Seite 1 von 1

Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-07 22:23:49
von w3llschmidt
Hallo Leute, was mich umtreibt.

Um meine Wassertanks drucklos aus Kanistern zu befüllen, wöllte ich eine passende Pumpe vor dem Tank verbauen.
Die Frage, vertragen so Pumpen i.d.R. auch Druck auf dem Eingang, z.b. dann auch an einem 4bar Wasseranschluss?
Müsste die dann trotzdem bestromt werden oder bypassen die einfach?
Oder explodieren die dann?

:D :unwuerdig:

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-07 22:32:25
von querys
Kommt auch auf die Art der Pumpe an. Ich würde die aber entweder bestromen oder ganz simpel nen eigenen Bypass bauen. Hinter der Pumpe ein T-Stück und dann bis neben die Pumpe ziehen und nen Gardena-Anschluss mit Wasserstopp drauf. Dann bei Druck auf der Leitung da dran und bei Kanister saugen mit der Pumpe. Der Gardena ist dann ja dicht.

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-07 22:52:25
von w3llschmidt
querys hat geschrieben:
2024-11-07 22:32:25
Kommt auch auf die Art der Pumpe an. Ich würde die aber entweder bestromen (...)
Sowas?

https://marcopumps.de/marco-up1-b-pumpe ... n-24-volt/

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-07 22:53:32
von grijo
Bypasse und T-Stücke mit "toten" Stichleistungen sind kritisch da dort das Wasser unter Umständen lange steht und verleimt

Würde ich vermeiden wenn möglich.

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-07 23:02:23
von Ulf H
... ausserdem gibts einige potentielle Leckstellen mehr ...

Gruss Ulf

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-08 8:06:32
von rossi
Hallo Henrik,

wenn du den Tank aus dem Wassernetz befüllen willst, wirst du eventuell einen Einfüllschlauch z.B. mit einem Gardena-Anschluß o.ä. haben. Warum nicht die "Kanister"-Pumpe mobil halten und an den entsprechenden Schlauch anschliessen? Bei entsprechender Schlauch (und Kabel-)Länge könnte man dann auch z.B. direkt aus dem Bach Wasser in den Tank füllen. Dann könntest du deine Angst bzgl. Druck auf der Eingangsseite vergessen. Und drücken können die Pumpen i.d.R. gut, ansaugen eher schlecht.

Grüße Rüdiger

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-08 9:29:41
von ellwood25
Hallo,

ich habe mich bei dem Thema Bei Andre (Amumot) inspiriren lassen (ca. Mitte des Blogeintrags): https://www.amumot.de/selbstausbau-wass ... eisemobil/
Ich kann die Lösung empfehlen. Hat sich auf unserem Trip durch Südamerika durchweg bewährt...

Einen Absprerrhahn vor der Pumpe würde ich empfehlen. Ich hatte ja einen Pumpenschaden. Im Nachhinein glaube ich, dass ich die Pumpe vorgeschädigt hatte, als ich mal in DLand mit vollem Wasserdruck befüllt habe und diesen Hahn noch nicht hatte...(viewtopic.php?p=1000915#p1000915)

Bei der Wahl der Wahl der Komponenten würde ich auf 1/2" Zoll gehen und wo es geht Fittinge aus der Hauswasserinstallation verwenden. Dann hast du es einfacher mit Ersatzteilen im Feld...

Viele Grüße,
Florian

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-09 15:02:55
von CharlieOnTour
Der normale Camper kippt einfach ne Gießkanne in seinen Einfüllstutzen.
Nicht unbedingt die schlechteste Option.

Ich tanke entweder mit Wasserdruck durch den Einfüllstutzen oder mit der mitgeführten Tauchdruckpumpe. Damit dann eher aus dem Gebirgsbach. Das hat bisher schon ganz gut funktioniert. Was bei meinen Wassermengen nichts taugte, war ne Bohrmaschinenpumpe.
Hat elendig lange gedauert und zig Akkuladungen verbraucht. Und nachdem alle Akkus leer waren, war der Tank noch halb leer. Der Höhenunterschied zwischen Gewässer und Tank sind ein großes Problem. Physik eben.

Die Wasserinstallation im Laster würde ich nicht dauerhaft erweitern für den seltenen Fall, dass man Mal drucklos tanken muss.

Gruß
Chris

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-09 23:22:51
von Enzo
CharlieOnTour hat geschrieben:
2024-11-09 15:02:55
Der normale Camper kippt einfach ne Gießkanne in seinen Einfüllstutzen.
Nicht unbedingt die schlechteste Option
Gruss vom normalen Camper :joke:

Jens

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-10 7:35:13
von hugepanic
Ich würde 2 getrennte eingänge zum Tank verbauen.

Einmal mit Kupplung für bedrucktes Tanken aus dem Gartenschlauch, und einmal mit einer Pumpe.

Noch ein Hinweis: Gardena Anschlüsse sind nicht Lebensmitteltauglich... gibt leute die stört das.

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-10 9:51:49
von Fernwehbus
hugepanic hat geschrieben:
2024-11-10 7:35:13
Noch ein Hinweis: Gardena Anschlüsse sind nicht Lebensmitteltauglich... gibt leute die stört das.
Gibts aber. Sind deuuuuutlich teurer, aber passen perfekt zusammen.

Bei uns gehts auch ohne "lebensmittelecht" - was immer das auch heißen mag.
Wir tanken auch mit Kärcher BP3-Pumpe direkt aus'm schwedischen See. Hab ja mein Pferd dabei :D

Re: Wasserpumpe Bypass

Verfasst: 2024-11-10 10:32:35
von Der Initiator
hugepanic hat geschrieben:
2024-11-10 7:35:13
Noch ein Hinweis: Gardena Anschlüsse sind nicht Lebensmitteltauglich... gibt leute die stört das.
Deshalb nehme ich Neptun, die Billigmarke aus dem Bauhaus :D