Seite 1 von 1

Kofferbau auf 110-16

Verfasst: 2009-02-13 20:08:39
von lysop
Bild
Da am Anfang immer die Idee steht, will ich hier mal mein Projekt vorstellen.
Ich möchte mit n8Schicht zusammen nach China fahren. Daraus ergab sich nach einiger Überlegung, dass wir dafür mindestens einen 5,5-6 Meter langen Koffer auf ein Fahrgestell setzen wollten. Nach reiflicher Überlegung wird es wohl ein IVECO 110-16 Fahrgestell werden, das wir aber noch finden/kaufen müssen.

Der Koffer soll dann direkt auf den Grundrahmen gesetzt werden, um Höhe und Gewicht einzusparen. Die Besonderheit des Koffers sind die beiden großzügigen Liegeflächen, wo wir je mit unseren Freundinnen Ruhe haben werden.

Die Wände wollen wir aus 48mm Siebdruckplaten bauen, die Rahmenförmige Stabilität kommt durch die Einbauten zu stande.

Die Sitzgruppe befindet sich vorne unter der 2 Liegfläche, nach hinten gliedert sich links der Eingang/Dusche mit der Spülgruppe an und rechts die Kochgruppe und ein Schrank.

Ganz hinten unter der hinteren Liegefläche befindet sich der von Aussen zugängliche Stauraum, der unten 600mm eingezogen ist. an die Schräge sollen die Ersatzräder angebracht werden.

Verfasst: 2009-02-13 21:29:02
von Pirx
Hallo lysop,

nur ein paar Gedanken, die mir beim lesen Deines Textes durch den Kopf gegangen sind:

- Mit 4 Personen nach China? Da wäre eine Doppelkabine sehr angebracht, sonst könnten sich die im-Koffer-sitzen-Müssenden schnell benachteiligt fühlen ...
Der Koffer soll dann direkt auf den Grundrahmen gesetzt werden, um Höhe und Gewicht einzusparen.
Die Wände wollen wir aus 48mm Siebdruckplaten bauen, ...
- Meinst Du wirklich Siebdruckplatten oder eher Sandwichplatten? Wenn Siebdruck: weißt Du, was da eine Platte mit 48 mm wiegt? Das wird ein superschwerer Aufbau!

Pirx

Verfasst: 2009-02-13 22:36:35
von Ulf H
Da kann ich mich Pirx nur anschliessen, unter einem teilweise mit 24 mm Siebdruckplatten beplankten ehemals Pappkoffer eines Roburs ächtzte unser Stapler mehr als unter wesentlich grösseren originalen Blechhütten.

Gruss Ulf

Verfasst: 2009-02-13 22:39:40
von Veit M
Hallo,

mal so ganz abgesehen von der Stabilität des Koffers und der Haltbarkeit auf Pisten etc. und dem was Pirx schon geschrieben hat sollte man auch daran denken daß man evtl. zwischenduch mal etwas Abstand voneinander braucht. Eine evtl. vorhandene Doka. ist da sicher hilfreich (sozusagen Zweiraumwohnung). Die Schalldämmung in Autos ist in der Regel auch nicht so gut. Wenn da nachts einer z.B. Holz macht... :cold:

Zu brauchbaren Aufbauten und Lagerungen gibt es ja genug Geschriebenes. :search: Denkt an die schlechten Pisten, Ihr wollt ja am Ende auch noch ein Dach überm Kopf haben.

Ciao

Veit

Verfasst: 2009-02-13 23:24:23
von lysop
Da die Frauen mehr auf kurzfristiges hinterfliegen stehen, an ein paar ausgesucht schönenen stellen, werden wir zwei Männer hauptsächlich aleine fahren, also brauchen wir keine Doka. Das wäre nur Platzverschwendung.

Was die Wände betrifft, so sind die vollholzwände bisher noch in der Schwebe. Eine Kombination aus Siebdruckplatte und Sandwich war auch schon teil der Diskussion.

Verfasst: 2009-02-15 13:40:01
von christian
nur so ein gedankensplitter:

bei einer DOKA-Variante mit seperatem Aufbau hat man die möglich kein zwei separat von einander getrennt wohn/ schlafbereiche zu realisieren um der privatsphäre genüge zu tun. hat bei unserem 170ger damals sehr gut funktioniert. würde ich bei 4 personen, die nicht direkt miteinander blutsverwandt sind aber auf so engem raum reisen/ leben möchten immer wieder als "rückzugsmöglichkeit" realisieren.

meint ihr ein IVECO ist für china die richtige wahl...

gruss
christian

Verfasst: 2009-02-16 0:58:50
von czini
Hi,nur so ein Vorschlag,
wenn du Lust hast kommst Du mal nach Neuss hoch und ich zeige Dir an meinem 110-16 mal warum ein Zwischenrahmen unbedingt notwendig ist. Gruss, Czini.

Verfasst: 2009-02-16 1:18:57
von felix
Moin,
wo wir je mit unseren Freundinnen Ruhe haben werden
ich vermute jetzt nur, worauf das hinauslaufen soll, aber ich empfehle euch unbedingt ein Zelt mitzunehmen. Schläft man mit mehreren Leuten auf einer Blattfeder, so kann da niemand auch nur zwinkern, ohne das der Andere es mitbekommt. Egal ob Trennwand oder nicht.

Fahrt unbedingt vorher mehrere Wochen zusammen weg!

Weiter: Fahrt unbedigt auf ein Treffen und besucht Leute mit so einem Auto und Erfahrung in eurer Nähe.

MlG,
Felix

P.S: Ihr wisst was es bedeutet/kostet mit eigenem LKW nach China einzureisen?

Verfasst: 2009-02-16 9:40:52
von klausausadlitz
lysop hat geschrieben:Da die Frauen mehr auf kurzfristiges hinterfliegen stehen, an ein paar ausgesucht schönenen stellen, werden wir zwei Männer hauptsächlich aleine fahren, also brauchen wir keine Doka. Das wäre nur Platzverschwendung.

Was die Wände betrifft, so sind die vollholzwände bisher noch in der Schwebe. Eine Kombination aus Siebdruckplatte und Sandwich war auch schon teil der Diskussion.
auch wenn man nur mit männern unterwegs ist, ist eine zweizimmerwohnung keine platzverschwendung, du lagerst jau auch das wohnzimmer aus dem koffer aus, hat sich sehr bewährt, auch wir waren mit zwei paaren eine zeitlang in SA unterwegs.
vorne gäste- und wohnzimmer, hinten der rest ,
besonders wenn die frauen nur kurz dabei sind ist die privacy für die meisten frauen sehr wichtig,
lg klaus

Verfasst: 2009-02-16 9:51:28
von Mathias
hmmm....
hier mal ein entwurf mit doka! :D
nur so zur inspiration... :D
Bild
mfg: mathias

Verfasst: 2009-02-16 10:07:59
von Maggus
Hi Mathias,

für China währe dann der "Drachenaufdruck" perfekt, damit hätte man dort bestimmt höchsten Respekt!!!!

Gruß


Markus

Verfasst: 2009-02-16 10:25:28
von Mathias
ja :rock:
wobei china auf der liste sehr weit hinten seht, was meine reiseziele angeht... :D :lol:
mfg: mathias