Löschtank ausbauen Magirus
Moderator: Moderatoren
Löschtank ausbauen Magirus
Hallo,
ich bin im Augenblick dabei den Löschtank (600l) aus dem Iveco Magirus (75-14) auszubauen. Bevor ich jetzt alles wild zerlege, gibt es von euch vielleicht ein paar Tipps was man da beachten sollte? Z.B. sehe ich nirgendwo wo der Tank befestigt ist. Ich kann zwar ein Spannband erkennen, sehe aber nicht wo das befestigt ist, auch von unten ist da nix zu sehen, bzw. ich sehe nichts. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Tank "in " den Rahmen gebaut/verklebt wurde und nur durch zerschneiden herauszubekommen ist. Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, schien aber so gewesen zu sein.
Danke schon mal für eure Tipps...
Gruß
Rainer
ich bin im Augenblick dabei den Löschtank (600l) aus dem Iveco Magirus (75-14) auszubauen. Bevor ich jetzt alles wild zerlege, gibt es von euch vielleicht ein paar Tipps was man da beachten sollte? Z.B. sehe ich nirgendwo wo der Tank befestigt ist. Ich kann zwar ein Spannband erkennen, sehe aber nicht wo das befestigt ist, auch von unten ist da nix zu sehen, bzw. ich sehe nichts. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Tank "in " den Rahmen gebaut/verklebt wurde und nur durch zerschneiden herauszubekommen ist. Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, schien aber so gewesen zu sein.
Danke schon mal für eure Tipps...
Gruß
Rainer
-
- infiziert
- Beiträge: 66
- Registriert: 2019-07-02 15:31:15
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hallo Rainer,
wir hatten einen 800 L Tank drin, er war nur mit den Spannbändern fest. Nach Demontage der Leitungen und Pumpe, konnte ich ihn mit etwas nachhelfen rausziehen. Achtung meiner hatte unten einen Ablasshahn den ich übersehen hatte und beim Ausbau hinderte.
Gruß David
wir hatten einen 800 L Tank drin, er war nur mit den Spannbändern fest. Nach Demontage der Leitungen und Pumpe, konnte ich ihn mit etwas nachhelfen rausziehen. Achtung meiner hatte unten einen Ablasshahn den ich übersehen hatte und beim Ausbau hinderte.
Gruß David
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hi David,
dann werde ich mal weiter ausbauen und schauen was passiert
Ablasshahn habe ich schon gefunden, aber an die Spannbänder komme ich (noch) nicht ran.
Gruß
Rainer
dann werde ich mal weiter ausbauen und schauen was passiert

Ablasshahn habe ich schon gefunden, aber an die Spannbänder komme ich (noch) nicht ran.
Gruß
Rainer
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Löschtank ausbauen Magirus
... entscheidend ist, wer den Aufbau hergestellt hat ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Löschtank ausbauen Magirus
...siehe Titel



- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Löschtank ausbauen Magirus
... nicht auf jedem Magirus Fahrgestell sitzt ein Aufbau vom selben Hersteller ... bei zivilen Feuerwehren allermeistens, bei welchen vom Katastrophenschutz selten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Schon klar, deshalb hab ichs ja in den Titel geschrieben.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Nö, Magirus dürfte wohl nicht der Aufbauhersteller sein. Eher Metz, Ziegler, etc...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
...doch siehe: https://www.magirusgroup.com/de/de/home/
Dort kann man z.B. auch Druckknöpfe mit Schlössern zum nachrüsten kaufen.
Dort kann man z.B. auch Druckknöpfe mit Schlössern zum nachrüsten kaufen.
-
- infiziert
- Beiträge: 66
- Registriert: 2019-07-02 15:31:15
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hallo David,
na da kommt noch einiger Spaß auf mich zu....
Gruß
Rainer
na da kommt noch einiger Spaß auf mich zu....

Gruß
Rainer
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Löschtank ausbauen Magirus
... das ist noch der alte Stahlgerippeaufbau von Magirus ... den wird man wohl stückweise mit der Flex bekämpfen müssen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Löschtank ausbauen Magirus
... bei einem IVECO Magirus MK hätte ich eher einen Alufire Koffer vermutet ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Moin!
Bei der D-Kabine mit originalen Magirus Koffer kann man den Tank relativ einfach durch abschrauben des Bodenstutzens (geht von unterm Fahrzeug aus super) und lösen der Spannbänder einfach hinten durch das Heckrollo rausziehen.
Das Ding ist auf Filz gelagert, also auch recht einfach.
Viel Spaß
Florian
Bei der D-Kabine mit originalen Magirus Koffer kann man den Tank relativ einfach durch abschrauben des Bodenstutzens (geht von unterm Fahrzeug aus super) und lösen der Spannbänder einfach hinten durch das Heckrollo rausziehen.
Das Ding ist auf Filz gelagert, also auch recht einfach.
Viel Spaß
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hi Florian,
genau dieser Stutzen macht mir Probleme. Irgendwie sehe ich keine Schrauben von unten. Der sieht eher eingeschweißt aus, vielleicht habe ich auch nur nicht richtig hingeguckt.
Gruß
Rainer
genau dieser Stutzen macht mir Probleme. Irgendwie sehe ich keine Schrauben von unten. Der sieht eher eingeschweißt aus, vielleicht habe ich auch nur nicht richtig hingeguckt.
Gruß
Rainer
Re: Löschtank ausbauen Magirus
hallo Rainer,
eine gerne praktizierte Vorgehensweise bei den Feuerwehr-Aufbauern ist es, den Tank und alle Innereien erst mal auf das Fahrgestell zu montieren.
Erst am Ende wird dann die Außenhaut montiert.
Das bedeutet, dass es großer Zufall ist, wenn man einen Tank am Stück und ohne Demontage der Außenhaut ausbauen kann. Normalerweise geht das nicht, sondern es müssen mit der Flex alle störenden Elemente und Halterungen abgetrennt werden.
Viel Spaß bei der Arbeit.
mfg
Sico
eine gerne praktizierte Vorgehensweise bei den Feuerwehr-Aufbauern ist es, den Tank und alle Innereien erst mal auf das Fahrgestell zu montieren.
Erst am Ende wird dann die Außenhaut montiert.
Das bedeutet, dass es großer Zufall ist, wenn man einen Tank am Stück und ohne Demontage der Außenhaut ausbauen kann. Normalerweise geht das nicht, sondern es müssen mit der Flex alle störenden Elemente und Halterungen abgetrennt werden.
Viel Spaß bei der Arbeit.
mfg
Sico
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Na da bin ich ja mal gespannt , werde berichten...
Re: Löschtank ausbauen Magirus
kurzes Feedback: Tank ist raus. War aber ein ganz schönes Gewürge. Jetzt kommt aber das nächste Problem. Der Tank stand genau in der Mitte des Wagens und ist mit Riffelblech umkleidet (s. Bild). Das Riffelblech ist aber mit den Ständern verklebt, die das Dach stützen, ich denke mit Karosseriedichtmasse oder ähnlichem. Das Blech bekommt man einfach nicht ab, schei...Zeug. So wie ich das sehe, muss man dazu die Ständer abbauen. Aber dazu muss der halbe Wagen auseinander gebaut werden, denn das Riffelblech ist nicht nur an den Senkrechten Ständern verklebt, sondern auch an den horizontalen Leisten am Boden und Dach, an denen wiederum auch die Rollos befestigt sind. Jetzt weiß ich auch was Sico weiter unten geschrieben hat.

Wenn einer einen Tipp hat, wie man die Teile trennen kann (mit Hitze oder was auch immer) immer her damit....
Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von raispa am 2019-09-09 10:58:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Tja Rainer,
ich hab ja schon einige Feuerwehr-Fahrzeuge zerlegt.
Das ist eine Sch….-Arbeit.
Und man darf da nicht zu zimperlich rangehen. Das zu demontierende Material hat sowieso nur Schrottwert.
mfg
Sico
ich hab ja schon einige Feuerwehr-Fahrzeuge zerlegt.
Das ist eine Sch….-Arbeit.
Und man darf da nicht zu zimperlich rangehen. Das zu demontierende Material hat sowieso nur Schrottwert.
mfg
Sico
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Ich befürchte du hast recht, ich wollte aber die Ständer erst einmal drin lassen, damit das Dach weiter begehbar ist, aber mit der Riffelblechverkleidung ist der Innenraum kaum zu gebrauchen. Ich hatte mir schon überlegt da ein Klo einzubauen, da der Boden unter dem ehemaligen Tank fehlt, könnte man direkt alles ableiten
Gruß
Rainer


Gruß
Rainer
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Moin!
Beim Auseinanderbau des Aufbaus bin ich mit einem Karosseriemeißel und der Flex den Niet beigegangen, zum Durchtreiben dann Splinttreiber in passender Größe (ich habe 3 verschlissen bei der Aktion).
Wenn die Bleche verklebt sind die Niet entfernen und dann mit dem Meißel zwischen die Bleche in der Klebfuge ansetzen.
Empfehlung: nicht am Ostersamstag, das mögen die Nachbarn nicht so
Unser Garten sah zwischenzeitlich so aus: Ob sich das werkstoffreine Zerlegen rechnet möge bitte jeder für sich ausrechnen.
Ich habe vom Schrotterlös einiges für das Nachkaufen von Trennscheiben, Schruppscheiben und Durchtreiben verwenden dürfen...
Beste Grüße
Florian
Beim Auseinanderbau des Aufbaus bin ich mit einem Karosseriemeißel und der Flex den Niet beigegangen, zum Durchtreiben dann Splinttreiber in passender Größe (ich habe 3 verschlissen bei der Aktion).
Wenn die Bleche verklebt sind die Niet entfernen und dann mit dem Meißel zwischen die Bleche in der Klebfuge ansetzen.
Empfehlung: nicht am Ostersamstag, das mögen die Nachbarn nicht so

Unser Garten sah zwischenzeitlich so aus: Ob sich das werkstoffreine Zerlegen rechnet möge bitte jeder für sich ausrechnen.
Ich habe vom Schrotterlös einiges für das Nachkaufen von Trennscheiben, Schruppscheiben und Durchtreiben verwenden dürfen...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hallo Florian,
vernietet sind die Bleche nicht, bei mir sind die nur geklebt. Das mit dem Karosseriemeißel habe ich an anderer Stelle schon probiert. Das geht nur gaaaanz langsam voran. Das Zeug klebt wirklich wie Hulle...
Ich hatte eigentlich vor erst einmal innen alles raus zu machen und dann so nach und nach alles einzubauen, sozusagen ein "rollender Umbau"
Du hast deinen scheinbar komplett entkernt und hast/willst ihn komplett neu aufbauen, oder?
Gruß
Rainer
vernietet sind die Bleche nicht, bei mir sind die nur geklebt. Das mit dem Karosseriemeißel habe ich an anderer Stelle schon probiert. Das geht nur gaaaanz langsam voran. Das Zeug klebt wirklich wie Hulle...
Ich hatte eigentlich vor erst einmal innen alles raus zu machen und dann so nach und nach alles einzubauen, sozusagen ein "rollender Umbau"

Du hast deinen scheinbar komplett entkernt und hast/willst ihn komplett neu aufbauen, oder?
Gruß
Rainer
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Moin,
Ich bin Student und habe meinen werkstoffgerecht getrennt. In Erwartung eines angemessenen Schrotterlös. Nach Abzug aller Kosten habe ich mir meinen Stundenlohn ausgerechnet und innerlich geheult.
Versuche doch den Kleber mit Nitroverdünnung oder ähnlichem Gedöns anzulösen?
Das Auto gibt es aber nicht mehr. Es wurde im Dezember verkauft.
Beste Grüße
Florian
Ich bin Student und habe meinen werkstoffgerecht getrennt. In Erwartung eines angemessenen Schrotterlös. Nach Abzug aller Kosten habe ich mir meinen Stundenlohn ausgerechnet und innerlich geheult.
Versuche doch den Kleber mit Nitroverdünnung oder ähnlichem Gedöns anzulösen?
Das Auto gibt es aber nicht mehr. Es wurde im Dezember verkauft.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Folgendes Werkzeug hab ich verwendet:
Flex
Elektro Fuchsschwanz (Säbelsäge)
Akku-Schrauber (Niete aufbohren)
Hammer + Meissel
Ganz wichtig: NICHT ZIMPERLICH SEIN
Klebung immer auf schälung öffnen, Niete auf Kopfzug.
Bei Schrauben einfach den Kopf abflexen, geht meistens schneller als die richtigen schlüssel zu holen...
Effektiv ist es ca ein Tag Arbeit....
Das beste Werkzeug währe wohl ein plasmaschneider.....
Flex
Elektro Fuchsschwanz (Säbelsäge)
Akku-Schrauber (Niete aufbohren)
Hammer + Meissel
Ganz wichtig: NICHT ZIMPERLICH SEIN
Klebung immer auf schälung öffnen, Niete auf Kopfzug.
Bei Schrauben einfach den Kopf abflexen, geht meistens schneller als die richtigen schlüssel zu holen...
Effektiv ist es ca ein Tag Arbeit....
Das beste Werkzeug währe wohl ein plasmaschneider.....
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Das blöde ist, dass ich eigentlich den Koffer erstmal so lassen wollte wie er ist, aber halt leer.
Gruß
Rainer

Gruß
Rainer
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Nix anderes hab ich gemacht.... (zumindest bis ich mit der Flex alles abgeschnitten und höher gelegt hab).
Alle einbaueten "grob" aus dem Koffer rausschneiden.
Die letzten 2cm die ver- klebt/nietet/schraubt sind kannst du viel einfacher ausbauen wenn du erstmal im Koffer stehen und arbeiten kannst.
Ist das Ding leer, kommst du auch an alle Schrauben rann, und die Klebungen kannst du viel besser öffnen wenn da nurnoch 4cm blech befestigt sind, und nicht ein ganzes Regal!
Alle einbaueten "grob" aus dem Koffer rausschneiden.
Die letzten 2cm die ver- klebt/nietet/schraubt sind kannst du viel einfacher ausbauen wenn du erstmal im Koffer stehen und arbeiten kannst.
Ist das Ding leer, kommst du auch an alle Schrauben rann, und die Klebungen kannst du viel besser öffnen wenn da nurnoch 4cm blech befestigt sind, und nicht ein ganzes Regal!
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hallo,
sieht bei mir teilweise anders aus. So sind z.B. viele Halterungen direkt mit der Außenwand verklebt, wenn ich da mit dem Meißel rangehe, will ich gar nicht wissen wie die danach aussieht....
Wie hast du das denn mit der Dachabstützung gemacht? Bei mir sind vier vertikale Streben in der Mitte, die haben sozusagen den Tank eingerahmt und das Dach abgestützt. So wie es bei dir aussieht, ist das Dach so nicht zu begehen, oder das zusätzlich unterstützt?
Gruß
Rainer
sieht bei mir teilweise anders aus. So sind z.B. viele Halterungen direkt mit der Außenwand verklebt, wenn ich da mit dem Meißel rangehe, will ich gar nicht wissen wie die danach aussieht....
Wie hast du das denn mit der Dachabstützung gemacht? Bei mir sind vier vertikale Streben in der Mitte, die haben sozusagen den Tank eingerahmt und das Dach abgestützt. So wie es bei dir aussieht, ist das Dach so nicht zu begehen, oder das zusätzlich unterstützt?
Gruß
Rainer
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Bei mir ist jetzt alles raus was abstützt.
Ich hab da eine schnelle FEM Analyse gemacht, mit dem Ergebnis das es halten müsste.
In der realität tuts das auch! Wackelig fühlt es sich auch nicht an. Ich hab aber auch noch tragende Wände eingebaut, ich glaube aber nicht das die notwendig sind.
Ich hab da eine schnelle FEM Analyse gemacht, mit dem Ergebnis das es halten müsste.
In der realität tuts das auch! Wackelig fühlt es sich auch nicht an. Ich hab aber auch noch tragende Wände eingebaut, ich glaube aber nicht das die notwendig sind.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Was für einen Aufbau hattest du, auch Magirus? Ich frage, weil bei mir ist der Boden nicht eben.
Re: Löschtank ausbauen Magirus
Hallo,
alle Kleber geben bei Hitze auf: das Alu-Blech mit der Lötlampe soweit erwärmen, bis das es sich leicht vom Kleber abziehen lässt. Beim Arbeiten für gute Belüftung sorgen.
MlG,
Felix
alle Kleber geben bei Hitze auf: das Alu-Blech mit der Lötlampe soweit erwärmen, bis das es sich leicht vom Kleber abziehen lässt. Beim Arbeiten für gute Belüftung sorgen.
MlG,
Felix