Seite 1 von 4
Feuerwehrkoffererhöhung
Verfasst: 2010-07-30 20:31:08
von Lasterlos
Verfasst: 2010-07-30 20:46:11
von Speed5
Ui saubere Arbeit Markus, wie immer.
Gruß aus Essen
Michael
Verfasst: 2010-07-30 20:47:42
von Deutzinside
Saubere Arbeit!
Hast meinen Respekt !

Verfasst: 2010-07-30 20:54:01
von roman-911
hi Markus,
top!
schaut wirklich sehr gut aus...
grüsse roman
Verfasst: 2010-07-30 21:48:51
von Ingenieur
Hallo,
man könnte glauben, es wär immer schon so gewesen.
Eine Kleinigkeit fehlt noch, damit es "rund" aussieht:
Ein Dreiecksblech zwischen hinterm Kotflügel und Kofferende.
Das könnte auch ein Alu-Tränenblech sein.
Ich hätte noch einen überzähligen Bachert-Koffer herumstehen.
Da könnte man so ein Blech abschrauben.
...
Verfasst: 2010-07-30 22:13:51
von Filly
WOW, sehr schön gemacht, respekt!
Hast du nicht den Magirus gekauft, den ich für wenig Geld bei mobile.de entdeckt hab? Wenn ich den ganzen Rost sehe, bin ich froh, daß er bei dir gelandet ist. Du hast ja ein Händchen dafür, wie man sieht.
Christoph
Verfasst: 2010-07-30 22:20:20
von Lasterlos
Hallo Filly,
ja, den hattest du "gefunden", Rost war aber nur am außeren Holm rechts, sonst gut, Radkästen Fahrerhaus wurden schon von der Feuerwehr gemacht.
Gruß Markus
Verfasst: 2010-07-31 0:33:05
von GEO E

GENIAL !!!
Hier muss noch ein "Hut ab " Smilie her.
( woher kommen die Dinger eigentlich !? )

Verfasst: 2010-07-31 7:41:58
von Michael
Absolut genial gemacht. Der sieht ja jetzt originaler aus als vorher.
Hast mich da auf eine Idee gebracht, da mir der Rolladenkoffer ohne Radkastenausschnitt auch nicht gefällt.
Grübel - grübel - grübel ......
Gruß Michael
Verfasst: 2010-07-31 8:42:14
von samson_braun
sehr schön geworden. muss ich neidlos zugestehen.
wie ist die aufteilung geplant? vorne wohnen und hinten poofen?
und welche gesamthöhe hast du jetzt erreicht?
grüße
Verfasst: 2010-07-31 12:44:01
von spongebob
Verfasst: 2010-07-31 20:13:25
von Gremlin
Wie immer saubere Arbeit.
Ich hoffe wir können das Gesamtpaket ende November in Hattingen
bestaunen.
Gruß Frank
Verfasst: 2010-07-31 21:24:39
von Landei
wie ist die aufteilung geplant? vorne wohnen und hinten poofen?
Hinter den Rollläden sind doch bestimmt große Panoramascheiben, oder?
Historisches SO.KFZ Atelier!
So wie bei Gericht immer noch die Zeichner sitzen haben ja auch die Wehren ihren Feuerzeichner.
Schön geworden!
Jochen
Verfasst: 2010-07-31 23:09:50
von 1017A
Respekt! Saubere Arbeit.
Gruß
Frieder
Verfasst: 2010-08-01 8:35:39
von maggi1967
Klasse Arbeit und geniale Idee !
Find ich praktischer als die "Oben" -erhöten, da die Rollos dann nicht so tief sitzen (Fenster etc.). Hast du lust noch einen Koffer zu erhöhen?
Verfasst: 2010-08-01 10:14:33
von Markus Kramer
Sehr schön! Und tolle Idee, unten anzusetzen, darauf muss man erstmal kommen... sieht stark aus!
Mich würden erste Erfahrungen bezüglich der Stabilität interessieren, da der Koffer ja ursprünglich innen mit all den Schubladen / Geräteaufhängungen stark verrippt war - ich bin davon ausgegangen, daß dies wegen der fehlenden Versteifung der Außenwände (Rollos) und der Vierpunktlagerung notwendig ist? Willst Du die Außenwände noch zusätzlich versteifen?
Gruß aus dem Hunsrück, Markus
Verfasst: 2010-08-01 18:43:09
von Lasterlos
Hallo,
danke für die Blumen. Gesamthöhe 3,45m, Versteifung des Koffers
erfolgt durch grossflächige Sandwichplatten hinter den Rollläden (wo dann auch die Fenster reinkommen). Aufteilung vorne Sitzgruppe, hinten Küche , WC und Festbett, was aber auch als Sitzgruppe umgebaut werden kann (Winter, wenn es vorne zu kalt sein sollte). Jetzt noch ein Bild mit 14,5er Reifen
Gruß Markus
Verfasst: 2010-08-01 18:47:01
von Alter Schwede
Gratulaçion zum Umbau: stimmiges Gesamtbild, RAL3000 rules, suffiziente Bereifung!
Bin auf das Ergebnis mehr als nur gespannt.
Gruß
Uwe
Verfasst: 2010-08-01 20:34:48
von MarkusG
Hallo Namensvetter
Die Arbeit ist echt gelungen, TOP
Verfasst: 2010-08-02 17:12:44
von landwerk
Vater unser !!!
Hut ab !!!
Das sieht richtig Gut aus !!!
Grüße
Oli
Verfasst: 2010-08-02 20:59:46
von J.L.
Toll gemacht!!!
Viel Erfolg weiterhin.
Johannes
Verfasst: 2010-11-30 22:14:44
von Lasterlos
Hallo,
da ja nun meine Rollläden im geöffneten Zustand in unerreichbarer Höhe sind hier die elektr. Lösung
Originallagerung Rollladen
Bei der ausgebauten Welle Nieten der Federwelle ausbohren
und Feder herausziehen
Rohrmotor einstecken und Mitnehmer (schwarzer Kunststoffring rechts am Motor) mit zwei Blechschrauben an der Welle fixieren
Neue Lagerung mit Motor
Und dann Rollläden aufmachen
Gruß Markus
Verfasst: 2010-12-01 10:56:37
von x-molich
Hi Markus,
sieht klasse aus!
Bekommt man mit so einem Umbau H-Zulassung?
Grüße
Sascha
Verfasst: 2010-12-01 11:26:30
von yoeddy2
Hallo
Das ist ja eine Coole Sache mit d. Fenstern hinter d. Rollläden
Sehr Geil und als Schutz 1A auch mit d. Motoren Natürlich sehr Gut zu Handhaben............
Gruß Ralf
Verfasst: 2010-12-01 11:38:19
von Lassie
Hi,
schicker Umbau!
Und ich hab wieder was gelernt: Rohrmotor - also Sachen gibt es
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2010-12-01 12:48:33
von spongebob
moin!
was für eine hübsche lösung!
nochmals respekt!
peace spongebob
Verfasst: 2010-12-01 17:05:54
von jonson
Echt cool. Top
Verfasst: 2010-12-01 19:31:18
von pjotter
sehr schon

Verfasst: 2010-12-01 23:22:07
von Andy
eine saugeile Idee.!!!!
sowas habe ich im Haus, aber die Idee sowas ins Auto zu bauen---respekt.
Noch ne Frage: Laufen die mit 220V oder gibt es da noch andere Motoren ?
mfg
Andy
Verfasst: 2010-12-01 23:26:09
von Lasterlos
Hallo Andy,
220V mit Wechselrichter, hab nichts anderes gefunden.
Gruß Markus