Seite 1 von 1

Wiedervorstellung: anderer LKW + neuer Koffer = TurboGrisu

Verfasst: 2009-05-12 11:35:04
von Silberpfil
Der eine oder andere hat es am Avatar ja schon gemerkt. Wir haben umgerüstet. Grisu wurde im März an einen würdigen Nachfolger verkauft. Wir hatten uns letztes Jahr schon einen Merc 1120 LN Klasse zugelegt (Zustand ganz ok, aber doch viel Entrostung notwendig) und in der Zwischenzeit aufbereitet.

Bild

Die letzten 6 Wochen ging es dann richtig zur Sache. Zwischenrahmen konstruieren und Verbesserungen einfliessen lassen und natürlich Schweissen.
Bild
Bild
Konsolen abändern für die Isri Nachrüstsitze, Tanks und Staukisten bei Frank Tschuschke FT-Designabholen und dann bei Ormocar den Koffer drauf. Hurra, ein wahnsinns Glückgefühl. Vom CAD in die Realität, das macht schon Spass.

So nun einige Bilder, mehr gibts auf der Homepage.

Weshalb der Koffer so gross geworden ist? Surfbretter kommen rein, Bikes und 2 Kompletträder ebenfalls drinnen, das definiert eigentlich schon die Masse. Die Schräge hinten wollten wir unbedingt, die eingeknickten Seitenwände ebenfalls. Die Klappe hinten definiert sich durch Surfbrettbreite + Reserveraddurchmesser.

Die Tanks habe ich anders als normal befestigt. Am Hauptrahmen sind T-Träger befestigt, auf die die Tanks aufgeschoben werden. Damit habe ich mehr Volumen und vor allem beim Aufsetzen keine Konsolen die ein Drübergleiten verhindern.
Bild

Der neue LKW fährt sich echt super, auch wenn die 365er und die entfernten Stabis schon kein Rennsemmelgefühl mehr aufkommen lassen. Wirklich glücklich bin ich über das 6er Splitgetriebe. Immer im richtigen Gang und noch im grünen Bereich bei 100km/h. Ich denke der Wechsel hat sich gelohnt, der neue "Massanzug" passt,

Weitere Bilder:
Phase 1 Aufbereitung
Phase 2 Zwischenrahmen & Tanks
Phase 3 Hochzeit und Lackierung


Herzliche Grüsse,
Dominique

Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 2009-05-12 11:39:18
von Mathias
sehr nett :D
mfg: mathias :D

Verfasst: 2009-05-12 11:46:46
von gunther
super,
habs ja schon auf eurer Webseite gesehen

Gruss und viel Spass
gunther

Re: Wiedervorstellung: anderer LKW + neuer Koffer = TurboGri

Verfasst: 2009-05-12 11:55:44
von stef@n
Silberpfil hat geschrieben:[/img]
Bild
Hm...
Was passiert hier bei Überlast? Da ist doch sehr schnell die Schraube krumm und es kommen sehr große axiale Kräfte auf die Laschen, durch die sie gesteckt ist, oder?
Gruß

Stefan

Verfasst: 2009-05-12 12:07:30
von Mathias
naja, immerhin sieht man das sofort, wenn die schraube krumm ist... :D
besser als wenns einfach irgentwann abreisst und auf dei piste fällt... :dry:
mfg: mathias :D

Verfasst: 2009-05-12 12:10:19
von Silberpfil
Hallo Stefen,

Entgegen dem Bild habe ich die M18er Schraube (Horizontal) schon durch eine ersetzt, bei der der Schaft durchgehend ist. Das ganze System hat 100mm Federweg, das dürfte reichen. Die Schraube kann nicht krumm werden, da ich die Muffe so ausgelasert habe, dass die Verschränkungen nicht zum Einklemmen der Schraube führen können. Dieses System wurde von Alustar und Maurer entwickelt, entgegen meiner Lösung aber mit Elastomeren, die mir zu wenig haltbar sind und nicht genügend Federweg bieten.

Die Lasche hat einen Durchmesser von 10mm bei 78mm breite, also überdimensioniert. Da mach ich mir keine Sorgen.

3 solcher Aufnahmen sind auf jeder Seite platziert.

Gruss Dominique

Verfasst: 2009-05-12 12:12:22
von Uwe
Silberpfil hat geschrieben:3 solcher Aufnahmen sind auf jeder Seite platziert.
Hallo,

sprich, keine formschlüssige Verbindung hinten? :huh:

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-05-12 12:13:30
von rocknroll
Super Auto, na da habst ihr ja ganz schön geklotzt!.

And er Lagerung sieht man das hinter der Schraube eine "Führung" ist.Man muß schon genau hinsehen, daher hat die Schraube bei der auf und abbewegung auch Führung, ist doch toll gemacht und auch hübsch in den Träger intigriert.

Schade das es kein Voodoo mehr gibt, bis die Tag
Gruß Rock

Verfasst: 2009-05-12 12:22:30
von Silberpfil
Hallo Uwe, so frei wie ein Krokodil im Sumpf.

Verfasst: 2009-05-12 12:36:20
von rocknroll
Wie lange ist denn der Koffer?

Verfasst: 2009-05-12 12:39:18
von egn
Hallo Dominique,

das ist eine sehr schöne Kabine geworden und auch die neue Lackierung sieht gut aus.

Die Lagerung ist so schwer zu beurteilen da nicht alle konstruktiven Elemente bekannt sind. Ich nehme mal an dass der Hilfsrahmen ganz grundsätzlich in alle Richtungen über irgendwelche Laschen gegen verrutschen gesichert ist. Dann brauchen die Federlager nur noch die Auf-/Abbewegung aufnehmen. Der Abstand der mit der M18 (horizontal) überbrückt wird scheint mir aber doch relativ groß, aber die M18 hält schon einiges aus.

Grüße,
Emil

Re: Wiedervorstellung: anderer LKW + neuer Koffer = TurboGri

Verfasst: 2009-05-12 12:48:44
von Pirx
Silberpfil hat geschrieben:Der eine oder andere hat es am Avatar ja schon gemerkt. Wir haben umgerüstet. Grisu wurde im März an einen würdigen Nachfolger verkauft. Wir hatten uns letztes Jahr schon einen Merc 1120 LN Klasse zugelegt
Hallo Dominique!

Jetzt muß ich doch mal ganz neugierig fragen, was die Gründe für den Fahrzeugwechsel waren. Euer MAN-VW machte auf mich doch einen sehr brauchbaren Eindruck.

War es "nur" der Wunsch nach mehr Leistung und einem feinstufigen Schnellganggetriebe? Oder gab es noch andere Faktoren?

Pirx

Verfasst: 2009-05-12 12:49:25
von Africalex
Glückwunsch !!!
gefällt mir sehr gut.

Welche RAL-Farbe hat den das Fahrerhaus?
Sowas schebt mir auch vor.

Alex

Verfasst: 2009-05-12 12:52:11
von gunther
Wer hat denn die Tanks gebaut?

hat hier jemand schon Erfahrung, wenn die Tanks (ich nehme an das sind PE-Tanks) so befestigt sind und das komplette Gewicht an dem PE-Deckel hängen soll?

Gruss gunther

Verfasst: 2009-05-12 13:10:21
von Maggus
Hi Stefan,

erst einmal großes Lob, wirklich saubere Arbeit!!!

Ich habe mir die Bilder auch nochmal angeschaut, das einzige was ich an deinem Zwischenrahmen vermisse ist die Sicherung geben verrutschen, einmal in Fahrtrichtung sowie auch seitlich!

Ist der Hilfsrahmen nur über die Federn mit dem Hauptrahmen verbunden?

Wenn dem so ist, hätte ich arge Bedenken!

Kann aber durchaus sein, dass ich nicht richtig geschaut habe!


Gruß


Markus

Verfasst: 2009-05-12 13:22:02
von Thomas H
Moin!

Ja, wirklich klasse gemacht!

Ich war auch erst irritiert da ich nur die Federn gesehen habe, aber auf diesem Bild sieht man (ich hoffe mein Augenlicht trügt mich nicht...), dass in den Zwickel zwischen den beiden U-Profilen und dem Hilfsrahmen eine recht massive Lasche nach oben ragt, die den Hilfsrahmen sowohl seitlich als auch in Längsrichtung führt - oder?

Gruß
Thomas

Bild

Verfasst: 2009-05-12 13:22:57
von egn
Maggus hat geschrieben: Kann aber durchaus sein, dass ich nicht richtig geschaut habe!
Schau mal das Bild nochmal genauer an. Hinter der Schraube kann man ganz leicht eine Lasche sehen die von der Halterung unter nach oben in den Zwischenraum geht. Das dürfte die Sicherung gegen Verrutschen sein. Die Lasche muss halt nur lange genug sein damit sie mindestens den Federweg abdeckt.

Verfasst: 2009-05-12 13:29:34
von Maggus
Hi,

ok, Lasche habe ich jetzt gesehen, sieht mir allerdings nur nach einem Stück Flachstahl aus, keine Ahnung ob lang und vorallem stabil genug?

Gruß

Verfasst: 2009-05-12 14:13:33
von Lassie
Hallo Dominique,

schickes Auto! Da hast du aber mal ordentlich in die Portokasse gelangt. Aber besser als so eine langweilige und vernünftige Immobilie ist so eine Mobilie alle mal :blush:
Machst du den Innenausbau selber?! Ich denke mir, dass es mit den nach oben schräg zulaufenden Wänden ganz schön Huddel mit fiesen kleinen Winkeln und Abschrägungen gibt :ohmy:

Was mich wundert: die Tankhalter sehen mir sehr unorthodox aus. Halten denn die stumpf ins T geschweisste Rechteckrohre die dynamische Belastung eines vollen Tanks auf einer ordentlichen Piste aus?!

Viel Spass mit dem neuen Mobil, viele Grüsse,
Jürgen

Verfasst: 2009-05-12 14:26:51
von Silberpfil
Danke für die vielen Glückwünsche, bin schon echt stolz auf das Teil, auch deshalb, weil ich abgesehen vom Koffer alles selber gemacht habe.

@Pirx: 1:Es sind mehrere, primär aber die Tonnage die wir erreichen werden. Ich wollte einfach mehr Reserve haben, gegen 9.5T werden es dann vermutlich werden. 2: Wollten unbedingt Surfzeugs mit drin haben usw, die Chancen das FZ komplett zu verkaufen erachteteten wir als höher. 3: Ich bin doch etwas zu gross für die Kabine mit den Schwingsitzen, meine Partnerin hätte das FZ gar nicht fahren können. 4: Habe Ewigkeiten an einem 6-Gang Getriebe herumstudiert, das Know-How war einfach nicht da und andere wollten so viel Kohle dafür. Bei langen Fahrten versucht man auf der Autobahn schon vorwärts zu kommen und es tat meiner Sehle einfach weh immer mit den hohen Drehzahlen unterwegs zu sein. 5: Leistung ist relativ, aber klar, der neue macht in der Beziehung schon mehr Spass.

Rahmenlagerung: Die gesamte Platte die am Chassis befestigt ist hat 10mm, die Lasche die überhöht zwischen die U-Profile geht ist 78mm breit, und hat links und rechts je 1mm Spiel. Damit ist der Rahmen nach vorne und seitlich gesichert. Die Dimensionierung ist mehr als ausreichend.

Gruss Dominique

Verfasst: 2009-05-12 14:40:41
von Silberpfil
@ Jürgen, genau den Innenausbau mache ich selber. Die Schrägen sind sicher nicht ganz einfach zu handhaben, aber ich baue innen nur vorne in in die Höhe.

Die Tankkonsolen haben wir berechnet und halten. Ein Feuerwehr Aufbauhersteller hat sich das auch noch angeschaut und hat auch seinen Segen dazu gegeben. Ich musste allerdings die verschliffenen Schweissnähte wieder öffnen, nochmals Schweissen und stehen lassen. Die Deckel vorne sind natürlich nicht aus PE sondern aus Stahl 6mm, sonst würden die Tanks "abrutschen".

Die Tanks selber hat FT-Design nach meinen Plänen gemacht. Konnte so halt jeden Winkel ausnutzen und teurer als Standardtanks ist das nicht. Für Preise aber FT-Design direkt kontaktieren.

Klotzen ist relativ, und für unsere mindestens 1jährige Mittel- und Südamerikatour und einem geplanten Lebenszyklus von mindestens 10 Jahren, wollten wir auf gewisse Dinge nicht verzichten. Wir haben uns für einen soliden Hersteller ohne Schnickschnack entschieden. Ormocar ist und bleibt der günstigste, ausser selber machen. Die Qualität ist gut, seine 2000 Kabinen die er gebaut hat sprechen für sich. Klar, die Schrägen sind geschmacksache, doch haben wir mit Grisu I und den extrem Schrägen einfach super Erfahrungen gemacht, von der Optik ganz schweigen. Wir hätten aus persönlichen Gründen vielleicht lieber bei einem anderen bestellt, aber Bohrer konnte schnell liefern und das Budget liess einen doppelten Kofferpreis einfach nicht zu, und ganz ehrlich, würden wir weder schneller noch besser noch sicherer am Ziel ankommen mit einem perfekt verarbeiteten Teil. (Aber das hätten Zyniker auch schon vor dem Wechsel behaupten können). Die rustikalen Verstärkungen an allen Ecken und neuralgischen Stellen finde ich sexy und funktionell. Beim Liegen, Sitzen und bei den Fenstern lasse ich keine Kompromisse zu. Bei den Fenstern bleibt nur KCT. Seit der Lackierung weiss ich auch wie das Zeugs funktioniert, da alles demontiert und umso mehr begeistert.

--> Ich möchte hier keine Diskussion lostreten, jedes andere Fenster, jeder andere Sitz, jeder andere Koffer, jede andere Lagerung hat seine/ihre Berechtigung. Für uns ist TurboGrisu jetzt und so wie er dasteht, das perfekte Mobil.


Gruss Dominique

Verfasst: 2009-05-12 15:03:50
von hjm
Hallo Dominique,

sehr schön gemacht. Könnte man neidisch werden.

Ich hoffe Du hälst uns auch mit dem weiteren Ausbau auf dem laufenden.

Für uns ist TurboGrisu jetzt und so wie er dasteht, das perfekte Mobil.
Das ist das aller wichtigste, man muß ein gutes Gefühl dabei haben.

Viel Spaß beim weiteren Bauen und erst recht bei den Reisen,

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2009-05-12 15:09:43
von rocknroll
Bild[/quote]

Was für eine Materialdicke hast du denn für den Hilfsrahmen verwendet, also für die Längsträger und was für ne dicke für die seitlichen Streben?

Und wie lang is nun euer Koffer? Wir verfolgen ja ein ähnliches Konzept mit der Schräge

gruß Rock

Verfasst: 2009-05-12 17:15:25
von Silberpfil
Ciao Rock

Den Zwischenrahmen habe ich aus 120 x 80 x 5mm gefertigt, die Abkanntteile sind ebenfalls 5mm. Er wiegt inlusive Treppen und Kettenschacht ca 300 Kg. Alles 52er Stahl

Der Koffer hat die folgenden Aussenmasse: L5688 x B2380 (inklusive Verstärkungen) x H2167 . Die Dachklappe trägt nochmals 80mm auf. Gewicht des Koffers kenne ich leider nicht.

Die Schräge ist 45° und verläuft tangential zum Hinterrad.

Gruss Dominique

Verfasst: 2009-05-18 21:12:40
von V8-Power
Wow. Sensationell. Das Auto sieht echt hammermässig aus. Geniale Proportionen, sehr schöne Farbgebung, schön schlicht. Mindestens so schön wie der Steimle-TGA.

Ich bin schon auf den Innenausbau gespannt - aber wenn er die gleiche Liebe fürs Detail aufweist wie das Projekt bis jetzt, wirds sicher super.

Gruss...Jürgen

Verfasst: 2009-05-18 22:23:55
von Kurzer
Respekt..!!!! Sehr saubere Arbeit. Gratulation! :unwuerdig:

Verfasst: 2009-05-18 23:12:26
von felix
Hallo,

die Federlager finde ich erstmal einfach und gut konstruiert. Ich hoffe ihr habt den Koffer aber hinten fest am Rahmen verschraubt, dass der nicht in der Kurve von Rahmen in die Federn kippen kann. Könnte sonnst sehr verwegenes Fahrverhalten erzeugen wenn der Koffer in der grenzwertigen Schieflage noch mal einen Satz zur Seite macht...

Stimmige Arbeit. Für meinen Geschmack etwas zu soliede, aber ich muss halt immer nölen... :)

MlG,
Felix

Verfasst: 2009-05-19 22:23:41
von Silberpfil
Ja, Felix, für die Kommentare lieben wir Dich... Du hast sicher recht mit zu solide, aber da mein Know-How halt noch nicht so weit gediehen ist pack ich lieber mal was zuviel rein. Ich stell Dich dann mal an, dass Du mit dem 40er Bohrer an den richtigen Stellen die Sache erleichtern kannst :-). Ich hätte ja auch vorher Fragen können, aber plötzlich musste alles Schlag auf Schlag gehen.

Besonders bei der Treppen- und Kettenkiste würde ich heute alles anders machen, aber was solls, es wird halten.

Die Lagerung ist überall "frei", regelbar lediglich durch das Anziehen der Federn. Wie viel es braucht wird sich zeigen.

Herzliche Grüsse und abermals Danke an alle für die Blumen.

Dominique

Verfasst: 2009-12-29 18:02:22
von Globetrottel
Hallo
Ich wollte den Tröd mal hoch holen und fragen wie so der Stand ist, weil ich den Aufbau und die Basis wirklich gelungen finde. Gibt es Fortschritte beim Ausbau? Berichte mal bin neugierig :)
LG Andreas