Seite 1 von 1
Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 11:04:26
von Klappspaten
Hallo mal eine Frage,
ich habe die meisten Abwasserrohre (HT DN32) in Inneren Verlegt Allerdings bin ich da mit dem Gefälle eingeschränkt Die Überlegung war nun am Fahrzeugboden entlang zu gehen. Hier könnte ich ein sehr gutes Gefälle verlegen.
Wie sieht das im Winter aus? Das Fahrzeug soll auch im Winter benutzt werden. Frieren die Abwasserrohre ein? Reicht eine normale PE Isolierung drum herum?
Den Tank habe ich bereits Isoliert und beheizt.
Hat da jemand Erfahrung? Gerade wenn es Richtung norden geht und mal -20 Grad sind?
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 12:12:02
von Pirx
Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-02 11:04:26
Frieren die Abwasserrohre ein?
Reicht eine normale PE Isoliexrung drum herum?
Hat da jemand Erfahrung?
Ja.
Nein.
Ja.
Pirx
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 12:29:31
von Klappspaten
Wie hast du das Problem gelöst? Alles nach Innenverlegt oder geheizt? Welches Gefälle hast du verbaut?
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 12:40:43
von Pirx
Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-02 12:29:31
Wie hast du das Problem gelöst? Alles nach Innenverlegt oder geheizt? Welches Gefälle hast du verbaut?
Dauerhafte Problemlösung: ich war seither (leider) nicht mehr im Winter am Nordkapp.
Akute Problemlösung: vorsichtiges Auftauen der eingefrorenen Kunststoff-Leitung mit dem Lötbrenner.
Gefälle: meine Abwasserleitung ging damals fast senkrecht vom Innenraum zum Abwassertank und das Stück draußen war sehr kurz (vielleicht 50 cm). Auto ist verkauft, kann nicht mehr nachmessen.
Pirx
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 12:59:36
von Klappspaten
WOW....
Andere Camper schreiben sie sind mit Ihren Standard wohnwagen bei -26 Grad unterwegs ohne Probleme und dort sind alle Rohre außen verlegt nur 35mm Isolierung oder 50er dicker nicht und keine Probleme gehabt.
Die Überlegung war eine Rohrbegleitheizung zu installieren. Dies könnte man über Warmwasser machen da ich ein Wärmetauscher habe oder Billig elektrisch für die 2x im Jahr wo man das braucht.
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 13:20:54
von Johannes D
Hi,
wenn die Reisen bei tiefen Temperaturen wirklich sehr selten sind: ohne Abwassertank in dieser Zeit arbeiten? So ein Mini-Waschbecken wie Boxio das komplett im Innenraumverbleiben kann?
lg
Johannes D.
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 13:31:22
von tichyx
Hallo,
eine viertel Kappe Frostschutz nach der Nutzung in die Leitung, so dass der Siphon nicht einfriert. So machen wir das, aber wir sind sehr selten bei Minusgraden unterwegs.
Grüße
Olli
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 14:07:17
von Landei
Wenn das Auto im Winter nur steht, habe ich auch etwas Frostschutz in den Leitungen bzw. den Trapsen (da ja auch der Innenraum unter 0 Grad C ist).
Methode kiss:
Bewohne ich das Auto, dann löse ich den Schlauch außen unmittelbar nach der Bodendurchführung und hänge einen Eimer unter den Ablauf. Das verhindert eine gefährliche Glatteisbildung neben dem Auto oder einfach nur so auf einem Parkplatz, denn irgendwann fährt man ja mal weg. Für das fachgerechte Verbringen des Eisklumpens im Eimer stehen einem dann alle Möglichkeiten offen.
Ich habe auch mal das Abgasrohr der Standheizung von unten gegen den Abwassertank strömen lassen. Wenn man länger steht und vor dem Losfahren gleich entsorgen kann, funktioniert das. Das war mir dann aber zu umständlich und fehleranfällig.
Jochen
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 14:19:23
von RobertH
Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-02 11:04:26
Den Tank habe ich bereits Isoliert und beheizt.
Dann würde ich mir um die 3m Abwasserohr im Außenbereich keine großen Gedanken machen - Wärme steigt nach oben.
Mir wären die DN32 etwas knapp und ich würde 40mm bevorzugen.
Viele Grüße
Robert
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 15:04:09
von Klappspaten
Johannes D hat geschrieben: ↑2025-07-02 13:20:54
wenn die Reisen bei tiefen Temperaturen wirklich sehr selten sind: ohne Abwassertank in dieser Zeit arbeiten? So ein Mini-Waschbecken wie Boxio das komplett im Innenraumverbleiben kann?
Der Tank ist allseitig beheizt. 30 mm XPS mit Warmwasser-Heizschleifen der ist nicht das Problem. Mein Problem ist eher das ich ca 2m Rohr nicht beheizt habe was bis zum Tank geht.
Siphon hab ich nur ein Zentral den kann man einfach ausbauen aus genau dem Grund.
Landei hat geschrieben: ↑2025-07-02 14:07:17
Bewohne ich das Auto, dann löse ich den Schlauch außen unmittelbar nach der Bodendurchführung und hänge einen Eimer unter den Ablauf.
Der Tank ist nicht mein Problem sondern die 2m Distanz von Ablauf bis tank.
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 15:14:21
von Ulf H
Pirx hat geschrieben: ↑2025-07-02 12:12:02
Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-02 11:04:26
Frieren die Abwasserrohre ein?
Reicht eine normale PE Isoliexrung drum herum?
Hat da jemand Erfahrung?
Ja.
Nein.
Ja.
Pirx
1000% Zustimmung ... das einzige was wirklich hilft ist alles Wasser im Winter im beheizten Wohnbereich zu halten ... da es mir aber auch dort regelmässig gelungen ist was einfrieren zu lassen, mache ich mittlerweile im Winter einen sehr wassersparenden Betrieb mit Komponenten welche auch mal einfrieren können, also Kanister mit Auslaufhahn und alte Kanister von Addblue oder Scheibenwischersuppe als Abwassertank, die kann man notfalls auch gefuellt im Restmuell entsorgen ...
Wasserhahn und Duscharmatur sind mir schon kaputt gefroren, entleeren im eingebauten Zustand reichte nicht, ausgebaut bekam ich die ausreichend trocken ... nach zwei Wintern war mir der Wiedereinbau zu blöd, die Gummiballpumpe und der Schwerkraftkanister sind seither ganzjährig im Betrieb ...
Mal kurz - 20 ist noch relativ einfach ... wenn das dann mal eine Woche anhält dringt die Kälte unagenehm weit vor ... jede 10 Grad kälter verdoppelt die Herausforderung nochmals ...
Gruss Ulf
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 15:17:47
von Ulf H
... 70 l gefrorene Pisse unterm Auto sind nicht weiter schlimm, machen aber richtig Ärger wenn sie durch das leicht undicht gewordene Ventil beim Auftauen in die Grube der Werkstatt siffen ...
Gruss Ulf
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 15:20:29
von Klappspaten
Wieso friert euch das Wasser ein wenn die Fahrzeuge in Betrieb sind? Heizung durchlaufen lassen?
Kaputte Armaturen hatte ich auch schon 3 Stück. Seit dem Druckluft dran und dann sauge ich ein paar Liter Polyglycol (Lebensmittelecht) durch die Armaturen. Damit ist alles Frostsicher.
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 15:30:45
von Ulf H
... irgendwann wird auch dich die Situation ereilen, dass die Heizung ausfällt und du sie nicht gleich repariert bekommst ... ich lag krank in einer Ferienwohnung, den Reiselaster im Hof am Strom um elektrisch zu heizen, irgendein Idiot hat den Stecker gezogen ... jede meiner vielen Heizungen ist irgendwann mal ausgefallen, passiert ja zielsicher dann, wenn man es nicht brauchen kann ...
Ein Fahrzeug was ernsthaft im Winter benutzt werden soll, muss nach meiner Erfahrung so konstruiert sein, dass es durchfrieren kann ohne Schaden zu nehmen ...
Gruss Ulf
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 15:42:07
von Klappspaten
Ok die Probleme hab ich nicht.
Meine Anforderung ist ein Winterurlaub von 2 Wochen am Nordkap und wieder heim. Geht was kaputt repariert man es gleich oder bricht den Urlaub ab.
Ich möchte nicht Vollzeit darin leben. Ich möchte aber auch im Winter mal ans Nordkap daher ist alles Frostfest oder beheizt.
Die Leitungen verlaufen derzeit Innen aber das Gefälle könnte mehr sein. Würde ich unter das Fahrzeug gehen könnte ich locker 10cm auf 2m machen. Evtl. sogar 15 cm
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 16:10:54
von Landei
Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-02 15:04:09
Landei hat geschrieben: ↑2025-07-02 14:07:17
Bewohne ich das Auto, dann löse ich den Schlauch außen unmittelbar nach der Bodendurchführung und hänge einen Eimer unter den
Der Tank ist nicht mein Problem sondern die 2m Distanz von Ablauf bis tank.
Ja, schon klar. Die Strecke von der Bodendurchführung zum Tank ist bei mir ja auch als erstes dicht. Genau diese Strecke lege ich ja quasi still. Kannst du dort nicht ein T-Stück einbauen, wo du bei Bedarf die nach unten zeigende Öffnung öffnest?
Bei deiner schon weit entwickelten Beheizung und Isolierung des Tanks wird es wohl eher darauf hinauslaufen, dass du auch deine 2m Rohr beheizt.
Wenn du ein ordentliches Gefälle hinbekommst, wird es ja maximal bei strengem Frost etwas Kontakteisbildung an den Rohrwänden geben. Das bedeutet, dass man das Rohr nicht permanent wird beheizen müssen, sondern tatsächlich nur bei Bedarf.
Man könnte ja mal bei „Der Sendung mit der Maus“ nachfragen, ob die einen Versuch mit durchsichtigen Rohren macht und ermittelt, unter welchen Bedingungen Abwasserrohre zufrieren

.
Sendungstitel: Warum gibt es im hohen Norden immer noch Plumsklos?
Schönes Thema übrigens beim Ablesen des Außenthermometers, welches in Richtun 40 marschiert

…
Jochen
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 16:13:05
von Pirx
tichyx hat geschrieben: ↑2025-07-02 13:31:22
Hallo,
eine viertel Kappe Frostschutz nach der Nutzung in die Leitung, so dass der Siphon nicht einfriert. So machen wir das, aber wir sind sehr selten bei Minusgraden unterwegs.
Grüße
Olli
Der Siphon friert nicht ein, der ist ja im beheizten Innenraum.
Pirx
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 16:25:35
von Klappspaten
Ich hätte gerne ein Zentralen Ablauf daher muss ich die 2m von der Küche Richtung Bad überbrücken
Ich hätte vermutet ordentlich Gefälle rein und Isolierung sollte das Problem fixen.
Ich hab ja kein stehendes Wasser im Rohr und das Abwasser hat ja auch mindestens 10 Grad eher 20 oder mehr.
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 16:26:27
von Wesermann
ich stelle einen konischen Eimer darunter und lass es laufen.Konisch lässt sich leichter entleeren wenn gefroren.
Ansonsten nix . Selbst bei minus 11´noch keine Probleme gehabt ,auch jetzt nicht im Mai bei unserer Nordkaptour bei Temp um minus 4'
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 16:46:31
von Wesermann
Die Schwachpunkte sind die Schieber oder Abwasserhähne,dort kann es zu Stauwasser kommen ,was dann bei hohen 2stelligen Temp ruckzuck fest friert und dann fiert mit der Zeit der Rest auch ein, deshalb Hahn auf im Winter und Einer darunter,einfach und effektiv,günstig keine Beheitzung nötig,Strom sparen ,wird sowie so knapp da kaum Eintrag durch Solar weil Sonne nicht den richtigen Winkel hat.,oder man schleppt noch zusätzlich mobile Solarpanelle mit .
Wie haben das bloss unsere Vorfahren gemacht im Russlandfeldzug?
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 18:29:17
von Ulf H
@klappspaten ... wenn ich das richtig sehe, baust du einen relativ kleinen Wohnwagen ... der duerfte bei mir in die Garage passen und kann somit 100 Meilen suedlich vom Nordkap bei Bedarf aufgetaut werden ...
Gruss Ulf
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 18:31:38
von tichyx
Pirx hat geschrieben: ↑2025-07-02 16:13:05
tichyx hat geschrieben: ↑2025-07-02 13:31:22
Hallo,
eine viertel Kappe Frostschutz nach der Nutzung in die Leitung, so dass der Siphon nicht einfriert. So machen wir das, aber wir sind sehr selten bei Minusgraden unterwegs.
Grüße
Olli
Der Siphon friert nicht ein, der ist ja im beheizten Innenraum.
Pirx
Siphon Dusche ist bei mir aussen.
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 18:32:49
von Solarer
bei mmir gehen die Leitungen (einmal DN32 von der Spüle und einmal DN 40 von Waschbecken und Dusche) direkt senkrecht nauch unten und dann seitlich in den Tank. Geruchverschlsse sind mi inneren derr Kabine also vor Frost geschützt und in den senkrechten Leitungen wird kein Wasser stehen bleiben. Die Anschlüsse seitlich am Tank kann ich demontieren und so das Wasser in einen Eimer laufen lassen. Sehe bei den Leitungen keine Frostgefahr, den Tank könnte ich beheizen.
Udo
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Verfasst: 2025-07-02 23:45:32
von Klappspaten
Ok.
Ventile Schieber oder sonstiges gedönse hab ich alles nicht.
Die Leitungen laufen bis zum Tank und senkrecht runter.
Auslauf in ein Eimer ist auch kein Problem. Dh in den normalen Leitungen werde ich dann kein Problem bekommen. Nur bei Ventilen Schiebern und am Tank selbst ggf. Das ist schon mal sehr gut