Seite 1 von 1
Wohnmobil mal anders
Verfasst: 2010-02-23 0:07:45
von Rübezahl
Nachdem ich hier im Forum aufwendigste Wohnmobilaufbauten bewundern durfte, hier meine Variation zum Thema. Auf Militärfahrzeugtreffen auf der Pritsche zu pennen war mir auf die Dauer zu unbequem. Viel Zeit und Geld wollte ich nicht reinstecken, und rustikal sollte es auch noch sein.

[img]
Verfasst: 2010-02-23 0:10:25
von Rübezahl
Mist, da war ein Bild doppelt. Ich übe noch.
Man betrachte u. a. die Notausstiegsluke, vielseitig verwendbar.

Verfasst: 2010-02-23 0:12:56
von rocknroll
hehe, cool..die Luke.
PS: unter EDit kannst du auch das eine Bild löschen und dann bei den 1 zum 2 Bild noch mal Enter dazwischen drücken , dann erscheint das Bild ohne zur Seite zu scrollen
Beste Grüße
Rock
Verfasst: 2010-02-23 0:23:40
von Rübezahl
Danke für den Tip, EDV ist nicht so mein Ding. An die Steyr 680-Quäler unter uns: Habe die verpilzte Plastikplane runtergeschmissen und durch Stoffplane vom MAN 630 ( gibts ab und zu noch neu) ersetzt. Paßt seitlich, die größere Länge kann durch Origami kaschiert werden. Beleuchtung durch Kellerleuchten mit 24V Glühbirne oder Feuerhand. Beheizung mit Turmofen 51 .
Das Bett hat 2 große Schubladen mit Rollen; da kann man den ganzen Hausstand unterbringen. Klapptisch Bundeswehr. Laut Aussage der biertrinkenden Gutachter ist die olive Höhle urgemütlich. Und im hinteren Teil hat immer noch ein Gespann Platz - dank LBW 1,5 to auch problemlos zu laden.
Verfasst: 2010-02-23 0:53:22
von GoodBoy-BadBoy
GE-NI-AL !
Was braucht der Mensch mehr...
Greez...
Verfasst: 2010-02-23 3:05:25
von moetheone
Verfasst: 2010-02-23 7:03:13
von stef@n
Sehr gute Lösung!
Alles dabei, was man für einen gelegentlichen Ausflug oder einen kurzen Urlaub braucht!
Gruß
Stefan
Verfasst: 2010-02-23 11:27:35
von jonson
Ich finde so einen einfachen Ausbau einwandfrei, selbst wenn man länger damit unterwegs ist. Gibt ja schliesslich auch genug die nur mit Rucksack auf Tour gehen.
Verfasst: 2010-02-23 12:54:46
von makabrios
Hallo,
gut gelungen! Beschränkung auf das Wesentliche
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-02-23 18:21:04
von la911
Hallo
Gelungen ,nur der Geruch des Inhalts des Reservekanisters neben dem Bett würde mich stören!!!
Gruß
Thorsten
Back to the roots
Verfasst: 2010-02-23 19:15:45
von twodogs
Hallo Rübezahl
Sehr gelungen !
Ich denke du bist Junggeselle,nach der Breite des Bettes zu urteilen.
Sehr schön auch die weiteren 4 kleiderbügel,sehr ordungsliebend!
Ich bin ein bißchen neidisch.
Gruß
Twodogs
Verfasst: 2010-02-23 22:00:38
von biglärry
Endlich mal wieder jemand der seinen Militärlaster artgerecht hält . Sieht richtig Klasse aus , Zelten auf hohem Niveau . So muss ein echter Militärlaster behandelt werden .
Verfasst: 2010-02-23 22:51:46
von Rübezahl
Danke, danke! Mit soviel Laudatio hab ich nicht gerechnet. Angesichts der anderen Ausbauten mit 1000den Arbeitsstunden hätte ich mich über Häme angesichts des Steinzeit - Ausbaus auch nicht gewundert.
- la 911: da riecht nix. Das ist ein Wasserkanister. Normalerweise kommt da ein 20-ltr- Edelstahl-Wehrmachtskanister rein. Und der hat serienmäßig links unten einen netten 3/4 Zoll Anschluß für einen Wasserhahn. Im Sommer Wasser - im Winter Glühwein.
-twodogs: Junggeselle??? Nö. Frau, Freundin, 4 Kinder , eine Firma und ein versoffener Schwager. Irgendwann muß sich jeder Mann mal zurückziehen. Das Bett wirkt nur breit. Maße 90 x 200.
Ordnungsliebend ? Vor dem Foto hab ich erstmal Bier- und Rumflaschen entsorgt...
Heute wurde ein Hänge - Schrank- Beutel zur Aufnahme div. Küchenutensilien an der Stirnwand befestigt. Gefertigt aus ollen oliven Planenresten.
Nächste Woche werden Dreh-Lichtschalter und Steckdose (beides 30er Jahre Bakelit) installiert - und das war es dann erstmal.
Verfasst: 2010-02-23 22:56:42
von Filly
Geil !
Um ehrlich zu sein hätte so ein Ausbau bisher für alles gereicht, was ich mitm Laster gemacht habe.
...
Verfasst: 2010-02-23 23:14:28
von BIC-MAG
Hallo Rübezahl
Feiner Ausbau. So wollte ich auch mal ursprünglich ausbauen. Bett und Couch vom Sperrmüll / Secondhand dann eine Küche aus Alukisten und nen fetten Tank unters Bett. Woran es gescheiter ist ?? Na was wohl. Frauchen hat das als absolut nicht wohnlich

eingestuft und würde so auf gar keinen Fall mitfahren. Also habe auch ich mehrere 100 Stunden und viel Geld in Ausbau verbraten und muss zugeben es ist jetzt schon auch gemütlich geworden.
Gruß
BIC-MAG
Verfasst: 2010-02-24 0:13:16
von carsten
Rübezahl hat geschrieben:...Frau, Freundin, 4 Kinder , eine Firma...
Hört sich nach nem teuren Lebenswandel an!
Aber schön ist Dein LKW unter der Plane.
Grüsse,
Carsten
Verfasst: 2010-02-24 0:39:48
von dave
yes, so gehört das!
das leben ist kompliziert genug

Verfasst: 2010-02-24 9:43:41
von biglärry
Ich musste mich aus Liebe und Verständnis auch eher für die wohnliche Variante entscheiden . Will heissen wäre es meine alleinige Entscheidung gewesen , wär's ein schöner Saurer 2DM mit Planenaufbau und Rübezahlausbau geworden . Aber mein Hirn und Verstand also meine Frau und grösste Lebensfreundin zog mich dann zu dem mir damals etwas langweiligen Steyr hin und sagte "den will ich haben weil da ist schon ne Kiste drauf" und so war die Sache entschieden . Da ich zum damaligen Zeitpunkt eigentlich nur eines im Sinn hatte und das war "Militärlasterfahren" und etwas vor der Tür stehen haben wollte für das mich alle Nachbarn bemitleiden , sagte ich "OK" und so gab's einen Steyr den ich mittlerweile nicht mehr hergeben würde . Den musste ich dann nur noch frauenfreundlich ausbauen was ungefähr 6 Wochen , allerdings Tag und Nacht , gedauert hat .
Verfasst: 2010-02-24 11:10:02
von carsten
Moin,
ein paarmal hab ich auch Urlaub unter der Plane gemacht, da sah mein Auto noch so aus:
Und so von innen:
Das war schon schön, einfach die Sachen reinstellen und losfahren! Ich hab nur einen PVC-Boden auf der Holzpritsche ausgerollt und die Möbelsammlung aus meinem alten Sprinter und dem VW-Bus angeschraubt. Nur bei Regen und Wind ist´s unter der Plane sehr laut. Daher wohn ich jetzt so:
Ist zwar immer noch nicht fertig, aber mir ist fahren wichtiger als basteln.
Grüsse,
Carsten
Verfasst: 2010-02-24 13:13:26
von makabrios
la911 hat geschrieben:
Gelungen ,nur der Geruch des Inhalts des Reservekanisters neben dem Bett würde mich stören!!!
Vor dem Foto hab ich erstmal Bier- und Rumflaschen entsorgt...
wohin wohl?
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-02-24 14:01:31
von roman-911
...komisch...irgenwie verstehe ich die begeisterung bez. des ausbaus nicht so recht.
ich sehe keinen ausbau.
ich sehe ein (vielleicht festgespaxtes) bett auf einer pritsche und zubehör was man so zum campen braucht. o.k. die luke ist gebaut...
also keine nenneswerte arbeit...ausserdem alles in oliv oder von der bw...gefällt mir kein bischen, steh nicht so auf uniformen, rangabzeichen und all dass...aber geschmäcker sind ja... usw...
was ich sehe ist ein konzept...das ist minimalistisch und das gefällt mir schon.
grüsse roman
Verfasst: 2010-02-24 14:52:28
von Rübezahl
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Hintergedanke war, den (Nicht)Ausbau stilmäßig dem Fahrzeug anzupassen. Da es sich um ein Militärfahrzeug handelt, also auch eine Einrichtung mit militärischem Flair. Deshalb keine Kunststoff-Wasserkanister und kein normaler Campingtisch. Auch die Verwendung der Kellerleuchten folgt dem Schema. Neonlampen wären sicher energiesparender gewesen. Und das Heizen mit dem Turmofen macht einfach nur Spaß. Ich wollte einen Sperrmüll-Sammel- Eindruck vermeiden. Es sei einschränkend vermerkt, daß die Bilder leider nur unzureichende "Atmosphäre " vermitteln können.
Verfasst: 2010-02-24 15:00:13
von stef@n
Rübezahl hat geschrieben:Und das Heizen mit dem Turmofen macht einfach nur Spaß
Wie funktioniert denn der? Wie ist das mit dem Sauerstoff im Aufbau?
Gruß
Stefan
Verfasst: 2010-02-24 15:18:28
von biglärry
Verfasst: 2010-02-24 21:14:44
von biglärry
Verfasst: 2010-02-24 21:22:43
von Blau
Hallo Lärry
nicht Zensiert, nur gesplittet
Peter
Verfasst: 2010-02-25 11:35:06
von Rübezahl
Zensur ? Hab ich was versäumt ?
Turmofen: weil das anscheinend mehrere interessiert, hier eine Kurzbeschreibung:der Turmofen L 51 wurde in Deutschland hergestellt und von der Schweizer Armee in großen Stückzahlen eingesetzt. Betriebsstoff Petroleum. Jetzt ausgemustert kosten die Dinger zwischen 50 und 110 ,-- je nach Zustand und Zubehör. Bedingt durch den Planenaufbau und die damit verbundenen Undichtigkeiten reicht die Heizleistung des Ofens - ca 1900 Watt nicht, bei derzeitiger Witterung im Außenbereich -5 grad- den Wohnbereich angenehm zu erwärmen. In geschlossener Halle, mit ca 8 Grad Raumtemperatur ist die Heizleistung ausreichend , und man hat nach einer Stunde geschätzte 28 Grad.
Fazit: in einem geschlossenen WomoAufbau müßte die Heizleistung auf jeden Fall ausreichen.
Es stinkt zwar nicht nach Petroleum, anhand des Verbrauchs von 0,2 ltr / Std würde ich aber für ausreichende Belüftung sorgen.
Nachtrag: habe den Boliden diesen Winter erstmals auf einem Treffen in Thüringen eingesetzt. Minus 15 Grad. Beheizung mit Katalyt-Gasofen. Durchaus komfortabel, auch nachts...
Verfasst: 2010-02-25 11:37:19
von Wilmaaa