Seite 1 von 3

...endlich fertig...Ausbau LAK II

Verfasst: 2009-11-21 20:20:15
von Busconnection
Hallo alle Zusammen,

endlich fertig :D ... nach unendlichen Stunden :wack:

hier die versprochenen Bilder

kurze Zusammenfassung des Fahrzeugs:

Magirus Deutz 170 D 11 mit LAK II Aufbau (geänderter Rückfront)

3-Punktgelagert

730 Liter Diesel
465 Liter Brauchwasser
100 Liter Trinkwasser
Fußbodenheizung
Schiffsölofen
Webasto Wasserheizung
Backofen
Gasherd
140 Liter Kühlschrank plus 25 Liter Gefrierfach
Dometic Kasettentoilette
Duschwanne (Edelstahl)
Außendusche
Klimaanlage
Solar 380 WP
Motorradhalter schwenkbar mit Kran u. a. für Ersatzreifen (auf dem Fahrerhaus)

LAK isoliert mit Trocelen 30 mm
Möbelausbau Pappelsperrholz und Woodlight mit Resopalbeschichtung
Fußboden Multiplex Grundplatte - Endbelag Esche massiv Landhausstil
Fenster Sonderanfertigung Doppeltverglast ESG getönt
Innenwandverkleidung LAK Kunstleder auf 4 mm Multiplex

Durchstiegstür zum Fahrerhaus (Türen auf beiden Seiten)
klappbares Bett
Welchselrichter VICTRON
Notstromaggregat
2 x 11 kg Gasflaschen
Terrasse zum Ausziehen (Bankirai-Holzbelag)
Dachgerpäckträger auf Fahrerhaus (Edelstahl mit Bodenplatte) für Reservereifen
Dachreling auf LAK (Edelstahl) mit Befestigungen für Solarpanele
Bereifung 365/85 R 20 Einzelbereift

u.v.m. ....

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 2009-11-21 20:25:07
von Sharleena
K O M P L I M E N T !!

Verfasst: 2009-11-21 20:34:41
von samson_braun
echt schön geworden - da steckt ne menge arbeit drin.

sauber gelöst mit dem bett - haste da noch nen paar details? und die vollwertige dusche ist auch super geworden. ist das ne blechwanne? und teilt ihr das nochmal mit nem duschvorhang ab?

auch die ausfahrbare terrasse find ich gut.

bei mir steht ja demnächst auch der lak ausbau an. haste noch ein paar fotos aus der bauzeit??

auf jeden fall mal viieeeelll spass damit.

Verfasst: 2009-11-21 20:38:45
von Christian H
:D

Die 3 sind auch mehr als Urlaubsreif


Christian

Verfasst: 2009-11-21 21:02:04
von karakum
Sieht insgesamt Klasse aus! Den Handtuchheizer finde ich bemerkenswert.

Verfasst: 2009-11-21 21:02:23
von Maggus
Hi,

wirklich tolle und saubere Arbeit!


Gruß und viel Spaß damit!


Markus

Verfasst: 2009-11-21 21:05:12
von Christian H
karakum hat geschrieben:Sieht insgesamt Klasse aus! Den Handtuchheizer finde ich bemerkenswert.
Aha, ein sehr aufmerksamer Beobachter :D

Inzwischen ist er auch angeschlossen

Christian

Verfasst: 2009-11-21 21:48:11
von hjm
WOW :eek:

Tolle Arbeit und schöne Farbzusammenstellung.

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2009-11-21 22:22:50
von Globetrottel
Sehr schöne Arbeit :D
Bad ist schön gross, und ein Paar Details zum Bettmechanismus würdne mich auch interessieren. Hmm dass auf dem ersten Foto die Fenster noch mit Brettchen offen gehalten werden, ist sicher nicht mehr der Fall?! Wieviel wiegt der Wagen jetzt? Welche Abmessungen hat er ?
LG Andreas

Verfasst: 2009-11-22 0:27:16
von wolferl69
Hallo!

Das ist ja mal ein geiler LAK-Ausbau!!!!

Vollcooles Design!!!

Das Esszimmer = ein Zuckerl!!

LG Wolfi

Verfasst: 2009-11-22 1:16:48
von Ingenieur
Hallo,

super Ausbau.

Ich hätte helleres Holz gewählt, aber das ist ja Geschmacksache.

Ob sich so ein Komfort die Hersteller vom LAK hätten
vorstellen können ?

...

Verfasst: 2009-11-22 4:42:17
von Lassie
Hallo,

Kompliment! Toller Ausbau mit einigen interessanten Lösungen. Euer Ölofen gefällt mir, das Esszimmer schaut richtig gemütlich aus! Das Bett ist eine interessante Konstruktion.

Nun geht es wohl an den Praxistest.....

Viel Spass mit dem Fzg,
Jürgen

Verfasst: 2009-11-22 10:07:58
von Kawajojo
Hallo,

mein ausdrückliches Kompliment zu diesem äußerst durchdachten Ausbau. Nimmt man die handwerklich geleistete Arbeit mal 2, dann
erhält man vermutlich die Gesamtleistung, denn Ideen brauchen Zeit ... viel Zeit.

Bei der Durchsicht Eurer Ausstattungsmerkmale musste ich schmunzeln, denn die Position "Fussbodenheizung" erzeugt immer wieder angehobene Augenbrauen, dabei ist das genau das Teil der Ausstattung, auf das ich keinesfalls mehr verzichten wollte.

Wir haben bei uns zusätzlich zur Fußbodenheizung ein 8 KW-Gebläse verbaut, das - tja, so kann das gehen - so gut wie nie zum
Einsatz kommt, denn die Fußbodenheizung schafft ohne lärmende
Lüftergeräusche ein sehr angenehmes Wohnklima.

Man erkennt bei Euch die Liebe zum Detail und vor einer solchen Leistung ziehe ich meine Hut.....großes Kompliment !!!

Viele Grüße

Johannes

Verfasst: 2009-11-22 10:25:39
von Quecke2
Der geilste Ausbau den ich bis jetzt gesehen habe.Affenscharf.

Verfasst: 2009-11-22 11:37:15
von Garfield
Schön gemachter Ausbau ,is ja nix neues haben andere ja schon vor mir geschrieben :D Eins irretiert mich aber , wie kommt Ihr in den Koffer wenn das Motorrad hinten drauf steht ? Nur noch durch die Luke im Führerhaus? Die Tür im LAK hinten ist das eine normale Haustür?

Gruß Garfield

Verfasst: 2009-11-22 11:51:07
von egge-fn
Sehr stimmige Farbwahl, gefällt mir sehr gut.

Gruß Markus

Verfasst: 2009-11-22 11:52:19
von Busconnection
samson_braun hat geschrieben:
sauber gelöst mit dem bett - haste da noch nen paar details? und die vollwertige dusche ist auch super geworden. ist das ne blechwanne? und teilt ihr das nochmal mit nem duschvorhang ab?


bei mir steht ja demnächst auch der lak ausbau an. haste noch ein paar fotos aus der bauzeit??
Hi,

das Bett ist prinzipiell eine simple Sache.
Unter dem Bett befindet sich der komplette Kleiderschrank.
Auf der einen Hälfte wurde ein Lattenrost verbaut und die andere Seite (die tagsüber hochgeklappt ist) wurde mit jeweils 3 Scharnieren befestigt.
....Lattenrost im hinteren Bereich aus dem Grund, da man ja mit der Befestigung der vorderen Platte die Höhe ausgleichen muss u. a. sinnvoll wegen der Belüftung. Das Ganze wurde nochmals geklappt, so dass das Fenster tagsüber nicht verbaut ist und man somit die Art eines Bettkastens hat.
Als Stütze (ausgeklappter Zustand) dienen die Seitenteile ... sprich Badwand und Rückwand Sitzbank und zusätzlich zwei ausklappbare Stützen.....funktioniert bestens....sehr stabil....schlafen schon seit 2 1/2 Monaten drin.

Bilder sind in Unmengen vorhanden .... doch leider fehlt uns die Zeit (da alle nicht sortiert sind) ... da wir auf dem Sprung sind, endlich loszukommen. Hoffentlich finde ich unterwegs mal Zeit, sie in aller Ruhe zu sortieren.

Gruß
Mo & Olaf

Verfasst: 2009-11-22 11:59:10
von Busconnection
Globetrottel hat geschrieben:
Hmm dass auf dem ersten Foto die Fenster noch mit Brettchen offen gehalten werden, ist sicher nicht mehr der Fall?! Wieviel wiegt der Wagen jetzt? Welche Abmessungen hat er ?
LG Andreas
Bei dem Fensterbau wurde vom Hersteller nicht direkt berücksichtigt, dass die Fenster in der vertikalen eingebaut werden, somit wurden nicht ausreichend starke Scheren verbaut. Die jetztigen halten zwar schon, doch muss ich dazu sagen ist es mir nicht ganz geheuer...und ich werde versuchen sie gegen stärkere zu ersetzen.

Länge des Fahrzeugs 7,70 m, Höhe 3,40 m und Breite 2,50 m
Zul. Gesamtgewicht 11 t und tatsächlich werden wir, wenn alles befüllt ist wohl auch ungefähr an dieses Gewicht drankommen.

Verfasst: 2009-11-22 12:05:23
von Busconnection
Kawajojo hat geschrieben:

Bei der Durchsicht Eurer Ausstattungsmerkmale musste ich schmunzeln, denn die Position "Fussbodenheizung" erzeugt immer wieder angehobene Augenbrauen, dabei ist das genau das Teil der Ausstattung, auf das ich keinesfalls mehr verzichten wollte.
ja, da hat uns unser Christian wirklich was GUTES aufs Auge gedrück, darauf wollten wir auf keine Fall mehr verzichten...TOLLE ARBEIT :D .....zumal, wie du schon sagst sie ein absolut geniales Raumklima erzeugt.

Verfasst: 2009-11-22 12:14:13
von Busconnection
Garfield hat geschrieben: Eins irretiert mich aber , wie kommt Ihr in den Koffer wenn das Motorrad hinten drauf steht ? Nur noch durch die Luke im Führerhaus? Die Tür im LAK hinten ist das eine normale Haustür?

...ja, da haben wir etwas länger dran getüftelt....der Motorradhalter ist 2 x schwenkbar, d. h. er kann mit einem Griff komplett neben den LAK geschwenkt werden und wird da auch befestigt. Funktioniert super...hält gut....schnelle und einfache Handhabung.
Die Luke ist eher für kurzfristige und schnelle Geschichten gedacht.

Die komplette Rückwand wurde herausgetrennt und durch Multiplex Holz und Woodlight ersetzt somit auch die Haustüre. Zusätzlich wurde sie mit Hausbeschlägen versehen, Mehrfachverriegelung inkl. Sicherheitsglas und Schloß. Die Profile entsprechen denen einer regulären Haustüre.

Verfasst: 2009-11-22 12:21:21
von Maggus
Hi,


die Geschichte mit dem Motorradträger interessiert mich brennend, könntest du da bitte ein paar Bilder von einstellen!



Viele Grüße


Markus

Verfasst: 2009-11-22 12:45:52
von gunther
kompliment


super


was soll man sonst noch zu so einem Superausbau schreiben?

Gruß

Gunther

wann kommt denn die Abschiedsparty in der Scheune?

Verfasst: 2009-11-22 13:25:18
von danimilkasahne
ich bin immer wieder verwundert :eek: , das so viele und große Öffnungen in LAKs gesägt werden... in diesem Fall jeweils durch die Stossstellen der Ringe usw. - letztens war hier ein undichter LAK (an den Nähten) drinn.

Hat das einen Grund den Durchgang vom Bett blockieren zu lassen?

Ahoi D.

Verfasst: 2009-11-22 14:27:49
von lura
Super gemacht der Ausbau, hab ichihn schon aus der Nähe gesehen, da wirkt es fast noch besser.
Die Holztür hinten als Zugang ist schön, da kommt Wohnzimmerfeeling auf.
Was gut versteckt ist, ist die Technik und Verkabelung, aber da fehlt auch nichts.
Ich würde mal das Prädikat "Edelausbauer" vergeben.

Bernd

Verfasst: 2009-11-22 14:29:55
von Busconnection
danimilkasahne hat geschrieben:ich bin immer wieder verwundert :eek: , das so viele und große Öffnungen in LAKs gesägt werden... in diesem Fall jeweils durch die Stossstellen der Ringe usw. - letztens war hier ein undichter LAK (an den Nähten) drinn.

Hat das einen Grund den Durchgang vom Bett blockieren zu lassen?

Ahoi D.
... da der LAK bekanntlicherweise nur 4,00 auf 2,50 m ist, haben wir leider keinen Tanzsaal und somit muss man etwas mit dem Platz haushalten und auch dadurch doch einige Kompromisse eingehen.
Zudem ist der Durchgang beim ausgeklappten Zustand nicht blockiert, man kann ohne weiteres mit etwas Geschick von vorne nach hinten und wieder zurück.

Zu den Öffnungen und Stoßtellen auch hier der Kompromiss aber bei einer fachgerechten Handhabung und zusätzlicher Versteifung so wie es hier der Fall ist und kompletter Überarbeitung der alten Löcher sind hier keine Undichtigkeiten zu erkennen und das mittlerweile schon seit einem guten halben Jahr (dauerhaft dem Wetter ausgesetzt).

Verfasst: 2009-11-22 14:41:58
von Christian H
Nun, ich für meinen Teil halte die Technik längst nicht für so perfekt wie der Ausbau schön ist.

Leider waren da aus den unterschiedlichsten Gründen Kompromisse zu machen. ( nicht nur von mir )
Ich will keine Flüche, Vorwürfe oder Nervenzusammenbrüche !

Ich höre das - auch wenn ihr in Timbuktu weilt. :D

Manche Komponenten beginnen leider jetzt erst ihre Testphase und bekanntlich kommt dann immer noch die eine oder andere Überraschung.

Christian

Verfasst: 2009-11-22 14:59:26
von Globetrottel
So jetzt werde ich mal indiskret, also nur beantworten, wenn du magst :angel:
Wieviele Stunden brauchetst Du um den LAK so schön herzurichten, also nur die Arbeit am LAK(war es schon etwas Ausgebaut oder noch im NVA Look)?
Wie hoch waren die Materielkosten(LAK, Kleinteile, Isolierung, WC, Küche usw)?
LG Andreas

Verfasst: 2009-11-22 15:24:35
von Busconnection
Christian H hat geschrieben:Nun, ich für meinen Teil halte die Technik längst nicht für so perfekt wie der Ausbau schön ist.

Leider waren da aus den unterschiedlichsten Gründen Kompromisse zu machen. ( nicht nur von mir )
Ich will keine Flüche, Vorwürfe oder Nervenzusammenbrüche !

Ich höre das - auch wenn ihr in Timbuktu weilt. :D

Manche Komponenten beginnen leider jetzt erst ihre Testphase und bekanntlich kommt dann immer noch die eine oder andere Überraschung.

Christian

.... jeder Jek ist anders....da hat glaub jeder seine eigene Vorstellung, wie er es haben möchte...aber das ist auch gut so....auch bei der Technik scheiden sich die Geister.

Ich nehme an, du spielst auf die ektrische Kapazität an die jetzt zur Zeit nicht die volle Leistung zur Verfügung stellt ... aber, wie du ja weißt arbeiten wir dran... und da unsereíns nicht vom Fach kommt, muss man halt erst mal probieren um zu schaun ob es paßt oder nicht.

Die perfekte optimale Lösung direkt zu haben ist glaube ich...und ich sag einfach mal, dass ich mittlerweile aus Erfahrung spreche...ein Ding der Unmöglichkeit.
Doch im großen und GANZEN fallen mir wenige Geschichten ein, die ich im nachhinein anders machen würde.

... und Überraschungen werden immer mal wieder auftreten, ob man will oder nicht.

Verfasst: 2009-11-22 15:28:40
von pflanzerl
Wie hoch ist denn das Leergewicht von deinem Wagen?

Gruß,
Steffen

Verfasst: 2009-11-22 15:37:38
von Christian H
Hi

Die Elektrik ist nur ein Teil.
Wenn ich normalerweise etwas bastel kann ich problemlos schnell vorbeischaun um Konstruktionsmängel in Ordnung zu bringen.

Bei euch wird das nicht möglich sein und das besorgt mich etwas.
Aufgrund eurer zeitlichen Planung bekomme ich nicht die Chance nach den ersten Tests Optimierungen vorzunehmen und ich glaube diese Notwendigkeit wird unweigerlich auf euch zukommen.

Vielleicht bin ich aber auch unnötig besorgt und ihr bekommt das ganz selbstverständlich alleine auf die Reihe.

Entschuldigt bitte, manchmal bin ich zu sehr Skeptiker.

Christian