Das Projekt kann weitergehen
Moderator: Moderatoren
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hey Gregor
lass dich nicht verrückt machen wegen den Bohrungen im Rahmen. Eigentlich gehören da keine rein, aber da hab ich schon deutliche schlimmere Sachen gesehen, die gehalten haben. Der Steyr hat da, soweit ich das noch weiß, serienmäßig Bohrungen drin.
Interessanter Bericht. Bitte weiterführen!!!
lass dich nicht verrückt machen wegen den Bohrungen im Rahmen. Eigentlich gehören da keine rein, aber da hab ich schon deutliche schlimmere Sachen gesehen, die gehalten haben. Der Steyr hat da, soweit ich das noch weiß, serienmäßig Bohrungen drin.
Interessanter Bericht. Bitte weiterführen!!!
Gruß Andi
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
Re: Das Projekt kann weitergehen
Andere Länder andere Sitten oder Sachverständige. So ein MFK wird sicherlich so etwas wie ein amtlich anerkannter Sachverständiger in Deutschland sein.
Und wenn der seinen Segen gibt, ist es in der Schweiz i.O. und das ist entscheidend.
Schöne Dokumentation, lass uns bitte weiter an Deinem Ausbau teilhaben.
Und wenn der seinen Segen gibt, ist es in der Schweiz i.O. und das ist entscheidend.
Schöne Dokumentation, lass uns bitte weiter an Deinem Ausbau teilhaben.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
AW: Das Projekt kann weitergehen
Feierabend!
Rahmen inkl. CNS Kabelkanälen vorne und hinten ist fertig geschweißt..
Gewicht des Kofferrahmens 160 Kg
Gewicht des Zwischenrahmens 200 Kg
Die Sandwichpanelen sind ca. 140 Kg
Komplettgewicht des Koffers inkl. Zwischenrahmen also ca. 500 Kg
Der Würfel wurde auf den Kopf gestellt und die Deckenpanelen sind nun komplett eingeklebt...
Morgen um 0600 Uhr geht's weiter...
8-):):D gregor
Rahmen inkl. CNS Kabelkanälen vorne und hinten ist fertig geschweißt..
Gewicht des Kofferrahmens 160 Kg
Gewicht des Zwischenrahmens 200 Kg
Die Sandwichpanelen sind ca. 140 Kg
Komplettgewicht des Koffers inkl. Zwischenrahmen also ca. 500 Kg
Der Würfel wurde auf den Kopf gestellt und die Deckenpanelen sind nun komplett eingeklebt...
Morgen um 0600 Uhr geht's weiter...
8-):):D gregor
Zuletzt geändert von discotek am 2015-01-04 16:48:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
AW: Das Projekt kann weitergehen
Salute allerseits
Container ist bis auf ein Einstiegsloch hinten fertig.
Muss nur noch aussen sauber abfugen....
Dann 2 Stück Fenster 100x50 cm aus Ungarn bestellen ;-)
Suche noch eine anständige Tür, sollte natürlich auch isoliert, thermisch getrennt und einigermassen verriegelbar sein.... falls Jemand etwas weiss...
Danke übrigens allen für die vielen netten pm's...
Schönen Sonntag dann Gruess Gregor
Container ist bis auf ein Einstiegsloch hinten fertig.
Muss nur noch aussen sauber abfugen....
Dann 2 Stück Fenster 100x50 cm aus Ungarn bestellen ;-)
Suche noch eine anständige Tür, sollte natürlich auch isoliert, thermisch getrennt und einigermassen verriegelbar sein.... falls Jemand etwas weiss...
Danke übrigens allen für die vielen netten pm's...
Schönen Sonntag dann Gruess Gregor
Zuletzt geändert von discotek am 2015-01-04 17:05:36, insgesamt 2-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Hallo, ich habe noch nie jemanden gesehen, der mit so professionellen Mitteln und so großem handwerklichen Geschick dermaßen radikal gegen alles verstösst, worüber sich alle mir bekannten Fahrzeughersteller seit Jahrzehnten in ihren Aufbaurichtlinien einig sind. ;-)
Die Aufbaurichtlinien werden übrigens nicht geschrieben, damit es halt irgendwas vorzuschreiben gibt, sondern weil technische Gründe dafür sprechen.
Wenn diesen Zwischenrahmen irgendein Prüfer abnimmt, egal in welchem Land, beweist er völlige Ahnungslosigkeit auf diesem Gebiet. Es sei denn, die Physik ist in der Schweiz anders als im Rest der Welt...
Ich empfehle Dir dringend, doch mal in eine ARL zu schauen (gerne z.B. die für den Zetros ;-) ) und die Sache noch mal zu überdenken.
Die Sollbruchstellen im Rahmen solltest Du unbedingt wieder entfernen...
Schöne Grüße,
Fabian
Die Aufbaurichtlinien werden übrigens nicht geschrieben, damit es halt irgendwas vorzuschreiben gibt, sondern weil technische Gründe dafür sprechen.
Wenn diesen Zwischenrahmen irgendein Prüfer abnimmt, egal in welchem Land, beweist er völlige Ahnungslosigkeit auf diesem Gebiet. Es sei denn, die Physik ist in der Schweiz anders als im Rest der Welt...
Ich empfehle Dir dringend, doch mal in eine ARL zu schauen (gerne z.B. die für den Zetros ;-) ) und die Sache noch mal zu überdenken.
Die Sollbruchstellen im Rahmen solltest Du unbedingt wieder entfernen...
Schöne Grüße,
Fabian
Zuletzt geändert von FabianSK am 2015-01-04 17:42:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Das Projekt kann weitergehen
da einzig schade ist das das geneigte Forum hier NIE den Bruch sehen wird wenn dann soweit ist um sich einzugestehen das es doch falsch war
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Das Projekt kann weitergehen
Servus Gregor,
leider muss ich in das gleiche Horn stoßen: die ARL sind nicht zum Spass da. Und deine Lösung scheint dagegen grob zu verstoßen. Wenn dein MFK das absegnet ist das wohl Glück.
Wenn die ganze Chose später den harten Weltreise- und Pistenbelastungen standhält, ist das mE auch Glück. Sicherlich wird südlich der Sahara und östlich des Bosporus noch mehr und unbedarfter gepfuscht, aber wenn du jetzt schon so viele Hinweise bzgl technischer Fragwürdigkeit deiner Zwischenrahmenkonstruktion bekommst, wäre ein gewissenhaftes Sachkundigmachen und ggf Korrektur durchaus angebracht.
Viele Grüße und viel Erfolg beim Weiterbau
Jürgen
leider muss ich in das gleiche Horn stoßen: die ARL sind nicht zum Spass da. Und deine Lösung scheint dagegen grob zu verstoßen. Wenn dein MFK das absegnet ist das wohl Glück.
Bei dieser Aussage scheint da aber eher Wohlwollen als technischer Sachverstand die finale Entscheidung zu beeinflussen.Gemäss Auskunft beim MFK muss es einfach halten.

Wenn die ganze Chose später den harten Weltreise- und Pistenbelastungen standhält, ist das mE auch Glück. Sicherlich wird südlich der Sahara und östlich des Bosporus noch mehr und unbedarfter gepfuscht, aber wenn du jetzt schon so viele Hinweise bzgl technischer Fragwürdigkeit deiner Zwischenrahmenkonstruktion bekommst, wäre ein gewissenhaftes Sachkundigmachen und ggf Korrektur durchaus angebracht.
Viele Grüße und viel Erfolg beim Weiterbau
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- derjackistweg.de
- Selbstlenker
- Beiträge: 163
- Registriert: 2008-10-05 16:05:15
- Wohnort: Jebiiet
- Kontaktdaten:
Das Projekt kann weitergehen
Hat jetzt endlich JEDES Forums Mitglied einmal die Falschheit hervorgehoben?
Re: Das Projekt kann weitergehen
hallo Gregor,
jetzt hast du ja von vielen Lesern dein Fett abbekommen.
Noch eine Info:
in Deutschland prüft der TÜV-Sachverständige, ob das Fahrzeug den geltenden Regelwerken der Straßeverkehrszulassungsordnung (StVZO) incl. Abgasen, Lärm etc entspricht.
Für Kräfte, Momente, Spannungen, Verformungen und Festigkeitsnachweise etc. ist der Hersteller (in dem Fall du selbst) eigenverantwortlich zuständig.
Vielleicht ist das Prüfverfahren in der Schweiz anders als in Deutschland. Die Physik ist es jedenfalls nicht.
mfg
Sico
jetzt hast du ja von vielen Lesern dein Fett abbekommen.
Noch eine Info:
in Deutschland prüft der TÜV-Sachverständige, ob das Fahrzeug den geltenden Regelwerken der Straßeverkehrszulassungsordnung (StVZO) incl. Abgasen, Lärm etc entspricht.
Für Kräfte, Momente, Spannungen, Verformungen und Festigkeitsnachweise etc. ist der Hersteller (in dem Fall du selbst) eigenverantwortlich zuständig.
Vielleicht ist das Prüfverfahren in der Schweiz anders als in Deutschland. Die Physik ist es jedenfalls nicht.
mfg
Sico
Re: Das Projekt kann weitergehen
Also in Deutschland ist es so, dass natürlich der Sachverständige u.a. dafür verantwortlich ist, dass es hält. Wenn dann Dinge passiert sind (Durchbohren der oberen & unteren Bereiche) und der SV das abnickt, übernimmt der dafür die verantwortung, außer es gibt wiederum ein Gutachten des Fahrzeugherstellers / Rahmenherstellers welches besagt, dass es doch geht. Einer geht in Deutschland für die Nummer in den Knast, wenns nicht geklappt hat.
Auf der anderen Seite seh ich das aber auch lockerer, wenn du 2 Tonnen drauf stellst, wo vorher 6 drauf standen, ... und n M6er Loch zählt m.E. bei nem LKW Rahmen auch nicht als Loch. Idr. wird sowas mit 3-facher Sicherheit konstruiert, sprich, wenn vorher 6 Tonnen zulässig waren, sollte der ca. 18 halten und du beanspruchst davon 2, also 18 - Loch ist immernoch weit über 2, man kann die Kirche auch im Dorf lassen.
Schöne Bilder. Danke.
Auf der anderen Seite seh ich das aber auch lockerer, wenn du 2 Tonnen drauf stellst, wo vorher 6 drauf standen, ... und n M6er Loch zählt m.E. bei nem LKW Rahmen auch nicht als Loch. Idr. wird sowas mit 3-facher Sicherheit konstruiert, sprich, wenn vorher 6 Tonnen zulässig waren, sollte der ca. 18 halten und du beanspruchst davon 2, also 18 - Loch ist immernoch weit über 2, man kann die Kirche auch im Dorf lassen.
Schöne Bilder. Danke.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hallo Forum. Viel Zeit ist vergangen seit dem letzen Beitrag... Hier ein paar Bilder von dem aktuellen Stand unseres Projekts - für Diejenigen die es noch interessiert ;-)
Nun gibt es noch Kotschutzbleche hinten. Vorne auf der Kabine kommt noch ein Dachgepäckträger mit 2-3 Zusatzscheinwerfern und eine Sonnenblende drauf - dann sieht das Ganze schön kompakt aus. Wo gibt es passende Sonnenblenden für die 4-er Club Kabine?
Das Fahrzeug wiegt nun inkl. den Fenstern und der Tür 5594 Kg. Ich denke da wird jetzt noch ca. 1000 Kg an Innenausbau inkl. Wassertank usw. drauf kommen und der LKW kann am Ende locker auf 7 to. abgelastet werden.
Suche noch eine gescheite Lösung für die Treppe. Am liebsten wär mir eine Scheerentreppe. Die wäre leicht und kompakt. Hat schon mal Jemand so ein Teil verbaut? Die Dinger von den BW-Sheltern sind mir irgendwie zu schwer und zu gross.
gruss Gregor
Nun gibt es noch Kotschutzbleche hinten. Vorne auf der Kabine kommt noch ein Dachgepäckträger mit 2-3 Zusatzscheinwerfern und eine Sonnenblende drauf - dann sieht das Ganze schön kompakt aus. Wo gibt es passende Sonnenblenden für die 4-er Club Kabine?
Das Fahrzeug wiegt nun inkl. den Fenstern und der Tür 5594 Kg. Ich denke da wird jetzt noch ca. 1000 Kg an Innenausbau inkl. Wassertank usw. drauf kommen und der LKW kann am Ende locker auf 7 to. abgelastet werden.
Suche noch eine gescheite Lösung für die Treppe. Am liebsten wär mir eine Scheerentreppe. Die wäre leicht und kompakt. Hat schon mal Jemand so ein Teil verbaut? Die Dinger von den BW-Sheltern sind mir irgendwie zu schwer und zu gross.
gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Das Projekt kann weitergehen
Schickes Teil. Die Proportionen sehen stimmig aus. Hast du einen Durchgang zum Fahrerhaus?
Re: Das Projekt kann weitergehen
Aha, bei Outbound eingekauft.
Bist du zufrieden mit der Qualität der Türe und Fenster? Hat der Einbau problemlos geklappt oder muss man was besonders beachten?
Werde vermutlich bald selber das Vergnügen habe die Teil einzubauen, da wäre es schön, wenn man vorher schon weiß auf was man besonders achten muss.
Danke schon mal.
Bist du zufrieden mit der Qualität der Türe und Fenster? Hat der Einbau problemlos geklappt oder muss man was besonders beachten?
Werde vermutlich bald selber das Vergnügen habe die Teil einzubauen, da wäre es schön, wenn man vorher schon weiß auf was man besonders achten muss.
Danke schon mal.
Gruß Andi
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hallo Gregor,
schaut gut aus
.
Was hast Du denn für Paneele genommen ?
Die Oberfläche schaut aus wie die von den Sektionaltor Paneelen.
Die gibt es ja auch in allen möglichen Materialstärken.
Sind die Fenster auch von Outbound? Du hattest doch was von "Ungarn" geschrieben.
schaut gut aus

Was hast Du denn für Paneele genommen ?
Die Oberfläche schaut aus wie die von den Sektionaltor Paneelen.
Die gibt es ja auch in allen möglichen Materialstärken.
Sind die Fenster auch von Outbound? Du hattest doch was von "Ungarn" geschrieben.
Re: Das Projekt kann weitergehen
discotek hat geschrieben: Suche noch eine gescheite Lösung für die Treppe. Am liebsten wär mir eine Scheerentreppe. Die wäre leicht und kompakt. Hat schon mal Jemand so ein Teil verbaut? Die Dinger von den BW-Sheltern sind mir irgendwie zu schwer und zu gross.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... pe#p504021
Grüße
Olli
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hallo Andi. Ja die Fenster und die Tür sind von Outbound. Ich wollte ursprünglich bei denen in Ungarn kaufen. Nachdem jedoch auch das 4. Mail unbeantwortet blieb und gerade zu dem Zeitpunkt der Euro an Wert verlor, habe ich bei Outbound zugeschlagen. Das Material ist einfach Top. Die Verarbeitung ist Top. Der Einbau ist auch einfach. Man muss einen gefälzten Ausschnitt machen, danach wird mit SIKA oder ähnlichem Kleber sauber eingeklebt, innen abgefugt, wenns trocken ist Mückengitter drauf und gut ist. Es gibt auch ein tolles Video auf der HP von Outbound. Der Kontakt zu Outbound ist sehr freundlich und schnell. Die Lieferung erfolgte bei mir nach ca. 2 Wochen nach Bestellung. Also ich kann die Produkte von Outbound absolut empfehlen, eine echte Alternative zu KCT-Fenster. Preislich gesehen und auch was die Öffnung anbelangt. Die Outbound Fenster öffnen ganz oben und das, sagen wir mal 85 Grad, man hat also die ganze Fensterfläche zum rausschauen. Das KCT-Fenstern öffnet ca. 1/3 unterhalb dem oberen Rahmen. Man hat immer den ganzen Flügel im Sichtfeld. Das passt mir persönlich gar nicht - ich will schliesslich nach Draussen schauen und nicht bei jedem Fernblick an die teuren Fenster erinnert werden ;-) Die Outbound Fenster haben hochwertige Chromstahl Beschläge und Griffe. Es kann eine einbruchsichere Lüfterstellung arretiert werden. ähhm... ich glaube das wars was es dazu zu sagen gibt, den Rest gibts auf der HP. Ansonsten einfach Fragen.Andi hat geschrieben:Aha, bei Outbound eingekauft.
Bist du zufrieden mit der Qualität der Türe und Fenster? Hat der Einbau problemlos geklappt oder muss man was besonders beachten?
Werde vermutlich bald selber das Vergnügen habe die Teil einzubauen, da wäre es schön, wenn man vorher schon weiß auf was man besonders achten muss.
Danke schon mal.
Hallo SIDo. Die Panellen habe ich aus Italien bestellt. Es sind Sandwichpaneelen mit 50mm PU Kern. Aussen und Innen ist je 0.5mm einbrennlackiertes, strukturiertes Stahlblech drauf. Ich habe mich für 50mm entschieden, weil ich diese Paneelen von der Arbeit kannte und wir diese dort auch für den Containerbau benutzen. Ob es weitere Stärken gibt, weiss ich nicht. Ich denke aber 50mm passt schon für unseren Verwendungszweck.SIDo hat geschrieben: Hallo Gregor,
schaut gut aus.
Was hast Du denn für Paneele genommen ?
Die Oberfläche schaut aus wie die von den Sektionaltor Paneelen.
Die gibt es ja auch in allen möglichen Materialstärken.
Sind die Fenster auch von Outbound? Du hattest doch was von "Ungarn" geschrieben.
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Das Projekt kann weitergehen
Danke Olli. Den Link hatte ich nicht gefunden. Da hat es ja voll die innovativen Lösungen. Vermutlich mache ich das so wie im allerletzten Beitrag von Fireman2301.tichyx hat geschrieben:discotek hat geschrieben: Suche noch eine gescheite Lösung für die Treppe. Am liebsten wär mir eine Scheerentreppe. Die wäre leicht und kompakt. Hat schon mal Jemand so ein Teil verbaut? Die Dinger von den BW-Sheltern sind mir irgendwie zu schwer und zu gross.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... pe#p504021
Grüße
Olli
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hallo Gregor,Andi hat geschrieben:
Aha, bei Outbound eingekauft.
Bist du zufrieden mit der Qualität der Türe und Fenster? Hat der Einbau problemlos geklappt oder muss man was besonders beachten?
Werde vermutlich bald selber das Vergnügen habe die Teil einzubauen, da wäre es schön, wenn man vorher schon weiß auf was man besonders achten muss.
Danke schon mal.
Hallo Andi. Ja die Fenster und die Tür sind von Outbound. Ich wollte ursprünglich bei denen in Ungarn kaufen. Nachdem jedoch auch das 4. Mail unbeantwortet blieb und gerade zu dem Zeitpunkt der Euro an Wert verlor, habe ich bei Outbound zugeschlagen. Das Material ist einfach Top. Die Verarbeitung ist Top. Der Einbau ist auch einfach. Man muss einen gefälzten Ausschnitt machen, danach wird mit SIKA oder ähnlichem Kleber sauber eingeklebt, innen abgefugt, wenns trocken ist Mückengitter drauf und gut ist. Es gibt auch ein tolles Video auf der HP von Outbound. Der Kontakt zu Outbound ist sehr freundlich und schnell. Die Lieferung erfolgte bei mir nach ca. 2 Wochen nach Bestellung. Also ich kann die Produkte von Outbound absolut empfehlen, eine echte Alternative zu KCT-Fenster. Preislich gesehen und auch was die Öffnung anbelangt. Die Outbound Fenster öffnen ganz oben und das, sagen wir mal 85 Grad, man hat also die ganze Fensterfläche zum rausschauen. Das KCT-Fenstern öffnet ca. 1/3 unterhalb dem oberen Rahmen. Man hat immer den ganzen Flügel im Sichtfeld. Das passt mir persönlich gar nicht - ich will schliesslich nach Draussen schauen und nicht bei jedem Fernblick an die teuren Fenster erinnert werden ;-) Die Outbound Fenster haben hochwertige Chromstahl Beschläge und Griffe. Es kann eine einbruchsichere Lüfterstellung arretiert werden. ähhm... ich glaube das wars was es dazu zu sagen gibt, den Rest gibts auf der HP. Ansonsten einfach Fragen.
danke für die Rückmeldung. Hört sich ja gut an. Leider braucht Outbound für unsere Fenster 6 Wochen.
Das die Fenster oben angeschlagen sind war auch einer der wichtigsten Punkte bei uns.
Dann bin ich mal gespannt auf die Lieferung.
Viel Erfolg weiterhin beim Ausbau.
Gruß Andi
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hallo SIDo. Die Panellen habe ich aus Italien bestellt. Es sind Sandwichpaneelen mit 50mm PU Kern. Aussen und Innen ist je 0.5mm einbrennlackiertes, strukturiertes Stahlblech drauf. Ich habe mich für 50mm entschieden, weil ich diese Paneelen von der Arbeit kannte und wir diese dort auch für den Containerbau benutzen. Ob es weitere Stärken gibt, weiss ich nicht. Ich denke aber 50mm passt schon für unseren Verwendungszweck.
Gruss Gregor[/quote]
Hast Du einen Kontakt für uns zu den Panelen?
Gruss Gregor[/quote]
Hast Du einen Kontakt für uns zu den Panelen?
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Das Projekt kann weitergehen
Hab die über meine Firma bezogen, muss mal nachschauen. Wobei es die vermutlich auch hierzulande (DE) für um die 30.-/m2 gibt. Ich musste halt keine Transportkosten zahlen weil die in einem gelieferten Container zu uns kamen.
Gruss Gregor
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Das Projekt kann weitergehen
Hallo Forum
So, nun freue ich mich Euch mitteilen zu dürfen, dass ab heute ein weiteres amtlich anerkanntes Wohnmobil die Strassen unsicher macht! Ich hatte heute unseren Iveco vom Lastwagen als Schwerer Motorwagen mit Verwendungszweck "Wohnwagen" umgeschrieben. Das ist eine Vollprüfung bei der kantonalen MFK (MotorFahrzeugKontrolle).
Da wurde gemessen, aufgeschrieben, beraten, im Computer eingegeben, ausgerechnet, berechnet, Schrauben gemessen, Statik geprüft usw.... Am Schluss wurde mir gesagt, dass alles den entsprechenden Normen entsprechen würde. Es sei sogar Zitat: "eher überdimensioniert" und "es würde todsicher halten, auch in der Wüste". Die Lasten seien perfekt auf den Querträgern verteilt.
Es freut mich dass dies alles so reibungslos geklappt hat. Er meinte sogar, die Sicherheitsgurten hätte ich nicht zwingend einbauen müssen, er hätte es aber auch gemacht ;-)
gruss gregor
PS: ich denke das ist der Abschlusspost und ich erwarte keine weiteren Diskussionen über den Zwischenrahmen ;-)
Es ist leicht, ein Werk zu kritisieren. Aber es ist schwer, es zu würdigen. - Luc de Clapiers Vauvenargues
So, nun freue ich mich Euch mitteilen zu dürfen, dass ab heute ein weiteres amtlich anerkanntes Wohnmobil die Strassen unsicher macht! Ich hatte heute unseren Iveco vom Lastwagen als Schwerer Motorwagen mit Verwendungszweck "Wohnwagen" umgeschrieben. Das ist eine Vollprüfung bei der kantonalen MFK (MotorFahrzeugKontrolle).
Da wurde gemessen, aufgeschrieben, beraten, im Computer eingegeben, ausgerechnet, berechnet, Schrauben gemessen, Statik geprüft usw.... Am Schluss wurde mir gesagt, dass alles den entsprechenden Normen entsprechen würde. Es sei sogar Zitat: "eher überdimensioniert" und "es würde todsicher halten, auch in der Wüste". Die Lasten seien perfekt auf den Querträgern verteilt.
Es freut mich dass dies alles so reibungslos geklappt hat. Er meinte sogar, die Sicherheitsgurten hätte ich nicht zwingend einbauen müssen, er hätte es aber auch gemacht ;-)
gruss gregor
PS: ich denke das ist der Abschlusspost und ich erwarte keine weiteren Diskussionen über den Zwischenrahmen ;-)
Es ist leicht, ein Werk zu kritisieren. Aber es ist schwer, es zu würdigen. - Luc de Clapiers Vauvenargues
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Das Projekt kann weitergehen
GLÜCKWUNSCH
und viel viel Spaß mit dem Fahrzeug

und viel viel Spaß mit dem Fahrzeug

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Das Projekt kann weitergehen
Glückwunsch!
Sieht gut aus.
Sieht gut aus.
Gruß Andi
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Das Projekt kann weitergehen
Gute Fahrt!
Dann wünschen wir viel Spass und intensive bestimmungsgerechte Benutzung des Vehikels.
Gerne würde ich was über Erfahrungen nach zb 30.000 km Pisteneinsatz lesen
Viele Grüße
Jürgen
Dann wünschen wir viel Spass und intensive bestimmungsgerechte Benutzung des Vehikels.
Gerne würde ich was über Erfahrungen nach zb 30.000 km Pisteneinsatz lesen

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Das Projekt kann weitergehen
... Gruss aus derzeit ZH nach TG ...
... an Fronleichnam gibts ein Treffen im Südschwarzwald ... Alt-Eimer-Treffen ... dort sind auch neu immatrikulierte Wohneimer gerne gesehen ...
Gruss Ulf
... an Fronleichnam gibts ein Treffen im Südschwarzwald ... Alt-Eimer-Treffen ... dort sind auch neu immatrikulierte Wohneimer gerne gesehen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Das Projekt kann weitergehen
Moin,
Schön gebaut, gefällt mir gut.
Ein wenig radikal anders zu denken finde ich nicht verkehrt, solange man den technischen Aufwand nicht scheut es dann trotzdem richtig zu machen.
In die Gurte hätte ich auch nicht empfohlen zu bohren, aber seis drumm.
Gruß
Jakob
Schön gebaut, gefällt mir gut.
Ein wenig radikal anders zu denken finde ich nicht verkehrt, solange man den technischen Aufwand nicht scheut es dann trotzdem richtig zu machen.
In die Gurte hätte ich auch nicht empfohlen zu bohren, aber seis drumm.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Das Projekt kann weitergehen
Besten Dank für die Glückwünsche. Ich hoffe den einen oder anderen von Euch mal auf einem Treffen zu sehen
Gruss Gregor

Was meinst du mit "IN die Gurte bohren?" Ich habe nur 3 neue Luftsitze eingebaut. Die Konsolen vorne wurden von unten mit 10mm Chromstahl Gegenplatten verstärkt. Hinten wurde eine komplett neue 10mm starke Chromstahl Konsole gelasert und auch mit Gegenplatten von unten verstärkt....JRHeld hat geschrieben:Moin,
Schön gebaut, gefällt mir gut.
Ein wenig radikal anders zu denken finde ich nicht verkehrt, solange man den technischen Aufwand nicht scheut es dann trotzdem richtig zu machen.
In die Gurte hätte ich auch nicht empfohlen zu bohren, aber seis drumm.
Gruß
Jakob
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Das Projekt kann weitergehen
er meint das worüber wir nicht mehr diskutieren sollen
: 



die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung