Seite 1 von 1
Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 13:09:23
von Svenauf1017
Hallo Miteinander,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Durchlauferhitzer. Ich möchten den in meine Kabine einbauen und wollte nun wissen, ob's damit irgendwelche Probleme gibt, denn ein Loch in der Kabinenwand ist schnell drinn
LG
Sven
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 13:34:06
von benztreiber
Wir haben den eingebaut und sind zufrieden.
Achten musst du darauf das die Gasleitung nicht zu lang wird.möglichst unter 4 Meter bleiben.sonst kommt nicht genug Gas am Ende durch zum starten.
viewtopic.php?f=35&t=107897&p=1099659&h ... s#p1099659
Auch brauch es eine Abdeckung auf dem abgasrohr sonst krabbeln dir die Spinnen rein.
viewtopic.php?f=35&t=108793&p=1108552&h ... s#p1108552
Und möglichst die Wasserzufuhr so regulieren das nicht mehr als 2 Liter pro Minute durchgeht.
Wir haben zuviel drauf Sodas man bei schon wirklich kaltem Wasser aus dem Tank die Temperatur nicht mehr wirklich gut hinbekommt.
Da muss ich nochmal was ändern.
Ansonsten…anschalten…Hahn öffnen…duschen…astrein.
Gruß
Arne
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 13:49:36
von schwarzbrand
Uih

sind bei mir gut 7m+ von Flasche zum Imas - hoffe das funktioniert dann bei mir. Vom LKW Rahmen nach Vorne und einmal wieder ganz durch den Aufbau (FM2) nach hinten. Konstruktiv nicht anders lösbar, wegen Containerbrücke und keinen Platz im Aufbau für ne Gasflasche.
Herd und Gasheizung gehen ja auch noch vorm Imas ab bzw. ist direkt am Eingang zum Aufbau ein 3-Wege Verteiler für Herd/Heizung/Durchlauferhitzer.
Anderer Gasdruck?
Druckregler an andere Stelle?
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 15:16:06
von grijo
Ich habe den auch eingebaut
Zuleitung Gas ca 1m.
Wassertank im Innenraum, also bisher nie wirklich kalt
Habe die Temperatur an der Steuerung auf 35° runtergedreht da es uns immer zu heiß war, gefühlt ist es beim duschen immer zu heiß.
Bisher keine Probleme.....nur das das geblase manchmal lange jachläuft wenn die Sonne auf die Seite mit dem Durchlauferhitzer knallt.
Denke dran, Minusgraden sind gefährlich wegen einfrieren...da musst du drauf achten...
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 15:23:59
von grijo
Ich habe den auch eingebaut
Zuleitung Gas ca 1m.
Wassertank im Innenraum, also bisher nie wirklich kalt
Habe die Temperatur an der Steuerung auf 35° runtergedreht da es uns immer zu heiß war, gefühlt ist es beim duschen immer zu heiß.
Bisher keine Probleme.....nur das das geblase manchmal lange jachläuft wenn die Sonne auf die Seite mit dem Durchlauferhitzer knallt.
Denke dran, Minusgraden sind gefährlich wegen einfrieren...da musst du drauf achten...
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 15:37:13
von benztreiber
schwarzbrand hat geschrieben: ↑2024-09-25 13:49:36
Uih

sind bei mir gut 7m+ von Flasche zum Imas - hoffe das funktioniert dann bei mir. Vom LKW Rahmen nach Vorne und einmal wieder ganz durch den Aufbau (FM2) nach hinten. Konstruktiv nicht anders lösbar, wegen Containerbrücke und keinen Platz im Aufbau für ne Gasflasche.
Herd und Gasheizung gehen ja auch noch vorm Imas ab bzw. ist direkt am Eingang zum Aufbau ein 3-Wege Verteiler für Herd/Heizung/Durchlauferhitzer.
Anderer Gasdruck?
Druckregler an andere Stelle?
Mit 7 m plus wird das nicht funktionieren.ich lag ähnlich lang und da ging’s nicht.
Du brauchst einen Plan
Gruß Arne
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 15:45:01
von felix
Moin,
eventuell DN10mm statt DN6mm für die Leitung?
MlG
Felix
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 17:50:44
von benztreiber
grijo hat geschrieben: ↑2024-09-25 15:23:59
Wassertank im Innenraum, also bisher nie wirklich kalt
Habe die Temperatur an der Steuerung auf 35° runtergedreht da es uns immer zu heiß war, gefühlt ist es beim duschen immer zu heiß.
wieviel durchfluss hast du mit deiner pumpe?ich mein gelesen zu haben das 1,5 liter pro min durch sollen.
nun macht meine aber 11 liter .und wenn das wasser im tank(wir haben den hinten unterm bett)ziemlich kalt ist haben wir probleme mit der regulierung.bei zuviel durchfluss kommt der mit dem aufheizen ja nicht hinterher.
hatte das letztens feststellen müssen wo wir nachts eine aussentemperatur von 6 grad hatten.da musste ich den wasserregler soweit runter drehen das kaum noch wasser rauskam was warm genug war zum duschen.
das muss ich dringends nachbessern.vielleicht ne eigene pumpe setzen die nur die geforderte menge macht.
arne
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-25 20:20:51
von grijo
Ich habe ne Lilie Pumpe die, wenn ich mich richtig erinnere, 13l macht. Aber das alleine sagt ja nichts aus, jede Pumpe hat eine Kennlinie mit Druck und durchlauf.
Ich habe direkt nach der Pumpe einen 2stufigen Filter, 0.3um Bakterien + Aktivkohle. Dadurch wird die Durchflussmenge deutlich begrenzt.
Da mir meine Pumpe zu oft ein und ausgeschaltet hat ( das mag der imass auch nicht so gerne wenn es aussen sehr warm ist ) habe ich einen kleinen Druckspeicher reingemacht
Zusätzlich einen kleinen pwm Regler um die Pumpe mit weniger Leistung laufen zu lassen, läuft jetzt auf 80%, das passt für uns gut. ( Lautstärke + Dur hflussmenge).
Falls es Mal deutlich Minusgrade gibt gabe ich vorsorglich eine Öffnung in den imass gemacht, da kann ich dann aus dem Innenraum mit einem kleinen lüfter wärmere Luft renblasen um ein einfrieren zu verhindern.
Bisher aber nie gebraucht und somit auch nicht getestet.
Der imass ist einer der Teile der bisher problemlos läuft und ich würde immer wieder einen Durchlauferhitzer einbauen.
In Australien wird er auch seit Jahren eingesetzt, in USA habe ich jetzt auch vergleichbare Modelle gesehen..
Joachim
Re: Erfahrung Durchlauferhitzer IMAS IWH-1.5E
Verfasst: 2024-09-26 9:33:29
von Svenauf1017
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten, ich hätte eigentlich auch ca. 4 -5 m je nach Standort des Gastanks. Ich bin noch etwas felxibel, was den Tank angeht aber der IMAS ist schon in der Konstruktion berücksichtig. Ich werde auch einen Druckbehälter einbauen und eine leistungsfähige Pume. Dann pack ich eben einen Durchlaufbegrenzer/Druckminderer dazuwischen?
LG Sven