Koffer asymetrisch auf's Fahrzeug montieren? Geht das??
Verfasst: 2011-12-18 14:32:26
Hallo Leutens
Ich habe da mal eine "verwegene" Idee und würde gerne eure Meinungen dazu hören.
Basis: 130D9 lange Doka - ex THW
Da bleibt hinten "nur" ein Aufbau von 3 m (über Rahmenverlängerung und gigantischen Überhang will ich jetzt nicht reden...)
Momentan ist noch der originale Aufbau drauf - soll aber in Zukunft was anderes hinten drauf.
Problem: mit der Länge von 3m (oder etwas drüber - max 3,50 zB Lak1 ) gibt es kaum Aufbauten die Stehhöhe haben. Und wenn es sie gibt dann selten (was leider die Verkäufer auch wissen - s. Lak1) ...
Meine Idee:
Ich nehme einen FM1 oder wie die heißen, Funkkoffer (wie auf Unimog zB).
Der Koffer ist 2,90 lang, nur 2m breit und leider nur 1,70 hoch (innen)
UND: die bekommt man überall
Abgekupferte Idee: Anstatt drüber nachzudenken wie man den Koffer oben höher macht - wird der Koffer unten aufgemacht - aber nur im der Mittleren Drittel (der weg zum gehen quasi - links und rechts sind Sitzplätze, Bett, Küchengedöns, WC - all das wofür man keine Stehhöhe braucht.
Das ergibt dann auch außen unten Platz für Radkästen und Stauraum.
Hier im Forum wird grad ein Koffer verkauft der "unten erweitert" wurde...
Weitere Idee von mir: Durch die relativ schmale Kofferbreite verliert man Platz den man eigentlich nutzen könnte - es würde ja ein 2,40 od 2,50 breiter Koffer ja auf's Auto passen.
Was spricht dagegen denKoffer n der Längsachse unsymetrisch auf das Auto zu setzen.
Also ganz nach links meinetwegen.
Hätte ich noch auf einer Seite ca 40 cm Platz für: Stauraum, Ersatzrad, usw...
Meine Frage bezieht sich auf das asymetrische Draufbauen:
Gibt's da irgendwelche Punkte an die ich nicht denke die das Ganze unmöglich machen??
Hätte das irgendwelche Nachteile??
Die Frage des ungleichen Gewichts kann es ja nicht sein - das lässt sich ja (in Maßen) hin und her jonglieren...
Und einen Zusatz-Befestigungsrahmen müsste man sich dafür eh ausdenken (und bauen),
müsste man aber auch für zB den Lak1.
Freue mich auf eure Meinungen und Antworten - Danke schon mal
natte
Ich habe da mal eine "verwegene" Idee und würde gerne eure Meinungen dazu hören.
Basis: 130D9 lange Doka - ex THW
Da bleibt hinten "nur" ein Aufbau von 3 m (über Rahmenverlängerung und gigantischen Überhang will ich jetzt nicht reden...)
Momentan ist noch der originale Aufbau drauf - soll aber in Zukunft was anderes hinten drauf.
Problem: mit der Länge von 3m (oder etwas drüber - max 3,50 zB Lak1 ) gibt es kaum Aufbauten die Stehhöhe haben. Und wenn es sie gibt dann selten (was leider die Verkäufer auch wissen - s. Lak1) ...
Meine Idee:
Ich nehme einen FM1 oder wie die heißen, Funkkoffer (wie auf Unimog zB).
Der Koffer ist 2,90 lang, nur 2m breit und leider nur 1,70 hoch (innen)
UND: die bekommt man überall
Abgekupferte Idee: Anstatt drüber nachzudenken wie man den Koffer oben höher macht - wird der Koffer unten aufgemacht - aber nur im der Mittleren Drittel (der weg zum gehen quasi - links und rechts sind Sitzplätze, Bett, Küchengedöns, WC - all das wofür man keine Stehhöhe braucht.
Das ergibt dann auch außen unten Platz für Radkästen und Stauraum.
Hier im Forum wird grad ein Koffer verkauft der "unten erweitert" wurde...
Weitere Idee von mir: Durch die relativ schmale Kofferbreite verliert man Platz den man eigentlich nutzen könnte - es würde ja ein 2,40 od 2,50 breiter Koffer ja auf's Auto passen.
Was spricht dagegen denKoffer n der Längsachse unsymetrisch auf das Auto zu setzen.
Also ganz nach links meinetwegen.
Hätte ich noch auf einer Seite ca 40 cm Platz für: Stauraum, Ersatzrad, usw...
Meine Frage bezieht sich auf das asymetrische Draufbauen:
Gibt's da irgendwelche Punkte an die ich nicht denke die das Ganze unmöglich machen??
Hätte das irgendwelche Nachteile??
Die Frage des ungleichen Gewichts kann es ja nicht sein - das lässt sich ja (in Maßen) hin und her jonglieren...
Und einen Zusatz-Befestigungsrahmen müsste man sich dafür eh ausdenken (und bauen),
müsste man aber auch für zB den Lak1.
Freue mich auf eure Meinungen und Antworten - Danke schon mal
natte