Seite 1 von 2
Oldtimer Zulassung!!!
Verfasst: 2009-03-25 20:19:46
von bandulu
Hallo Freunde!
heute habe ich meinen Steuerbescheid von meinem 710er bekommen... 700 euro jährlich..ich dachte ich spinne...nagut...jetzt möchte ich wieder mit h-kennzeichen fahren und der tüv meinte mein fahrzeug wäre nicht in einem ausreichenden gepflegten zustand!
jetzt meine frage...welche bedingungen muss mein lkw erfüllen für ein oltimer gutachten..geht das überhaupt wit womo ausbau ?
neue lackierung dürfte ja nichts ausmachen (farbwechsel)
vom baujahr her (1967) iss er ja alt genug...
oder woher bekomme ich denn evtl. ein gutachten ..ich sag einmal von einem prüfer der nicht so genau hinschaut
grüsse christoph
Verfasst: 2009-03-25 20:49:19
von MalteC
Meinem TÜVler war der Innenausbau recht schnuppe, der hat nie in den Aufbau geguckt, das Gurtachten war kein Problem.
Die Anforderungen an einen zukünftigen Oldtimer hat der TÜV süd ganz nett zusammengefasst:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf
(Bei mir war`s allerdings der Tüv nord)
Malte
Womo mit H-Kennzeichen
Verfasst: 2009-03-25 23:55:04
von lunschi
Hallo Christoph,
H-Kennzeichen ging bei uns problemlos - weil der Womo-Umbau (belegt durch KFZ-Brief) schon 20 Jahre alt und somit "zeitgenössisch" war. Ansonsten gibts die grobe Regel, das die Karre zu wenigstens 75% original sein sollte. Wenn Du also Fahrgestell, Antrieb, Fahrerhaus und Aufbau zu je 25% rechnest, könntest Du auch mit einem nicht wirklich "zeitgenössischen" Ausbau eine Chance haben...
Kommt eben doch letztlich auf den Prüfer an.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2009-03-26 1:04:21
von Ulf H
Leider haben die regeln des TÜV süd nicht mehr die Gültigkeit wie noch vor einger Zeit ... können aber immer noch recht gut als Richtschnur dienen.
An meinem Hano mussten z.B. etliche Durchrostungen (die obligatorische Kofferunterkante) beseitigt werden um ein H-Gutachten zu bekommen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-03-26 15:51:17
von makabrios
MalteC hat geschrieben: das Gurtachten
Schöner Tastendreher!

Verfasst: 2009-03-26 16:09:35
von klausausadlitz
Ulf H hat geschrieben:Leider haben die regeln des TÜV süd nicht mehr die Gültigkeit wie noch vor einger Zeit ... können aber immer noch recht gut als Richtschnur dienen.
An meinem Hano mussten z.B. etliche Durchrostungen (die obligatorische Kofferunterkante) beseitigt werden um ein H-Gutachten zu bekommen.
Gruss Ulf
aber genau das steht doch drin in den regeln
lg klaus
Verfasst: 2009-03-26 17:58:04
von duke
Hi Christoph,
H-Kennzeichen und Campingausbau ist eine Kombination die nicht so leicht zu bekommen ist, da es da wohl einen Paragraphen gibt, der sagt, dass das Fahrzeug min 20 oder 25.Jahre schon Wohnmobil sein muss. Für die meisten von uns ist das nicht möglich.
Wenn du das Fahrzeug als Historischen LKW zulassen willst schaut in der Regel keiner hinten rein.
Bei mir war das Problem die Sitzplätze. Ich habe hinten 2 Sitzbänke für 4 Personen, die brauche ich da ich sonst mit meiner Familie nicht fahren kann, ich habe 3 Kinder.
Ich konnte das Fahrzeug (LA323 Bj1964) also nicht als LKW zulassen, da ich so die Sitzplätze hinten nicht eingetragen bekomme von daher blieb mir nur die Wohnmobilzulassung.
Was bei mir noch verschärfend hinzukam war, dass der Aufbau offensichtlich noch keine 20Jahre alt ist.
Allerdings war ich hartnäckig und habe bei jedem TÜV-Termin gesagt, ich hätte gerne eine Abnahme für historische Fahrzeuge.
Die ersten 3 mal haben die mich ausgelacht, beim 4ten Mal hatte ich dann eine H-Zulassung, also dran bleiben. Bei mir hat es die Dekra in Würzburg gemacht. Davor war ich bei verschiedenen TÜVS und einer anderen Dekra.
Wenn die dir wegen Rost bzw. Zustand kein H geben wollen, geh doch zu einen anderen TÜV. Wenn du danach fragst kostet das erstmal nichts erst wenn sie dann die Abnahme machen.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Thomas
hab mal ein Bildchen angehängt

Verfasst: 2009-03-26 18:36:33
von Wilmaaa
duke hat geschrieben:Wenn die dir wegen Rost bzw. Zustand kein H geben wollen, geh doch zu einen anderen TÜV.
Alternativ: Rostbekämpfung.
Lohnt sich!
Wilmaaa

Verfasst: 2009-03-26 20:35:06
von duke
Ähm,
Alternativ: Rostbekämpfung.
ist natürlich besser
Verfasst: 2009-03-26 23:07:24
von gespannbauer
...nachdem ich bei 5 (fünf!) verschiedenen Tüv-Prüfstellen aufgelaufen bin, habe ich nun bei meinem 170iger, ex Feuerwehr, mit LAK2, Einzellbereifung, mittels Schraubfedern höhergelegt, hochgelegtem Auspuff, 400L-Zusatztank usw. , noch ohne Innenausbau im LAK (der LAK wird noch umgebaut), eine Womo-Zulassung sowie ein H-Kennzeichen.
Ausdauer zahlt sich eben aus

.
Wenn der erste Tüv´ler nicht will, dann halt der zweite oder dritte, da muss mann/frau durch.
Grüße, Thomas
Verfasst: 2009-03-27 9:13:06
von Wilmaaa
Ich seh das schon kommen, dass die Kriterien fürs H so verschärft werden wie die fürs 07er Kennzeichen verschärft wurden.
Nicht jeder LKW ist H-fähig, und von TÜV zu TÜV zu rennen, nur um einen laxen Prüfer zu finden, ist eigentlich auch nicht im Sinne des Erhalts kraftfahrzeughistorischen Kulturguts.
Aber wat dem en sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Wilmaaa

Verfasst: 2009-03-27 11:04:38
von duke
Hi
Nicht jeder LKW ist H-fähig, und von TÜV zu TÜV zu rennen, nur um einen laxen Prüfer zu finden, ist eigentlich auch nicht im Sinne des Erhalts kraftfahrzeughistorischen Kulturguts.
ich hab den Laster ja nicht zur Erhaltung von Kulturgut, ich mach das weil es mir Spass macht.
Ich finde dass ein Fahrzeug das in manchen Jahren keine 2000km bewegt wird als Wohnmobil zuzulassen, halt unverschämt teuer und eine Beutelschneiderei ist. Und das ist eine Reaktion darauf.
Allerdings finde ich das mein 45Jahre altes Schätzchen mit allen blink bloink innen drin, gut der Koffer nicht, selbstverständlich ein zu schützendes Kulturgut ist. Es ist fast alles noch Original sogar der olle OM312 ist noch drin. Und wenn ich dann später mal mein Leben der Erhaltung historischen Kulturgutes widme, kann ich ja auch ne historische Pritsche draufmachen.
Schöne Grüße
Thomas
Verfasst: 2009-03-27 11:09:16
von Wilmaaa
duke hat geschrieben:ich hab den Laster ja nicht zur Erhaltung von Kulturgut, ich mach das weil es mir Spass macht.
Jeder hat so seinen individuellen Beweggrund für sein altes Schätzchen.
Aber ich halte es dennoch nicht für zielführend, im
öffentlichen, d.h. für Gäste lesbaren Teil des Forums mit dem Hurra-ich-kann-durchs-H-Kennzeichen-Geld-sparen-und-alles-geht-wenn-man-nur-einen-passenden-TÜVer-findet zu winken.
Das kann schnell mal nach hinten losgehen.
Wir haben unsere Laster auch, weil uns das Spaß macht. Behutsame Umbauten und Anpassungen können durchaus H-fähig sein. Irgendwo gibt's trotzdem Grenzen, und ich finde es absolut in Ordnung, nicht
jedem Fahrzeug ein H zu verpassen.
Wilmaaa

Verfasst: 2009-03-27 12:02:59
von Udo
Ja da kommt schon etwas Neid auf, wenn man sich die Umbauten hier im Forum ansieht, die alle ein "H" haben.
Verfasst: 2009-03-27 21:29:06
von kartoffel-koenig
Udo hat geschrieben:Ja da kommt schon etwas Neid auf, wenn man sich die Umbauten hier im Forum ansieht, die alle ein "H" haben.
Neid???
Vielen gehört das H abgenommen wenn man sieht was da rum fährt...
Aber wie Wilmaaaaaaa schon gesagt hat durch so Leute wird alles irgendwann unmöglich gemacht für andere die was originales haben...
Verfasst: 2009-03-27 21:30:52
von roter stern
Duke, hast du da Kunststoffkotflügel drauf? Sieht irgendwie so aus.
Wenn dem so ist: Welchen Radius haben die und wo hast du die her?
Gruß, Sven
Verfasst: 2009-03-28 0:38:38
von Udo
@kartoffel-koenig ja ich hab da schon Skrupel und seh eigentlich auch nicht, daß mein Dickschiff so mit den Kriterien vereinbar ist. Vom Umbaukatalog ist meiner dem vom Gespannbauer recht ähnlich. Ist alles sozusagen zeitgenössisch

. Bei mir isses auch noch andersrum, weil mein TÜV-Prüfer mich letztes Jahr schon gefragt hat, ob ich eigentlich 'nen "H" haben will. Ich überleg mir halt so langsam schon, warum ich es eigentlich
nicht machen soll, bei den ganzen "H"s, die man hier sieht. Ich will ja eigentlich den Umweg über eine Pickup-Zulassung gehen, da hab ich auch schon die Zusage, daß das geht. Damit zahle ich halt 300 Euro mehr pro Jahr als mit "H", aber eben nicht die WoMo-Steuer...liegt irgendwo dazwischen. Mal sehen, das wird sich im Sommer entscheiden. Das Forum erfährt's natürlich als Erstes
Grüße, Udo
Verfasst: 2009-03-28 9:51:57
von klausausadlitz
vorsicht manchmal sind die finzamt fies, und du bist dran wegen steuerhinterziehung, lkw als womo genutzt. da ist das h schon besser.
lg klaus
Verfasst: 2009-03-28 11:31:45
von Udo
@klaus ne bei mir steht dann im FZ-Schein drin: "Wenn Wohnkabine drauf dann Wohnmobil", ich bezahl aber LKW-Steuer. Ist bei jedem pickup gang und gäbe.
Grüße, Udo
Verfasst: 2009-03-28 11:45:39
von klausausadlitz
aha interessant, die variante kannte ich noch nicht.
so ein forum bildet ja ungemein

Verfasst: 2009-03-28 12:41:30
von duke
Hi,
:roter Stern
Duke, hast du da Kunststoffkotflügel drauf? Sieht irgendwie so aus.
Ich habe das Fahrzeug so gekauft, gibts aber soweit ich weiss bei Europarts
:Kartoffelkönig
durch so Leute wird alles irgendwann unmöglich
Jetzt macht mal halblang:
Das ist ja nicht gerade ein Geheimtip, wenn man es bei verschiedenen TÜV´s probiert. Oder? Sollte eigentlich eine Aufforderung sein nicht alles gleich aufzugeben. Und du glaubst doch nicht wirklich, dass sich der Gesetzgeber um ein paar LKWs schert die als historische Wohnmobile zugelassen sind. Klar, und die recherchieren im Internet statt auf ihre Zulassungszahlen zu schauen. Der Anteil der historischen Wohnmobil-LKWs ist verschwindend gering. Wenn es da irgendwann eine Änderung gibt, dann wegen der Youngtimerwelle und nicht wegen "so Leuten" wie mir.
Sorry da kann ich nur den Kopf schütteln, das kommt mir dann doch ein bischen paranoid vor.
Verfasst: 2009-03-28 19:49:16
von Uwe
duke hat geschrieben:Und du glaubst doch nicht wirklich, dass sich der Gesetzgeber um ein paar LKWs schert die als historische Wohnmobile zugelassen sind.
Hallo Thomas,
stöber mal ein bisschen beim Deuvet oder so nach den ersten Ideen des BMVBS zur H-Zulassung nach den ganzen Änderungen im Zulassungsrecht vor ein paar Jahren. Da waren umgebaute Womos von der H-Zulassung explizit ausgenommen. Die Paranoia ist in dem Fall nicht so weit hergeholt.
Sicher ist nichts dagegen einzuwenden, es bei einem anderen TÜVer zu probieren und die Kombi 'Shelter auf LKW' gibt es auch schon seit ein paar Donnerstagen. Ein LAK auf einem West-LKW oder ein nagelneuer GFK-Aufbau auf einem alten Fahrgestell haben
aber mit zeitgenössischem Umbau in meinen Augen nichts mehr zu tun, auch wenn das etliche TÜVer anders sehen...
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-03-29 2:43:23
von duke
Hi
stöber mal ein bisschen beim Deuvet oder so nach den ersten Ideen des BMVBS zur H-Zulassung nach den ganzen Änderungen im Zulassungsrecht vor ein paar Jahren. Da waren umgebaute Womos von der H-Zulassung explizit ausgenommen.
Das sind sie heute auch noch, es sei denn der Campingausbau wurde vor min. 20Jahren vorgenommen. Was ja meist nicht der Fall war.
Aber es gibt zum Glück bei TÜV und Dekra nicht nur Paragraphenreiter sonder ab und an einen netten Prüfer der das ein bischen weiter auslegt. Und mein Prüfer war nicht zu doof, der wusste was er macht.
Ich will jetzt auch nicht weiter drauf rumhacken, meiner Meinung gehört die KFZ-Steuer eh abgeschaft und auf den Sprit gelegt. Wer viel fährt zahlt viel und umgedreht.
Schöne Grüße
Thomas
Verfasst: 2009-03-29 2:50:55
von Ulf H
duke hat geschrieben:...meiner Meinung gehört die KFZ-Steuer eh abgeschaft und auf den Sprit gelegt. ...
Ein sehr guter Vorschlag, den Parteien in unserem Lande aber interessanterweise immer nur dann bringen wenn sie sich hoffnungslos in der Opposition befinden.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-03-29 3:00:59
von Mike
Ähh, ich dachte der Sprit wird schon besteuert?
Oder Wie?
der Mike
Verfasst: 2009-03-29 17:24:17
von tauchteddy
Mike hat geschrieben:Ähh, ich dachte der Sprit wird schon besteuert?
Oder Wie?
der Mike
Ja, ein wenig :-)
Re: Oldtimer Zulassung!!!
Verfasst: 2016-10-31 7:37:56
von audionrg
Also kann man einen LKW tatsächlich als Womo UND als Oldtimer zulassen?
Das wäre ja genial. Somit würde ja auch das Sontagsfahrverbot wegfallen.
Das wäre bisher das einzige was mich von einer H Zulassung abhalten würde

Re: Oldtimer Zulassung!!!
Verfasst: 2016-10-31 9:06:19
von Wilmaaa
Du bekommst heute den goldenen Spaten für das Ausgraben alter Threads

Re: Oldtimer Zulassung!!!
Verfasst: 2016-10-31 9:58:00
von Seapilot
H Zulassungen werden vermutlich schneller ihre Vorteile bzgl. Kfz Steuer und Ausnahmen von Fahrverboten verlieren als uns lieb sein kann.
Die Tendenz insbesondere im PKW Bereich mit Fahrzeugen wie einem alten Diesel oder hubraumstarken
V8 , sich feixend als unglaublich schlau hinzustellen und dann billig und ohne Auflagen mit einem H Kennzeichen durch die Gegend zu fahren, wird Neider und erboste Umweltschützer auf den Plan rufen.
Die 07er Zulassung hat ein ähnliches Schicksal schon hinter sich. Auch die ehemals gängige Praxis Geländewagen mit großen Motoren als LKW zuzulassen wurde schnell nahezu unmöglich gemacht.
Oder die Lücke das Fahrzeuge über 2,8 to nach Gewicht besteuert wurden. Schwups haben alle ganz clever aufgelastet auf 2,85 to. Ging glaube ich 4 Jahre gut, dann war schluss mit lustig.
Wenn dem ersten grünen Aktivisten in einer Umweltzone ein Kat ganz legal seinen rußigen Gruß entbietet, und der dann noch erfährt das dieses Kulturgut von seinem Besitzer nur so just for fun so 40 Ltr auf 100 km verbrennt, dann wird der Gift und Galle spucken. Ebenso wie der Rentner der mit seinem Euro 5 Golf vermutlich bald nicht mehr so frei überallhin fahren kann.
Knut
Re: Oldtimer Zulassung!!!
Verfasst: 2016-10-31 10:09:15
von Mark86
Schauen wir mal, bzgl. Sonntagsfahrverbot, wie sich dass für uns entwickelt.
Nächstes Jahr ist Bundestagswahl, da könnten wir Glück haben :d