Seite 1 von 1

Motorradträger in Schnellbauweise

Verfasst: 2010-01-12 0:24:57
von nummer79
Ich wollte euch nur mal unsere Expressvariante eines Motorradträgers zeigen. Ein Freund muss nach Freiburg und unbedingt das Mopped mitnehmen. Also habe wir schnell alles an Material zusammengetragen, was zu finden war und haben bis morgens um vier durchgebaut. Besteht alles aus 120er U-Trägern vom Schrott (komplett 10€), einer Standschiene von nem 2er-Motorradanhänger (der jetzt nur noch ein 1er ist), und ner alten Stoßstange vom 68er Transit MK1 (flog noch im Keller rum).
Jetzt haben wir einen absolut stabilen Motorradträger der (inklusive 10.9er Schrauben und guter Bohrer) nichtmal 50 Euro gekostet hat. Er steht genau 95cm über und wird in Zukunft mit Knebelschrauben (fest angezogen) am Rahmen montiert, damit er als Ladung gilt. Jetzt muss nur noch am Benz das Kennzeichen hochgelegt werden, damits keinen Ärger gibt und fertig!

Gruß Julian

Bild


Bild


Bild

Verfasst: 2010-01-12 0:57:27
von tauchteddy
Ich bin auf Erfahrungsberichte gespannt ... Nach Bodenwellen und so.

Verfasst: 2010-01-12 9:12:11
von stef@n
Eine schräge Strebe von unterm Fahrzeug nach unter der Motorradschiene auf jeder Seite hätte der Sache sicher noch gut getan, zumal die Gummikühe nicht unbedingt zu den Leichtgewichten unter den Zweirädern zählen. Ich bin auch gespannt, wie lange der Träger lebt!
Ansonsten: Coole Teileauswahl, fast schon zeitgenössisch mit der Stoßstange! :cool:
Gruß

Stefan

Verfasst: 2010-01-12 10:11:18
von Filly
Ich hoffe, ihr habt die 10.9 Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Nur so stimmt die Klemmkraft, die die U-Stahl Stücke zusammenhält.
Wenn die 10.9 Schrauben auch nur ein bißchen Biegung oder Scherung abkriegen knacken sie. Da wären normale 8.8 nicht so sensibel.

...

Verfasst: 2010-01-12 10:51:06
von BHP
Im übrijen hoff Ick mal, dat da noch ne Lichtleiste
mit Kennzeichen dranne kommt,
mindestens wenn dat Mop druff is.
Dat jibt bestimmt Spaß mit de Rennleitung.
GRuß aus Berlin

Verfasst: 2010-01-12 11:04:14
von jonson
Der Träger gibt Ärger....Baue noch ne Abstrebung hin..

Verfasst: 2010-01-12 11:25:21
von nummer79
Ursprünglich waren auch Knotenbleche geplant. Aufgrund der Länge der Träger sieht das auch brutaler aus, als es ist. Das Motorradgewicht greift 400mm vom vertikalen Träger an. Der restliche Überstand dient nur dazu die Abspannpunkte möglichst weit rauszulegen.
Vielleicht kommen noch Streben rein, aber wie die sitzen dürfen, damit die nicht mit den Zylindern kollidieren, konnten wir nur mit Mopped kontrollieren, was beim Bau noch nicht da war.
Da sich die Fahrt nach Freiburg aber nun doch um eine paar Tage verschoben hat, haben wir noch die Möglichkeit zu optimieren.
Also her mit den Tipps!

Gruß Julian

Verfasst: 2010-01-12 11:28:20
von Kami
ich würd auch wie filly gerasten hat die sChrauben durch 8.8er ERsetzen


Gruss

Kami

Verfasst: 2010-01-12 12:35:00
von nummer79
Momentan ist das ne kraftschlüssige Verbindung und die Schrauben sind extra 10.9 um eine höhrere Vorspannkraft zu erreichen (mit Drehmomentschlüssel angezogen). Eventuell bohren wir noch auf und setzen dickere Schrauben formschlüssig auf Scherung ein. Dann natürlich 8.8er.
Weiß einer wie die Beleuchtung am LKW sein muss? Das Nummernschild kommt hoch über die Türen, aber die Rücklichter sollten ja auch sichtbar sein. Kann man zusätzliche (festinstallierte) Leuchten oben montieren, oder müssen die in einer bestimmten Höhe sichtbar sein?

Gruß Julian

Verfasst: 2010-01-12 12:43:37
von mbmike
wie kommt denn die Moppete da hoch? Rampe?

Verfasst: 2010-01-12 12:46:29
von Kami
kauft euch nen Satz Trailerleuchten (Fa Wesem oder so...) - eine mit KZ beleuchtung, dann noch ne zusätzliche KZ Leuchte, verkabelt das hinten oberhalb der Stossstange, dann da ein Folgekennzeichen dran und das ganze mit nem Stecker in die Anhängersteckdose.

Gruss

Kami

Verfasst: 2010-01-13 23:24:39
von Filly
nummer79 hat geschrieben:Momentan ist das ne kraftschlüssige Verbindung und die Schrauben sind extra 10.9 um eine höhrere Vorspannkraft zu erreichen (mit Drehmomentschlüssel angezogen).
Dann habt ihr euch wirklich was dabei gedacht, sehr gut. Viele setzen 10.9 Schrauben ein, weil sie denken, die wären pauschal stabiler, daher mein Einwand.
Aber jetzt würde ich sagen: Lasst die 10.9er drin und nach der ersten längeren Fahrt nochmal das Drehmoment kontrollieren.
Ernsthafter Formschluß geht nur mit Passchrauben in entsprechender Passung. Das brauch ich euch aber nicht extra sagen, wenn ihr schon wisst, wie 10.9er Schrauben einzusetzen sind :D

...

Verfasst: 2010-01-13 23:49:22
von lkw-allrad
Wenn das Kennzeichen verdeckt ist,
ist das wohl ein Fall für die grünen..
Ich hab da schon mal zahlen dürfen :blush:

Verfasst: 2010-01-14 0:46:05
von nummer79
Wie schon oben geschrieben, sollte das Kennzeichen eigentlich hochgelegt werden. Jetzt kommt aber ne Lichtleiste mit zusätzlichem Kennzeichen drauf und eine Schraube mehr in den Rahmen (die letzten Schrauben am Heck sollen als Passschrauben ausgeführt sein), dann gibts sogar TÜV-Segen mit dem Eintrag "wahlweise" damit die Hängerkupplung auch noch genutzt werden kann (natürlich dann ohne Motorradträger). Und die Ecken der U-Träger müssen abgerundet sein um das Verletzungsrisiko beim Aufladen zu vermindern. Ich denke auf der Panzersperre müsste das Mopped sicher über die Autobahn nach Freiburg kommen....

Gruß Julian

Verfasst: 2010-01-14 1:14:24
von lkw-allrad
sollte das Kennzeichen eigentlich hochgelegt werden
Nöööö
Am Träger ist das anzubringen

Verfasst: 2010-01-14 10:36:53
von nummer79
Nee, nee. Das Originalkennzeichen vom Bus wollten wir samt Kennzeichenleuchten dauerhaft nach oben verlegen, damit es von der Ladung nicht verdeckt wird und somit kein zweites nötig ist. Aber jetzt hat sich der Plan ja eh geändert.

Gruß Julian

Verfasst: 2010-01-15 2:05:36
von nummer79
So, TÜV ist drauf. Aber der Typ hat das Ding tatsächlich als Motorradträger bestehend aus 120x60 U-Träger und Ford Transit Stoßstange eingetragen. Die Alte vom Strassenverkehrsamt hat sogar einen "Fort" mit "t" draus gemacht. Aber egal es darf ein Mopped bis 250kg drauf und fertig!

Gruß Julian