofen hat stört sich erst daran, wenn sich im Ofenrohr anhaftetende Ruße/ablaufende Sotte entzündet und selbes zum Glühen bringen.

Schon deshalb ist Vollgas zu empfehlen. Überlegenswerter sind IMHO Bauform (Rund, Eckig, Dreieckig) sowie die Größe der Beschickungsöffnungen. Ist die zu klein, muss man a) alles ewig klein machen und b) ist das bißchen sofort verbrannt. Obsolet werden diese Überlegungen, wenn man mit Kohle heizen will, dann gehts schön klein, mit so einem wie User "Calvin" ihn installiert hat.

Es braucht also wie sooft einen gesunden Kompromiss, was nicht immer ganz einfach ist (aufgrund der Platzverhältnisse in einem AL28 Koffer umsomehr).

Grüße,

Transporter

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:15:11
von tauchteddy
jonson hat geschrieben:top wäre ein wasserführender Ofen mit einer Wasser Ringleitung entlang der Aussenwände..
Das muss sich doch relativ einfach machen lassen ... Aber zirkuliert das von alleine? Oder braucht es eine stromfressende Pumpe? Wie funktionieren Schwerkraftheizungen?
Das wird hoffentlich mein Thema für den nächsten Winter.

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:19:04
von Mike
Hi Ulf,
ich habe den:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 29,r:1,s:0
Top Preis/Leistungsverhältnis, geringste Grundfläche
Die KW Stärke ist immer die maximal mögliche, also wenig Brandmaterial= wenig KW.
Wichtig ist für mich auch immer längere Hölzer verschüren zu können, also Sammelgut.
Gruß
der Mike

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:44:01
von Karl S.
Ist der dann wenigstens klein genug:

Hot Pot

Und sag ja nicht, der wär dir jetzt zu teuer :D

Gruß

Karl

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 15:51:02
von Ulf H
Karl S. hat geschrieben:Hot Pot
DANKE ... Ja, das kommt der Sache schon recht Nahe ... 2Kw Heizleistung ... nun ja billig isser nicht, aber eine neue Standheizung kostet mehr als das doppelte ... und irgendwie wäre es sehr beruhigend 2 vollkommen unabhängige Heizsysteme zu haben ...

Gruss Ulf

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 17:01:35
von Woldipolet
Mein Favoritist dieser, nur zwei Zeilen unter Hot pot und nur unwesentlich teurer................

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 18:58:48
von Globeunlimited
was hält die Gemeinde denn von Badeöfen?

http://sokfz.jimdo.com/unser-613er/extr ... en-reifen/

grüsse
Martin

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 19:57:56
von WOODSMAN
I have various info but need to know if you intend to cook on this stove and would like to also see the flames?

I will check back later and post some info/pictures.

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 20:05:46
von Garfield
Hi Ulf , unser Ofen hat 5 KW und macht den Magirus bei + 10`C Außentemperatur schnell zur Sauna ( Koffer Länge 4,5 , Breite 2,5 , Höhe 2m . Wir haben im Herbst unter diesen Bedingungen im Hamburger Hafen gestanden alle dem Regen abgewanten Fenster offen war´s gerade in T-Shirt und Kurzer Hose auszuhalten .Man haben die Spaziergänger blöd geschaut :D :joke: Fazit: Nur Ofenheizung ist nicht komfortabel weil ich es bis jetzt nicht geschafft habe den Ofen über Nacht am Brennen zu halten , irgend wann pennt man die Nacht durch und morgens hats Eiszapfen an der Nase :blush: .Heizmittel : Braunkohle, Pressholz ,Holzscheit.

Garfield

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 21:00:40
von Transporter
Hallo.
jonson hat geschrieben:...top wäre ein wasserführender Ofen..
Auch daran hatte ich schon gedacht und das ganze mehrfach mit einem Ofenfachmann besprochen. Ganz klares Ergebnis: 2 Dinge machen das in einem Fahrzeug Megagefährlich:

1. der mangelnde Wasseranschluß den es zur Notkühlung des Systems unbedingt braucht, da das Feuer im Holzofen nicht kontrollierbar ist (Scheit reinwerfen, dann brennts, aber ich kann wenn es einmal drin es nicht wieder rausnehmen falls es "zu" heiß brennt) und falls die Pumpe ausfällt (auch kein undenkbares Szenario beim LKW ;)).

2. Die Vibrationen des Fahrzeugs. Denn egal an welcher Verbindung sich die Rohre, egal wann lösen/aufreiben/aufbrechen, es sprüht kochendes Wasser oder Dampf heraus.

Sicherlich stimme ich zu, das man alles machen und probieren kann in eigener Verantwortung (z.B. mit einem zum Fahren ungeeigneten "offenen System"). Mich haben die Gespräche mit Menschen die sich mit dieser Materie eindringlich befassen weil sie in dem Bereich arbeiten eindeutig von dieser Idee Abschied nehmen lassen.

Im Haus jederzeit, im Fahrzeug nie.

Grüße,

Transporter.

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-05 21:06:39
von WOODSMAN

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 10:19:45
von Ulf H
DANKE

... ich will den Ofen auch nur bei unter Null Grad Aussentemperatur in Betrieb nehmen, drüber schaffts die Standheizung wunderbar ... oder eben als Backup, falls die Standheizung aus irgendeinem saublöden Grund gerade dann nicht geht wenns saukalt ist ...

... der Wendy von WindySmithy für wohl um die 300 EUR sieht doch schon mal recht gut aus ...

... der Sardine von Marinestove / Navigators scheint auch fein zu sein, aber mit 850 EUR doch ein ganzes Stück teurer ...

... und dann gabs da noch den HotPot von Toplicht für rd. 500 EUR ...

... also die Nacht durchbrennen sollte er schon ... wobei wenn alle Systeme fit sind ja die Standheizung übernehmen kann, wenn der Ofen aus geht ...

Gruss Ulf

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 11:30:57
von Garfield
Hi Ulf , vielleicht bist Du geschickter als ich .Wie geschrieben bei uns ist die Bude morgens kalt .Jonson schaft es die Glut bis nächsten Morgen zu halten .

Schau Dir alternativ Schiffsölöfen an , sind nicht billig.
Vorteile:
Diesel haste eh dabei , keinen Lagerplatz für Brennmaterial ( Holz, kohle usw.Unterschätze das nicht wir haben innerhalb 4 Tagen 15 kg Braunkohle verfeuert ,Außentemperatur ca. -2 `C ( Ofen brennt die Zeit durch )
Verbrauch ist niedrig
Wärme regulierbar
Solange Diesel im Tank ist geht das Ding nicht aus .

Schau mal bei Toplicht , dort stehen auch die Verbräuche.Leider auch die hohen Anschaffungskosten :blush:

Sofern es bei Dir eine Rolle spielt , der Ölofen wiegt weniger als ein Holzofen mit Schamotsteinen die auch noch rüttel empfindlich sind .

Alternative: Bundeswehr Feldheizgerät , das Ding kannste mit nahe zu allem betreiben , schau mal hier : http://www.troph-e-shop.com/de/original ... -gebr.html .Nachteil ,etwas groß aber sonst find ich das Teil klasse .Ich hab auch schon gelesen das Leute das Gehäuse entfernt haben und den Ofen "nackt" verwenden.

Garfield

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 11:52:22
von Lobo
ich wollte es nicht so schreiben wie Garfild aber ich sehe es auch so, bin mit meinem Schiffsofen voll zufrieden, braucht kein Strom (solange die Wasserschleife nicht angeschlossen ist), bruachst nicht nachlegen, kannst auch länger weg bleiben, macht keinen Dreck und Diesel ist immer an Bord
von zeit zu zeit stehen welche bei ebay drinnen für um die 2-300 € mit zubehör wie Rohre usw.

Maik

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 13:09:14
von Garfield
Lobo hat geschrieben:
von zeit zu zeit stehen welche bei ebay drinnen für um die 2-300 € mit zubehör wie Rohre usw.

Maik
Hi Maik, Ebay ist in diesem Fall eine ganz schlechte Wahl , einfach Mondpreise die dort verlangt werden ,mit etwas suche im Net findet man den gleichen Ofen für ca. 100-150€ siehe auch mein Link .Ein weiterer Vorteil die Rohre sind auch noch dabei.

Garfield

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 14:17:19
von Lobo
@Garfild

hatte lezt nur bei ebay mal die Ölöfen beobachtet, ist ja auch nur eine möglichkeit von vielen :unwuerdig:

und die 2 kw können sogar ein Sichtfenster haben da kann man schööön Romantsch die Flammen beobachten, wenn die nur nicht so klein wären :wack:

Maik

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 14:48:13
von Tiffy
Hallo,
wir haben dieses kleine Knuddelteil eingebaut.....Macht mit seinen 5 KW und 1,5 KW Wasser ne Menge her....man beachte die Größe von H:483 mm, B:395 mm,T:350 mm

http://www.stovesonline.co.uk/wood_burn ... toves.html

Waren und sind mit diesem Öfchen sehr zufrieden.

Mit dem Wasserkreislauf wird der Wärmetauscher von der NauticTherm MEE50 beheizt.

Gruß
Joachim

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 15:16:40
von Der Staubauer
Hallo Ulf,

"früher", als die Häuser noch mit Einzelöfen beheizt wurden und noch nicht mit Wärmedämmung zugepackt waren, rechnete man 100 W Heizleistung pro m². In einen kleinen Ofen kann natürlich nicht so viel Heizmaterial "reingepackt" werden, daher ist nachlegen unerlässlich, je kleiner der Ofen desto öfter. Von daher hat natürlich ein Öl / Dieselofen seinen Charm. Ich würde heute einen wählen mit guten Regler und Luftansugung von außen, da "dieselt" es geruchlich dann nicht so im Innenraum.

Der Staubauer

Re: Leistung Holzofen für LKW-Koffer

Verfasst: 2012-01-06 17:26:28
von landwerk
Frage,

welcher von den hier vorgestellten Feststofföfen hat eine externe Luftzufuhr und ein Guckfenste ?

Externe Luftzufuhr finde ich wichtig, damit man nicht in der Bude erstickt.
Haben die Schiffsöfen alle externe Luftzufuhr ?

Da wir gerade unseren kleinen Shelter sanieren wäre das interessant.

LG

Oli