Seite 1 von 1
Verfasst: 2007-01-06 16:25:17
von zenntal-diesel
Hallo,
bin derzeit etwas am Basteln, was nehmt ihr um ein begehbares Dach zu streichen? Mein GFK schaut schon weiß raus, etwas rutschfest sollte es sein. Wo kriege ich GFK her? so etwa 1 Meter Rundprofil und noch etwas Platte.
schöne Grüße aus dem zenntal ( weniger wildwassergeeignet),
Axel
Verfasst: 2007-01-07 2:22:54
von Rocket311
Um GFK auszubessern, schau bei den Yachtausrüstern vorbei z.B. Schwenckner, SVB, Yachticon etc.
Rocket
Verfasst: 2007-01-07 3:12:51
von daily4x4
Gfk-Materialien z. B. auch hier
Irgendwo hab ich mal eine Diskussion gelesen über begehbare Dächer, weiß aber nicht mehr, ob im alten MD oder bei Womobox.
Gab damals Vorschläge wie Lack mit Salz bestreuen etc. wg. Rutschfestigkeit.
Find's leider nicht mehr.
Verfasst: 2007-01-07 10:52:51
von Joe
Hallo Axel,
GFK kann dir neben dem von Bernhard geposteten Hersteller eigentlich jeder Kabinenbauer auch verkaufen, einfach mal fragen. Wer jetzt bei dir in der Nähe wäre, weiß ich leider auch nicht. Denn der Transport ist aufgrund der Größe ein ausschlaggebender Faktor. Da kann es sich lohnen, sich bei z. B. 5 m² lieber den doppelten Preis zu bezahlen, als das "Schnäppchen" aus Holland oder sonstwo zu kaufen!
Ormocar (
www.ormocar.de) verkauft auch einzeln.
(Hoffentlich kriege ich jetzt keinen Ärger, dass ich einem lokalen Anbieter aus Meisenheim, ca. 15 km von KH, den Umsatz wegnehme!!??

)
"Dach rutschfest" hatten wir hier oder im MD-Forum schon mal. Tendenz war, Sand in den frischen Lack einzustreuen. Gehe einfach mal zur Suchfunktion.
Verfasst: 2007-01-07 11:22:06
von 1017A
Hallo, es gibt eine Gießmasse, mit denen die Kühlkofferhersteller den Boden ausgießen, die ist mit Sand verstetzt und dichtet auch noch ab. Bei einem Kofferhersteller erfragen.
Gruß
Frieder
Verfasst: 2007-01-07 12:22:05
von Freeclimber
Hi Axel,
Verstehe ich dich richtig, du möchtest dein GFK Dach etwas stabilisieren? Wenn ja, alte Schicht gut anschleifen (Flex mit Teller, grobe Körnung ) Dann die Fläche gut mit Aceton reinigen (Kein Nitro) ,grundieren (GFK-Haftgrund), Dann mind 2-3 Lagen GFK-Matte und Polyesther einharzen. Nach Aushärtung einen Topcoat (GFK-Schlusslack) aufrollen und gleich Quarzsand dick aufstreuen (am besten mit ner Sandstrahlpistole) Nach ner weiteren Aushärtungszeit abfegen und erneut Schlusslack dünn drüberrollen ohne Sand, fertig.
Wenn du es genauer brauchst, melde dich. Ich kann dir Bezugsquellen nennen.
Gruss Mike
Verfasst: 2007-01-07 12:31:43
von daily4x4
Verfasst: 2007-01-10 21:30:53
von zenntal-diesel
Hallo,
danke schon einmal, werde mich die Tage auf die Suche machen und dann basteln,
schöne Grüße aus dem Zenntal,
Axel