Seite 1 von 1
Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-03 20:13:25
von w3llschmidt
Ich plane gerade den Boden für mein Aufbau und hab ein paar Klebetests gemacht, Siebdruck ist ja immer heikel.
Ich war ja eigentlich auf Sika gefixt, aber das bringt es auf Siebdruck nicht.
Also hab ich mal was anderes genommen.
Ich fand die Werbung so dreisst übertrieben, wie geschraubt, pfff.
Draufstellen und wippen oder Abtreten (Ich; 90kg) ging nicht. Dachte ich mir schlag ich mal volle Kanne mit dem Hammer drauf.
Klebspalt 1-2mm max.
https://www.uhu.com/getmedia/70376eef-4 ... %20PDF.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silanmodi ... e_Polymere
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-03 22:42:39
von flyfree
Jau, das ist so mit jedem vernünftig verarbeiteten MS Polymer Kleber

Nur das UHU/Henkel das eben marketingmäßig als ihren ultimativen "Montagekleber" verkaufen
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-03 22:46:53
von w3llschmidt
Sikaflex 554 hab ich abbekommen! Allerdings von der glatten Seite.
Der Test kommt morgen.
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-03 22:55:26
von flyfree
Wie glatte Oberfläche gereinigt/geprimered?
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-03 23:24:34
von w3llschmidt
flyfree hat geschrieben: ↑2025-02-03 22:55:26
Wie glatte Oberfläche gereinigt/geprimered?
Angeschliffen 80iger und entfettet (Silikonentferner). Wobei das 80iger kaum Spuren auf dem Phenolharz hinterlassen hat.
Primer kenne ich keinen für Phenolharz.
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 10:23:52
von muecken_manni
Hallo Kollege...
wie schon gesagt wurde:MS Polmerkleber ...sind mit entsprechender Materialkombi, die es zu kleben gilt.....extrem gut, und einfach zu verarbeiten.
Habe schon 100te dieser Kleber bei diversen Projekten verballert.
In der Erprobungsphase welchen der Kleber, die alle ähnliche Klebeleistung für sich propagieren, ich jetzt verwende, habe ich folgende , entscheidende Unterschiede festgestellt: die UV Festigkeit bei verklebungen im Aussenbereich!!!!
Die Unterschiede sind dramatisch!!! Wir hatten an unserem Hilux mit Explorerkabine diverseste Ausbau und Renovierung durchgeführt (Wasserschaden im Boden)....und auf dem Dach (GFK) gab es eine kleine Klappe über dem Kocher....die einzigste Klebung, die mit einem "Baumarkt MS Polymer " bekannte Marken ,
praktisch gleiche "Klebedaten" wie mein Standardkleber.
Diese Verklebung ist als einzige nach dauer UV Beschuss in den Anden....nach ca. 1 Jahr komplett Weggebröselt...
UV Festigkeit wird von allen (nicht durchsichtigen) MS Polymeren für sich reklamiert.....es gibt aber große Unterschiede...merkst halt erst nach einer längeren Zeit!
Verwendet und immer noch Verwenden tu ich ein Produkt von der Fa. Reißkraft. Nennt sich Turboflex 4-1.
Klebungen mit diesem Kleber , auch im Dachbereich sind nach Jahren noch flexibel, Überstande immer noch etwas Gummiartig.
Nach einem Telefonat mit einem der dortigen "Chefchemiker" (Deutsche Firma) ...hat man mir bestätigt , das genau die UV Festigkeit, das wichtigste Unterscheidungsmerkmal dieser Klebergattung ist...
Wie gesagt ,kein Gelabere, mehrere "Grossklebeprojekte" im Kabinen / LKW Bau in der Familie damit "verklebt"....nach Jahren immer noch Top !
Weiterer Unterschied ist die Viskosität und "Anfangshaftung" der Kleber...
Je Pastöser, desto mehr Anfangshaftung....desti kürzerer Verarbeitungszeit....Von Reißkraft gibt es eine etwas weniger Pastöse Variante nennt sich "Turboflex 8-1"...ist eher in Richtung "Elastische Dichtung" aufgestellt...
Tipp für die Verarbeitung in der Fläche:
Alle MS Polymere sind "Feuchtigkeitsaushärtend" sprich brauchen "Wasser" zum Aushärten...immer Klebeflächen ausreichen befeuchten, (Wassernebel)....sonst findet im "inneren" (mehrere Klebelinien, die aich gegenseitung Abdichten)...keine Aushärtung mehr statt!!!
Klebrige Grüsse,
Manne
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 12:43:03
von w3llschmidt
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 13:02:28
von muecken_manni
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 13:25:41
von Lassie
Servus,
und für alle die so wie ich Ama*** wie der Teufel das Weihwasser meiden, hier ein Direktlink zum Händler (.. und oh Wunder, es ist sogar günstiger...):
https://shop.der-schraubenladen.de/Reis ... /SW10566.5
Viele Grüße
Jürgen
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 13:28:51
von w3llschmidt
Lassie hat geschrieben: ↑2025-02-04 13:25:41
und für alle die so wie ich Ama*** wie der Teufel das Weihwasser meiden, hier ein Direktlink zum Händler (.. und oh Wunder, es ist sogar günstiger...):
Ja, jeder wie er mag. Danke für den Link.
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 15:46:53
von hugepanic
Ich hab damals einfach bei ein paar Herstellern meine Anforderung beschildert und jeweils antworten bekommen.
Bis auf meine eignen Anwndungsfehler hat das dann auch so geklappt und hält noch heute.
Anwendung: Siebdruck auf Alu und Siebdruck auf XPS
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-04 23:13:57
von Jabob der Baumeister
Servus,
Sehr gute Erfahrungen in der Werft als Kleb und Dichstoff haben wir mit Rotabond 2000 gemacht.
Auch nach 10 Jahren Dauer UV noch tip top.
Gruß Jakob
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-05 0:51:08
von Strom
Moin.
Mein Ex-Chef nutzt auf seiner Werft die Produkte:
https://www.svb.de/de/kategorie/pantera ... stoff.html
Hab ich auch mehrfach genutzt, allerdings habe ich kein Langzeitfeedback, da ich schon länger nichtmehr meine Brötchen als Schrauber verdiene ...
Gruß
Michael
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-06 9:53:14
von bambam 90-16
Wie nutzen Klebt und dichet von Würth, oder Berner. Auch Karosseriekleber Germany. Super Ergebis ( Winkel auf Dach für PV geklebt, vorher emtfettet ) hebt Bombe ebenso die Fenster im Container. Emtfettet würde mit Bremsenreimiger
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-06 10:42:15
von Holter Burggeist
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2025-02-06 9:53:14
Wie nutzen Klebt und dichet von Würth, oder Berner. Auch Karosseriekleber Germany. Super Ergebis ( Winkel auf Dach für PV geklebt, vorher emtfettet ) hebt Bombe ebenso die Fenster im Container. Emtfettet würde mit Bremsenreimiger
Das Zeug von Würth nehme ich auch.
Aber man muss ein bisschen aufpassen, welches K&D man wofür nimmt.
Klebt&Dichtet für innen reicht aus.
Für Aussen immer Klebt&Dichtet Power nehmen, weil eben UV-Stabil.
Gruß, Thomas
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-06 12:05:25
von muecken_manni
Hallo Kollegen, BamBam...
bez. der Solarwinkel hatten wir tatsächlich einen der wenigen "Klebefail" mit MS Polymer......
Lt. Aussage von "Reisskraft"...Problem bekannt bei einigen undefinierten ABS Kunststoffen, aus dem ja diese Winkel in der Regel sind.
Es bilden sich mit der Zeit "Ausgasungen" und Absonderungen an der Klebefläche, die das Haftsystem der Polymere an der Oberfläche zum ABS Kunstoff zerstören....bei uns gerade noch bemerkt, vor Verlust des Panels....Die Aluseite (Dach) Bombenfest, und nur mechanisch mit Spachtel entfernbar...aber die ABS Seite zeigte deutliche gelbe Verfärbung, und lies sich komplett "haftungslos" von den ABS Winkeln abziehen....ohne Kraftaufwand.
und ja, die ABS Seite war bestens klebetechnisch vorbereitet!
Bitte schau da ab und mal nach.
Habe dann auf die Winkel per Epoxyd Klebesystem Alubleche aufgeklebt, und dann Alu-Alu verklebt. Probleme beendet.
Habe gekramt, und hier das Bild des verfärbten, glatt abgelösten Klebers...
klebrige Grüße,
Manne
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-06 18:46:45
von Enzo
Moin Manne,
macht tatsächlich Sinn, die gelebten Halter für Solarpanele auf festen Sitz zu überprüfen. Ich hatte mit Sikka 252 auf Alu geklebt. Zwei Halter hatten sich komplett gelöst. Der Kleber haftete auf dem Alu und ließ sich nur mechanisch entfernen.
Jens
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-07 17:07:18
von pgs
Man könnte die Panels noch mit einem Safety sichern, also ein dünnes Drahtseil o.ä, ggf auch Kunststoff, so dass im Versagensfall das Panelnicht ganz wegfliegt, sondern nur ein bischen und sich dann bemerkbar macht.
Re: Kleber: das ist fest!
Verfasst: 2025-02-08 12:12:52
von bambam 90-16
Danke für den Hinweis. Wir haben selbst gefertige ALU Winkel verwendet und da ich die Platten selbst schon 2 mal “geândert” habe in position musste ich auch die Winkel um setzen. Ging gut mit sehr starker Hitze und so einem Multimaster mit Schneidemesser. Hat bisher super gehoben.