Seite 1 von 1
Gummiprofil von AMR für Durchgang
Verfasst: 2009-11-23 9:20:05
von guenster
Hallo !
Ich baue mir gerade den Durchgang vom Fahrerhaus zum Koffer.
Bürsten sind sicher keine schlechte Lösung zum Abdichten. Aber "richtiges" Gummi ist mir irgendwie Symphatischer...
www.amr-outdoorwelt.de/Shop/sg_281.htm
Hat jemand damit Erfahrungen ??
Re: Gummiprofil von AMR für Durchgang
Verfasst: 2009-11-23 12:53:52
von Freeclimber
guenster hat geschrieben:
Hat jemand damit Erfahrungen ??
Hallo Guenster,
Ne hab ich leider nicht, aber warum möchtest du überhaupt diese Runddichtungen verwenden ? Bei einem kippbaren Fahrerhaus wäre das ja klar, aber...
Ich habe beispielsweise ne Teichfolie von Firestone verwendet, die ist bis 600 % dehnbar:
Weiteres in der Suchfunktion.
Gruss Mike
Verfasst: 2009-11-23 12:58:52
von guenster
Hy,
jo das Führerhaus ist kippbar. Es ist ein Mercedes 1017 ex BW.
Sonst wäre die Teichfolie sicher eine gute Lösung.
Oder ein abnehmbarer Rahmen, ich denka da so an 6-8 Flügelmuttern am Koffer...
Der "Rest" hängt dann halt "ebsch" am Führerhaus, wenn kein Koffer dran ist.
Re: Gummiprofil von AMR für Durchgang
Verfasst: 2009-11-23 14:43:11
von mbmike
Freeclimber hat geschrieben:
Ich habe beispielsweise ne Teichfolie von Firestone verwendet, die ist bis 600 % dehnbar:
Hi Mike,
wie lange hält die Teichfolie denn schon - wegen der UV-Bestrahlung?
Gruß
Mike
Re: Gummiprofil von AMR für Durchgang
Verfasst: 2009-11-23 17:04:47
von Freeclimber
mbmike hat geschrieben:Freeclimber hat geschrieben:
Ich habe beispielsweise ne Teichfolie von Firestone verwendet, die ist bis 600 % dehnbar:
Hi Mike,
wie lange hält die Teichfolie denn schon - wegen der UV-Bestrahlung?
Gruß
Mike
So von Mike zu Mike...
Hab sie jetzt etwa 3-4 Jahre drin und sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Jedoch hab ich halt auch nen Alkoven drüber.
Gruss Mike
Folie
Verfasst: 2009-11-23 19:21:55
von Kammla
Firestone ist normal Kautschuk Folie, das heißt UV beständig, kein Problem im Teichbau Gärtnergruß Jürgen
Verfasst: 2009-11-23 20:38:09
von Wombi
Kipp Haus, Teichfolie, seit 7 jahren, kein Problem.
Durchstieg in 20sec. geöffnet.....
Gruß, Wombi
Re: Gummiprofil von AMR für Durchgang
Verfasst: 2009-11-23 22:06:39
von mbmike
Freeclimber hat geschrieben:
So von Mike zu Mike...
...
Gruss Mike
Danke, Mike!
Mike

Verfasst: 2009-11-23 22:14:19
von roman-911
die gute epdm/uv-feste-teichfolie doppelt...habe ich auch seit 4 jahren...hab versucht mit einem kuli durchzustechen...mine draussenging nicht...bin wohl zu schwach...
die sonne kommt allerdings nur sehr beschränkt an die folie...und die idee den durchgang unten per überlappung offenzulassen um kondenswasser ablaufen zu lassen war doof...sorgt nur für turbulenzen im fahrerhaus ...welches kondenswasser überhaupt...
grüsse roman
Verfasst: 2009-11-23 22:25:22
von mbmike
nun, ich hab seit 20 Jahren Feuerwehrschlauch mit der Gewebeseite nach außen - sieht mittlerweile richtig scheiße aus! Grün, gestückelt und so langsam auch mehr und mehr undicht, daher überleg ich jetzt, wie ich das besser mache, Tipp: Teichfolie - ist schon ok!
Aber: meine Kabine hat keine Rückwand (abgeschnittene DoKa) und der Abstand zum Koffer ist maximal 1cm.
Hat jemand ne gute Idee?

Verfasst: 2009-11-24 19:04:59
von Kammla
Bei 1 cm würde ich Rolltorgummi dazwischen kleben macht ganz gut dicht,natürlich nur auf 1 Seite kleben evtl noch eine Dachrinne von oben drauf wenn nötig Gruß Jürgen
Verfasst: 2009-11-24 20:06:34
von Freeclimber
mbmike hat geschrieben:
Aber: meine Kabine hat keine Rückwand (abgeschnittene DoKa) und der Abstand zum Koffer ist maximal 1cm.
Wie hast du bisher den Schlauch gelegt, kannst du mal ein Foto einstellen ?
Gruss Mike
Verfasst: 2009-11-24 23:49:46
von mbmike
hab grad kein foto, mal sehen, ob ich´s morgen schaffe.
eigentlich ist der schlauch nur außen auf die Kabine gelegt und genauso auf die Außenseite der Koffers mit Pattex festgeklebt, Aluleisten auf die Ränder und innen mit PU-Schaum ausgeschäumt (Schreiner eben!). Somit sind Koffer und Kabine fest verbunden - was ich noch nicht mal für unvorteilhaft halte! Aber jetzt muß ich was machen und dann geh ich auch an die Baustelle und löse diese Verbindung wieder, weil ich auch später den Koffer aus der starren Verbindung zum Rahmen trennen möchte.
Gruß
Mike
Verfasst: 2009-11-25 14:48:47
von guenster
Hi,
wo gibt es denn die Teichfolie von Firestone ? War jetzt erfolglos in zwei Baumärkten.

Verfasst: 2009-11-25 15:29:23
von roman-911
hi guenster,
baumarkt ist halt meistens für fast alles die falsche adresse...
teichfolie bekommst Du beim GaLa-bauer oder in gärtnereien etc.
kann auch ein anderer hersteller sein, nimm die dicke...und EPDM muss es sein...
oder z.b. [url=hierhttp://
www.teich24.de/modules.php?warp=categor ... zAodWx1vlg]hier[/url]
grüsse roman
Verfasst: 2009-11-25 23:37:59
von klaus1
Hallo,
ich hab das Profil von AMR verbaut. Funktioniert wunderbar. Allerdings hast du bei dem Gummi etwas Abrieb und ohne Silikonspray quietscht es.
Fahrzeug ist DB 1625 Bj 88
Grüsse Klaus1
Edit: kann bei Bedarf ein Foto schicken
Verfasst: 2009-11-26 11:23:47
von Freeclimber
guenster hat geschrieben:Hi,
wo gibt es denn die Teichfolie von Firestone ? War jetzt erfolglos in zwei Baumärkten.

Roman hat Recht, die bekommst du nicht in Baumärkten. Hab mal geschaut, hab die Rechnung leider nicht mehr.
Frag mal beim Gartengestalter deines Vertrauens, der kann dir sicher weiterhelfen. Ich hab damals für nen Streifen 20 x 1000 cm etwa 11 € bezahlt.
Gruss Mike
Verfasst: 2009-12-18 0:51:21
von steiramen
hui, na da hab i viel zum ackern!!
danke!