Seite 1 von 1
Plane flicken, wie?
Verfasst: 2009-02-19 22:47:03
von Dieselsurfer
hi, ich hab jetzt noch nen Planenhänger

,
aber bei dem ist leider die Plane an vielen Stellen aufgerissen, eine neue anfertigen lassen ist nicht drin, also die alte raparieren

Wie krieg ich die Löcher am besten zu? Ich würde es mit Flicken aus alter Plane und Sika probieren, geht das? Was gänge noch?
bis denne, sewan
Verfasst: 2009-02-19 23:02:39
von MartinK
Hei!
Irgendwie kann man diese Planen kaltverschweissen, ähnlich wie beim Flicken eines Fahrradschlauches. Frag mal bei Planenmachern nach. Der Flicken geht dann eine echte Verbindung mit der Plane ein und ist nocht einfach so draufgepappt.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2009-02-19 23:35:10
von klausausadlitz
schön sauber machen,
dann mit der heißluftpistole und dem tapetenroller drübergehn
lg klaus
Verfasst: 2009-02-19 23:50:29
von Ulf H
Vor Jahren hat ein Autosattler das PVC-Verdeck unseres Blaubeerkörbchens (Glof I Cabriolet) günstig und recht haltbar repariert.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-02-19 23:54:33
von danimilkasahne

wenn der Flicken große genug ist, siehts hinterher aus wie neu
Ahoi D.
Verfasst: 2009-02-20 9:19:15
von Dieselsurfer
hmmm, ok, ich werd das mit der Heißluftpistole mal probieren... verschweissen klingt schon sinnig
bis denne, sewan
Verfasst: 2009-02-20 9:41:18
von tauchteddy
Beim Planenmacher gibt es für wenig Geld Reste, ich habe für 0,5m² 3€ bezahlt. Auf die Heißluftpistole kommt eine Flachdüse, dann im Baumarkt eine kostenlose Steinel-Broschüre geholt, um die richtige Temperatur zu finden (ich weiß sie nicht mehr), die Plane auf einem großen Tisch auslegen und schweißen. Ich habe es seinerzeit bei montierter Plane gemacht und weiß jetzt, weshalb die Planenmacher die nach Möglichkeit abnehmen.
Verfasst: 2009-02-20 12:16:52
von Ulli
Moins,
mit `nem 2. Mann geht das auch bei montierter Plane. Der 2. Mann hält ein Brett von der Rückseite gegen die zu flickende Stelle, dann geht das mit dem Anrollen prima - für einen 20cm langen Riss baut kein Planenmacher die Plane einer 8m langen Pritsche ab.
Gruß Ulli
Verfasst: 2009-02-20 14:49:58
von cobra
Was Tauchteddy und Uli schreiben hört sich gut an. Wenn Du die Plane mit einem Tacker auf dem Holzbrett festmachst, kannst Du besser arbeiten. Durch die kleinen Löcher kommt nacher (zumindest an den Seitenwänden) auch kein Wasser durch.
Potentielle Scheuerstellen an Spriegelstangen oder Bordwänden würde ich dann auch gleich präventiv verstärken.
Wenn Du Dir aber erst noch ein einstellbares Heißluftgebläse kaufen mußt, dann kannst Du die Plane auch gleich bauen lassen.
Dirk
Verfasst: 2009-02-20 14:58:58
von tauchteddy
Naja, das mit dem Brett dahinter ist auch keine Garantie für Gelingen. Ich habe das Dach meiner Plane repariert, dazu habe ich ein Brett druntergelegt. Bei einem einfachn Riss wäre es vielleicht gegangen, aber es war ein Dreiangel ... Und er hat ja viele Stellen zu flicken, da lohnt sich die Demontage.
Verfasst: 2009-02-20 14:59:44
von Wombi
Kommt drauf an, wie groß der Hänger ist.....
Tagelang rundum flicken kleben...nix halbes und nix ganzes...unterm Strich jede Menge Arbeit, Ausgaben, /Föhn, Plane,...und und und
1 x neu, und alles ist top, sauber unterlegt/verstärkt und auch nicht sonderlich teuer.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-02-20 18:34:00
von marco4x4
Ich hab mal ne Plane auf ner vw Doka abgeändert. Waren bestimmt 5 meter "Naht". Hab ich mit UHU Transparent geklebt. Und das hat min. 3 Jahren gehalten.
Verfasst: 2009-02-20 20:53:49
von derHeinz
wer keine Heißluftpistole hat, nimmt "Teichfolienkleber" aus dem Baumarkt, hat den gleichen Effekt

Verfasst: 2009-02-20 21:42:29
von Dieselsurfer
OK, sind ja jede Menge Ideen geworden... jetz musses bloß noch trocken werden

Verfasst: 2009-02-21 13:57:33
von Kammla
Teichfolienkleber sprich Quellschweißmittel geht nicht in der Senkrechten , nur flach am Boden liegend, Den Flicken auf die OPlane legen, mit einem flachen Pinsel das Zeug unter den Flicken reiben , daß Plane und Flicken benetzt sind ,und dann gut anrollen.
Ist vorallem im Sommer wichtig, da das Lösungsmittel ultraschnell verfliegt. In der Senkrechten nur mit Heißluftföhn, bracuhct aber etwas Übung, beide Planen müssen angelöst werden , aber dürfen auch nicht zu heiß sein, sonst gibt es Risse . Wichtig Materialstärke des Klicken sollte wie die Plane sein, dann geht es einfacher. Und vorhar hnatürlich alles gut saubermachen, mit Aceton oder ähnlichem. Grüße von dem der schon so einige Teiche geschweißt hat Gruß Jürgen
Verfasst: 2009-02-21 14:08:04
von makabrios
derHeinz hat geschrieben:"Teichfolienkleber" aus dem Baumarkt
Hallo,
nur wenn die Plane wirklich aus PVC ist!
Übrigens sollte das Zeugs nicht aktiv eingeschnauft werden.
Für die Interessierten: Das ist THF(TetraHydroFuran)
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-02-22 4:07:41
von derHeinz
makabrios hat geschrieben:derHeinz hat geschrieben:"Teichfolienkleber" aus dem Baumarkt
Hallo,
nur wenn die Plane wirklich aus PVC ist!
Übrigens sollte das Zeugs nicht aktiv eingeschnauft werden.
Für die Interessierten: Das ist THF(TetraHydroFuran)
Gruß
MAK
was ist das??
iss bestimmt nich gesund!
Aber tut was??
Verfasst: 2009-02-22 10:55:43
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Was ist das?
THF bei Wiki...
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-02-22 14:31:16
von makabrios
i
ss bestimmt nich gesund!
Aber tut was??
Das Zeug macht Schädelweh und schädigt die Nieren.
Mehr dazu könnten sicher die hier präsenten Mediziner schreiben.
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-02-22 15:17:11
von derHeinz
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
Was ist das?
THF bei Wiki...
Grüße
Marcus
das hab ich gelesen,
und kein Wort verstanden
aber ich hab das bisher immer nur im Freien verwendet, und dank MAK weiß ich das das auch so bleibt.
Verfasst: 2009-02-22 15:52:32
von Thomas H
Moin!
hi, ich hab jetzt noch nen Planenhänger
Nur um das auch abzuklären: es geht hier aber nicht um einen BW-Anhänger für den man für einen überschaubaren Betrag eine neue Plane auftreiben könnte???
Gruß
Thomas