Splitklima 12V und 24V
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Hast du es so geschalten wie im Video? Ggf mal pwm so einstellen das der Lüfter immer läuft zumindest mal auf 20% oder so
Re: Splitklima 12V und 24V
Ne hatte das nur kurz zwischendurch probiert.
Hatte jetzt die PWM zwischen Lüfter und Steuergerät und einmal separat die PWM an eigener 24V Versorgung.
Kann natürlich sein, dass es reicht wenn der nur kurz mal durchschaltet.
Hatte jetzt die PWM zwischen Lüfter und Steuergerät und einmal separat die PWM an eigener 24V Versorgung.
Kann natürlich sein, dass es reicht wenn der nur kurz mal durchschaltet.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Splitklima 12V und 24V
Habe heute früh mal gemessen, nein es klappt leider nicht. Das Steuergerät erwartet einen Lüfter und gibt überhaupt keine Spannung auf den Ausgang. Schade, denn grundsätzlich funktioniert die PWM-Schaltung mit dem Lüfter zusammen, das hatte ich getestet.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Das ist Mist.
Dann bleibt nur ein wiederstand oder mal zu ermitteln ab welcher Schwelle das Steuergerät ok meldet.
Sonst könnte man ja ein kleinen PC Lüfter dran hängen. Denke aber mal das wird nicht reichen
Dann bleibt nur ein wiederstand oder mal zu ermitteln ab welcher Schwelle das Steuergerät ok meldet.
Sonst könnte man ja ein kleinen PC Lüfter dran hängen. Denke aber mal das wird nicht reichen
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 728
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Splitklima 12V und 24V
Anlage ist nun befüllt und kühlt.
Hat zufällig jemand eine besser übersetze Anleitung für sein Gerät als ich, und könnte mir die zukommen lassen?

Hat zufällig jemand eine besser übersetze Anleitung für sein Gerät als ich, und könnte mir die zukommen lassen?


Re: Splitklima 12V und 24V
Also parallel zur PWM Schaltung geht garnichts. Die PWM Schaltung scheint hier das Problem zu verursachen.Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-09 8:59:42Das ist Mist.
Dann bleibt nur ein wiederstand oder mal zu ermitteln ab welcher Schwelle das Steuergerät ok meldet.
Sonst könnte man ja ein kleinen PC Lüfter dran hängen. Denke aber mal das wird nicht reichen
Mit einer 10W Glühbirne statt Lüfter läuft die Klimaanlage normal, der Kompressor ist aber ebenfalls laut durch Vibrationen etc.
Wahrscheinlich lasse ich es ersteinmal so wie es ist, denn ob der Lüfter draußen noch lärmt, zusammen mit dem Innenlüfter und dem vibrierenden Kompressor, ist dann auch erstmal egal.
Zunächst bessere Entkopplung vom Kompressor
Danach müsste man über ein Relais am Lüfterausgang vom Steuergerät die PWM Schaltung einschalten, die dann nur bei eingeschalteter Klimaanlage den Lüfter draußen aktiviert.
Ist mir aber für jetzt zu viel Gebastel, da wir nächste Woche los wollen.
Zuletzt geändert von querys am 2025-07-09 11:49:43, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2384
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Splitklima 12V und 24V
Ok, den können wir nicht steuern ... aber das Tubelandboard kann dann den Lüfter runterfahren?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Splitklima 12V und 24V
Ja mit zwischen den Fingern warm gerubbeltem Temp-Sensor lief der Lüfter sehr langsam und damit auch unhörbar.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-07-09 11:48:59aber das Tubelandboard kann dann den Lüfter runterfahren?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Ob sich das alles dann noch lohnt ist fraglich. Wenn man liebend gerne an so was rum bastelt ja. Andernfalls würde ich das Gerät reklamieren. Aliexpress hat ein sehr guten Käuferschutz.
Re: Splitklima 12V und 24V
Ja klar, aber grundsätzlich macht die Klima ja das, was sie soll. Sie kühlt.Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-09 11:55:24Ob sich das alles dann noch lohnt ist fraglich. Wenn man liebend gerne an so was rum bastelt ja. Andernfalls würde ich das Gerät reklamieren. Aliexpress hat ein sehr guten Käuferschutz.
Mit welcher Lautstärke sie das macht, war ja nicht Teil des Angebots. Denke da wäre eine Beschwerde fehl am Platz.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Splitklima 12V und 24V
Finde ich auch fair wenn’s grundsätzlich klappt.
Kannst du mal (zb mit einer Handy App) die Lautstärke messen? Interessier mich ob ich nur so abgestumpft bin oder ob’s da wo große Unterschiede gibt.
Die vorn im Fahrerhaus wird ja immer vom Deutz übertönt und hinten läuft die wenn im Eco Mode auf kleinster Stufe des Innenlüfters. Ich probiere es auch mal aus.
Kannst du mal (zb mit einer Handy App) die Lautstärke messen? Interessier mich ob ich nur so abgestumpft bin oder ob’s da wo große Unterschiede gibt.
Die vorn im Fahrerhaus wird ja immer vom Deutz übertönt und hinten läuft die wenn im Eco Mode auf kleinster Stufe des Innenlüfters. Ich probiere es auch mal aus.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Gibt sogar paar Fehlercodes - weiß nicht ob die jemand braucht oder schon hat
Fehlercode auf dem Bedienfeld angezeigt, was Folgendes bedeutet:
„E-1:Unterspannungs-/Überspannungsschutz-- > Versorgungsspannung unter dem
eingestellten Wert (Standard 21,5V).
Überspannungsschutz, die Versorgungsspannung ist höher als 30 V.
EC: Temperaturfehler -- > Überprüfen Sie den Anschluss des Temperaturfühlers oder
tauschen Sie den Temperaturfühler am Bedienfeld aus
EF: Gebläse-Fehler -- > Prüfen Sie, ob das Innenraumgebläse einen Kurzschluss hat
oder ob Fremdkörper den Luftkanal blockieren
E2: Überstromschutz -- > Prüfen Sie, ob die Wärmeableitung des Außengeräts normal
ist und ob es am Installationsort des Außengeräts eine Wärmequelle gibt
E3: Einklemmschutz -- > Prüfen Sie, ob das Motorkabel des Kompressors in gutem
Kontakt ist oder ob der Kompressor festsitzt.
E4: Unterspannungsschutz -- > Überprüfen Sie die Stromversorgungsleitung des
Controllers, um den Controller vor Unterspannung zu schützen
E5: Kurzschluss der Phasenleitung -- > Prüfen Sie, ob die Verbindungskabel zwischen
der Steuerung und dem Kompressor abgenutzt oder kurzgeschlossen sind
E6: Überspannungsschutz -- > Überprüfen Sie die Stromversorgungsleitung des
Controllers, um den Controller vor Überspannungen zu schützen
E7: Dauerhafter Blockierstop -- > Gleicher Blockierschutz
E8: Fehler am Außenlüfter -- > Kabel des Außenlüfters prüfen
S. 6
E9: Druckschalter aus
H0: Kompressor Temperaturschutz oder Abgastemperaturschutz.
H1: reserviert
H2: Der Kompressor hat keinen Phasenschutz. Überprüfen Sie die Verbindungsleitung
zwischen dem Kompressor und dem Treiber
H3: Temperaturschutz des Kompressors
H4: Reserviert“
Wert des Unterspannungsschutzes kann man auch einstellen.
Gruß Marcel
Fehlercode auf dem Bedienfeld angezeigt, was Folgendes bedeutet:
„E-1:Unterspannungs-/Überspannungsschutz-- > Versorgungsspannung unter dem
eingestellten Wert (Standard 21,5V).
Überspannungsschutz, die Versorgungsspannung ist höher als 30 V.
EC: Temperaturfehler -- > Überprüfen Sie den Anschluss des Temperaturfühlers oder
tauschen Sie den Temperaturfühler am Bedienfeld aus
EF: Gebläse-Fehler -- > Prüfen Sie, ob das Innenraumgebläse einen Kurzschluss hat
oder ob Fremdkörper den Luftkanal blockieren
E2: Überstromschutz -- > Prüfen Sie, ob die Wärmeableitung des Außengeräts normal
ist und ob es am Installationsort des Außengeräts eine Wärmequelle gibt
E3: Einklemmschutz -- > Prüfen Sie, ob das Motorkabel des Kompressors in gutem
Kontakt ist oder ob der Kompressor festsitzt.
E4: Unterspannungsschutz -- > Überprüfen Sie die Stromversorgungsleitung des
Controllers, um den Controller vor Unterspannung zu schützen
E5: Kurzschluss der Phasenleitung -- > Prüfen Sie, ob die Verbindungskabel zwischen
der Steuerung und dem Kompressor abgenutzt oder kurzgeschlossen sind
E6: Überspannungsschutz -- > Überprüfen Sie die Stromversorgungsleitung des
Controllers, um den Controller vor Überspannungen zu schützen
E7: Dauerhafter Blockierstop -- > Gleicher Blockierschutz
E8: Fehler am Außenlüfter -- > Kabel des Außenlüfters prüfen
S. 6
E9: Druckschalter aus
H0: Kompressor Temperaturschutz oder Abgastemperaturschutz.
H1: reserviert
H2: Der Kompressor hat keinen Phasenschutz. Überprüfen Sie die Verbindungsleitung
zwischen dem Kompressor und dem Treiber
H3: Temperaturschutz des Kompressors
H4: Reserviert“
Wert des Unterspannungsschutzes kann man auch einstellen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Splitklima 12V und 24V
Momentan macht der Kompressor den meisten Lärm. Mit abgestecktem Innenraumlüfter liegt es schon bei 76dB. Denke da muss ich zu erst ran. Hab mal so Silent-Blöcke bestellt.meggmann hat geschrieben: ↑2025-07-09 12:42:59Finde ich auch fair wenn’s grundsätzlich klappt.
Kannst du mal (zb mit einer Handy App) die Lautstärke messen? Interessier mich ob ich nur so abgestumpft bin oder ob’s da wo große Unterschiede gibt.
Die vorn im Fahrerhaus wird ja immer vom Deutz übertönt und hinten läuft die wenn im Eco Mode auf kleinster Stufe des Innenlüfters. Ich probiere es auch mal aus.
Danach widme ich mich dem Rest :-D
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Wow so laut krass. Mein Kompressor ist ungefähr auf dem Level eines älterem Kühlschranks. Und das bei bisher jedem Gerät. Die unterschiede scheinen doch gewaltig zu sein.
Re: Splitklima 12V und 24V
Ja scheint mir auch so.Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-09 13:32:37Wow so laut krass. Mein Kompressor ist ungefähr auf dem Level eines älterem Kühlschranks. Und das bei bisher jedem Gerät. Die unterschiede scheinen doch gewaltig zu sein.
Wenn mir die Klima zu sehr auf den Sack geht, kauf ich die bei deinem Kontakt. Die war doch auch nicht so teuer?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Die Klima selbst ca. 250. Zzgl. Versand per Flugzeug waren es 250 schiff sind glaub ich so 50-80
Re: Splitklima 12V und 24V
Top! Da hab ich sogar mehr gezahlt. Haben die ggf. auch ne günstige Dachklima für die Dachluke im Fahrerhaus im Angebot?Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-10 9:01:58Die Klima selbst ca. 250. Zzgl. Versand per Flugzeug waren es 250 schiff sind glaub ich so 50-80
Eventuell tausche ich die Klima für den Wohnraum dann wieder aus, wenn die mir zu sehr auf den Nerv geht.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Splitklima 12V und 24V
Ich meine ja müsste ich nochmal fragen
Re: Splitklima 12V und 24V
Aussengerät wäre schon mal montiert.
Die muss ich nächste Woche installieren.
Die Leitungen müssen auch gekürzt werden,
25 mm² Kabel liegen auch bereits. Die gelieferten 4 oder 6 mm² sind wohl eher als Lastwiderstand gedacht?!?
Die Vorfreude steigt...
Grüße Chris
Bin überrascht von der Größe der Inneneinheit.Die muss ich nächste Woche installieren.
Die Leitungen müssen auch gekürzt werden,
25 mm² Kabel liegen auch bereits. Die gelieferten 4 oder 6 mm² sind wohl eher als Lastwiderstand gedacht?!?

Die Vorfreude steigt...

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2384
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Splitklima 12V und 24V
25mm2


Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Splitklima 12V und 24V
Komm etz, sei nicht so gehässig...w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-07-11 16:46:0825mm2da gehen 70A Dauerstrich ... da kippt dein Sprinter auf die Seite
![]()

C...
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 728
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Splitklima 12V und 24V
Ich werde die Zuleitung auch noch auf 25mm2 ändern. Aktuell scheinen es 6mm2 zu sein. Zumindest bekam ich den Kabelschuh für 6mm2 drüber. Und das ab Werk verbaute Kabel wird im Power Modus recht schnell 50 Grad warm. Das möchte ich so nicht auf Dauer haben.
Re: Splitklima 12V und 24V
Oder halt nach 20 vergeblichen Arbeitsstunden und hunderte Euro später doch auf die 1,50-EUR-Billiglösung "Vorwiderstand" umschwenken

Und nein, der verschwendet keinen Strom im Wert von 10 Omelettes aus der Hausbatterie...
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2384
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Splitklima 12V und 24V
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Splitklima 12V und 24V
Du wirst es nicht glauben aber ich habe diverse Lastwiderstände bestellt. 5W und 10W mit verschiedenen Widerstandswerten, irgendeiner wird schon passen.
Damit werde ich aber nur eine von 3 Lärmquellen los.
Die Gummipuffer für den Kompressor habe ich heute zwar reingeschraubt aber viel gebracht hat es nicht.
Ich werde mir außerdem noch irgendeinen Schaltung bauen, um die Stufe 1 beim Innenraumlüfter weiter abzusenken. Ggf. hilft da ein Widerstand parallel zum Lüfter den man dann mit einem Schalter am Gerät aktiviert, wenn es leiser sein soll.
Man braucht ja schließlich noch Projekte für die Zukunft

Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Splitklima 12V und 24V
Aber zwischen 6mm² und 25mm² gibt es ja auch noch 10 und 16mm². Ich fand die bei mir gelegten 16mm² schon äußerst üppig. Zum Kompressor sollte man dann aber auch noch neu verkabeln, ist zwar nicht so weit, aber die 6mm² dort dürften auch eng sein.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-07-11 18:16:48Ich werde die Zuleitung auch noch auf 25mm2 ändern. Aktuell scheinen es 6mm2 zu sein. Zumindest bekam ich den Kabelschuh für 6mm2 drüber. Und das ab Werk verbaute Kabel wird im Power Modus recht schnell 50 Grad warm. Das möchte ich so nicht auf Dauer haben.
Bei mir waren übrigens durchgehend 10mm² serienmäßig dabei.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 728
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Splitklima 12V und 24V
querys hat geschrieben: ↑2025-07-11 22:09:16Aber zwischen 6mm² und 25mm² gibt es ja auch noch 10 und 16mm². Ich fand die bei mir gelegten 16mm² schon äußerst üppig. Zum Kompressor sollte man dann aber auch noch neu verkabeln, ist zwar nicht so weit, aber die 6mm² dort dürften auch eng sein.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-07-11 18:16:48Ich werde die Zuleitung auch noch auf 25mm2 ändern. Aktuell scheinen es 6mm2 zu sein. Zumindest bekam ich den Kabelschuh für 6mm2 drüber. Und das ab Werk verbaute Kabel wird im Power Modus recht schnell 50 Grad warm. Das möchte ich so nicht auf Dauer haben.
Bei mir waren übrigens durchgehend 10mm² serienmäßig dabei.
Von dem 25mm² habe ich aber noch etwas hier liegen

Mein Plan ist es dann die werkseitige Verkabelung kurz vor dem Steuermodul in der Außeneinheit abzuknipsen und dann dort mittels Schraubverbinder das 16mm² oder 25mm² Kabel an das werkseitige Kabel zu schrauben.
Also mit so etwas: https://www.elektro-wandelt.de/Cimco-18 ... 5-0mm.html und die Verbindung dann wieder isolieren.
Oder vielleicht kommt man sogar an die originalen Verschraubungen des Steuermoduls? Das wäre natürlich am Besten.

Also das Teil links "unten" im Bild:
Re: Splitklima 12V und 24V
Bei meinem Modul ging das gut. Bei 16mm² musste ich aber die Kabelschuhe etwas bearbeiten und das Modul auch (Plastiknase abschneiden), sonst passen die nicht rein.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-07-11 22:46:00
Oder vielleicht kommt man sogar an die originalen Verschraubungen des Steuermoduls? Das wäre natürlich am Besten.![]()
Am Kompressor war hingegen genug Platz.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Splitklima 12V und 24V
ich glaub mittlerweile, dass dein Kompressor ein Problem hat.
Wir haben exakt die gleich Klimaanlage und da hört man nicht mehr als ein leises Rauschen. Wobei ich dazusagen muss, dass unsere Außeneinheit unter dem Auto im Heck montiert ist.
Falls du eh alles zerlegt hast, dann könnte ich Dir einen Kompressor leihen um zu testen. Den habe ich noch aus einer beim Versand beschädigten Außeneinheit im Keller liegen.
VG Jan
Wir haben exakt die gleich Klimaanlage und da hört man nicht mehr als ein leises Rauschen. Wobei ich dazusagen muss, dass unsere Außeneinheit unter dem Auto im Heck montiert ist.
Falls du eh alles zerlegt hast, dann könnte ich Dir einen Kompressor leihen um zu testen. Den habe ich noch aus einer beim Versand beschädigten Außeneinheit im Keller liegen.
VG Jan