Seite 1 von 4

Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 13:04:02
von w3llschmidt
Hallo Leute,

der ZR ist ja wohl am Ende (Anfang) mit solch einer Schräge zu versehen, um ?Lastsprünge? zu vermeiden?

Ich verstehe das nicht, kann das mal jemand erklären oder mir Suchtips geben?

Auf dem Bild ein Modell (160x80) mit Aussparung für die Containertraverse.

Bild

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 13:18:53
von Holter Burggeist
Moin Henrik

Zu deiner Frage muss ich dir leider eine Antwort schuldig bleiben.

Aber beim Traversenausschnitt prüf auf jeden Fall vorher, ob die Trocknerpatrone trotz Traverse auszutauschen ist.

LG, Thomas

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 13:53:52
von w3llschmidt
Holter Burggeist hat geschrieben:
2024-06-13 13:18:53
Aber beim Traversenausschnitt prüf auf jeden Fall vorher, ob die Trocknerpatrone trotz Traverse auszutauschen ist.
:lol: gutes Auge, ja ich muss warsch. das Kastenprofil nochmal tauschen, damit die Patrone 3cm weiter raus kommt.
Das tolle daran, die ganzen Leituntgen die ich da durchgefädelt hatte :ninja: :wack:

:rock:

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:06:49
von felix
Moin,

Nimm eine gefrorene Tiefkühlpizza und hau sie dir einmal auf deinen Oberschenkel und einmal auf eine scharfe Tischkante:

Die Last war in beiden Fällen dieselbe, dein runder/weicher Oberschenkel verteilt diese aber gleichmäßig in der Fläche der Pizza. Die Tischkante hingegen sorgt für einen harten, linienförmigen Lastsprung in der Pizzafläche. Genau so, nur mit anderen Materialien und Dimensionierungen, funktioniert das auch bei deinem Rahmen.

Die Latte sieht gut aus. So richtig kannst du auch nichts falsch machen, weil du die volle Zuladung sicher nicht ausreizen wirst, oder? Aber im Zweifel zeigt es einem Prüfingenieur, dass an der Stelle fachgerecht gearbeitet wurde und das ist einen Gehrungsschnitt wert!

MlG
Felix

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:16:16
von w3llschmidt
felix hat geschrieben:
2024-06-13 14:06:49
Nimm eine gefrorene Tiefkühlpizza und hau sie dir einmal auf deinen Oberschenkel und einmal auf eine scharfe Tischkante:
Hi Felix, das verstehe ich! Aber die Kante vorne, die Aufliegt ist doch mit/ohne Schräge die selbe?

Nein, ich komme so auf 1.5to Aufbau leer + was da dann so rein muss (nochmal 1.5to?).

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:17:34
von Fernwehbus
felix hat geschrieben:
2024-06-13 14:06:49
Nimm eine gefrorene Tiefkühlpizza und hau sie dir einmal auf deinen Oberschenkel und einmal auf eine scharfe Tischkante:
Die Pizza ist der Rahmen? :huh:

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:26:10
von felix
Ja😄

(Ein wenig hinkt das Beispiel: wenn man nur den Lastsprung beobachten möchte, muss man die Pizza so auf die Tischkante hauen, dass die Flächenlast dieselbe, wie beim Oberschenkel ist. Aber der Lastsprung hat aber ab ohne gleichmäßige Flächenlast einen guten Anteil des beobachtbaren Effekts.)

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:31:42
von hugepanic
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 14:16:16
felix hat geschrieben:
2024-06-13 14:06:49
Nimm eine gefrorene Tiefkühlpizza und hau sie dir einmal auf deinen Oberschenkel und einmal auf eine scharfe Tischkante:
Hi Felix, das verstehe ich! Aber die Kante vorne, die Aufliegt ist doch mit/ohne Schräge die selbe?

Nein, ich komme so auf 1.5to Aufbau leer + was das so rein muss (nochmal 1.5to?).
Dadurch das dein Holzbalken vorne quasi keinen Querschnitt hat, kommt vorne auch keine kraft an. Durch die Rampe wird der Balken immer steifer, also nimmt auch die übertragene Kraft langsam zu. Bis zu dem Punkt an dem die Rampe zu ende ist, und der volle Querstschnitt vorhanden ist.

Diese Rampe in der Steifigkeit bewirkt auch eine Rampe in der Last die übertragen wird Es gibt also keine "kante" (lastsprung) in den Lasten, sondern eine "weiche" Krafteinleitung.
Man versucht IMMER lasten verteilt/weich einzuleiten, da hohe Punklasten lokal das Material überlasten können und dann z.b. zu Rissen führen können.

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:37:30
von w3llschmidt
hugepanic hat geschrieben:
2024-06-13 14:31:42
Dadurch das dein Holzbalken vorne quasi keinen Querschnitt hat, kommt vorne auch keine kraft an. Durch die Rampe wird der Balken immer steifer, also nimmt auch die übertragene Kraft langsam zu. Bis zu dem Punkt an dem die Rampe zu ende ist, und der volle Querstschnitt vorhanden ist.
Okayy, ich glaube ich verstehe das ... noch eine Frage wie steil darf die Rampe werden? Reichen 45 Grd?
Ich meine da vorne kommt doch eigentlich kaum Last an?

Ähm, der Holzbalken ist nur ein Modell, nicht das ihr mich für verrückt haltet. Im Orginal wird es natürlich ein Rechteckprofil S355 (160x80x6).

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 14:56:32
von burkhard
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 14:37:30
... noch eine Frage wie steil darf die Rampe werden? Reichen 45 Grd?
In den Aufbaurichtlinien steht 15° bis 45°. In deinem Fall so flach (also weich) wie möglich (15°), da es so eigentlich gar nicht sein darf. Der Zwischenrahmen soll mindestens bis über den hinteren Vorfederbock hinausgehen. Findest du in jeder Aufbaurichtlinien.

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 15:07:25
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2024-06-13 14:56:32
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 14:37:30
... noch eine Frage wie steil darf die Rampe werden? Reichen 45 Grd?
In den Aufbaurichtlinien steht 15° bis 45°. In deinem Fall so flach (also weich) wie möglich (15°), da es so eigentlich gar nicht sein darf. Der Zwischenrahmen soll mindestens bis über den hinteren Vorfederbock hinausgehen. Findest du in jeder Aufbaurichtlinien.
Gestern dachte ich noch, mönsch der Burkhard, liesst man garnicht mehr :lol:

Ja, dass mit "mindestens bis über den hinteren Vorfederbock hinausgehen" hab ich wegignoriert. Ich kann mit dem ZR nicht weiter unter die Kabienenlagerung,
weil der ZR dann nicht mehr nach oben kann ... :ohmy:

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 15:10:18
von burkhard
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 15:07:25
Ich kann mit dem ZR nicht weiter unter die Kabienenlagerung, weil der ZR dann nicht mehr nach oben kann ... :ohmy:
Es muss ja nicht zwingend eine Federlagerung sein. Mit einer Rautenlagerung geht das schon.

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 15:36:53
von Pirx
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 13:04:02
Hallo Leute,

der ZR ist ja wohl am Ende (Anfang) mit solch einer Schräge zu versehen, um ?Lastsprünge? zu vermeiden?

Ich verstehe das nicht, kann das mal jemand erklären oder mir Suchtips geben?
Es geht dabei darum, Lastsprünge im Fahrgestellrahmen zu vermeiden und dazu einen allmählichen/weichen Übergang am Ende des Zwischenrahmens zu erreichen.

Wie das aussehen soll, steht natürlich in den Aufbaurichtlinien. Hier mal in der ARL 1988 dargestellt:

ARL_1986_Montagerahmen-Vorderende.jpg

Pirx

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 16:55:24
von w3llschmidt
Ok, mit 20 Grad komme ich über den ersten Bock ...

Bild

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 20:48:48
von felix
Moin
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 14:37:30
S355 (160x80x6)…
… finde ich deutlich verrückter, als ein Kantholz! Schau dir mal den Rahmen von einem PKW-Anhänger mit 1,5t zGG an, dann hast du eine Größenordnung für so einen Rahmen. Jedes kg Kostet Geld und Performance!

MlG
Felix

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 21:03:10
von ClausLa
Moin,
nur das Beste und fetteste fürs Eggsmoh :joke:

6er Wandstärke ist schon sehr dünn, so schafft der Aufbau ja nie die 7,5t :frust:

Mich wunderts immer wieder, wie filigran selbst ein Abrollaufbau im Vergleich zu manchen dieser Hobbykonstrukten wirkt.

Gruß Claus

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 21:29:11
von querys
felix hat geschrieben:
2024-06-13 20:48:48
Moin
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 14:37:30
S355 (160x80x6)…
… finde ich deutlich verrückter, als ein Kantholz! Schau dir mal den Rahmen von einem PKW-Anhänger mit 1,5t zGG an, dann hast du eine Größenordnung für so einen Rahmen. Jedes kg Kostet Geld und Performance!

MlG
Felix
Hey Felix,
Das sieht auf dem Papier zwar verrückt aus, wenn man aber die 160er Höhe will, dann sieht es bei den Standardprofilen etwas alternativlos aus. Wir haben auch genau das Rechteckrohr genommen.

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 22:10:05
von felix
Moin,

dann lass dir das Profil vom nächsten Schlosser aus 2,5mm S355 Kanten. Kannst die Bleche dann auch gleich Lasern, spart die ganze Bearbeitung der Profile.

MlG
Felix

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 22:34:40
von felix
querys hat geschrieben:
2024-06-13 21:29:11
…wenn man aber die 160er Höhe will, dann sieht es bei den Standardprofilen etwas alternativlos aus.
Moin,

3 Minuten Suche im Netz: Sigma S Profil 180mm hoch und 2,5mm Wandstärke wiegt ca. 7kg pro Meter. z.B: http://www.pfetten.com/profile/sigma-pr ... etten.html

Würde es mir aber Lasern und Kanten lassen, um mir die Bearbeitung der Profile zu sparen.

MlG
Felix

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 22:52:00
von ClausLa
Moin,
160x80 gibts in
-3mmm
-3,6mm
-4mm
-4,5mm
-5mm
-5,6mm
und über 6mm bis12,5….

Achja, als 235, 355 oder gleich in Feinkorn…..

Muss man halt mal beim Stahlhandel nachfragen und ned bloss im Baumarkt

Gruß Claus

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 22:55:39
von w3llschmidt
:rock: Was schlagt ihr vor, 4mm?

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 23:02:49
von Strom
Moin.

Ohne es zu recherchieren oder zu berechnen fänd ich 6 mm auch zu fett - allerdings 2,5 mm auch ein wenig mager.
Ich wäre eher Richtung 4 mm unterwegs, angesichts von 3 Tonnen bei vollgepackter Kabine.
Und vorher den AaS fragen ...

Gruß
Michael

PS: ups, bisschen spät geantwortet :D
Wobei ich auch die Konstruktion als Ganzes betrachten würde, werden Rohre durch die Längsträger gesteckt/verschweißt? Die haben lt. ARL auch ne Mindestwandstärke.

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 23:13:11
von felix
Moin,

mehrere 100.000 Kung sind ab Werk mit Rahmen aus 2,5mm Stahlblech gebaut worden.

„Ich will für alle Pfannkuchen backen, wie viele Eier benötige ich?“

Wie lang soll der Rahmen frei tragen?
Was wiegt der Aufbau pro Meter worst case?

MlG
Gelb

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 23:13:13
von Mark86
4mm reicht Dicke bei nem 160er Profil, zumindest bis 5m

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-13 23:18:56
von ClausLa
Moin,
ich kann Dir nur sagen, was es alles gibt, zum berechnen gibts Fachleute, nur mal soviel dazu, der Hilfsrahmen ist ja quasi nur der „Adapter“ zwischen Hauptrahmen und Deiner Kiste, die Kräfte sollte im Idealfal der Hauptrahmen aufnehmen, der „Container“ sollte ja selbsttragend sein.
Mein Koffer ist auch selbsttragend, original waren da 2windige Z-Profile mit Quertraversen innen drunter und das hat bei 10to Nutzlast ( natürlich im Strassenverkehr) auch gehalten.

Gruss Claus

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-14 6:56:29
von querys
ClausLa hat geschrieben:
2024-06-13 22:52:00
Moin,
160x80 gibts in
-3mmm
-3,6mm
-4mm
-4,5mm
-5mm
-5,6mm
und über 6mm bis12,5….

Achja, als 235, 355 oder gleich in Feinkorn…..

Muss man halt mal beim Stahlhandel nachfragen und ned bloss im Baumarkt

Gruß Claus
Sehr interessant, aber jetzt auch zu spät für uns.
Die Laserbude, bei der wir alles beauftragt hatten, konnte nur das 160x80x6 besorgen in 355 und das war schon schwierig.
Profil kanten lassen, wäre übrigens noch viel viel teurer geworden, das hatte ich natürlich auch direkt gefragt.
Letztendlich ist es jetzt eben nur ein bisschen schwerer, kommt beim 1222 aber auch nicht so drauf an.

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-14 8:51:47
von Borsty
querys hat geschrieben:
2024-06-13 21:29:11
felix hat geschrieben:
2024-06-13 20:48:48
Moin
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-13 14:37:30
S355 (160x80x6)…
… finde ich deutlich verrückter, als ein Kantholz! Schau dir mal den Rahmen von einem PKW-Anhänger mit 1,5t zGG an, dann hast du eine Größenordnung für so einen Rahmen. Jedes kg Kostet Geld und Performance!

MlG
Felix
Hey Felix,
Das sieht auf dem Papier zwar verrückt aus, wenn man aber die 160er Höhe will, dann sieht es bei den Standardprofilen etwas alternativlos aus. Wir haben auch genau das Rechteckrohr genommen.
Habe auch mehr als 160mm glaube 180mm. Habs nicht mehr komplett im Kopf was ich Alles benutzt habe. Basis glaube 140x80x4mm und darüber dann nochmals ein 80x40x4mm. So konnte ich Aussparungen vermeiden und ein bisschen anders konstruieren. Längsträger ist somit quasi doppelt. Sah dann so aus. Denke je nachdem was eben als Aufbau montiert wird sind die Gewichte der ZR eh zwischen 250 und 400kg oder sogar schwerer.
Wenn ich zurück denke was der Feuerwehraufbau für einen zierlichen ZR hatte war ich erstaunt wie weit der Fahrzeugbauer da ging. Naja, irgendwie musste ja die fertige Kiste da drauf und habe auch schon ne Variante gesehen da die Kisten ja einen Rahmen drunter haben das die direkt mit Schwalben versehen wurden und so aufs Fahrgestell kamen und es scheint auch zu funktionieren. Die entspechenden Profile waren auch bei uns nicht ganz so einfach zu finden trotz 4 oder 5 Stahlhändler.
Dachte die Kantholzvariante ist was ganz Neues :joke:
Gruss Uwe

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-14 10:53:00
von felix
Moin,

Feinkornstähle sind nur bei einem Schubsteifen Verbund zwischen FZ-Rahmen und Hilfsrahmen erforderlich. In dem Fall ist auch S355 nicht pauschal ausreichend, es kann auch darüber hinaus gehende Anforderung geben. Der Verbund braucht man bei hohen Punktlasten wie z.B. Kranaufbauten - für Wohnkoffer ist das nicht relevant.

Habe es jetzt nicht gerechnet, aber bei einem 180mm hohen Profil ergibt einen Wohnkoffer S355 sicher keinen Sinn zur Gewichtseinsparung, weil die minimale Blechstärke bei so hohen Profilen eher über die Beulsteifigkeit, als über die maximale Spannung vorgegeben wird.

MlG
Felix

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-14 17:26:58
von w3llschmidt
Also 4mm gäbe es von der Stange. 12m.

https://shop.kloeckner.de/vierkantrohr- ... /p/1010453

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

Verfasst: 2024-06-14 18:07:03
von hugepanic
Mal drei ketzertische Fragen:

Wer legt den Rahmen aus, wer macht die Konstruktion?
Wer stellt den Rahmen her?
Und was sagt der TÜV (oder alternative) dazu?