Seite 1 von 1

LAKII Ausbau und die Position des Abwassertanks

Verfasst: 2009-12-21 22:54:16
von Oliver
Hallo Zusammen!

Habe mir ja vor kurzem einen W50 mit LAK II Koffer gekauft.
Nun bin ich schwer am planen wie der Ausbau des Koffers mal werden soll. Grundsätzlich plane ich, ein vollwertiges Bad mit einzubauen. Also Dusche, Waschbecken und Toilette. Wobei sich das Klo auf ein PortaPotti beschränken wird.

Nun hab ich mir auch soweit schonmal zwei Pläne gemacht:

Bild

Bild

oder

Bild

Bild

Leider kann man bei dem Programm die Schrägen des LAK nicht berücksichtigen, aber an der grundsätzlichen Aufteilung ändert das ja nichts.

Geplant ist, die Frischwassertanks, sowie die Heizung und den Rest der Technik bei beiden Plänen unter dem Bett zu positionieren. Die Wasserversorgung wird durch eine Druckwasseranlage mit Boiler geschehen. Die Frage, die sich mir stellt und auf die ich einfach keine Richtige Antwort finde ist, wo ich den Abwassertank anbringe.

Grundsätzlich ist die Frage ob der Abwassertank auch im Koffer bleiben sollte oder ob ich ihn unter dem LAK anbringe. Bei unter dem Koffer sollte die Schwerkraft das Ablaufen des Wassers garantieren. Aber wie macht man/ihr das, wenn der Abwassertank im Fahrzeug ist und damit auf gleicher Höhe wie z.B. der Abfluss der Dusche?

Die nächste Frage ist, wie bekomme ich im LAK die Abwasserrohre verlegt, damit ein ausreichendes Gefälle zum Ablaufen bleibt? Durch die Querträger am Kofferboden kann ich ja keine direkte Leitungen schaffen um die beiden Abwasserstellen im ersten Entwurf in einen Tank laufen zu lassen. Und extra zwei Abwassertanks will ich nicht anbauen.

Wäre toll, wenn ihr mir da mit ein parr Tipps und Vorschlägen helfen könntet :cool: .


Gruß und Danke schonmal,

Oliver

Verfasst: 2009-12-21 23:35:44
von Lobo
Wenn du deinen Eingang nach hinten nimmst und die Wassertanks unter das bett machst belastest du die Vorderachse wieder, denk mal daran auch gewicht mach hinten zu bringen.
Die Sitzecke würde ich auch etwas erhöhen damit du dann auch aus den Fenstern sehen kannst, ich habe da 20 cm für Stühle.
Googel doch mal LAK Ausbauten da wirst du einiges finden an Grundrissen, ich hatte meine Anregungen bei ifa-tours gefunden und dann für mich passend gemacht und bin erstaunt was ich an Stauraum hab

Bild
e.


So dann viel spaß beim Planen

Maik

Verfasst: 2009-12-22 0:00:32
von Transporter
Hallo Oliver.

Sieht gut aus, auf dem Plan. In der Konstruktion kommen aber IMHO die wahren Ausmaße des LAK nicht so gut rüber, weil die Dachwinkel fehlen...

Hat man da an der Duschstelle noch genug Platz nach oben?

Ist nur ne Frage, weil mir der LAK immer so niedrig vorkam.

Grüße,

Transporter

Verfasst: 2009-12-22 0:10:30
von Lobo
na das geht schon mußt halt etwas den Bückling machn und meine zeit wolte ich nicht im Bad verbringen :lol:

Maik

Verfasst: 2009-12-22 0:17:00
von Oliver
@ Maik

Danke für den Tip mit der Gewichtsverteilung! Das hatte ich noch garnicht berücksichtigt. Meine Planung läuft zwar nur auf ca. 200l Frischwasser raus, aber dennoch ist das Gewicht ja auch nicht zu verachten.

@ Transporter

Das sehe ich genauso wie Maik. Allerdings hast du schon recht. Durch die Schrägen ist ein aufrechtes Stehen nur an der Innenseite der Dusche möglich. Da hilft nur sich klein machen :D .
Generell kann ich mit meinen 1,78m im LAK gerade so stehen. Die Dachdämmung wird aus diesem Grund auch etwas dünner ausfallen als an den Seiten.


Wie habt ihr das denn mit euren Abwassertanks gemacht, um nochmal auf meine Frage zurückzukommen?

Gruß

Oliver

Verfasst: 2009-12-22 0:37:52
von Lobo
Spezial Wasserschlauch von Gardena :lol: , von der Spüle, mit der Duschwanne verbunden (die habe ich im übrigen etwas in den Boden versenkt ), dann geht es hinten und nach außen, wenn ich Lust und Zeit habe in ein 125 KG Abwasserrohr welches hinten dann drunter hängt, beide enden mit einen Deckel versehen und gut ist.
So ein Rohr kannst du hinmachen wo du magst und gut ist , haubtsache kurze Wege und verbinde nicht die Spüle mit der Dusche , dann musst du immer den Stöpsel reinmachen wenn du das Spülbecken ablässt :wack:

Maik

Verfasst: 2009-12-22 1:53:57
von lkw-allrad
Meine Anmerkung dazu.
Solange die Türe hinten ist, ist das alles einfach nur Kacke.
Tonneschwere Türe.... Eingang hinten .....
Erst ein Seiteneinstieg ermöglicht Dir die hintere Wand (wo jetzt die Türe ist) komplett zu bebauen..
Das (die Rückwand) ist bei so einem Koffer eine sehr wertvolle Möglichkeit der Raumnutzung !!
PS
An jedem halbwegs gescheiten Aubau sind übrigens die Reserver-Räder hinterm Koffer druff.
Ich weiss ja nicht wo Du die Radels hinpacken willst....

Das ständige Leiter "dranhängen" nervt auch auf Dauer.
Zumal man häufiger evtl vergisst diese Leiter zu entfernen,
und dann krachts.... beim zurücksetzen..

Der LAK ist ausserdem sehr bauchig,
heist:
Das Anpassen der Innenmöbel und der Fenster ist nicht so einfach..
Die Schrägen verhindern zudem eine gescheite Innenraumplanung mit zb angetackerten Hochschränken.
Wenn Du jetzt noch den Koffer mit dem Riesen Innenkasten erwischt hast..
Viel Spass beim raussägen dieses Monsterkastens..
Schutzmaske tragen ist hier übrigens nicht ohne Grund extrem wichtig !!
Ja,
ich habe bereits 3 mal nen LAK-Ausbau gemacht....
Mal weniger, mal mehr Komfort :lol:

Ich wünsche Dir dennoch alles erdenklich gute bei der Planung des Innenlebens,
bitte ohne den Innenraum zu sehr zu verkleinern,
lieber auf viel (unnötigen) Unsinn verzichten,
als hinterher nur gegen Wände zu gucken....

Verfasst: 2009-12-23 14:45:54
von Oliver
@Maik

Irgendwie kann ich mir unter deiner Konstuktion nichts vorstellen :huh: . Bis auf den Gardena-Wasserschlauch :lol: . Kannst du mir davon vllt. mal ein paar Bilder zukommen lassen?


@ lkw-allrad

Stimme dir da voll zu. Eine "ausbaubare" Rückwand wäre sicher von Vorteil. Totzdem wird die originale Tür bleiben. Ein Reserverad (was mir bisher noch fehlt) kommt dann auch hinter oder hinten unter das Fahrzeug. Das muss ich mir nochmal genauer ansehen und überlegen.
Das mit der Leiter stelle ich mir garnicht so tragisch vor. Wenn man erstmal steht bleibt die ja auch dran und beim losfahren sollte man soweit schon mitdenken :happy: .
Den riesen Kasten hab ich noch drinnen und auch schon mal angeklopft. Ist echt massiv und das wir sicher ein Kampf den rauszubekommen :eek: . Naja, was solls. Raus muss er!

Das mit den Wänden werd ich mal mit Kartons nachstellen. Dann seh ich ja, ob meine Entwürfe in der Realität zu erdrückend sind. Das wird eh wahrscheinlich alles etwas anders kommen als ich jetzt plane. War beim Mercur genauso :cool: .


Gruß,

Oli

Verfasst: 2009-12-23 15:03:49
von Speed5
hi Olli,

ich habe auch den LAK II jedoch an der Stirnseite vorne das Bett Links dann die Sitzecke und an der hinteren Stirnwand das Bad. Auf der rechte Seite dann Schränke und Küche. Bisher konnten wir das nur im Rohbau testen.

Aber ich denke wir haben die für uns richtige Aufteilung gefunden.

Abwasser kommt unter den Laster, ich will nix davon im LAK haben.
Und frost sollte da nicht so das Problem sein, im schlimmsten Fall kommen halt 1-5 KG Salz in die Tanks.

Wir sind aber auch nicht die Winter Camper.
Gruß Michael

Verfasst: 2009-12-23 15:04:35
von Lobo
schick mir mal deine mail Adresse, dann kann ich dir bilder von Ausbau schicken ist dann zwar alles noch ohne endverkleicung aber sollte schon was zu erkennen sein.
zu den Leitungen habe ich nur Wasserschläuche aus dem Baumarkt genommen mit Gardena vernindenn hält super auch den Druck der Wasserpumpe

Maik

Für altuelle Bilder muß ich dich auf mitte Jan. vertrösten da ich zur zeit nicht zum LKW komme

Verfasst: 2009-12-23 16:31:10
von Oliver
@ Lobo

Du hast ne PM


@ Michael

Also so ähnlich wie Lobos Entwurf? Hab das ja so in etwa auch bei meinem zweiten Entwurf, nur passt da aufgrund der Größe des Badezimmers die Sitzgruppe nicht dazwischen.
Ich möchte das Abwasser eigentlich auch nicht im Fahrzeug haben. Deshalb werde ich den Tank wohl auch nach aussen bringen. Das mit dem Salz ist ne gute Idee. Auch wenn ich wohl selten bei Minusgraden unterwegs sein werde.


Oli

Verfasst: 2009-12-23 17:10:26
von Speed5
Jepp eigentlich genau so.

Aber ich habe darauf geachtet das ich den Herd soweit wie möglich
vom Bett entfernt eingebaut habe.


Gruß Michael

Verfasst: 2009-12-23 17:51:55
von Oliver
Ja, das war auch mein Ziel. Will nicht den ganzen Kochgeruch direkt am Bett haben :lol:

Verfasst: 2009-12-23 17:52:29
von jonson
Hier mal ein Blick in meinen LAK.

Bild

Verfasst: 2009-12-23 18:33:11
von Wombi
Was sind denn das für "Stauboxen" unter'm Bett ??? :ninja:


Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-12-23 19:28:13
von Lobo
für Narungsergänzungsmittel :lol:

Maik

Verfasst: 2009-12-24 9:56:22
von jonson
Unfug... Hauptnahrungsmittel....Wir sind schliesslich in Bayern..

Verfasst: 2009-12-24 14:10:21
von Flori
Hier sind mal einige Fotos von meinem alten LAK Koffer
Bild
Bild
Bild

Frohe Weihnachten

Flori

Verfasst: 2009-12-24 16:58:58
von imodra
jonson hat geschrieben:Unfug... Hauptnahrungsmittel....Wir sind schliesslich in Bayern..
Mensch Rolf, ich hoffe Du hast Dir für die Feiertage noch einen größeren Vorrat zugelegt, es gibt schließlich erst am Montag wieder Nachschub.

Prost Thomas

Bild

Verfasst: 2009-12-27 16:57:13
von danimilkasahne
Bitte Bitte - wenn eine Frage in mehr als einem Forum gestellt wird - ist man so nett und zeigt das auf



http://www.ifa-tours.de/forum/thread.php?threadid=2602

Verfasst: 2009-12-27 20:36:47
von Oliver
Mmmh, okay das wusste ich noch nicht.

Aber da du ja so dezent drauf hingewiesen hast...

Also, dieses Thema habe ich auch im Forum bei IFA-Tours eröffnet.

Was das nun ändert weiß ich nicht, aber bitte...

Oliver

P.S.: Ich spiele bei diesem Thema ja niemanden gegeneinander aus, sondern versuche für meinen Ausbau wertvolle Tips und Hinweise zu bekommen. Da sicherlich nicht alle hier auch bei IFA-Tours angemeldet sind und umgekehrt, fand ich es nicht ungewöhnlich die Frage in zwei Foren gleichzeitig zu stellen.
Naja, man lernt nie aus.

Edit: Rechtschreibfehler

Verfasst: 2009-12-27 21:34:02
von danimilkasahne
ja , das ist doch ok - ist nur etwas Schade, wenn nicht alle einen ähnlichen Wissenstand haben - btz. der Mitleser den zweiten Handlungstrang nicht mitgekommt.

Ahoi D.