Seite 1 von 1
Kopffreiheit über dem Bett
Verfasst: 2009-04-15 19:55:43
von Globetrottel
Wie gross ist die Kopffreiheit über eurem Bett? Warum grade diese? Wieviel cm sollten es mindestens sein? Welche praktischen Erfahrungen habt ihr im Bett - bezogen auf die Kopfreiheit?

Gruss Andreas
Verfasst: 2009-04-15 20:33:33
von Filly
Habe ein Stockbett eingebaut wobei das untere Bett ein Doppelbett ist, das obere nur einfach. Die beiden Liegen im Stockbettbereich haben jeweils etwa 60 cm Kopffreiheit, die andere Hälfte des Doppelbetts ist nach oben hin frei. Normalerweise schlafe ich im unteren Stockbett, weil die andere Hälfte des Doppelbetts in der Regel zur Sitzgruppe mit Tisch umgebaut ist (is kompliziert gell..).
Auf jeden Fall reichen die 60 cm über der Matratze aus, wenn man darauf verzichten kann sich morgens auf die Bettkannte zu setzten. Es ist eher ein "Rausrollen" als ein "Aufstehen". Mich stört das nicht. Umdrehen geht problemlos ohne mit dem Ellbogen am Boden des oberen Betts anzustoßen. Außerdem habe ich am Boden des oberen Betts ein kleines Gepäcknetz befestigt, wo ich wichtige Sachen wie Brille und Handy griffbereit unterbringen kann (Handy eher um auf die Uhr zu gucken als zum telefonieren).
Christoph
Verfasst: 2009-04-15 20:48:01
von Torben
Ich hab in meinem Hanomag rel. viel Platz über dem Bett, wegen der Dachrundung würde ich mal einen Mittelwert von ca.110cm angeben. Ich habe aber keine Sitzgruppe, man sitzt halt irgendwie auf dem Bett. Einen Klapptisch zum essen o.ä. gibt es aber

Ich hatte auch erst die "Umbaulösung" (schlafen/sitzen). Aus reiner Bequemlichkeit war fast immer nur das Bett aufgebaut. Und bei ca. 1,8x2m geht da doch einiges an Platz verloren.. Hab jetzt noch 1,2x2m Sitz-/Schlaffläche, was für 2 Personen (die sich mögen

) ausreicht..
Verfasst: 2009-04-15 21:50:42
von Veit M
Na ja, ich würde eine Höhe wählen wo ich zumindest aufrecht sitzen kann sonst gibt es beim wachwerden bzw. wenn man mal hochschreckt schnell eine Kopfnuss.

Wenn man dann noch die Arme nach oben ausstrecken kann ohne anzuecken ist das richtig schön.
Da mein Bett m Moment noch nicht fertig ist habe ich ca. 1,80 Koffreiheit da ich auf dem Boden penne.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-04-15 22:05:10
von wasserhasser
Eine sehr gute Frage!
Ich baue mein Bett inzwischen sehr hoch ein und bin im Kopfbereich jetzt unter 50 cm.
Geht, ist halt etwas Gewöhnungsbedürftig.
Geht durch die Rundung der Decke auch mit dem Aufsetzen in der Mitte recht gut.
Im Füßbereich bin ich auf weniger als 40 cm von der Matratzenoberfläche weg... das ist zu wenig, wenn man nachts mal eben mit dem Fuß die Bettdecke zurecht rücken will.
Gewöhnt man sich aber auch dran

Sitzhöhe beim Aufstehen ist IMO sehr wichtig!
Stellt sich die Frage, ob man sich tagsüber, auch mal gemütlich zum Lesen ins Bett verkrümeln will.
Dann sind 50 cm wirklich sehr eng.
Gruß
Christopher
Verfasst: 2009-04-15 22:35:34
von Torben
Es gibt ja auch noch Sachen ausser schlafen die man (ich) gerne im Bett macht.. Da sind mir 60cm auf jeden Fall zu wenig...
Im Hano bleibt sonst nix, und bei schlechtem Wetter is drinnen meist ganz kuschelig..
Verfasst: 2009-04-15 22:39:33
von Filly
Torben hat geschrieben:Da sind mir 60cm auf jeden Fall zu wenig...
Angeber
...
Verfasst: 2009-04-15 23:58:57
von tauchteddy
Ich habe 140cm lichte Höhe ... Das reicht für alles, was mir so einfällt.
Verfasst: 2009-04-16 3:30:35
von Mobert
Da sind mir 60cm auf jeden Fall zu wenig...
... da fehlt dir einfach die phantasie.....
70cm brutto im Alkoven, 10 cm Matratze drauf, das reicht im ersten Drittel vom Bett locker. An den Füßen ist es nur rund 55 hoch. (Aber 2,30 breit....

)
Das einzig dumme ist, wenn man Nachts die Sprudelflasche ansetzt, muss man den letzten Nüsel etwas 'schräg' trinken....

Da reicht die Höhe dann doch nicht für nen zügigen Schluck.
OK, aber ich bin ja auch nur 173.....
Gebückte Grüße!
Robert
Verfasst: 2009-04-16 9:14:30
von daily4x4
runde 70cm, konnte damit ein Klappbett mit echtem Lattenrost über der Sitzgruppe realisieren und hab für mich immer noch ausreichend Bewegungsfreiheit im Bett.
Bei unter 50cm wird schon das Umdrehen zum Problem und führt unweigerlich zum Aufwachen
Verfasst: 2009-04-16 9:18:08
von 110-17 AW
Hi,
also wir haben 90 cm , reicht locker.
Wir sitzen auch gern mal mit unserer Tochter auf dem Bett und sehen uns eine DVD an - sehr gemütlich -
Nur zum Schlafen würden mir 60 cm auch reichen, allerdings nicht wenn im Doppelbett einer über den anderen drüberkriechen ( hab bewusst nicht
drübersteigen geschrieben

) muß um den hinteren Schlafplatz zu erreichen.
Gruß
Peter
Verfasst: 2009-04-16 9:32:47
von Mathias
etwa 80 cm mit matratze...
langt, denke ich... recht komfortabel...
2 schlafplätze längs...
mfg: mathias
Verfasst: 2009-04-16 11:57:23
von Habakuk T.
Schätze 120 cm, wovon ich jeden Zentimeter an Licht und Luft und Sonnenstrahlen genieße.
Der Preis für die luftige Höhe ist allerdings die fehlende Dusche....
Aber wenn man länger im Bett bleibt, hat man eh nicht soviel Zeit zum Duschen
Gruß
Peter
Re: Kopffreiheit über dem Bett
Verfasst: 2009-04-16 12:37:51
von Freeclimber
Globetrottel hat geschrieben: Welche praktischen Erfahrungen habt ihr im Bett....
Gibt`s für das Thema nicht andere Foren ??
Nee, Quatsch. Hab `n Alkoven 80 cm brutto, 60 cm ab Matratze, da kann man auch mal weitere praktische Erfahrungen sammeln (s.o.)...
Gruss Mike
Verfasst: 2009-04-16 22:18:39
von Ulf H
Wenn man im Bett mit 1 Handbreit Kopffreiheit sitzen kann ... reichts auch für die allermeisten anderen Sachen, die man im Bett so tun kann.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-04-17 20:58:45
von Torben
Hi Ulf, da reichen die hier oft vertretenen 60cm aber auch nicht für hin..
Für mich wär das nix, evtl bei Arbeits-/Expeditionsmobilen oder wie bei Felix mit mehreren Leuten an Bord..
Verfasst: 2009-04-17 21:17:04
von wasserhasser
Torben hat geschrieben:...oder wie bei Felix mit mehreren Leuten an Bord..
Bisher konnte ich mich ja noch zurück halten
aber jetzt will ich schon genauer wissen, was Felix da mit mehreren Leuten so treibt!
Was weißt du, was er noch nicht erzählt hat?

Verfasst: 2009-04-17 21:28:21
von sutter115
Ulf H hat geschrieben:Wenn man im Bett mit 1 Handbreit Kopffreiheit sitzen kann ... reichts auch für die allermeisten anderen Sachen, die man im Bett so tun kann.
Gruss Ulf
Hmmm....
wenn von der Sitzhöhe nur eine handbreit nach oben Platz sein muß...dann könnte man daraus schließen...
na lassen wir das... hier lesen ja auch kinder mit...
mfg manuel
Verfasst: 2009-04-17 22:00:13
von wasserhasser
sutter115 hat geschrieben:
... hier lesen ja auch kinder mit...
Korrektur - hier lesen
nur Kinder mit!
Welcher Erwachsene spielt schon mit Lastern im Sand oder freut sich über Matsch in der Hose?
Verfasst: 2009-04-18 21:11:51
von Torben
@Wasserhasser:
Naja, es dreht sich ja doch einiges im Bett um "das eine", aber der Felix hatte da glaube ich andere Beweggründe mehrere Leute mitzunehmen...
Und bei nem "Personentransporter" sind 60cm voll ok...
Verfasst: 2009-04-18 21:37:04
von Maggi De
Ich bevorzuge mindestens 80 cm. Somit weiß ich sicher das ich mich ohne anzustoßen im Schlaf umdrehen kann.
Wie hoch ist dein Bett vom Boden weg ? Wenn du eine Verstau möglichkeit unter deinem Bett einplanst würde ich dann oben drauf doch drauf achten da du sitzen kannst.
Gruß
Holger
Verfasst: 2009-04-19 0:45:49
von Globetrottel
Hallo
Soo viele Antworten
Ich bin ja noch n bischne am planen meiner Hütte. Ich dachte so an 80cm bis
unendliche Kopffreiheit - muss man aber gucken wie teuer der Spass ist. Hat jemand hier so ein Sterne-gucken-Dach? Lohnt der Einbau?
Triko Seitz hat ja höhenverstellbare Heckbetten-zum Teil-evt auch ganz gut wenn man die Grösse des Stauraums etwas variiren kann.
Gruss Andreas
Verfasst: 2009-04-19 10:40:08
von Veit M
Zum Thema Sterne gucken, ja, ich habe im Bus ja rundrum Fenster und oben eine Dachluke.
Wenn Du und Deine bessere Hälfte gemeinsam Sterne gucken wollt dann muß die Dachluke groß genug sein damit Ihr beide zumindest im Teil den selben Himmelsausschnitt seht.
Sterne gucken kann serh spannend sein. Da man meist weit außerhalb von Städten steht sieht man sehr viel, kann Sternschnuppen schauen oder Satelliten beobachten. Geht in Rückenlage prächtig.
Nachteil der Dachluke: kann viel Sonne einfangen, Dichtigkeit, nimmt Platz weg (z.B. für Solarzellen).
Vorteil: gute Lüftung, hell, schöne Aussicht.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-04-19 14:13:08
von Mykines
"...Ich dachte so an 80cm bis unendliche Kopffreiheit - muss man aber gucken wie teuer der Spass ist. Hat jemand hier so ein Sterne-gucken-Dach? Lohnt der Einbau? ..."
Hallo, der Shelter vom Kat bekommt über dem Bett eine Klappe mit ~ 1,60 x 1,20m. Wird aber komplett als GFK-Platte ausgebildet. Im Selbstbau, da werden sich die Kosten in Grenzen halten. Wird gleichzeitig Dachausstieg (Terasse und Dachzelt auf dem Fahrerhaus). Muss noch schauen wegen Solar (3x125x0,55). Sollen auf die Klappe, aber da werde ich die 3,50m knacken.
Brian