Seite 1 von 1
Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-02 23:30:32
von grijo
Hallo,
an meinen Seitz S4 Fenstern bilden sich an der inneren Scheibe Risse im Bereich der Verriegelungen.
Hatte jemand auch schon Mal dieses Problem?
Ich denke machen kann man da nichts, oder hat jemand eine Idee?
Joachim
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-02 23:53:33
von Joe
Hi,
hm, habe ich noch nichts von hier gelesen. Daher mal eine Vermutung bzw. was ich versuchen würde bevor ich es weiter einreißen lasse bzw. austuasche:
Die Schrauben lösen, die Platten etc. weg und dann mit Sekundenkleber "einschmieren".
Optimal wäre es, wenn du die Scheiben ausbauen könntest und dann flach hinlegen könntest - in der Hoffnung, dass der Sekundenkleber vielleicht etwas eindringt.
Wie gesagt, habe ich noch nie was von gehört, daher keine Haftung, wenn der Sekundenkleber anderweitige Probleme kreieren sollte!

Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 0:28:51
von grijo
Ich habe bedenken die Schrauben zu lösen da die Gegenplatte zwischen der Doppelscheibe sitzt.
Wenn dann das innenliegende Teil verruts HT habe ich ein Problem....
Ist bisher bei den grösseren Scheiben deutlich zu sehen, bei den kleineren weniger bzw gar nicht.
Bin in Mexico unterwegs, da wird es mit ersatzschreiben schwierig werden .
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 7:05:15
von Borsty
Naja, damit Risse nicht weitergehen kenne ich nur das man eine kleinstmögliiche Bohrung am Ende des Risses ansetzt und mit etwas Kleber versiegelt.
Bei Kunststoff ist das leider ein Problem wenn der Weichmacher verschwindet. Je nach Material klebt ein Sekundenkleber nix.
Ein Versuch ist es Wert das man die Fenster ausbaut und im waagrechten Zustand da mit Sekundenkleber ran geht. Wenigstens anlösen würde ich die Schrauben damit auch Kleber darunter fliessen kann. Sieht aber schon sehr bröselig aus. Denke nicht das es ein Seitz Problem ist sondern ein Allgemeines mit Kunststoff. Erinnert mich an WoWa Fenster. Aussen nix da wirklich UV Beständig und innen wird irgendein Gelumpe verwendet.
Was dagegen tun das die Risse nicht weitergehen und Du den Riegel in den Händen hast und später komplett tauschen.
Gruss Uwe
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 10:37:05
von Rumpelstielzchen
Wenn Du Dir was gutes tun willst, tausche die Plastikscheiben bei der Gelegenheit gleich gegen Echtglas aus.
Gibts in den gängigen Größen für Seitz-Fenster bei
https://www.vanglas.de/, auch in leicht getönt.
Das wäre meine erste Wahl bei Fenstern.
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 11:06:34
von Pirx
Kann es sein, daß da jemand versucht hat, einzubrechen? Und das Fenster von außen aufhebeln wollte?
Für mich sieht das so aus.
Pirx
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 11:46:05
von RobertH
Ich kenne diese Risse als Spannungsrisse wenn bei starker Sonneneinstrahlung die Verdunklungsrollos komplett geschlossen werden und sich hinter der Scheibe ein Hitzestau bildet.
Davor wird auch in der Bedienungsanleitung der S4-Fenster gewarnt. Im oberen Bereich soll man bei Sonne das Verdunklungsrollo einen Spalt offen lassen so daß die Wärme entweichen kann.
Leider liest ja keiner die Bedienungsanleitung für ein Camping-Fenster.
Machen würde ich an dem Schaden nichts wenn es nicht weiter reißt, die Scheibe hat sich ja jetzt ihre Bewegungsfreiheit geschaffen.
Viele Grüße
Robert
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 11:50:45
von LutzB
Rumpelstielzchen hat geschrieben: ↑2025-02-03 10:37:05
Wenn Du Dir was gutes tun willst, tausche die Plastikscheiben bei der Gelegenheit gleich gegen Echtglas aus.
Gibts in den gängigen Größen für Seitz-Fenster bei
https://www.vanglas.de/, auch in leicht getönt.
Das wäre meine erste Wahl bei Fenstern.
Die gibt's in Mexiko ja an jeder Tankstelle.
Lutz
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 13:27:10
von Enzo
Moin Joachim,
ignorieren. Diese Risse haben einige Fenster seit Jahren. Zwei Fenster, hinten links, auch mitten in der Fläche. Diese Risse entstanden bei einem kurzen Abflug des Fahrzeuges und einem derben Einschlag hinten links. Also mit Sicherheit auf Spannungen zurück zu führen.
Täglich hohe, intensive Sonneneinstrahlung tragen wohl auch dazu bei. Hauptsache ich kann rausschauen und der Regen bleibt draußen.
Gruß aus Ecuador
Jens
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 13:28:45
von RainerKraft
Mein Reparaturvorschlag im Reisemodus wäre:
- ausbauen, Griffe abbauen und eben auflegen.
- mit Klebeband abkleben (etwas größer als die Risse)
- innen und außen etwas anschleifen / aufrauen
- mit 2K Masse (gibt es in jedem Dorfladen) eine Schicht auftragen (wenn verfügbar schwarz)
- kann man mit Glasfaser - Gittergewebe (hab so eine Rolle vom Trockenbau) verstärken - geht denke ich auch ohne
- wenn 2K leicht abbindet Malerband weg - trocknen lassen
- Umdrehen, Innenseite
- Griffe montieren, schauen dass die Schrauben nicht zu kurz werden.
- wenn es ewig halten soll (UV) etwas Farbe oder Klebefolie drüber
Reise weiter genießen, Geld in der Reisekasse lassen.
Hab so schon vor Jahren unseren Wassertank so repariert - hält immer noch.
Alternativ Blechreste (ev. Alu wegen Rost) oder Kunststoff beilegen welches über die Risse geht und verkleben. Irgendetwas vom Schrott / Müll an dem der Kleber haftet (vorher probieren). Am Straßenrand findet sich was (keine Plastikflaschen - da hält der Kleber nicht).
- Klebeschicht nicht zu dünn.
- Superkleber wird spröde - würde ich nicht nehmen, nimm was das flexibler bleibt.
Zuhause - schöner Wohnen - neue Scheiben deiner Wahl oder auch nicht.
Lg aus Ushuaia - südlichster Zipfel Südamerikas
Die Wegwerfgesellschaft ist hier eine Reparaturgesellschaft.
PS.: Wir versuchen gerade unsere Kühlbox zu löten und neu zu füllen (Kühlrippen innen haben ein Loch) und unsern Luftkompressor zu überholen (braucht zu viel Öl). Zuhause würden wir beides vermutlich 1:1 tauschen - geht hier nicht so gut. Irgendwie gefällt mir der Ansatz aber auch besser - obwohl er hier aus Mangel nicht freiwillig gewählt wird sondern aus der Versorgungs-/Kostensituation entsteht.
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 16:41:17
von Enzo
Diese nachfolgenden Risse existieren seit 10 Jahren und verändern sich nicht. Es kommen nur an anderen Stellen neue hinzu.
Jens
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 17:27:42
von grijo
Rumpelstielzchen hat geschrieben: ↑2025-02-03 10:37:05
Wenn Du Dir was gutes tun willst, tausche die Plastikscheiben bei der Gelegenheit gleich gegen Echtglas aus.
Gibts in den gängigen Größen für Seitz-Fenster bei
https://www.vanglas.de/, auch in leicht getönt.
Das wäre meine erste Wahl bei Fenstern.
Hier in Amerika ist das leider keine wirkliche Option.
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 17:29:21
von grijo
Pirx hat geschrieben: ↑2025-02-03 11:06:34
Kann es sein, daß da jemand versucht hat, einzubrechen? Und das Fenster von außen aufhebeln wollte?
Für mich sieht das so aus.
Pirx
Das wäre mir bisher nicht aufgefallen, ist bei mehreren Fenstern, an den breiteren deutlich schlimmer.
Die Kanten sind unauffällig, denke nicht dass da gehobelt wurde.
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-03 17:34:21
von grijo
Enzo hat geschrieben: ↑2025-02-03 16:41:17
Diese nachfolgenden Risse existieren seit 10 Jahren und verändern sich nicht. Es kommen nur an anderen Stellen neue hinzu.
Jens
Hallo Jens,
das sieht sehr ähnlich aus wie bei mir.
Dann hoffe ich bei mir schreitet es ähnlich langsam voran wie bei dir.
Joachim
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-06 12:29:04
von Rumpelstielzchen
grijo hat geschrieben: ↑2025-02-03 17:27:42
Hier in Amerika ist das leider keine wirkliche Option.
Tja, und woher soll ich das riechen, wenn in Deinem Profil "Wohnort: Esslingen" steht und im Beitrag auch nix vom Aufenthaltsort?
Also Amerika.
Seitz-Fenster sind auch in Amerika im Einsatz, ich vermute auch dort wird es Anbieter von Ersatzscheiben geben, möglicherweise auch in Echtglas.
Je nach dem, WO in Amerika Du bist, gäbe es die Option auf der Overland Expo nachzuschauen, die gibts einmal in Ost und in West:
https://www.overlandexpo.com/west/
https://www.overlandexpo.com/east/
Die Messen sind auf jeden Fall sehenswert, egal ob man Fenster kauft oder nicht.
Viel Spaß!
Gruß Alex
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-06 13:02:48
von Sleepwalker
Rumpelstielzchen hat geschrieben: ↑2025-02-06 12:29:04
grijo hat geschrieben: ↑2025-02-03 17:27:42
Hier in Amerika ist das leider keine wirkliche Option.
Tja, und woher soll ich das riechen, wenn in Deinem Profil "Wohnort: Esslingen" steht und im Beitrag auch nix vom Aufenthaltsort?
Also Amerika.
Weil er es im Beitrag #3 geschrieben hat
grijo hat geschrieben: ↑2025-02-03 0:28:51
.....
Bin in Mexico unterwegs, da wird es mit ersatzschreiben schwierig werden .
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-06 13:19:46
von Rumpelstielzchen
OK, mein Fehler.
Aber wer ALLE Beiträge in einem Thread liest, verschafft sich einen unfairen Vorteil...

Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-10 1:46:46
von grijo
Es gab auch eine Rückmeldung von Domestic
sie haben die Bilder gesehen und meinten das wären Risse aufgrund Kontaktkorrosion mit Tensiden oder anderen chemischen Mitteln.
Ich denke ich kann das - bis auf eventuellen sauren Regen

- ausschließen.
Machen kann man da nichts mehr, nur durch neue zu ersetzen meinten sie noch....
Dann schaue ich mal wie die Risse sich weiterentwickeln....
Re: Seitz S4 Fenster - Risse
Verfasst: 2025-02-10 10:29:48
von Joerg404114
Hallo,
zum Thema Risse.
Das erste was man wissen muss ist, aus welchem Werkstoff sind die Fenster bei Seitz S4.
Nach meinem Kenntnisstand aus Acrylglas in einer schlagzähen Ausführung (wird auch als schlagzähes PLEXIGLAS bezeichnet)
In Acrylglas ist kein Weichmacher.
Bei klebeversuchen ist es sehr wichtig, wenn Acrylglas, das der Kleber keine Spannungsrisse auslöst. Es muss ein Kleber sein der für PMMA (Acrylglas, Plexiglas) zugelassen ist.
Der falsche Kleber führt zu weitern Rissen.
Empfehlung: erst mal über längere Zeit beobachten und nichts machen, wenn die Risse so bleiben und nicht größer werden.
Falls die Risse größer werden, dann am Ende des Risses ein mini Loch hineinbohren und eine für diesen Kunststoff zulässigen Kleber aufbringen.
Wenn die Scheibe aus PMMA ist, dann ist sie leider empfindliche für Spannungsrisse. Das bedeutet, wenn sie mit einem Reiniger der eine höhere Konzentration an Alkohol hat gereinigt wird, das es zu solchen Rissen in Spannungsbelasteten Bereichen kommen kann. In der Anleitung der Fenster müsste etwas zu zulässigen Reinigungsmitteln der Scheiben stehen.
Grüße
Jörg